kratzempfindliche Lacke

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
wie ich feststellen mußte hat auch mein neuer 204 er das selbe Problem wie die anderen Mercedes Modelle die ich hatte mit den kratzempfindlichen Lacken.
Die Zeiten wo die Lacke noch annähernd Ok waren ist seit dem 190er und 124 er vorbei.Es wäre doch mal an der Zeit das DB neue Lacke entwickelt,wenn man schon soviel Geld dafür bezahlt.Mich ärgert es immer wieder,das wenn man selbst mit den Fingernagel sogar kratzer in den Lack bekommt.

Selbst Lackversiegelung und so hilft da nichts.

Welche Erfahrung habt Ihr da damit ???

MfG

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Hallo,
wie ich feststellen mußte hat auch mein neuer 204 er das selbe Problem wie die anderen Mercedes Modelle die ich hatte mit den kratzempfindlichen Lacken.
Die Zeiten wo die Lacke noch annähernd Ok waren ist seit dem 190er und 124 er vorbei.Es wäre doch mal an der Zeit das DB neue Lacke entwickelt,wenn man schon soviel Geld dafür bezahlt.Mich ärgert es immer wieder,das wenn man selbst mit den Fingernagel sogar kratzer in den Lack bekommt.

Selbst Lackversiegelung und so hilft da nichts.

Welche Erfahrung habt Ihr da damit ???

MfG

Ich habe da keine Probleme mit. Kratze aber auch nicht mit Fingernägel und fahre auch nicht in die Waschanlage. Ab und an mal ein bisschen Politur und anschließen schön mit Carabu wax auf polieren dashält Wochenlang.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Hallo,
wie ich feststellen mußte hat auch mein neuer 204 er das selbe Problem wie die anderen Mercedes Modelle die ich hatte mit den kratzempfindlichen Lacken.
Die Zeiten wo die Lacke noch annähernd Ok waren ist seit dem 190er und 124 er vorbei.Es wäre doch mal an der Zeit das DB neue Lacke entwickelt,wenn man schon soviel Geld dafür bezahlt.Mich ärgert es immer wieder,das wenn man selbst mit den Fingernagel sogar kratzer in den Lack bekommt.

Selbst Lackversiegelung und so hilft da nichts.

Welche Erfahrung habt Ihr da damit ???

MfG

Ich habe da keine Probleme mit. Kratze aber auch nicht mit Fingernägel und fahre auch nicht in die Waschanlage. Ab und an mal ein bisschen Politur und anschließen schön mit Carabu wax auf polieren dashält Wochenlang.

Ich finde den Lack super,fahre alle 4 Wochen durch die Textil Waschanlage

und behandele den alle 3 Monate mit Wachs.Der glänzt wie neu und hat keine Kratzer,wenn Du meinst die üblichen Kratzer um die Türgriffe,die kann man mit normaler Politur entfernen.Solche Kratzer hatte ich aber bisher an allen Autos und sind normal.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ich habe da keine Probleme mit. Kratze aber auch nicht mit Fingernägel und fahre auch nicht in die Waschanlage. Ab und an mal ein bisschen Politur und anschließen schön mit Carabu wax auf polieren dashält Wochenlang.

Ich finde den Lack super,fahre alle 4 Wochen durch die Textil Waschanlage
und behandele den alle 3 Monate mit Wachs.Der glänzt wie neu und hat keine Kratzer,wenn Du meinst die üblichen Kratzer um die Türgriffe,die kann man mit normaler Politur entfernen.Solche Kratzer hatte ich aber bisher an allen Autos und sind normal.

Die poliert man einfach wech und gut ist. Mit nem MB ist das wie mit ner schönen Frau die braucht auch Pflege.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Mit nem MB ist das wie mit ner schönen Frau die braucht auch Pflege.

Wenn das Auto gewaschen ist, wird es wieder schön. Bei mancher Frau wäre ich mit nicht so sicher.

Kurt

Ähnliche Themen

sorry, ich kann das Problem nicht nachvollziehen.

Ich hatte noch nie bessere/ unempfindlichere Lacke, als auf den letzten beiden Cs (Der 350er ist immerhin mein 25stes Auto!) Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, aktuell in unischwarz. Mit mittlerweile 13 TKM durch den Winter und wöchentlicher Wäsche sieht der Lack praktisch aus wie neu. Die üblichen verdächtigen "Kontaktflächen" (rund um die Türgriffe, Heckdeckel und die Einstiege) muß man halt alle halbe Jahre mal auspolieren, sofern man ein Sensibelchen ist...

Davor hatte ich einen tenoritgrauen 220er - der sah nach 100 TKM tip top aus...

Zitat:

Original geschrieben von Reyblan GTS


sorry, kann das Problem ich nicht nachvollziehen.

Ich hatte noch nie bessere/ unempfindlichere Lacke, als auf den letzten beiden Cs (Der 350er ist immerhin mein 25stes Auto!) Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, aktuell in unischwarz. Mit mittlerweile 13 TKM durch den Winter und wöchentlicher Wäsche sieht der Lack sieht praktisch aus wie neu.

Davor hatte ich einen tenoritgrauen 220er - der sah nach 100 TKM tip top aus...

ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen. Da währe mal die Lackhärte zuprüfen und ob überhaupt noch der orginallack vorhanden ist. Im schlimmsten Fall neuen Klarlack drauf und gut ist.

Das Problem ist das wenn man das Auto nur privat nützt und aufpasst,und immer am polieren ist dann mag das sein.Aber bei Vielfahrern wie ich(ca.70000 Km im Jahr) merkt man deutlich das die Lacke besser sein könnten.Wenn man nur die Motorhaube mit den Steinschlägen sieht,auch die Radläufe haben viele kleine Steinschläge,und wie gesagt die Lacke sind nach wie vor sehr kratzempfindlich.
Ich muß sagen das z.B. Porsche dieses Problem nicht hat,man sieht selbst nach 200000 Km keine Steinschläge und Kratzer,auch kann man diese Lacke nicht so einfach verkratzen.Gut Porsche hat auch das Problem mit dem Rost nicht.

Auch ist mir aufgefallen das der SL von Mercedes was den Lack betrifft auch solider gebaut ist.Ich denke mal das bei den Serienfahrzeugen einfach etwas gespart wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Das Problem ist das wenn man das Auto nur privat nützt und aufpasst,und immer am polieren ist dann mag das sein.Aber bei Vielfahrern wie ich(ca.70000 Km im Jahr) merkt man deutlich das die Lacke besser sein könnten.Wenn man nur die Motorhaube mit den Steinschlägen sieht,auch die Radläufe haben viele kleine Steinschläge,und wie gesagt die Lacke sind nach wie vor sehr kratzempfindlich.
Ich muß sagen das z.B. Porsche dieses Problem nicht hat,man sieht selbst nach 200000 Km keine Steinschläge und Kratzer,auch kann man diese Lacke nicht so einfach verkratzen.Gut Porsche hat auch das Problem mit dem Rost nicht.

Auch ist mir aufgefallen das der SL von Mercedes was den Lack betrifft auch solider gebaut ist.Ich denke mal das bei den Serienfahrzeugen einfach etwas gespart wird.

MfG

Ich hatte an meinem S auch immer deutlich weniger Steinschlag als am E oder A.

Vielleicht bin ich aber auch mit dem S etwas sorgfältiger umgegangen.
Z.B. nicht so dicht aufgefahren. Bei Split bzw. Schotterstrecken langsamer gefahren
und im Winter nicht so dicht hinterm Streufahrzeug hergefahren.

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Das Problem ist das wenn man das Auto nur privat nützt und aufpasst,und immer am polieren ist dann mag das sein.Aber bei Vielfahrern wie ich(ca.70000 Km im Jahr) merkt man deutlich das die Lacke besser sein könnten.Wenn man nur die Motorhaube mit den Steinschlägen sieht,auch die Radläufe haben viele kleine Steinschläge,und wie gesagt die Lacke sind nach wie vor sehr kratzempfindlich.
Ich muß sagen das z.B. Porsche dieses Problem nicht hat,man sieht selbst nach 200000 Km keine Steinschläge und Kratzer,auch kann man diese Lacke nicht so einfach verkratzen.Gut Porsche hat auch das Problem mit dem Rost nicht.

Auch ist mir aufgefallen das der SL von Mercedes was den Lack betrifft auch solider gebaut ist.Ich denke mal das bei den Serienfahrzeugen einfach etwas gespart wird.

MfG

Steinschläge kommen vom zu dichten auffahren,und haben nichts mit der Qualität vom Lack zu tun,also was manche denken hier.

Ein Auto das man nur in der Stadt bewegt und immer mit Abstand fährt sieht natürlich anders aus als jemand der nur Autobahn fährt.

Ich habe früher 80 TKM im Jahr gefahren mit diversen Marken ,und die Wagen hatten nach 1 Jahr schon immer extreme Steinschläge,halt genauso wie heute ein Langstreckenfahrzeug.

Eine Frontscheibe hat nach 80 TKM auch viele Steinschläge heute genauso wie früher auch.

Ich frage mich hast Du jmals son ein Fahrzeug gesehen ? Oder war das einer der gemütlichen Porschefahrer der mit viel Abstand fährt.

Ich muß sagen das z.B. Porsche dieses Problem nicht hat,man sieht selbst nach 200000 Km keine Steinschläge und Kratzer

Viele Porschefahrer lassen auch regelmässig teure Lackarbeiten machen,und wenn der Wagen neu lackiert wird dann sieht am wohl keine Steinschläge.Ich hatte selbst schon zwei 911 er gehabt und die waren schon gut bestückt mit Steinschlägen,auch wenn diese weit weniger als 200 TKM gelaufen hatten.

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Das Problem ist das wenn man das Auto nur privat nützt und aufpasst,und immer am polieren ist dann mag das sein.Aber bei Vielfahrern wie ich(ca.70000 Km im Jahr) merkt man deutlich das die Lacke besser sein könnten.Wenn man nur die Motorhaube mit den Steinschlägen sieht,auch die Radläufe haben viele kleine Steinschläge,und wie gesagt die Lacke sind nach wie vor sehr kratzempfindlich.
Ich muß sagen das z.B. Porsche dieses Problem nicht hat,man sieht selbst nach 200000 Km keine Steinschläge und Kratzer,auch kann man diese Lacke nicht so einfach verkratzen.Gut Porsche hat auch das Problem mit dem Rost nicht.

Auch ist mir aufgefallen das der SL von Mercedes was den Lack betrifft auch solider gebaut ist.Ich denke mal das bei den Serienfahrzeugen einfach etwas gespart wird.

MfG

Ich hatte an meinem S auch immer deutlich weniger Steinschlag als am E oder A.

Vielleicht bin ich aber auch mit dem S etwas sorgfältiger umgegangen.
Z.B. nicht so dicht aufgefahren. Bei Split bzw. Schotterstrecken langsamer gefahren
und im Winter nicht so dicht hinterm Streufahrzeug hergefahren.

Vergleiche mal selbst,kaufe man einen Benz von einem Renter der 10 Jahre alt ist und 100 TKM gelaufen ,der hat keine Steinschläge nicht weil der Lack besser ist ,sondern weil der ganz anders fährt und wohl selten eine Autobahn nutzt.Wer heute auf der Autobahn vorwärts kommen will der muß halt auch Steinschläge in kauf nehmen.

Meine Nachbarin mit Ihren 20 TKM auf der C-Klasse hat auch keine Steinschläge ,denn Sie fährt keine Autobahn und immer auch in der Stadt nie dicht auf,an so einen Wagen kommt dann halt auch nichts dran.

Das mit dem Porsche weis ich weil ich selbst einen habe,und der jetzt 10 Jahre ist mit knapp 200000 Km runter und er ist makellos,und ich fahre ihn wie jedes andere Auto.

Sicherlich ist es richtig das wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist,das dieses Fahrzeug anders aussieht wie wenn man jeden Tag auf der Autobahn fährt,aber trotz alle dem habe ich den Vergleich mit vielen Fahrzeugen erlebt.Wie gesagt auch der SL meines Vaters der auch täglich auf den Autobahnen unterwegs ist hat keinerlei Lackschäden.
Ich sehe es halt so,meine letzten zwei 210er sahen vom Lack her sehr schlecht zum Schluß aus,auch eine frühere C Klasse war davon betroffen,und jetzt der neue 204 er ,na ja da geht das mit dem Lack auch schon wieder los.

Ich denke nach wie vor das bei teueren Fahrzeug einfach bessere Lacke verwendet werden,oder ein anderes Lackierverfahren.

Ist nur die Fahrweise ,und mit dem Fingernagel sollte keiner auf dem lack kratzen. Am besten fragste mal einen Lackierer, die haben eine Mischstation
aus der man tausende von Farbtönen mischt,also egal ob Porsche ,Mercedes oder sonstiges alle Lacke sind vom gleichen Hersteller.
Einer nimmt halt Standox ein anderer Sickens und was es alles noch so gibt.
Frag mal einen Lackierer aus dem KFZ Bereich woher Steinschläge kommen
oder die Steinschläge auf Scheiben und Scheinwerfer.

Der Lack von Mercedes hat einen super Glanzeffekt ,vergleiche das mal zb. mit VW oder Ford ,diese Lacke sehen dagegen matt aus.Also mein W203 hatte keinen so schönen Lack wie der S204.

Zitat:

...... von einem Renter der 10 Jahre alt ist und 100 TKM gelaufen ,der hat keine Steinschläge........

Entschuldigung, konnte es mir nicht verkneifen!😉

Gelobe Besserung

Gruß
MB22

..eigentlich sind die "neuen" bzw. aktuellen Lacke von Benz, also die, die z.Zt. verwendet werden, sogenannte kratzunempfindlichere also kratzfestere Lacke also vorher. Zumindest werden sie von MB so genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen