Kühl- und Warmhaltebox-A im Touareg
Hallo zusammen,
Ich bekomme im Juli mein Leasingfahrzeug - Touareg 3 3.0 TDI mit 286 PS. Ich überlege mir, ob ich mir die Kühl- u. Warmhaltebox-A (000.065.400.F) kaufen soll.
Hat die jemand von Euch - zufrieden? Hinten hat der Touareg einen 230 Volt Steckplatz, so dass sich die Box auch von der Intensität justieren lässt.
Frage nun: Meine 2 Kids nehmen auf der Rücksitzbank die äußeren Sitze ein (7 und 9 Jahre).
Passt die Box auf den Platz in der Mitte der Rücksitzbank?
Alternativ: Hat der Touareg im Kofferraum ebenfalls einen 230 Volt Steckplatz?
Euch weiterhin ne gute Fahrt!
LG Kevin
18 Antworten
Zitat:
@A8B812 schrieb am 8. Juni 2020 um 21:49:23 Uhr:
sieht fast aus wie die Kühlboxen von Arebos, die gibts auch als 32l und 45l
Aber wenn die nicht kühlen sondern nur die Kälte halten sind die ja sinnfrei. Die gehen doch aber auch mit 230V, kühlen die dann vielleicht besser? Wir haben ja ne 230v Steckdose an Board
Also ich nutze die Box für lange Fahrten (Urlaub), da ist die Beladung natürlich bereits gekühlt.
Eine Beladung von Zimmertemperatur auf 7°C runterzukühlen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.
Die Box kann auf ca. 18° unter Umgebungstemp. runterkühlen, das sollte ausreichen.
Ich habe sie mir zugelegt um auf Platzraubende Kühlakkus verzichten zu können und genau diesen Zweck erfüllt sie.
Muss jeder selbst entscheiden was er braucht.
Moin,
Wir fahren eigentlich jedes Jahr nach Deutschland(knapp 3tkm eine Strecke) und ich hab auch sonst einige lange Dienstreisen in Russland.
Ich hab mal mit einer Waeco TB15 angefangen, welche wirklich gut gekühlt hat und auch immer relativ platzsparend auf nem freien Platz stand(vor allem konnte sie angeschnallt werden). Bei langen Fahrten war das Ding schon irgendwie der Kracher in Sachen Platzbedarf und Kühlleistung.
Man könnte sich noch von Dometic Waeco die Tropicool Serie anschauen, das sind auch etwas "bessere" Peltier-Boxen.
Mittlerweile habe ich auf eine indelB TB 18 gewechselt, WOW...Kompressor ist direkt ne andere Nummer, damit kühlt man alles super schnell und super kalt. Und wenn man auf Dienstreisen mal keinen Kühlschrank im Büro hat, dann geht das mit diesem Teil auch super(meine steht seit Anfang Februar unter dem Schreibtisch 😉 ).
Dazu hab ich mir noch nen Akkupack bauen lassen, was die Kiste 3,5h weiter laufen lässt, wenn ich das Auto abschalte.
Bei der IndelB nicht vom Preis schocken lassen....Die sind im Sommer immer um die 450Eur und im Winter kann man sie für knapp 290 ordern. Ja, sie ist natürlich ein gutes Stück größer....aber wir sind zu Dritt, daher steht das Teil hinten in einem Fußraum.
Gruß
Silvio
Wie sieht denn Dein Akkupack aus?
Ich habe auch schon überlegt, aus einer Autobatterie sowas zu machen, aber über die Gedankenspiele ging es bisher nicht hinaus...
Zitat:
@Alex-Ander-80 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:05:09 Uhr:
Wie sieht denn Dein Akkupack aus?
Ich habe auch schon überlegt, aus einer Autobatterie sowas zu machen, aber über die Gedankenspiele ging es bisher nicht hinaus...
Lithium-Eisenphosphat 4 Zellen mit Schutz-/und Ladeelektronik. Bei nem Kompressor-Kühlschrank hilft das natürlich deutlich mehr, da der deutlich sparsamer ist.
Wenn ich mich recht entsinne(hab mit nem Stromverbrauchsmessgerät hinterm 12v Netzteil gemessen), brauchte meine Peltier Box ständige 65Watt(wobei da natürlich auch Verluste des Netzteils mit drinnen sind) und der Kompressor AFAIR gute 40w....und dann läuft er nur 1/3 seiner Zeit und steht die restlichen 2/3, während meine PeltierBox eigentlich nicht abschaltete.
Ich versuch mal kurz ein Bild von dem Packen reinzuhängen, Preis kann ich gern nochmal bei dem Händler erfragen, wenn es Dich interessiert.
Gruß
Silvio