Lüftermotor Kühler
Was ist da schon wieder los.
Hab heute meinen Mondi im Stand laufen lassen, sehr zu meinem Schrecken.
Die temp Anzeige ging hoch bis kurz vor rot. Da hab ich direkt ausgemacht, in der Hoffnung nix ist kaputtgegangen.
Habe vor ca 2 mon. das Thermostat getauscht, danach noch nen Lüfter Test gemacht, da lief er. Nun nicht mehr.
Sicherung ist ganz, Lüfter dreht manuell auch frei ohne jegliche blockade.
Johnes nen Tip ??
34 Antworten
Noch ne Frage am Rande. Kann ich bei defekt des Lüfters
einen vom 2,5er einbauen ??? Weil das ja ein doppellüfter ist.
Re: Lüftermotor Kühler
Zitat:
Original geschrieben von Maiki1978
nen Tip ?
Tipp ja: Temperaturgeber oder Relais. Letzteres mal brücken, falls dann i.O. T´geber erneuern...
Doppellüfter
Zitat:
Original geschrieben von Maiki1978
Kann ich bei defekt des Lüfters
einen vom 2,5er einbauen?
Nicht so ohne Weiteres. Wie soll der zweite Lüfter denn angesteuert werden?
Ich habe auch nen Doppellüfter! Liegen beide parallel!
Brücke mal das grüne Relais für den Lüfter. (Die Arbeitskontakte! Nimm nen Stück starres Kabel mit min. 1,5mm². Das hat man meist rumliegen!)
Oder schließ die/den Lüfter direkt an die Batterie an! Wenn er dann dreht ist was anderes defekt!
Laufen die Lüfter wenn die Klima an ist? (Wenn du Klima hast!)
MfG
Ähnliche Themen
Re: Re: Lüftermotor Kühler
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
Tipp ja: Temperaturgeber oder Relais. Letzteres mal brücken, falls dann i.O. T´geber erneuern...
Ist für mich etwas spanisch, wo liegt der T Geber denn ?
Kann ich einfach strom aufn Lüfter geben von Batterie oder muss man da die Polung beachten ?
Das 60 Ampere Relais oder nennt sich das Sicherung vorne im Motorraum sieht noch okay aus. Also liegt wohl nicht daran.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich habe auch nen Doppellüfter! Liegen beide parallel!
Brücke mal das grüne Relais für den Lüfter. (Die Arbeitskontakte! Nimm nen Stück starres Kabel mit min. 1,5mm². Das hat man meist rumliegen!)
Oder schließ die/den Lüfter direkt an die Batterie an! Wenn er dann dreht ist was anderes defekt!
Laufen die Lüfter wenn die Klima an ist? (Wenn du Klima hast!)
MfG
Ich hab keine Klima.
Wo liegt das Relais ???
Danke für eure Hilfe
Vorne im Motorraum im Sicherungskasten ist ein grünes Relais!
Bezeichnung:
ENG. COOL.
FAN CONTR.
Das ist für den Lüfter.
Infos zu den Temperaturgebern sind auf meiner HP zu finden!
MfG
Schau ich direkt gleich mal nach, und die Kontakte dürfen gebrückt werden und es sollte der Lüfter angehen ?
Ist das bei ausgeschaltetem Motor der Fall ? (Nur Zündung geschaltet)
Geht auch ohne Zündung! Lastkontakt ist über die Sicherung auf Dauerspannung...
MfG
Also Johnes...
habe Lüfter mal mit Strom von der Batterie versorgt.
Läuft.
Relais mal rausgemacht, bin da aber eher vorsichtig mit Brücken, da doch so einige Pole an dem Relais sind.
Also mal weiter auf fehlersuche.
Am Relais sind nur zwei Arbeitskontakte! (Pin. 4 & 5)
Im Sockel & am Relais sind diese, meist die beiden größten! Diese einfach mit einem Draht verbinden! (Mach ich öfters, wenn ich den vorderen Bereich am Mondeo schneller runter kühlen möchte, wenn ich da mal schnell ran muss!)
Relais raus und am Sockel brücken! (Relais dabei in die rechte Hosentasche stecken! Nicht mit eingestecktem Draht das Relais einsetzen!)
Läuft der Motor, wenn die Kontakte gebrückt sind, ist der gesamte Lastkreis geprüft und i.O.!
MfG
PS: Ist die rechte Tasche voll, einfach in die Linke stecken! (vorher Relais 3x umdrehen!)
So habs dann heut mal geschafft ans Auto zu kommen, seit dem Fehler fahre ich Roller. Will ja nix kaputt machen.
Habe Kontakt 4 und 5 wie empfohlen gebrückt !
Lüfter dreht. Wie gehts nun weiter ???
Schnapp dir ein Multimeter und mess die Werte des Fühlers (-1-) durch! Auf meiner HP sind die Werte des Fühlers...
Kalt zwischen 22-33kOhm.
Betriebswarm sind es zwischen 2-3.1kOhm.
Bei Abweichungen (Widerstand > 40kOhm) den Fühler ersetzen!
Test des Leitungsweges vom Fühler bis zum SG:
Hast du nen 1kOhm Widerstand? Wenn ja, den Stecker vom Fühler ab und bei kalten Motor den Widerstand in den Stecker einsetzen!
Jetzt wird dem SG ein heißer Motor vorgegaukelt und die Einspritzmenge wird auf minimum runtergeschraubt. Wenn du jetzt versuchst zu starten, ist die Kaltstartautomatik offline und der Motor sollte extrem schlecht anspringen und mies laufen!
Springt der Motor ohne Probleme an und läuft der Motor ruhig, ist der Leitungsweg unterbrochen. (z.B. Stecker total vergammelt...)
Also bei diesem Test ist ein schlechter Motorlauf was gutes und ein ruhiger Lauf deutet auf ein Problem hin!
MfG