Kühlernachlauf
Hallo,
stimmt es das der 180 PS Frontler kein Kühlernachlauf hat und somit auch nach normaler
Fahrt und wärmeren Außentemperaturen schnell die
110°C Wassertemperatur erreicht? So ist es nämlich bei mir. Der Händler meinte das wäre so.
Gruß
65 Antworten
Hmm, ich habe irgendwie den Verdacht das es verschiedene STG´s für die Lüftersteuerung gibt. Werde da wohl mal nachforschen!
das wäre mal ne gute sache! selbst wenn ich mit zündung an im auto sitzen bleibe und die temp lt 49er auf 104 hoch geht, geht kein lüfter bei mir an! stg kam neu, aber genau wie vorher! meine lüfter sind noch nie nachgelaufen! in meinem beisein!😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Also, da bei mir bereits beide Lüfter im Sack waren habe ich diese getauscht und mit meinem Freundlichen mal über den Lüfternachlauf gesprochen!
Habe jetzt schon von mehreren gehört das die Lüfter beim AJQ nicht nachlaufen! Bei mir ist es auch noch nie passiert! 😉
War heute auch viel Stop- and Go bei 30°C unterwegs, ca. 8 x Wagen abgestellt und 10-20 Min. später wieder gestartet. Als ich dann vor die Garage fuhr, stand der TT noch ca. 2 Minuten im Leerlauf davor, dann rein in die Garage und den Wagen abgestellt. Da ging/en der/die(?) Lüfter an. Beim AUQ läuft also auch der Lüfter nach - so rund 1-2 Minuten lang. Habe dann gleich mal den Klimacode ausgelesen: Temperatur bei ausgeschaltetem Motor durch Stauwärme 103°C - erst nach 2-3 Minuten senkte sich die Temperatur wieder, der Lüfter war allerdings schon lange wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
...Habe jetzt schon von mehreren gehört das die Lüfter beim AJQ nicht nachlaufen! Bei mir ist es auch noch nie passiert! 😉
Doch doch, hin und wieder ist das bei meinem so gewesen. Bin rückwärts in die Garage, da sprang die 2. Stufe an und lief noch nach abgestelltem Motor weiter.
Nur in letzter Zeit nicht mehr.
Allerdings habe ich auch immer darauf geachtet, das die Temp nicht mehr als 95 Grad vor dem Abstellen anzeigte.
Gruß
TT-Fun
Bin immer noch nicht schlauer was die Lüftersteuerung angeht! Mal sehen ob ich in der nächsten Woche von meinem Freundlichen mal ein STG zum ausprobieren bekommen kann!
Heute sind es bei mir 35°C und ich war gerade mit meinem TT in Köln. Bin über die A3 heim gefahren und das auch recht zügig! Klima ist bei solchen Fahrten immer an und somit laufen die Lüfter ja permanent auf Stufe1!
Daheim im Carport abgestellt, kurz nachlaufen lassen und dann zu Mittag gegessen. Sofort danach wieder zur Karre und laut Klima immer noch über 99°C Temperatur. Die Lüfter sind nach dem Abstellen trotzdem nicht gelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Bin immer noch nicht schlauer was die Lüftersteuerung angeht! Mal sehen ob ich in der nächsten Woche von meinem Freundlichen mal ein STG zum ausprobieren bekommen kann!
Heute sind es bei mir 35°C und ich war gerade mit meinem TT in Köln. Bin über die A3 heim gefahren und das auch recht zügig! Klima ist bei solchen Fahrten immer an und somit laufen die Lüfter ja permanent auf Stufe1!
Daheim im Carport abgestellt, kurz nachlaufen lassen und dann zu Mittag gegessen. Sofort danach wieder zur Karre und laut Klima immer noch über 99°C Temperatur. Die Lüfter sind nach dem Abstellen trotzdem nicht gelaufen!
Die Lüfter laufen bei mir auch meist nicht nach. Ich glaube nur, wenn du extrem viel Stadt gefahren bist und den Wagen dann noch kuzr stehen lässt und die Lüfter zuvor bereits liefen, läuft der Lüfter nach. Bei mir steht im ClimaCode oft 99°C, wenn der Wagen aus ist und dennoch läuft der Lüfter nicht. Hatte heute, als der Lüfter anlief 102°C.
Wozu dient denn eigentlich das Nachlaufen des Lüfters?
Sicherlich sollte dadurch der Motor runtergekühlt werden. Bei mir läuft der Lüfter nach Abstellen des Motors allerdings allenfalls 1-2 Minuten und hält die Temperatur. Dann geht der Lüfter aus und die Kühlwassertemp. steigt schlagartig auf 107°C - so zumindest eben. Also hatte das Kühlen wenig Erfolg.
Sind Temperaturen bei abgestelltem Motor von 107°C bedenklich? Verschleißen da die Dichtungen schnell? Werden alle 180PS-TTs so heiß bei dem Temperaturen, wenn sie ordentlich gefahren wurden? Mit einer defekten WaPu kann das nicht zusammenhängen, oder?
@Corx,
also meiner wird auch nach dem Abstellen so warm. Ich denke dass das Kühlernachlaufen den Sinn hat, dass er nicht noch wärmer als 107° wird. Kritisch wird'S erst wenn die Nadel in den roten bereich kommt. Da simmer noch weit von entfernt 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheTeacher
@Corx,
also meiner wird auch nach dem Abstellen so warm. Ich denke dass das Kühlernachlaufen den Sinn hat, dass er nicht noch wärmer als 107° wird. Kritisch wird'S erst wenn die Nadel in den roten bereich kommt. Da simmer noch weit von entfernt 😉
Hast du noch die erste WaPu drinnen?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wozu dient denn eigentlich das Nachlaufen des Lüfters?
Abführen von Stauhitze.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hast du noch die erste WaPu drinnen?
Ne, das ist die zweite, wurde bei 90tkm mit Zahnriemen gewechselt. Jetzt hab ich 117tkm drauf....und schnurrrrrrt *dreimalaufholzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Abführen von Stauhitze.
Ja, das ist die logische Erklärung, aber wieso laufen die/der Lüfter nur 1-2 Minuten und nicht 10 Minuten? Wegen der Batterie? Die 1-2 Min bringen meines Erachtens wenig.
Hatte heute 100°C beim Abstellen - dann sprang der Lüfter an - Temp stieg auf 102°C, dann ging Lüfter aus - Temp stieg auf 107°C.
Zitat:
Original geschrieben von TheTeacher
Ne, das ist die zweite, wurde bei 90tkm mit Zahnriemen gewechselt. Jetzt hab ich 117tkm drauf....und schnurrrrrrt *dreimalaufholzklopf*
Deiner wird also mit der neuen WaPU auch 107°C nach Abstellen heiß. Wie sieht es denn während der Fahrt aus? Konstant 90°C ohne Klima, oder auch mal mehr? Meiner pendelt bis 97°C bei Fahrt auf der AB bei 200 km/h ohne Klima und 32°C Außentemperatur hoch. Dachte, hier müsste der Fahrtwind stärker kühlen.
Bin vorgestern in die Schweiz gefahren und bei Tempo 220Km/h und 30° Aussentemp. war die Kühlwassertemp. (Klimakanal 49) auf 85°.
Der Fahrtwind kühlt bei mir deutlich runter.
Was bei mir allerdings komisch ist, ist dass der Lüfter nicht immer nachläuft und die Temp. dann auf bis zu 103° im Stand bei abgestelltem Motor steigt.
Während der Fahrt steigt die Temp. bis maxima 97° und das dann auch nur im Stau oder längerem Stadtverkehr.
Ich hab mich inzwischen damit abgefunden dass es so ist, scheint auch normal zu sein, außer vielleicht die Sache mit dem gelegfentlichen Fehlen des Lüfternachlauf.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Deiner wird also mit der neuen WaPU auch 107°C nach Abstellen heiß.
Yip.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wie sieht es denn während der Fahrt aus? Konstant 90°C ohne Klima, oder auch mal mehr? Meiner pendelt bis 97°C bei Fahrt auf der AB bei 200 km/h ohne Klima und 32°C Außentemperatur hoch.
Also laut KI ist die Anzeige auf 90° festgenagelt, egal wie schnell oder langsam ich fahre auch bei 32° Aussentemp und auch mit bzw ohne Klimaanlage. Laut Klimacode war der während der Fahrt nie über 92-93°, werd's aber nochmal genau checken und es Dir hier posten.