Kratzer Kotflügel - Reparatur sinvoll? Mit oder ohne Versicherung?
Hallo zusammen, ich poste es hier, weil ich kein spezielles Reparaturforum gesehen habe.
Mir ist jemand am parkenden Fahrzeug entlanggeschrammt (Unfallflucht) und der Kotflügel (Korrektur: Frontschürze) hat Kratzer; an einigen Stellen ist die Farbe ab. Ohne Dellen. Einen kleineren Teil könnte man auspolieren, vermutlich.
Was kostet so eine Reparatur Eurer Meinung nach ungefähr bei einem deutschen (oder falls Belgier mitlesen: belgischen) BMW-Händler sowie einer freien Werkstatt? Reicht teillackieren oder muss voll lackiert werden? Die Farbe ist Blue Ridge Mountain, keine Allerweltsfarbe, sodass ich nicht weiß, ob jeder Betrieb sie auf den Punkt mischen kann.
Ich habe (noch) eine Vollkasko, die ich aber zum Ende der nächsten Woche wahrscheinlich kündige, weil sie überteuert ist. Sie hat einen Selbstbehalt von 750 Euro. Lohnt es sich, auf die Schnelle noch die Versicherung einzuschalten? Dann müsste ich wohl auch Anzeige bei der Polizei erstatten und im Falle einer nur sehr geringfügigen Erstattung würde sich der Zeitaufwand nicht lohnen.
In der Praxis sind die Kratzer nicht mega störend aber wenn die Reparatur tatsächlich sehr teuer wäre, lohnt es sich eventuell mit der Versicherung. Irgendeine Art von Verbesserung (mindestens Teilentfernung durch Polieren) würde ich in jedem Fall wollen. Danke vorab für Eure Meinungen!
58 Antworten
Zitat:
@Asperin schrieb am 13. August 2024 um 09:50:35 Uhr:
Das ging ohne Spachteln und mit dem PDC Sensor?Respekt.
scheint so! sie hatten 400 + Steuer veranschlagt und sind nachher auf 300 + Steuer runter, von sich aus. In Brüssel, nicht DE
Ich habe meinen am Sonntag auf einfach mal an den VW Bus nehmen mir ran gesetzt. Keine Ahnung was mich da geritten hat.
Gestern zum Lackierer des Vertrauens gebracht und heute wieder abgeholt.
Kosten 297,50 EUR inkl. Mwst.
Zitat:
@Chris-DD schrieb am 11. Juni 2024 um 19:17:34 Uhr:
Hallo zusammen, ich poste es hier, weil ich kein spezielles Reparaturforum gesehen habe.Mir ist jemand am parkenden Fahrzeug entlanggeschrammt (Unfallflucht) und der Kotflügel (Korrektur: Frontschürze) hat Kratzer; an einigen Stellen ist die Farbe ab. Ohne Dellen. Einen kleineren Teil könnte man auspolieren, vermutlich.
Was kostet so eine Reparatur Eurer Meinung nach ungefähr bei einem deutschen (oder falls Belgier mitlesen: belgischen) BMW-Händler sowie einer freien Werkstatt? Reicht teillackieren oder muss voll lackiert werden? Die Farbe ist Blue Ridge Mountain, keine Allerweltsfarbe, sodass ich nicht weiß, ob jeder Betrieb sie auf den Punkt mischen kann.
Ich habe (noch) eine Vollkasko, die ich aber zum Ende der nächsten Woche wahrscheinlich kündige, weil sie überteuert ist. Sie hat einen Selbstbehalt von 750 Euro. Lohnt es sich, auf die Schnelle noch die Versicherung einzuschalten? Dann müsste ich wohl auch Anzeige bei der Polizei erstatten und im Falle einer nur sehr geringfügigen Erstattung würde sich der Zeitaufwand nicht lohnen.
In der Praxis sind die Kratzer nicht mega störend aber wenn die Reparatur tatsächlich sehr teuer wäre, lohnt es sich eventuell mit der Versicherung. Irgendeine Art von Verbesserung (mindestens Teilentfernung durch Polieren) würde ich in jedem Fall wollen. Danke vorab für Eure Meinungen!
Also den bekommt man zu 90% rauspoliert. Letztens erst sowas beim T roc r gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FabianEE8 schrieb am 17. August 2024 um 15:24:28 Uhr:
Also den bekommt man zu 90% rauspoliert. Letztens erst sowas beim T roc r gemacht.Zitat:
@Chris-DD schrieb am 11. Juni 2024 um 19:17:34 Uhr:
Hallo zusammen, ich poste es hier, weil ich kein spezielles Reparaturforum gesehen habe.Mir ist jemand am parkenden Fahrzeug entlanggeschrammt (Unfallflucht) und der Kotflügel (Korrektur: Frontschürze) hat Kratzer; an einigen Stellen ist die Farbe ab. Ohne Dellen. Einen kleineren Teil könnte man auspolieren, vermutlich.
Was kostet so eine Reparatur Eurer Meinung nach ungefähr bei einem deutschen (oder falls Belgier mitlesen: belgischen) BMW-Händler sowie einer freien Werkstatt? Reicht teillackieren oder muss voll lackiert werden? Die Farbe ist Blue Ridge Mountain, keine Allerweltsfarbe, sodass ich nicht weiß, ob jeder Betrieb sie auf den Punkt mischen kann.
Ich habe (noch) eine Vollkasko, die ich aber zum Ende der nächsten Woche wahrscheinlich kündige, weil sie überteuert ist. Sie hat einen Selbstbehalt von 750 Euro. Lohnt es sich, auf die Schnelle noch die Versicherung einzuschalten? Dann müsste ich wohl auch Anzeige bei der Polizei erstatten und im Falle einer nur sehr geringfügigen Erstattung würde sich der Zeitaufwand nicht lohnen.
In der Praxis sind die Kratzer nicht mega störend aber wenn die Reparatur tatsächlich sehr teuer wäre, lohnt es sich eventuell mit der Versicherung. Irgendeine Art von Verbesserung (mindestens Teilentfernung durch Polieren) würde ich in jedem Fall wollen. Danke vorab für Eure Meinungen!
Was ich in Zweifel ziehe, da der Lack an vielen Stellen durch war.
Ich sagte ja nich zu 100% lack aufpolieren kann man natürlich nicht. Aber man bekommt es wieder sehr gut hin
Es gibt halt viele Schweine bei uns auf den Straßen. Auch bei mir Fahrerflucht. Am Freitag passiert, aber erst am Sonntag entdeckt, da es Nachts war bei Dauerregen. Bin morgen beim Smartrepairer zwecks Kostenvorschlag, habe aber schon 2 Schätzungen € 350 - € 450. Zum kotzen. Will aber nicht über VK abwickeln und somit auch nicht zu BMW.
Unfassbar, wenn man zu seinem Fehler, Unvermögen nicht steht und andere damit schädigt. So einen möchte ich mal zwischen die Finger bekommen!!!!
Hatten wir bei dem Auto meiner Frau mal, allerdings hat ein aufmerksamer Passant das bemerkt und ihr die Daten an die Scheibe geheftet. Sofort Anzeige!! Wie sich später herausgestellt hat, war das ein gut bezahlter Mitarbeiter der BMW AG mit seinem X5 Firmenwagen....der angeblich keinen Schaden am Auto meiner Frau erkennen konnte. Lief dann über RA und Gutachter usw. Schadenhöhe damals €1.800 am Corsa.
Ja, echt schlimm, das sich viele einfach aus dem Staub machen.
Wenn Smartrepair / Teillackierung nich funktioniert gehts ja noch;
Ich habe bei meiner Versicherung (DEVK) den Rabattschutz aktiv,
Kostet ein paar Euro mehr im Jahr; dafür hab ich einen Kaskoschaden/Jahr frei
ohne das die SB hoch geht.
Die SB ist ja nicht das Thema, sondern die SF. Und die gehen trotzdem hoch, nur so lange du bei der Versicherung bleibst, merkste davon nix. Beim Wechsel käme das Erwachen. 😉
Willkommen im Club, mich hat es auch gerade erwischt..
War kurz 5 Minuten einkaufen, komme raus und so sieht mein M4 aus..
Natürlich war niemand weit und breit zu sehen.. ich hatte 2 Wochen zuvor erst einen Schaden, bei dem mir ein Schild auf der Autobahn entgegen geflogen ist und in die Front geschlagen ist. Daher ist mein Rabattschutz schon aufgebraucht und meine Front war gerade 2 Wochen neu..
Ich weiß auch noch nicht, was ich damit machen soll, vor allem da leider der kotflügel auch was abbekommen hat..
Nur die neue Front hat bei BMW schon knapp 2500€ gekostet, mit Kotflügel müsste es also nochmal teuer sein, könnte echt kotzen… Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht zu seinen Fehlern stehen kann? Es muss doch eh jeder versichert sein und genau für solche Situationen ist das eigentlich dann ja auch gedacht
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. April 2025 um 15:19:04 Uhr:Zitat:
Es gibt halt viele Schweine bei uns auf den Straßen. Auch bei mir Fahrerflucht. Am Freitag passiert, aber erst am Sonntag entdeckt, da es Nachts war bei Dauerregen. Bin morgen beim Smartrepairer zwecks Kostenvorschlag, habe aber schon 2 Schätzungen € 350 - € 450. Zum kotzen. Will aber nicht über VK abwickeln und somit auch nicht zu BMW.
Oh nein! Solche Vollpfosten kommen oftmals ungestraft davon. Du fährst schon nicht viel und dann so was, echt ärgerlich. Die Einschätzung vom Preis finde ich aber realistisch und würde diese Smartrepair Aktion auch nicht bei BMW machen lassen.
Hatte selbst erst letztes Jahr so einen Fall.
5 Minuten im Supermarkt gewesen und vorher noch gedacht stellst dich heute mal seitlich auf den Parkplatz damit dir keiner die Türe in die Seite reinhauen kann. Extra noch rückwärts nahe den Fahrradständer gestellt. Hat es in der kurzen Zeit doch jemand geschafft mir schräg hinten rein zu fahren. Rücklicht gebrochen, Heckklappe auf Höhe der Heckscheibe beschädigt einschließlich Heckstoßstange. Gesehen hatte natürlich keiner was und Zettel war auch keiner am Fahrzeug. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Verursacher das nicht mitbekommen hätte. Einziger Trost war, dass es ein Firmenwagen ist. Bei unserem Privatfahrzeug hätte ich mich zu Tode geärgert.