Kühler geplatzt :-(

BMW 3er E36

Hey Leute,

Dachte mir, nach dem längeren Ausfahren auf der AB, wieso des Kühlwasser so extrem verschwindet...

Verdacht lag bei Wasserpumpe... Pustekuchen, der Kühler ist ganz unten total auseinandergedrückt.. Sprich mein Kühler ist hinüber,

Bin dabei, einfach erstmal einen vom 318i ohne CC einzubauen, da ich kühlwasser so und so prüfe...

und wenn ich mehr geld hab, dann kauf ich den richtigen, falls man nicht den wasserstandsdings unten beim Wasserbehälter reinstecken kann...

Woher kommt des eig.? Frost mal im Winter, zu wenig Frostschutz und jetzt durch richtige Belastung ist er einfach aufgegangen?

Mfg Tom

P.S: würdet ihr die Wapu gleich mitwechseln, sie schein total dicht zu sein und auch ohne irgendwelches spiel oder so...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85



Sprich es war ein Mangel den man nicht erkennen konnte, es sei denn jemand macht sich die Mühe und zerlegt des halbe Auto...

Deshalb sollst Du ja auch nicht jedes Jahr ne Billig Möhre kaufen sondern mal ne Weile SPAREN um sich DANN was ANSTÄNDIGES zu kaufen............. Aber das hat man Dir ja auch schon zur Genüge gesagt, also erfreue uns weiterhin an Deinen wöchentlichen Defektmeldungen 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Loool.

Ok, also bei dem Preis und der Ausstattung von dem Auto, hättet ihr des auto auch gekauft... (wapu und thermostat sind ok, da ja nix überhitzte und er schnell auf betriebstemp. war... )

Kühler und Wapu und die kleinigkeiten kaufe ich lieber neu, als dass ich mich auf die vorbesitzer verlasse. (soala, ist neu und nur paar tsd km gelaufen, dann müsste aber der preis um einiges höher sein...)

Kühler habe ich für 120 euro neu gekauft... mit 2 jahren Garantie..

Thermostat und wapu werd ich erstmal bissl abwarten (wenn ich zeit habe und lust habe, werd ich die vorsichtshalber wechseln, aber solang die funktionieren wieso sollte ich? (never touch a running system...) diesmal überlass ichs dem schicksal, hab keine lust umsonst geld in etwas zu investieren... wenns hops geht, wirds gewechselt, wenns nicht hops geht, schau ich wie lange es hält :-) bei 250 000 km wechsel ichs aber dann mal *g*

Warum widersprichst du dir mit der Wapu?

Du weist schon,was eine zerfetzte Wapu anrichten kann?🙄😁 *lol*

Zudem wird hier immer wieder gesagt,das man sie um die 150tkm lieber wechseln sollte,

BEVOR

sie sich selber zerlegt!!!

Wo ist das Problem,das jetzt alle in einem Rutsch zu machen😕😕😕

Deine Logik ist mir echt zu hoch😁

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


[...] und wenn ich mir so manche beiträge so lese, wo man 100te von euros reingesteckt hat... ok, hab ich auch früher gemacht, aber heute nicht mehr, weil man sich schon gedanken macht ob sichs noch rentiert...
Gut, dass du diesen Satz dann doch relativiert hast. 😁

lol bei dem Satz hab ich auch nur "Ganz großes Kino" gedacht 🙂

Ach so @ Tom: Vergiss nicht das Loch im Kofferraum, da hehen nochmal paar EUR rein... 🙂

Ja, des mit dem Kofferraum weiß ich schon... Brauch erst mal dann gscheide Bleche.

Und die Wapu ist vom BJ 97 und da wurden Gußflügel hergenommen... D.h. Sie kann entweder nur Undicht werden oder Lagerschaden bekommen... Und es gibt mehrere Leute, die schon mit der ersten Wapu über 250 000 km gefahren sind... Vllt. hats der Vorbesitzer gewechselt? Werds einfach nächtsten Monat machen, da ich diesen nicht mal die blöden 50 euro habe für ne Wapu :-(.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Loool.

Ok, also bei dem Preis und der Ausstattung von dem Auto, hättet ihr des auto auch gekauft... (wapu und thermostat sind ok, da ja nix überhitzte und er schnell auf betriebstemp. war... )

Kühler und Wapu und die kleinigkeiten kaufe ich lieber neu, als dass ich mich auf die vorbesitzer verlasse. (soala, ist neu und nur paar tsd km gelaufen, dann müsste aber der preis um einiges höher sein...)

Kühler habe ich für 120 euro neu gekauft... mit 2 jahren Garantie..

Thermostat und wapu werd ich erstmal bissl abwarten (wenn ich zeit habe und lust habe, werd ich die vorsichtshalber wechseln, aber solang die funktionieren wieso sollte ich? (never touch a running system...) diesmal überlass ichs dem schicksal, hab keine lust umsonst geld in etwas zu investieren... wenns hops geht, wirds gewechselt, wenns nicht hops geht, schau ich wie lange es hält :-) bei 250 000 km wechsel ichs aber dann mal *g*

Warum widersprichst du dir mit der Wapu?
Du weist schon,was eine zerfetzte Wapu anrichten kann?🙄😁 *lol*
Zudem wird hier immer wieder gesagt,das man sie um die 150tkm lieber wechseln sollte,BEVOR sie sich selber zerlegt!!!
Wo ist das Problem,das jetzt alle in einem Rutsch zu machen😕😕😕
Deine Logik ist mir echt zu hoch😁

Also die einfache Logik :-) : Das Auto hat 199 tsd km drauf und wenn die nicht gewechslt wurde, dann wird die noch länger halten und wenn sie gewechelt wurde dann hab ich noch mind. 100 000 km gut bis es fällig ist... Weißt was ich meine? Ich bin mittlerweile der Meinung, entweder Funktioniert etwas oder es funktioniert nicht.. Alles dazwischen ist blödsinn *g* Also sie funktioniert, keine Problemanzeichen also bleibt sie erstmal die nächsten 4 Wochen noch drin (ja die gefahr dass... ich weiß. Aber mir ist noch nie ne wasserpumpe komplett verreckt, einmal wurde sie nur undicht und beim golf damals hat man lagergeräusche gehört...) Und längere AB Strecken fahr ich mom eh net, (vorallem bei den benzinspreisen...)

Ist die Frage auf meine Logik jetzt geklärt? 😉

Ähnliche Themen

Nö das mit der Logik ist nicht wirklich geklärt bzw. klar😁
Aber ist ja jetzt auch völlig Latte!

Mir hats damals auch die WaPu zerlegt. Wurde halt dann bissl heiß der Motor. Hats aber tadellos überstanden 😉

Daher seh ich die WaPu-Problematik auch nicht so eng.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mir hats damals auch die WaPu zerlegt. Wurde halt dann bissl heiß der Motor. Hats aber tadellos überstanden 😉

Daher seh ich die WaPu-Problematik auch nicht so eng.

Ich glaube daran , dass sie es locker noch paar Wochen mitmacht und nicht aufeinmal verreckt...

wie ist deine Hops gegangen?

bzw, was war scho alles putt?

So bei meinem Kumpel, hat sich das jetzt ebenfalls als ein geplatzer Kühler rausgestellt...🙄

Ein feiner "Haariss" unten am Übergangsflansch zum Motor ist der "Übeltäter" sobald Druck drauf ist "pisselt" es dort raus...🙁

Jetzt kommt ein neuer Kühler rein inkl. Wapu und Thermostat, kostet nicht die Welt und man ist Motorkühlungstechnisch auf der sicheren Seite...😉

Jemand ne Idee, wo man den Kühler gut und günstig herbeziehen kann...???

@Tom: lass Dich nicht aufziehen. Ich hatte auch etwas, um das sich jetzt mein Anwalt kümmert. Und dabei habe ich für die Kiste 'ne Menge Gled bezahlt nach zwei Probefahrten mit verschiedenen Leuten...

Aber bei Thermostat und Wasserpumpe muss ich den anderen zustimmen: machs! Oder schau Dir die Wapu wenigstens an. Meine Austauschpumpe hatte erst wenige tausend Kilometer runter und war schon wieder am Abnippeln, als die mitgekauften Schäden behoben wurden.

Zum Kühlwasserproblem: Meiner verliert jetzt auch wieder Wasser. Allerdings bildet sich ne Lache mittig unterm Fahrzeug auf Höhe der Spritzwand. Da es wenig ist und offensichtlich nur beim Abkühlen, wenn er steht, sichtbar wird: Will jemand eine Kristallkugeldiagnose stellen?

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Zum Kühlwasserproblem: Meiner verliert jetzt auch wieder Wasser. Allerdings bildet sich ne Lache mittig unterm Fahrzeug auf Höhe der Sopritzwand. Da es wenig ist und offensichtlich nur beim Abkühlen, wenn er steht, sichtbar wird: Will jemand eine Kristallkugeldiagnose stellen?

Schau Dir mal die Drosselklappenheizungsschläuche an, wenn die rissig werden mit dem Alter, siffen die vielleicht? Würde dann mit Wasselauf in etwa Spritzwandnähe sein

Ja die anderen haben schon recht, dass man wapu und thermostat tauschen sollte, aber ich werds einfach mal die nächsten 4 wochen net machen (fahr des auto schon an monat) und den 1 monat wirds scho no aushalten... falls der kühlkreislauf zicken sollte, werd ichs gleich wechseln (müssen) , aber so hab ich noch 4 wochen zeit... hab auch net wirklich lust die wapu rauszureißen...
wenn wapu schrott, dann nenn ichs schicksal, wenn sies die nächsten 4 wochen aushält dann glück :-).

thermostat funktioniert auch ohne probleme.

und ich hätt alles schon noch gewechselt, wollts mitm ölwechsel und so mitmachen... aber jetzt ist erstmal der kühler an der reihe, da der wirklich undicht ist...

schönes we an alle

und vergesst den muttertag morgen nicht :-)

Es geht nicht darum dass alle bezweifeln dass die Pumpe noch 'nen Monat hält, sondern dass es gerade im gleichen gehen würde weil Du eh am Kühlsystem rumfummeln musst. Aber machs wie Du willst! 🙂

oh je, vw tom. wärst mal lieber bei vw geblieben. son bmw wird doch früher oder später immer zur totalen baustelle wenn man nicht immer alles sofort und gleich macht. ...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Schau Dir mal die Drosselklappenheizungsschläuche an, wenn die rissig werden mit dem Alter, siffen die vielleicht? Würde dann mit Wasselauf in etwa Spritzwandnähe sein

Müsste der Fleck dann nicht eher links entstehen? sieht auch nicht so aus, als obs da sifft (war grad mal ne Runde im Baummarkt). Da blöde ist ja, dass es zu wenig ist, als dass man Dampf entweichen sehen könnte. Die letzten 1.500 km hat er so 4L "gebraucht". Gefühlt ist es so, dass er mit Heizung mehr braucht, als ohne. Irgendwie scheints jetzt auch langsam mehr zu werden, was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Zum Kühlwasserproblem: Meiner verliert jetzt auch wieder Wasser. Allerdings bildet sich ne Lache mittig unterm Fahrzeug auf Höhe der Spritzwand. Da es wenig ist und offensichtlich nur beim Abkühlen, wenn er steht, sichtbar wird: Will jemand eine Kristallkugeldiagnose stellen?

Könnte auch das Wasserventil sein, dieses sitz ähnlich und zwar an der Spritzwand knapp mittig zum Fahrzeug...

Evt. ist dort ein Schlauch porös oder aber sitzt nicht ganz drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen