Kühlerlüfter läuft immer mit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Habe ein Problem mit dem Kühlerlüfter, selbst bei Außentemperaturen von -20°C und Motortemperatur von nicht mal 40°C läuft der Kühlerlüfter an.

Das Problem besteht seit einem Jahr aber MB ist nicht in der Lage das Problem zu beheben. Der Wagen, E220 CDI, BJ 09/2008 war bereits 3 mal bei MB, Kurztest gemacht, keine Fehler hinterlegt. Meister konnte das Problem jedoch nachvollziehen und meinte auch, daß das definitiv nicht normal sei.

Kühlmittelstand ist OK, Kühlsystem ist dicht (wurde abgedrückt).

Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte?

Bitte um euer feedback.

Danke!

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von auchmercedesfahrer


also bei mir läuft der Kühlerlüfter auch immer mit. Nicht voll Power aber immerhin.
Der Freundliche meint bei mir auch, dass das so sein soll. Warum, erschließ sich mir auch nicht.
Ist ein Mopf 220 Cdi.

Hi,

Also Wagen ist heute vom Service retour, MB hat alles durchgecheckt und das der Lüfter mit läuft ist OK.

Die Lösung ist das laut 🙂 das die Steuerung des Lüfters geändert wurde und dieser abhängig vom Systemdruck im Klima-Kühlkreislauf (Gasdruck der Klimaanlage) ab einem bestimmten Wert permanent mit 25% Leistung mitläuft.

@ auchmercedesfahrer: Dein Freundlicher hat also recht gehabt, dem ist wirklich so. Der Meister meinte auch das dies in den technischen Unterlagen von MB genau beschrieben ist bzw. abgerufen werden kann und daher die andere Niederlassung das hätte wissen müssen. (die haben ja 1 Jahr lang nach dem Fehler gesucht und würden es noch heute wenn ich nicht den 🙂 gewechselt hätte).

Also alles palletti.

Grüse,

Chris

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich hätte dir den auch in Deutschland besorgen können 🙂

Das bezweifle ich, vor allem bei 970€
Alle Mercedes Dealer sagten nur aus Amerika weil die auch dort nur eingesetzt werden

Man sollte die Kraft von Beziehungen nie unterschätzen 😁

Hallo,
Ich habe das Problem auch. Wenn der Wagen z.B. nicht gefahren wird einfach steht egal ob 3 Stunden oder 1 Tag. Wenn man nur die Tür vom Auto aufmacht und wieder zumacht nach paar Sekunden fängt an der Kühler zu laufen. Diagnose hat kein Fehler angezeigt. Ich vermute cölt Steuergerät bin mir aber leider nicht sicher. Würde mich auf eine positive und erfolgreiche Antwort freuen.
Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.E.Zx6r schrieb am 10. Jan. 2019 um 19:24:13 Uhr:


Diagnose hat kein Fehler angezeigt.

Mit was für einem Gerät/Software wurde die Diagnose gemacht?

....und was hast Du überhaupt für ein W211?

Fehler Ablesen.. ich weiß aber nicht welche Software.
Auto ist ein MB E350CDI Baujahr 2011

Zitat:

@B.E.Zx6r schrieb am 10. Januar 2019 um 19:29:11 Uhr:


Fehler Ablesen.. ich weiß aber nicht welche Software.
Auto ist ein MB E350CDI Baujahr 2011

Problem ist dass es keinen 2011 211er gibt.

Wieso sollte es keinen 2011 Baujahr geben?

Echt jetzt??? Die Baureihe 211 ging nur bis 2009, passt also schon.

2011 W212 E350 CDI

Bingo, guck mal in welchem Forum du dich befindest.

Ich hänge mich hier mal dran.

Beim C230T (S203 mit M272) aus 09/2006 läuft seit heute auch der Lüfter ständig auf voller Drehzahl sobald die Zündung eingeschaltet wird, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Macht man die Zündung aus, läuft er noch etwa 1 Minute auf voller Drehzahl nach bis er ausgeht.

Habe schon etliche Threads in diesem und in anderen Foren studiert, aber die möglichen Ursachen scheinen sehr vielfältig zu sein, von Relais über Klimadruck, die Massepunkte im Motorraum, der Lüfter selbst oder vieleicht sogar das MSG.

In allen durchstudierten Threads habe ich meist nur herauslesen können, dass in anderen Fällen keine Fehler im Speicher abgelegt sind, aber das ist bei unserem C230 anders.

Im MSG ist der Fehler:

0693
Der Ausgang des elektrischen Ventilators 1 hat einen Kurzschluss nach Plus.
(mit Carly ausgelesen).

Die Motortemperatur verhält sich ganz normal. Temperaturanzeige im KI und parallel dazu den Parameter mit Carly ausgelesen, alles völlig in Ordnung.

Dazu sollte erwähnt werden, es wurde vor zwei Wochen der Kühler bei MB erneuert. Kann da ein Zusammenhang mit der Reparatur bestehen? Die letzten zwei Wochen hatten wir das Problem mit dem Lüfter aber noch nicht.

Kann den Fehlercode jemand vieleicht auf eine mögliche Ursache eingrenzen? Wo sollte ich den Kurzschluss am sinnvollsten suchen. Den Stecker vom Lüfter hatte ich schonmal ab, auch schon den Fehler gelöscht. Keine Besserung.

Einmal beim Motorstart blieb der Lüfter kurze Zeit still, fing dann aber eine Minute später wieder an auf voller Drehzahl zu laufen.

Bevor der Wagen in den nächsten Tagen in die Werkstatt geht, bin ich für jeden Tip dankbar, damit nicht wieder das wilde Teile tauschen auf Verdacht auf unsere Kosten losgeht.

Falls es am Ende das MSG sein sollte, kennt jemand einen Betrieb in Hannover, der sowas evtl. reparieren kann?

Zitat:

@burky350 schrieb am 13. Januar 2019 um 19:33:06 Uhr:


Ich hänge mich hier mal dran.

Beim C230T (S203 mit M272) aus 09/2006 läuft seit heute auch der Lüfter ständig auf voller Drehzahl sobald die Zündung eingeschaltet wird, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Macht man die Zündung aus, läuft er noch etwa 1 Minute auf voller Drehzahl nach bis er ausgeht.

Habe schon etliche Threads in diesem und in anderen Foren studiert, aber die möglichen Ursachen scheinen sehr vielfältig zu sein, von Relais über Klimadruck, die Massepunkte im Motorraum, der Lüfter selbst oder vieleicht sogar das MSG.

In allen durchstudierten Threads habe ich meist nur herauslesen können, dass in anderen Fällen keine Fehler im Speicher abgelegt sind, aber das ist bei unserem C230 anders.

Im MSG ist der Fehler:

0693
Der Ausgang des elektrischen Ventilators 1 hat einen Kurzschluss nach Plus.
(mit Carly ausgelesen).

Die Motortemperatur verhält sich ganz normal. Temperaturanzeige im KI und parallel dazu den Parameter mit Carly ausgelesen, alles völlig in Ordnung.

Dazu sollte erwähnt werden, es wurde vor zwei Wochen der Kühler bei MB erneuert. Kann da ein Zusammenhang mit der Reparatur bestehen? Die letzten zwei Wochen hatten wir das Problem mit dem Lüfter aber noch nicht.

Kann den Fehlercode jemand vieleicht auf eine mögliche Ursache eingrenzen? Wo sollte ich den Kurzschluss am sinnvollsten suchen. Den Stecker vom Lüfter hatte ich schonmal ab, auch schon den Fehler gelöscht. Keine Besserung.

Einmal beim Motorstart blieb der Lüfter kurze Zeit still, fing dann aber eine Minute später wieder an auf voller Drehzahl zu laufen.

Bevor der Wagen in den nächsten Tagen in die Werkstatt geht, bin ich für jeden Tip dankbar, damit nicht wieder das wilde Teile tauschen auf Verdacht auf unsere Kosten losgeht.

Falls es am Ende das MSG sein sollte, kennt jemand einen Betrieb in Hannover, der sowas evtl. reparieren kann?

Und Fehler behoben oder noch nicht ? Habe erst jetzt dein post gelesen ...

Zitat:

@burky350 schrieb am 13. Januar 2019 um 19:33:06 Uhr:


Ich hänge mich hier mal dran.

Beim C230T (S203 mit M272) aus 09/2006 läuft seit heute auch der Lüfter ständig auf voller Drehzahl sobald die Zündung eingeschaltet wird, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Macht man die Zündung aus, läuft er noch etwa 1 Minute auf voller Drehzahl nach bis er ausgeht.

Habe schon etliche Threads in diesem und in anderen Foren studiert, aber die möglichen Ursachen scheinen sehr vielfältig zu sein, von Relais über Klimadruck, die Massepunkte im Motorraum, der Lüfter selbst oder vieleicht sogar das MSG.

In allen durchstudierten Threads habe ich meist nur herauslesen können, dass in anderen Fällen keine Fehler im Speicher abgelegt sind, aber das ist bei unserem C230 anders.

Im MSG ist der Fehler:

0693
Der Ausgang des elektrischen Ventilators 1 hat einen Kurzschluss nach Plus.
(mit Carly ausgelesen).

Die Motortemperatur verhält sich ganz normal. Temperaturanzeige im KI und parallel dazu den Parameter mit Carly ausgelesen, alles völlig in Ordnung.

Dazu sollte erwähnt werden, es wurde vor zwei Wochen der Kühler bei MB erneuert. Kann da ein Zusammenhang mit der Reparatur bestehen? Die letzten zwei Wochen hatten wir das Problem mit dem Lüfter aber noch nicht.

Kann den Fehlercode jemand vieleicht auf eine mögliche Ursache eingrenzen? Wo sollte ich den Kurzschluss am sinnvollsten suchen. Den Stecker vom Lüfter hatte ich schonmal ab, auch schon den Fehler gelöscht. Keine Besserung.

Einmal beim Motorstart blieb der Lüfter kurze Zeit still, fing dann aber eine Minute später wieder an auf voller Drehzahl zu laufen.

Bevor der Wagen in den nächsten Tagen in die Werkstatt geht, bin ich für jeden Tip dankbar, damit nicht wieder das wilde Teile tauschen auf Verdacht auf unsere Kosten losgeht.

Falls es am Ende das MSG sein sollte, kennt jemand einen Betrieb in Hannover, der sowas evtl. reparieren kann?

Guck dir mal den Stecker auf der MSG Seite an, mit einer Prüflampe gucken ob sich in dem/den Kabeln ein Kurzschluss befindet.

Es wurde in der Werkstatt ein neuer Lüfter angeschlossen, aber das Problem bestand weiterhin. Also den Lüfter konnte man schon mal ausschließen. Bis dahin waren schon 4 Arbeitstage vergangen.

Nach ganzen 7 Werktagen Werkstattaufenthalt hat man bei MB herausgefunden, dass eine der Steuerleitungen zum Lüfter, also eine von den beiden dünnen Kabel die das Signal für den Wirkungsgrad an den Lüfter liefern, wohl defekt war oder Kurzschluss hatte.

Es wurde eine neue Leitung verlegt und der Lüfter läuft wieder wie er soll.

Da hatten wir nochmal Glück, das es in unserem Fall nicht das SAM oder das MSG gewesen ist. Die Rechnung haben wir noch nicht, aber da stehen dann bestimmt etliche Diagnosestunden drauf zu den üblichen MB-Stundensätzen.

Einen Zusammenhang zur kürzlich durchgeführten Kühlererneuerung bei MB konnten wir hier nicht nachvollziehen. Es geht wohl eher in die Richtung die Mackhack vermutet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen