Kühler undicht
Hallo Leute, beim Blick auf meinen Garagenboden habe ich eine kleine Pfütze im Bereich des Wasserkühlers entdeckt, so ca 10cm groß.
Nachdem ich den Finger eingetaucht und daran gerochen hatte, konnnte ich keinen Geruch von Glysantin feststellen, aber sehr wohl, daß das Zeug ölig bzw schmierig ist.
Also unters Auto geschaut und siehe da, der untere Bereich des Kühler ist nass bzw schmierig von glysantin.
Ich hatte vor ein paar tagen den Kühlwasserstand der ca 4cm unter der Markierung Kalt Max was ca 2 cm über diese Markierung gefüllt. Beim Nachfüllen jedoch ist mir nichts daneben gelaufen und der Kühlwasserdeckel war fest verschlossen. Außerdem sind im Bereich des Kühlerdeckels keinerlei Hinterlassenschaften von Glysantin zu erkennen, alles sauber und furztocken, also kann man eher ausschließen daß diese Leckage vom Kühlerdeckel kommt.
Der geringen Menge zu urteilen scheint diese Leckage am Anfangsstadium zu sein.
Es ist nach über 20 Jahren und 205tkm noch der erste Wasserkühler, scheint also durchgegammelt zu sein.
Welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen?
Im ebay konnte ich einen Wasserkühler von Hella sehen, dieser macht einen vertrauenswürdigen Eindruck.
http://www.ebay.de/.../201274815672?...
Das noname Zeug für 60-80 Euronen da weiß ich nicht ob man da besser die Finger weg lassen sollte, hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Die ganzen Jahre über hatte ich Glysantin von BASF verwendet, erst im letzten Jahr bin ich dann beim letzten Kühlwassertausch auf ein noname Produkt umgestiegen.
Zusätzlich hatte ich die letzten 15 Jahre destillieres Wasser verwendet, da gehen ja die Meinungen hierzu auseinander, ob nützlich oder schädlich.
Ob das jetzt der Grund für den Tod meines Kühlers war, glaube ich aber aufgrund des hohen Alters aber eher nicht.
Nachtrag: Gerade habe ich mit dem Teilehändler in meiner Nähe telefoniert, den Kühler hätte er sogar vorrätig von der Marke Behr/Hella Preis inkl Bosch Mitarbeiter Rabatt 190€ .
Nicht gerade berauschend sein Angebot.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Wenn man bei Amazon kauft, dann läuft eine eventuelle Rücksendung stressfrei. Bei den billigen Kühlern fehlt übrigens meistens die Kalt-Markierung am Behälter.
Ob der Nissens was taugt?
Falls die "Kalt" Markierung fehlen sollte ist mir das egal, ich kenne ja den Füllstand von meinem alten Kühler
Kann ich nicht garantieren, aber weil es den "guten" Hella/Behr offenbar nicht mehr gibt, bleibt ja nicht mehr viel. Ich blicke ehrlich gesagt bei der Kühlervielfalt von Hella nicht ganz durch. Den kleinen Kühler den ich in der Limo habe, gibt es wohl noch.
Ich habe mal den Verkäufer des NISSENS Kühler in ebay angeschrieben.
Die Teilenr meines Orginalkühlers stimmt mit denen des Verkäufers überein, aber es steht kein Wort davon ob es für Fahrzeuge mit oder ohne Klimaanlage oder für Schaltgetriebe geeignet ist.
Ohne Klima/Schaltgetriebe --> kleiner Kühler,immer
Mit Klima/Schaltgetriebe --> großer Kühler,immer
Den Nissens hatte ich mir fürs Cabrio gekauft,auch den kleinen,da keine Klima vorhanden.Hat eine Kalt-Markierung,würde aber die Ablaßschraube unten von BMW original kaufen und gegen die verbaute ersetzen.Das war mal bei dem Nissens in meiner Limo ne Leckstelle,allerdings nach langen Jahren Nutzung.
Kühlerdeckel war KEINER dabei und die Öffnung für den Temperaturschalter ist mit nem Drehstopfen verschlossen.
Kaufen,einbauen,glücklich sein.
Von dem NoName-Geraffel rate ich ab,da reißt das schwarze Plastik sicher innerhalb 3 Jahren.....mir selbst passiert,weil ich zu geizig war....
Und ein Kühler hält nunmal nicht ewig....da is auch egal,welches Wasser du reinkippst...
Wichtig ist beim E36 nur der regelmäßige Kühlwasserwechsel alle 3-4 Jahre.Dann ist das Zeug einfach verbraucht und gehört getauscht.
Greetz
Cap
Und was ist bei Automatik ohne Klima?
Ich habe den Nissen Kühler auf ebay nun gekauft.
Mal ne blöde Frage, wohin entsorgt man denn den alten Kühler?
Schrottplatz/Verwerter.
Habe nun heute den kleinen Nissens Kühler erhalten.
Nach dem Auspacken konnte ich einen sehr hochwertig wirkenden Kühler in den Händen halten, nur ein paar Lamellen sind verbogen, ist weiter nicht tragisch, das bringt wohl der Transport so mit sich. Außerdem steht auf dem Kühler Denmark drauf, also sehr vertrauenserweckemd das ganze.
Kalt-Markierung vorhanden?
JA!
Hatte ich aber weiter oben schon erwähnt,als ich ihm von meinem identischen Kühler berichtet hatte....
Greetz
Cap
Wenn die Ware noch aus der selben Fabrik kommt, dann dürfte das so sein.
Nissens ist Nissens,nicht Behr oder Hella,die ZIG Sorten Ersatzühler für das Original im Programm haben.
Greetz
Cap
Hallo Leute, heute habe ich den Nissens Kühler verbaut.
Soweit ging alles gut, aber als ich nach dem Befüllen die Entlüfterschraube hineindrehen wollte, hatte die Entlüfterschraube noch nicht mal angezogen, da stellte ich das ewige Gewinde fest!
Die Schraube sah beim herausdrehen am Gewinde völlig ok aus, aber das Gewinde des Kühler ist im Arsch.
Nun habe ich die Entlüfterschraube des Orginalkühlers herausgereht.
Diese ist wesentlich länger als die des Nissens Kühlers und das Gewinde ist viel feiner.
Ich hatte einfach mit dem O-ring des Nissens Kühlers die alte Schraube in das ohnehin defekte Gewinde hinein gedreht.
Die Schraube kann jetzt gut festgezogen werden, allerdings mit Verstand.
Bis jetzt scheint alles dicht zu sein, auch wärend der Motor einige Zeit läuft, es brodelt um diese Entlüfterschraube kein Wasser heraus, man kann auch kein Ausdampfen oder sonst was erkennen, und außerdem tropft es überhaupt nicht auf den Boden. Was mich aber wundert ist, daß auch nach einer Fahrt von 10km die Kühlerschläche mit dem alten Kühler ziemlich hart wurden, und mit dem neuen sind sie eher weich, ich weiß jetzt nicht ob die Fahrtstrecke von 10km evtl zu kurz war.
Der untere Schlauch wurde bei dieser Fahrt ziemlich heiß, was mir zeigt, daß der Thermostaat geöffnet hat. Der obere Kühlerschlauch ist wesentlich heißer, das scheint schonmal ok zu sein.
Kann das jetzt an der Entlüfterschraube liegen, daß diese Kühlerschläuche nicht mehr so hart werden?
Die Kühlwassertemperatur steht schön mittig.
Bin ziemlich entsetzt was Nissens da für einen Schrott produziert!