Krümmer vom E39 in E60 eingebaut
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
251 Antworten
Zitat:
@nicobei schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:31:36 Uhr:
Hast du den auch über die Firma Bandel gekauft???
hab gerade auf einigen Seiten die Bewertungen über die Firma gelesen und diese motivieren einen nicht gerade da zu bestellen.
Ja war bandel. Bandel hat zwar negative bewertungen, aber schau dir mal die ganzen bewertungen an und setz das mal ins verhältnis, rein rechnerisch ist bandel schon gut.
such dir einfach nen anderen anbieter. produkt ist ein und das selbe. Bandel tauscht jeden scheiss aus.
Ich habende mal die Stunden Arbeit gemacht und den ganzen Beitrag durchgelesen. Dabei habe ich auch versucht anhand der Userprofile festzustellen um welches Modell es sich handelt. Ich könnte jedoch kein Muster erkennen warum es manche schaffen den Stahlkrümmer ohne zerlegen des Ventildeckels nach oben weg zu bekommen und andere dann nicht. Hängt das vom Motor ab(520d, 525d, 530d)? Leider sind viele Beiträge ohne diesen Details oder die Profile nicht aktuell.
Soweit ich das erkenne, wird der Krümmer nicht "nach oben" ausgebaut, sondern "nach vorne", wenn er denn mal von den Stehbolzen runter ist.
Daher wird auch oft alles vorne komplett weggebaut, was vorm Turbo hängt, also Lüfterzarge, Reinluftrohr und Ladeluftrohr. AGR-Kühler wird vorne nur gelockert.
Ich fahre einen 525d bj 2004 und habe den krümmer ohne ausbauen der ansaugbrücke, einpritzdüsen oder luftfilterkasten. Habe auch den AGR kühler nicht gelöst u d könnte den krümmer nach oben rauszunehmen
Ähnliche Themen
Hast Du dazu den Turbo komplett ausgebaut oder nur locker geschraubt und die Schellen gelöst?
Nur locker geschraubt
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 16. November 2016 um 16:57:25 Uhr:
Nur locker geschraubt
Respekt, ich hab mein Krümmer von unten ausgebaut Turbo weg oxi kat und dann kannst den Krümmer ausbaun.
Servus Leute.
Fahre einen BMW E60 535d BJ:06
Habe auch das Problem Abgase im Innenraum. Werkstatt sagt Krümmer gerissen. Habe mir den Riss angeschaut und der ist ziemlich groß.
Hat einer von euch eine Idee wo ich einen BMW E60 535d Krümmer bekomme? Oder hat einer von euch einen zufällig rumliegen. Teilenummer von BMW lautet 11 62 7 794 491
würde mich mega freuen wenn mir jemand helfen könnte.
mfg
Einen gebrauchten zu finden wird schwer sein. Musst mal einige Autoverwerter anschreiben. Geht auch bei Ebay.
Ansonsten neu
https://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=+%0911+62+7794491
Plus Dichtungen und Muttern
Die 286PS Version gibt es dann schon öfter und auch gebraucht. Passt aber nicht bei dir.
http://www.ebay.de/.../152309264128?...
Zitat:
@BMWe61530dVoll schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:56:42 Uhr:
Wenn ich nochmal so doof Frage,
aber welche Teilenumm die haben sich geändert oder?
wegen der 1x Dichtung asbestfrei 11 62 2 244 515 oder 11627795266
Also hier meine Zusammenstellung ist die so richtig?
1x Auspuffkrümmer 11 62 2 248 166
3x Dichtung Metall 11 62 7 798 177
12x Flanschmutter 11 62 7 789 015
3x Schraube 11 65 2 243 402
1x Dichtung asbestfrei 11 62 2 244 515
@BMWe61530dVoll
Welchen von den beiden dichtungen hast du nun genommen steh gerade selber vor der frage und ich habe keine ahnung den 515? oder 266???
Ich habe auch einen vom e39 eingebaut da meiner 5 risse hatte. Habe es am we in der garage gemacht ohne ausbau von asb und ventildeckel. Es ist schwer aber machbar da du fie 12 muttern nur erfühlen musst und kaum platz zum drehen ist.
Sind die muttern ab kommt schon das nächste problem weil der krümmer do fest am kopf sitzt das man ihn wirklich nur mit dem hammer lösen kann. War bei mir zumindest so.
Es haben soviele den gusskrümmer eingebaut. Schade das da keiner mehr Interesse hat feedback zu geben auf die eine letzte frage welchen turboflansch Dichtung man nehmen soll beim umbau den vom e39 Dichtung asbestfrei 11 62 2 244 515 oder den vom e60 11627795266
Mein umbau ist schon mindestens 2 Jahre her, weiß leider nicht mehr welche ich genommen habe. Das kannst du dir aussuchen, da beide gut sind.
Ich würde eine Elring Stahldichtung nehmen, im 1. Foto links. Die Rechte war ne Alu-Dichtung die ich probiert hab, die hat keine 2 Monate gehalten. Siehe zweites Bild.
Die BMW-Pappdichtung (Asbestfrei) die mir der BMW Händler mitgegeben hat, ist ein schlechter Witz, die würde zeitnah wegbrennen. Die Elring hält dagegen bisher einwandfrei, trotz höherer Abgastemperaturen durchs optimieren.
Gruß, Thomas
Jetzt wo ich die Fotos sehe fällt es mir wieder ein, habe auch die elring stahldichtung genommen