Kühlernachlauf

Audi TT 8N

Hallo,
stimmt es das der 180 PS Frontler kein Kühlernachlauf hat und somit auch nach normaler
Fahrt und wärmeren Außentemperaturen schnell die
110°C Wassertemperatur erreicht? So ist es nämlich bei mir. Der Händler meinte das wäre so.

Gruß

65 Antworten

hau deinem händler auf die Nuss! und anschliessend gehst zu nem anderen!
kühlmitteltemp sollte zwischen 92 und 96 grad sein! ständig 110 bedeutet nix gutes! wenns gut läuft nur der tempfühler, wenns schlecht läuft die wasserpumpe oder die lüfter..
nachlaufen tun die übrigens auch! hab nen 180er und die lüfter laufen schon mal nach wenns warm ist!

Oder sprichst du von der Sekundär Wasserpumpe,die nach abstellen des Motors noch etwa 10 min. weiterläuft,die hat der 180er nicht.
Dadurch erhöht sich die Temperatur nach abstellen des Motors noch etwas und wenn du kurz danach losfährst ist die Wassertemperatur angestiegen.
Nach ein paar Minuten Fahrt sollte sich das aber wieder normalisiert haben...

wenn du von der temperatur nach dem abstellen redest geb ich stefan recht! solltest du vom fahrbetrieb reden würd ich mir gedanken machen!

Ja ich meine die Temperatur nach dem abstellen und da müßte doch dann eigentlich noch mal der Lüfter anspringen oder ?

Absolut,denn 110°C im Fahrbetrieb,dann ist was oberfaul...

Welche Temperatur hat er denn kurz bevor du ihn abstellst?

Konstant 90° C

Was sagt den Kanal 49 der Klimacodes?
Wenn er beim abstellen 90°C hat und etwas später hochgeht mit der Temperatur ist das durch die Stauwärme entstanden.
Er sollte aber nach dem losfahren wieder runtergehen,macht er das?

Ja das macht er ja auch aber wenn ich nun nicht noch mal losfahre müßte die erhöhte Temperatur
doch eine höhere Belastung für das Auto sein ?
Und da meint der Händler das das nicht alle 1,8T egal ob Audi oder Golf gar keinen Nachlauf haben weil es nicht nötig wäre.

Eigentlich sollte das nichts machen.
Die Temperatur geht ja bald auch wieder runter,ist halt durch die Stauwärme.
Du sagst ja,du stellst ihn mit 90°C ab.
Bei HenryTT 180er sind die Lüfter erst bei 95 oder 96°C angegangen,bei laufendem Motor natürlich.

Alles klar werde das mal weiter verfolgen

Gruß

wenn das so ist stellt sich das ja ganz anders da(nicht zum freundlichen und auf die nuss hauen!!😉)
ist wie gesagt die stauwärme, da das kühlmittel nicht mehr umgewälzt wird..das regelt sich nach dem anfahren innerhalb ein paar sekunden sofort wieder nach unten!

Soweit alles klar aber gibt es hier einen der das selbe bei seinem Auto festgestellt hat?

Deine Antwort