Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

BMW 5er E60

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Oke danke für die Antwort ich wusste nicht was der Unterschied ist weil beim edelstahlkrümmer die stahldichtung drin ist und beim gusskrümmer die astbestfreie, und da man ja auf den gusskrümmer umbaut nun welche man nehmen soll muss ja einen grund geben warum und weshalb.

Denke BMW hat das Lager noch voll mit den alten Pappdichtungen und will sie loswerden. 😁 Wenns für den E6x von BMW eine Stahldichtung gibt, bestätigt es ja indirekt deren bessere Tauglichkeit.

Müsste man sich mal anschauen wie die von BMW aussieht aber andererseits ist die Elring halt einfach gute, solide Qualität. Generell hatte ich noch nie eine Dichtung von denen die nix getaugt hat.

Servus Leute, bin auch dabei den Edelstahl Schrott Krümmer gegen Guss zu ersetzen. Kurze Frage zum Gusskrümmer.
Kann man sich da sorgenfrei einen gebrauchten kaufen oder gehen die Gusskrümmer irgendwann mal auch kaputt?

Habe da einen gefunden, der im sehr gutem Zustand ist, aus einem BMW 530D E39 mit 170 000 km Laufleistung.

Wie ist das mit dem Guss. Gibt das Material über Jahrzehnte mal nach und verliert seine robusten Eigenschaften oder bleibt es genauso stabil wie zu Zeiten der Herstellung?

Danke im Voraus

Zitat:

@Alex.we07 schrieb am 17. Mai 2017 um 08:36:35 Uhr:


Servus Leute, bin auch dabei den Edelstahl Schrott Krümmer gegen Guss zu ersetzen. Kurze Frage zum Gusskrümmer.
Kann man sich da sorgenfrei einen gebrauchten kaufen oder gehen die Gusskrümmer irgendwann mal auch kaputt?

Habe da einen gefunden, der im sehr gutem Zustand ist, aus einem BMW 530D E39 mit 170 000 km Laufleistung.

Wie ist das mit dem Guss. Gibt das Material über Jahrzehnte mal nach und verliert seine robusten Eigenschaften oder bleibt es genauso stabil wie zu Zeiten der Herstellung?

Danke im Voraus

Kannst einbaun ich hab bei meinen 525d auch ein gebreuchten vom e39 530d eingebaut seit 4 jahren ohne probleme.

gruß

Ähnliche Themen

Sind die Krümmer vom E39 525d und 530d eigentlich identisch? Schon, oder? In Ebay gibts noch so neumodische Gusskrümmer, sind die empfehlenswert oder lieber einen originalen von BMW?

Kannst die günstigen von ebay nehmen. Die halten auch und sind neu mit sämtlichen Dichtungen. Bei den Preis lohnt sich kein gebrauchter

Habe mich jetzt doch für einen Nachbau Krümmer aus Verstärktem Guss entschieden da der originale zu lange Lieferzeiten hat vom Verkäufer aus. Also man kann wirklich einen Nachbau aus Guss nehmen? Der Nachbau ist Made in Germany und nach BMW Vorgabe hergestellt worden. Klingt doch ganz gut oder? Bin bei Nachbauten immer skteptisch. Habe kein Bog mir wieder die Arbeit zu machen und alles zu zerlegen falls das doch nicht dem Originalen das Wasser reichen kann.

Aber solang der Nachbau ebenfalls aus Guss ist kann man doch zugreifen oder?

Eine Zügige Antwort wäre sehr nett. Dann Bau ich ihn jeute nachmittags ein.

Also meiner hält seid ca 2 Jahren und 60.000km

Und nicht wundern am Anfang stinken und qualmen die etwas wegen der Lackierung

War ca 1woche

Oke danke für die schnelle Antwort.

Hab den Krümmer gerade eingesetzt. Irgendwie scheint der Flansch zum Turbo nicht zu passen :/ Die 3 Bohrungen vom Krümmer zum turbo sind leicht versetzt sodass ich die 3 Schrauben nicht reinbekomme. Lässt der Turbo sich zufällig auf Höhe der Bohrungen schieben oder ist er fest verschraubt? Von Hand konnte ich ihn kein cm bewegen. Wie gesagt alles passt bis auf den Flansch zum Turbo. Anbei das Bild

20170521_095140.jpg
20170521_095152.jpg

Das ist ja mal eine beschissene Passgenauigkeit! An deiner Stelle würde ich den Krümmer zurück schicken oder die drei Löcher, mit einem guten Fräser soweit fräsen bis die Schrauben passen, dabei sollte etwas Luft für die Schrauben bleiben.

Edit: Der Turbo ist doch mit einem Halter befestigt, hast du denn mal gelöst?

Ne am Turbo habe ich garnichts gemacht. Wo ist den der Halter. Der Verkäufer meinte ich wäre der erste von 400 Kunden bei dem der Einbau nicht funktioniert.

Muss ich dann etwa den Halter vom Turbo lösen oder wie?

Der Turbo hängt ja nicht in der Luft. Es gibt einen Winkel, wo er verschraubt ist, diesen meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen