Kühler Anzeige

Ford Mondeo

Hallo, an Alle.

Ich lese bei den Mondeos die chronischen Thermostatschalter Fehlern.
Ich lese auch dass die Nadel der Anzeige in der Mitte des normalen Bereiches liegen soll.
Ich habe deswegen auf die Anzeige der Wassertemperatur angeschaut.
Heute Abend, als es eher kühl war, ging die Anzeige bis knapp vor den Normalbereich und blieb da hängen.
Tagsüber bei der brütende Hitze bleibt die Anzeigenadel in der ersten drittel innerhalb des Normalbereiches hängen.
Auf der Autobahn jedoch da geht sie auch mal in die letzte drittel des normalen Bereiches.

Der Kühlermotor ist im Stand auch ein paar male angesprungen und die Anzeigennadel hat sich auch wieder zurück bewegt.
In meine Fahrweise fahre ich eher niedertourig und sparsam, vielleicht deswegen die niedrige Anzeigenwert?
Auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise und Drehzahlen da geht die Anzeige in die Mitte und auch darüber hinaus.

Ich habe eine Zetec Motor mit 130 Ps und 2 Litern und 72500 km LAufleistung und keinerlei schwarze partikeln im Wasser

34 Antworten

Hallo an alle.
Heute Morgen lief die Heizung bereits nicht mehr, ein Alarmsignal
Heute Abend ist die Temperaturanzeige kaum noch hochgegangen. Die Stecker der Fühler sind absolut rost und Keimfrei. Doppelte Alarmsignal.
Also muss ich ran an den Thermostat.
Ich habe alles für den Wechsel vorbereitet.
Eine Wanne um das Wasser abzulassen.
Alle Werkzeuge die benötigt werden.
Nerven wie Drahtseile.
Morgen rufe ich alle Fordhändler die mir das Thermostat sofort in die Hand drücken können.
Ich nehme entweder ein Original oder ein Zubehör von AET oder sowas Thermostat der eben bei 91 oder 92 Grad öffnet, soweit verstanden.
Ich nehme anbei von dem abzuschraubenden plastik Deckel die Dichtung noch mit, falls der alleine geliefert wird.

Ich habe noch eine Frage= Wie ist das Thermostat denn an seinem Platz gesichert????? Ist der denn lose? Geschraubt? Gedreht? Könnt ihr mir das sagen????

Deckel ab und Thermostat rausziehen! Der Deckel klemmt das Teil auf die Position. Ist nicht weiter festgeschraubt...

Achte drauf wie rum das Teil drin steckt!

Gab hier mal einen, der hat das Teil rausgezogen und dann im selben Moment vergessen wie es drin saß! Hat sich dann beschwert, das es nicht in meiner Anleitung steht. (Daher jetzt ein Bild mit eingesetzten Thermostat auf meiner Site!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei 92°C ist die mittlere Solltemperatur des Thermostat beim Zetecmotors! Ist übriegens nicht vergleichbar mit dem Duratec oder dem TDCI. (Wobei der TDCI von Haus aus recht wenig Wärme produziert!)

Meine Temperatur liegt über 82°C. Besser gesagt, bei um die 92°C bei normaler Fahrt.

Also immer schön die selbigen Motoren miteinander vergleichen...

MfG

Schreiben ja nicht immer alle was fuer einen Motor sie haben! Deinen Motortyp habe ich auch nur ueber deine Homepage erfahren! Uebrigens schoen das es Leute gibt die sich die Arbeit machen und ihr Wissen weitervermitteln!

Uebrigens glaube ich irgendwo mal gelesen zu haben, das die digitale Temperaturanzeige im Service-Mode vom Tacho die Zylinderkopftemperatur anzeigt und nicht die Wassertemperatur!

Waere schoen wenn dazu jemand was sagen koennte, wo die Temperaturanzeige ihre Messwerte herbekommt!

Danke

Joerg

Danke Johnes.
Ich weiss deine Geduld zu schätzen und scheinst auch imme da zu sein. Morgen ist der grosse Tag an dem ich hoffe dass ich ein größeren Schaden abgewendet habe.
Ich lass dich am laufenden, wie es geklappt hat.

Noch einen schönen Abend Dir Johnes

und natürlich an alle anderen auch.

Ähnliche Themen

In den Seiten von Johnes, habe ich gelesen dass die Wasserpumpe und dessen Schaufenl aus Plastik seien.
Ich habe mich gewundert und mich bei Ford heute schlau gemacht.
Er sagte dass Mondeos meines Modells keine Plastikschaufeln hätten und sie diese Probleme bei allen neuen Modellen ab dem BJ 2000 häten. Später habe ich mir eine Zeigen lassen dessen Schaufeln aus Stahl waren. Das waren sowieso keine Schaufeln sondern ein SchneckengehäuseSchaufel. Kostete stolze 99 Euronen samt Dichtung. Also habe ich es nicht gekauft.
Ich frage euch nun, hat mein Mondeo Plastikschaufeln oder nicht?
Ich selber bin nunmehr überfragt, ob ich das kaufen soll oder nicht.

@DJ_Chaos: In meiner Signatur unter meinen Beiträgen steht drinne was ich für nen Motor habe... (Dort steht Bj.95 und 2.0l! Da gab es nur einen 2L... Nen Benziner! Den Zetec...)

Also eindeutig zu erkennen, für den der weiß was verbaut wurde... 😉

@salihbey: Das mit der Pumpe ist quatsch! Die Pumpe auf meiner HP ist aus nem MK.I! Meine war auch aus Plastik... Also nichts mit ab Bj'00! (Meine Pumpe hat das selbige Schaufelrad wie auf dem Bild zu sehen!)

Bevor der Zahnriemen nicht fällig ist und die Anzeige mit wechsel des Thermostaten wieder mittig ist, würde ich mir erstmal keinen Kopf um die Pumpe machen, wenn keine schwarzen Plastikbröckchen im Kühlwasser sind! (Also Kühlmittel begutachten!)

MfG

hallo
ich habe ein problem.
ich habe mir heute die wasserpumpe die für mein Mondeo gedacht ist, angesehen.
das hatte nicht das geringste was damit zu tun mit den Bildern, die bei euch immer wieder abgebildet ist.

Das was ich gesehen hatte war sowie dieses Bild

http://img116.imageshack.us/img116/3448/631bjb1.jpg
Ist ein mächtiger Brocken. Mit Abgängen und komplizierten Aufbau.

Auf den Bildern von euch sind immer wieder diese Abbildungen zu sehen.
http://img116.imageshack.us/img116/517/6altneuwf8.jpg

Was sagt ihr dazu?

Sind die doch nicht etwa identisch? Ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen.

Danke für die Hinweise

Die eine auf der Zeichung ist die Pumpe vom 4-Zylindermotor. Das andere ist die vom V6! (Habe leider versäumt meine Pumpe zu Fotografieren, bevor ich sie weggefeuert habe! Daher habe ich auch nur ein Bild von der V6-Pumpe!)

Es gibt mehr Bilder von der V6-Pumpe, da sich diese leichter wechseln lässt! Die Pumpe kann man locker in 15-20 Min. tauschen. Beim Zetec sind das schon locker das 4 bis 10-fache an Zeit! (Da viel abgebaut werden muss. Unter anderem der Zahnriemen!)

MfG

Meine Frage ganz unschuldig Johnes
Ist nun die Pumpe bei dem 4 zylindrigen auch aus plastikk?
Meiner also auchh?

Es ist ja nun ein anderer als diejenigen die ihr beschreibt.

Les mal ein paar Beiträge weiter oben, was ich über meine WaPu geschrieben habe! 🙄 😉

MfG

Hallo an alle.
Heute am Donnerstag konnte ich endlich den Thermostat einbauen.
Untere Bodenschutzabgebaut, den erstbesten Schlauch abgeklemmt und Eimer drunter gehalten.
Es war eine grüne Flüssigkeit der keinerlei Partikel oder sonstwas erhielt. Soweit so gut.
Schläuche entfernt.
An der Gehäuse drei Schrauben entfernt
Thermostat ausgetauscht.
Wasser wieder eingefüllt nach dem alle komponente eingebaut sind.
Bisschen durch die Gegend gefahren.
Nun tut die ANzeige mittig.

Aber die ausgebaute Thermostat hatte öffnungsgrad von 88 Grad, stand ganz gross geschrieben an der Vorderseite.
Meine eingebaute Thermostat hat öffnungsgrad von 92 grad. Auch ganz gross geschrieben an der Vorderseite.

War der Thermostat gar nicht kaputt sondern hat bloss früh aufgemacht??????????

Danke für die Hinweise.

Zitat:

Original geschrieben von salihbey


Aber die ausgebaute Thermostat hatte öffnungsgrad von 88 Grad, stand ganz gross geschrieben an der Vorderseite.
Meine eingebaute Thermostat hat öffnungsgrad von 92 grad. Auch ganz gross geschrieben an der Vorderseite.

War der Thermostat gar nicht kaputt sondern hat bloss früh aufgemacht??????????

Danke für die Hinweise.

War bei mir das gleiche Spiel. Mein originales Thermostat hat schon bei 88 °C geöffnet, das Neue, welches ich vom FFH bezogen habe erst bei 92°C.

Meine Anzeige steht jetzt immer kurz vor mittig (hab schon das neue KI) und die Heizleistung hat auch deutlich zugenommen. Von daher kann das 92° Thermostat nicht die schlechteste Wahl gewesen sein.

MFG

Hallo. Heute wie angekündigt Thermostatschalter eingebaut.

Nun ist es ganz lustig.
Die Anzeige ist nicht mittig sondern ein wenig weiter in Richtung rot

http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/MVA76.jpg

http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/MXGZ2.jpg

ist das nun wiederum normal dass die ANzeige mehr als die Mitte überquert und so stehen bleibt?

Was sagt ihr Leutz die schon eine Weile mit der richtigen Anzeige durch die GEgend fahren??

Bei mir ist es genau das selbe!

Lt. Ford ist das normal so...und dieser "ganz leicht über Mitte" Bereich gefällt mir besser als mein ursprünglicher Bereich (vor dem NORMAL).

Solange die Anzeige nicht zu weit in den roten Bereich wandert muss man sich keine Sorgen machen 😉

MFG
Danny

Man kann dies unter Toleranz einordnen... +/- 2mm ist durchaus normal!

Wenn die Anzeige aber zuweit bei Kalt ist, ist es schlecht!
Etwas in Richtung zu warm ist nicht so das Problem, wenn die Lüfter nicht ständig angehen. Solange die aus bleiben (aber Funktionieren! z.B. im Stau oder im Stand wenn der Motor warm läuft...)

Wenn man seine Lüfter testen möchte, den Wagen nicht im Stand warm laufen lassen. Motor warm fahren und dann im Stand die Temperatur steigen lassen bis die Lüfter anspringen!

Sind sie angesprungen, ein Stück mit >40km/h fahren, bis die Lüfter aus gehen. Dies ist schonender als den Motor im Stand schwitzen zu lassen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen