Kühl- und Warmhaltebox-A im Touareg

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,
Ich bekomme im Juli mein Leasingfahrzeug - Touareg 3 3.0 TDI mit 286 PS. Ich überlege mir, ob ich mir die Kühl- u. Warmhaltebox-A (000.065.400.F) kaufen soll.
Hat die jemand von Euch - zufrieden? Hinten hat der Touareg einen 230 Volt Steckplatz, so dass sich die Box auch von der Intensität justieren lässt.
Frage nun: Meine 2 Kids nehmen auf der Rücksitzbank die äußeren Sitze ein (7 und 9 Jahre).
Passt die Box auf den Platz in der Mitte der Rücksitzbank?
Alternativ: Hat der Touareg im Kofferraum ebenfalls einen 230 Volt Steckplatz?
Euch weiterhin ne gute Fahrt!
LG Kevin

18 Antworten

Das wird eng, meine beiden Kids würden mir was erzählen wenn Ich ihnen so eine lärmende Box dazwischen packe. Sie verlieren Ablagefläche für das ganze Gedöns was dir Brut so auf Reisen braucht, Stofftiere, Kuschelkissen, Bücher, Trinkflasche, Kopfhörer. Was schwerer wiegt ist die Tatsache das du( oder die Kinder) sich einen abbrechen beim Anschnallen da sie ja noch auf Sitzerhöhungen sitzen und dann kaum noch an die Gurtschlösser kommen.
Außerdem ist die VW Box frech teuer, ich habe eine von ATU mit gleicher Ausstattung, 230V/12V und anschnallbar für unter 60€.
Die Regelung brauchst du nicht. Diese Boxen arbeiten alle mit einem Peltier Element mit so 40 W Kühlleistung. Da muss die Box eh Vollgas laufen um halbwegs zu kühlen. Zudem erzeugt sie dabei noch Abwärme die du mit deiner Klima wieder vernichten musst.
Eine Kühltasche für 20€ mit einem Satz Kühlakkus erfüllt den selben Zweck :-) und spart noch Sprit...

Ich hatte gestern auch kurz in der Bucht geschaut, da gabs viele welche durchaus auch 45l Volumen etc hatten für weniger. Warum magste die nicht in den Kofferraum stellen? Oder suchst du etwas wo man während der Fahrt immer ran kann?

Im Audi hatte ich damals einen festen verbaut, aber da passte jetzt nicht sonderlich viel rein ^^

Ich habe die VW Kühlbox ins Leasing mit rein gepackt.
Lohnt sich aber nicht wirklich.
Ja, sie ist einstellbar, hält auch gut kühl, kühlt aber selbst kaum runter.
Ich verwende immer 2 große Wasserflaschen, die ich vorher einfriere und packe die mit in die Kühlbox. Da bleiben die Sachen auch mal 2 Tage kalt und zum Schluss habe ich noch 2 Flaschen kaltes Wasser...

Zusätzlich habe ich noch eine Kühlbox von Dometic, die ist deutlich kleiner, passt aber gut zwischen die beiden äußeren Sitze.
Die hat den Vorteil, dass man damit sogar etwas einfrieren könnte. Aber auch hier dauert es sehr lange (mehrere Stunden), bis die Getränke runtergekühlt sind.

Achja, 230 V gibt es im Kofferraum nicht und soweit ich mich erinnere, ist sie auch hinten Sonderausstattung.
Wie das mit Kids und Kühlbox ist weiß ich nicht. Habe keine...

Danke für Eure Tipps! Ja, Kofferraum wäre die Alternative. Weiß aber nicht, ob da ein Anschluss ist. Auf die Rücksitzbank kommt sie nicht - da habt ihr mich überzeugt. Das mit den 2 „Eisflaschen“ ist ne gute Idee! Klar, die Box ist laut, kühlt kaum runter, erzeugt Wärme gegen die wieder die Klima angehen muss... Nicht das gelbe vom Ei... ich mache die Entscheidung davon abhängig, ob im Kofferraum ein Abschluss ist. Klar, die Stofftiere, Jacken, Spielzeug hinten bei den Kindern hatte ich ganz vergessen... :-)

Ähnliche Themen

12 V gibt es im Kofferraum
Ob die Serie ist oder in irgendeinem Paket versteckt, weiß ich aber nicht.

12V Steckdose.jpg

Danke!!! Dann weiß ich schon mal, wo ich suchen muss, wenn ich den Wagen im Juli ausgeliefert bekomme.

Noch ein Tipp für die Positionierung im Kofferraum. Ich hab bei meiner eine Kupplung und Schnurschalter in 12V Leitung eingebaut. Mit dem Schalter sorge ich dafür das die Box nicht so an der Batterie saugt, falls die Dose im Kofferraum nicht abschaltet( was ich noch nicht getestet habe) und durch die Kupplung kann ich die Box leicht entnehmen ohne die Steckdose freilegen zu müssen wenn die Karre randvoll ist...

kühlt deine fakeAir?
Hat jemand ne 45l Kühlbox

Naja, sie hält kalte Sachen kalt, ich benutze sie nur einmal im Jahr Richtung Italien mit Zwischenübernachtung. Dann frage ich im Hotel immer ob sie die Kühlakkus über Nacht wieder einfrieren...

Habe mir die Kühl und Warmhaltebox (000.065.400.F) nun bestellt. Bei nem VW Autohaus für 110 EUR ( anstatt knapp 160 EUR).
Hatte noch mit der Severin KB 2923 geliebäugelt- denke aber die VW Box ist von der Qualität her besser, da wohl von Waeco produziert.

Habe mir 2018 diese 32 L Kühlbox von Kesser zugelegt.
Für meine Bedürfnisse macht sie genau das was sie soll, kann nichts negatives berichten.

sieht fast aus wie die Kühlboxen von Arebos, die gibts auch als 32l und 45l
Aber wenn die nicht kühlen sondern nur die Kälte halten sind die ja sinnfrei. Die gehen doch aber auch mit 230V, kühlen die dann vielleicht besser? Wir haben ja ne 230v Steckdose an Board

Egal ob 230V oder 12V, das Peltier Element hat um die 40W, egal wie es befeuert wird. In den Boxen sitzt ein Transformator der auf 12V umsetzt. Sie kühlen schon irgendwann, dauert eben. Wenn’s schnell gehen soll ist Kompressor die richtige Wahl, kostet aber auch ein paar Taler mehr....

Wie lange dauert es denn, bis eine Flasche Wasser im Kühlschrank runtergekühlt ist und wie lange seid ihr so normlerweise unterwegs?
Ich möchte kalte Getränke während der Fahrt und nicht erst wenn ich angekommen bin.
Von daher sage ich, die Boxen helfen aktiv, die Getränke kühl zu halten und zögern nicht nur das Warmwerden hinaus wie eine normale Kühlbox.
Wenn man lange genug unterwegs ist, kann man schon Kaltgetränke produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen