Kühlernachlauf

Audi TT 8N

Hallo,
stimmt es das der 180 PS Frontler kein Kühlernachlauf hat und somit auch nach normaler
Fahrt und wärmeren Außentemperaturen schnell die
110°C Wassertemperatur erreicht? So ist es nämlich bei mir. Der Händler meinte das wäre so.

Gruß

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Ja, das ist die logische Erklärung, aber wieso laufen die/der Lüfter nur 1-2 Minuten und nicht 10 Minuten? Wegen der Batterie? Die 1-2 Min bringen meines Erachtens wenig.

..eine Hummel kann nach den Gesetzen der Aerodynnamik nicht fliegen.

Sie weiß es nur nicht 😉

@Jungs, Euch sollte man echt alle Klimaanlagencode`s sperren und VAGCOM sofort wegnehmen.
Ihr macht Euch rundum selbst bekloppt 😁

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass an sich gleiche Thermoschalter durchaus unterschiedlich träge reagieren können?
Und so ergeben sich Temperaturbereichsunterschiede bei der Ansteuerung der Kühlerlüftermotoren.

So lange die Karre nicht zu kochen beginnt, ist das alles nicht tragisch.

@moerf,

siehe meinen ersten thread, bin ganz deiner meinung, dass solange das ding nicht kocht, es eh egal ist, aber ich will @Corx nur helfen wenn er's wissen will und ich's ihm sagen kann, why not?

Ich weiß, @moerf ist sehr warm, aber trotzdem cooooool doooown...😉

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Ich weiß, @moerf ist sehr warm, aber trotzdem cooooool doooown...😉

@TheTeacher,

hast meine Smylie`s übersehen? 😁 😁

Ganz ehrlich, wenn ich einen Klimacode abrufen wollte, dann müßte ich mir hier die Anleitung dazu holen wie das geht 😉

Vollkommen sinnlose Spielerei, das Ganze.

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Ich weiß, @moerf ist sehr warm, aber trotzdem cooooool doooown...😉

Kleine Sprachspielerei:

Was ein Komma alles ausmachen kann:

Ich weiß, Moerf ist sehr warm ...
Ich weiß, Moerf, ist sehr warm ...

😁

@moerf,

ich hab ja auch die ganze zeit'n smilen auf'n gesicht, ob wohl's so warm ist. 😁

@Corx,

sehr aufmerksam. War meine Schulbildung wohl doch umsonst 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


@moerf,

ich hab ja auch die ganze zeit'n smilen auf'n gesicht, ob wohl's so warm ist. 😁

@Corx,

sehr aufmerksam. War meine Schulbildung wohl doch umsonst 😉

@ TheTeacher: Nein 🙂 War nur ein Spaß meinerseits. Außerdem scheinst du ja Teacher zu sein und bildest damit selber aus.

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Ich weiß, Moerf ist sehr warm ...

Wir sind zwar warm und brüderlich, doch warme Brüder sind wir nich... 😁

@Corx,

nicht ganz, aber auf jedenfall nicht in Deutsch 😁

@TheTeacher:

Du scheinst ja quasi genau den gleichen TT zu fahren wie ich, wie siehts denn bei Dir mit dem Lüfternachlauf aus! Ist da nach dem Abstellen von den Lüftern was zu hören!

Deine beschriebenen Temperaturen sind bei mir eigentlich genauso!

@HenryTT,

den Lüfternachlauf hab ich nur wenn ich langsam im Ampelverkehr gefahren bin und ihn dann abstelle.
Nach ner normalen Landstraßen Fahrt gibs kein Nachlauf, auch bei diesen Aussentemps nicht.

Gruß,
TheTeacher

Hallo,

bei menem 225iger habe ich auch noch nie einen Nachlauf festgestellt. Allerdings ging der Messer auch selten über 90 grad hinaus, trotz schneller und längerer Autobahnfahrten.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..eine Hummel kann nach den Gesetzen der Aerodynnamik nicht fliegen.

Sie weiß es nur nicht 😉

Zur Info:

Das „Hummel-Paradoxon“ wurde erst 1996 aufgelöst, als Charlie Ellington von der Universität Cambridge Versuche zum Insektenflug vornahm. Das Flugverhalten der Insekten ist nämlich wesentlich komplizierter als das eines Flugzeugs mit starren Flügeln. Durch den Insektenflügelschlag werden Wirbel erzeugt, die weiteren Auftrieb für das Insekt erzeugen und ihm somit auch mehr Auftrieb verschaffen, als es die Wissenschaftler ursprünglich angenommen hatten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


den Lüfternachlauf hab ich nur wenn ich langsam im Ampelverkehr gefahren bin und ihn dann abstelle.
Nach ner normalen Landstraßen Fahrt gibs kein Nachlauf, auch bei diesen Aussentemps nicht.

So ist´s bei mir auch.

Habe gestern bei mir die Lüfterstufen testen wollen.

Bei Motor an, Klima an, laufen beide Lüfter.

Ich habe dann den Kompressor über Taste ECON ausgeschaltet - die beiden Lüfter gingen aus - und die Temp bis ca. 104 Grad steigen lassen: NICHTS !

Kein Lüfter angesprungen. Erst als ich den Kompressor wieder über ECON aktiviert habe, liefen beide Lüfter los und kühlten wieder runter.

Wollte nun das Steuergerät der Lüfter auf Verdacht tauschen lassen oder selbst ran.

Wo finde ich selbiges ? Zufällig Bilder vorhanden ?

Was würde ein Tausch kosten ?

Eventuell sollte ich mal die Steckverbindungen (auch Thermoschalter) checken. Wie kom ich dort am Besten ran ?

Vielen Dank vorab für Eure infos.

Gruß

TT-Fun

*Schieb* 😉 Jemand ne Idee / Infos ?

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort