Kühlerwasserverbrauch beim 1,4 TSI 122 PS normal?
Hallo zusammen,
ist es normal, dass man bereits bei 18.000km beim 1,4 TSI 122 PS United Kühlerwasser nachfüllen muss?
Normalerweise ist das ja ein geschlossener Kreislauf und es wird nichts direkt verbraucht, so wie beim Öl.
Denn der Stand ist bereits deutlich unter min gesunken.
Oder ist da was nicht normal?
Danke!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vonnixeineahnung
Moin,Nochmal herzlichen Dank für Euer schnelles Feedback. Jetzt aber in aller Kürze:
a) Ölmeßstab hatte keine Feuchtigkeit. Top. Hoffe dabei bleibt es.
b) K-flüssigkeit niemals mit andersfarbiger Farbe mischen. Habe ich verstanden.
c) nach weiterer Recherche habe ich verstanden, dass ich G12 und G30 bei gleicher Farbe mischen darf.Nochmals Danke für die Hinweise. Werde natürlich jetzt die nächsten Tagen das Ganze beobachten.
am Ölmessstab hast keine Feuchtigkeit, am Öleinfüllstutzen am Deckel weisgrauer Schlamm
Zitat:
am Öleinfüllstutzen am Deckel weisgrauer Schlamm
Die Feuchtigkeit - die sich im feuchtgrauen Schlamm befindet - kommt aber nicht zwangsläufig vom Kühlwasser.
Sonst würden sehr viele Autos Kühlwasser verlieren 😉
Hallo
Ich melde mich auf das Thema einige Jahre später.
Ich habe mir vor 11Monaten einen 1,4Golf Plus (122Ps) mit 98000Km gekauft. Am Anfang wurde er nicht so oft gefahren. Seit Sommer werden in der Woche ca.550km gefahren, dann muß ich ca.0,25-0,3L Kühlwasser auffüllen. Beim Abdrücken sieht man kein Leck. Frage: Wo geht das Kühlwasser hin?
Ähnliche Themen
Ist schon mal der Kühler gewechselt worden ?
Das Ding kommt mit Sicherheit früher oder später - bei jedem.
Bei mir nach etwa 6 1/2 Jahren.
Das Kühlwassersystem ist abgdrückt worden, kein Leck. Habe erfahren, das bei ca 90Tkm ein AT-Motor eingebaut wurde. Das ist doch ein kompletter, neuer Motor oder nicht? (habe da keine Ahnung) Aber wenn das so ist dürfte doch am Motor kein Defekt sein, aber wo sollte dann das Wasser verschwinden?
Nochmal - ist der Kühler noch der Originale ?
Ich würde nicht gleich das schlimmste Szenario - den Motor - annehmen sondern die wahrscheinlichere Ursache.
Die Kühler kommen im Laufe der Zeit erfahrungsgemäß vermutlich alle.
Wenn abgedrückt wurde heißt das nicht daß dabei gleich eine Pfütze zu sehen sein muß. Das geht langsam sickernd vor sich. So lange wird nicht abgedrückt worden sein.
Wenn man unten die vordere Abdeckung an der Stoßstange abmacht und mit der Lampe die Ecken des Kühlers anleuchtet sieht man gleich was los ist.
Ich war wieder in der Werkstatt Es wurde ein Schlauch ausgetauscht, leider ist immer noch der Külmittelverlust (auf 550km- 0,25l). Ich glaube, daß bei längeren Fahrten (200km) mehr wasser verliert als auf Kürzeren (20km). die Werkstatt räzelt was es sei könnte.
Wenn Kühlwasser fehlt, kann das auch evtl. auf eine Undichtigkeit im Bereich des Ladeluftkühlers hindeuten.
Hallo
Habe jetzt bescheid bekommen. Sie wissen nicht genau wo es herkommt. Kühler nein, aber es könnte der Kühler am Durbo sein, dieser ist versteckt angebracht. Da ja schon ein Rumpfmotor und ein Zylinderkopf eingebaut wurde ( vor Kauf, dieses habe ich erst erfahren) bin ich mir unsicher, ob das der Fehler ist.
Also beim Abdrücken mit Kühlflüssigkeit muß nicht unbedingt etwas festgestellt werden.
Wie schon gesagt wurde, es sickert ja oft nur durch.
Wenn man aber die Kühlflüssigkeit abläßt und dann abdrückt, bläst es aus der undichten Stelle und man kann oft schon fast nach Gehör die Stelle lokalisieren.
Vielleicht mal ablassen und auffangen und ohne Kühlflüssigkeit abdrücken.
Was auch noch manchmal gemacht wird: Es gibt diese Verdickungsadditive, mit denen angeblich kleine Lecks abgedichtet werden können.
Habs selber aber noch nie gemacht...
Davon würde ich abraten !
Ist der reine Pfusch und hält eh nur kurz.
Habe das mal ausprobiert. Taugt nichts. Die undichte Stelle muß gefunden und das defekte Teil ausgetauscht werden.
Da gibt es keine Alternative dazu.
Ich bin auch der Meinung, dass die Ursache gefunden werden muß. Aber eins nach dem anderen austauschen bis die Ursache gefunden wird ist kostspielig. Der einzige Gewinner wäre die Werkstatt.
Zitat:
@WMF316 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:21:05 Uhr:
Ich bin auch der Meinung, dass die Ursache gefunden werden muß. Aber eins nach dem anderen austauschen bis die Ursache gefunden wird ist kostspielig. Der einzige Gewinner wäre die Werkstatt.
So isses! Darum einfach mal ablassen und dann abdrücken.
Vermutlich pfeift es dann irgendwo gaaanz leise.