Welcher Lack ist unempflindlich?

Mercedes

Hallo,
ich will in absehbarer Zeit wahrscheinlich meinen W203 verkaufen und einen W204 kaufen.

Nachmopf/Vormopf ist ja egal so wie ich das gelesen habe, ist auch das Vormopf Modell sehr zuverlässig und rostfrei (anders als beim W203, wo nur Nachmopf gut ist).

Was mich interessiert ist der Lack. Mein Auto steht das ganze Jahr draußen, zwangsläufig, und meinem Transanitblau Metallic (Dunkelblau) beim W203 tut das gar nicht gut. Die Farbe finde ich zwar sehr schön, aber ich werd den SEHR ausführlich polieren müssen, bevor ich daran denke, den zu verkaufen.

Nun, gibt es beim W204 einen etwas weniger empfindlichen Lack?

vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ein unempfindlicher Lack dann natürlich hell:
Iridium Rentnersilber (gähn)
Palladiumsilber
Tenoritgrau

Palladiumsilber ist hier die beste Alternative zwischen dem Rentnersilber und dem relativ dunklen Tenoritgau.
Nicht zu hell, dass die Chromleisten von der Optik her "verschwinden" und nicht zu dunkel das man jeden
Staub darauf sieht. Wird von mir (als Garagenwagen mit mäßiger Nutzung) zweimal im Jahr mit Hartwachs
behandelt und gut is.

Palladiumsilber ist auch relativ häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten, habe ich
als Mopf in der Avantgarde Ausführung und bin damit sehr zufrieden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Rentnerschutz metallic, verzeiht viel. Dunke Töne sind allgemein immer kritisch.

Alles außer rot ist unempfindlich.

Dunke Farben ( schwarz etc ) sind fast immer dreckig.

Sind das Tenoritgrau metallic und das Sandininbeige metallic denn weniger empfindlich als Transanitblau und Schwarz? (weil heller?)

Ähnliche Themen

Sanidinbeige sieht praktisch immer sauber aus. Eine wunderbare Farbe, auch wenn ich sie aktuell nicht mehr habe.
sehr zu empfehlen, aber leider auch sehr selten. (wieso eigentlich?)
grüße

Wenn ein unempfindlicher Lack dann natürlich hell:
Iridium Rentnersilber (gähn)
Palladiumsilber
Tenoritgrau

Palladiumsilber ist hier die beste Alternative zwischen dem Rentnersilber und dem relativ dunklen Tenoritgau.
Nicht zu hell, dass die Chromleisten von der Optik her "verschwinden" und nicht zu dunkel das man jeden
Staub darauf sieht. Wird von mir (als Garagenwagen mit mäßiger Nutzung) zweimal im Jahr mit Hartwachs
behandelt und gut is.

Palladiumsilber ist auch relativ häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten, habe ich
als Mopf in der Avantgarde Ausführung und bin damit sehr zufrieden.

Unempfindlich ist ja gut und schön, aber wichtiger ist für mich,
das mir die Farbe gefällt !
Was gibt es mir wenn ich eine "unempfindliche Farbe" am Auto
habe, finde diese aber ........ ?
Dann lieber öfter mal die Waschanlage aufsuchen, oder selber
das Auto waschen.

Wenn natürlich Geschmack und unempfindliche Farbe übereinstimmen,
dann : BINGO. 😉

Ich hatte bei meinem vorigen Benz Sanidinbeige, das gefiel mir nur, wenn ich in Italien war, da herrschen andere Lichtverhältnisse, bei denen die Farbei einigermaßen gut aussieht, hier aber war diese Farbe von der "Schönheit" her nicht der Bringer. Da mir die Farbe relativ egal war, ich aber keinen silbernen oder schwarzen Wagen wollte (weil das fast jeder fährt), fiel damals die Entscheidung für den "Exoten". Dass man da keinen Schmutz drauf sieht, kann ich bestätigen, von daher eigentlich perfekt.
Jetzt hab ich Tenorit, da sieht man dann schon mehr, wobei das auch noch erträglich ist, weil da nicht jedes Stäubchen gleich zu sehr ins Gewicht fällt, es dauert auch hier relativ lange, bis man den Wagen als dreckig empfindet, ich wasche den Wagen meistens dann, wenn die Räder schmutzig aussehen, da ist das Auto vom Eindruck her dann immer noch relativ sauber.

Vor den Benzen hatte ich 2 schwarze Autos, da war der Schmutz meistens schon nach der Waschanlage drauf, wenn da nur etwas zuviel Kalk im Wasser war, sah das schon verheerend aus, insofern würde ich einen schwarzen Wagen nur noch dann fahren, wenn ich die entsprechende Leidensfähigkeit besäße, entweder dauernd zu putzen oder zu ignorieren 🙂

Es geht ja hier auch um den persönlichen Geschmack und ich will ja auch niemanden zu nahe treten, aber beige ist ja wohl die schrecklichste Farbe bei Autos. :-)

Wenn du nicht gerne in waschstraßen fährst (so wie ich) und dadurch nicht regelmäßig wäschst, hast du nicht lange Freude an dunklen Lacken. Ich wasche meinen magnetit schwarzen 1 x die Woche per Hand, da ich waschstraßen meide und eigentlich habe ich nur paar Stunden Freude am sauberen lack. Am nächsten morgen hat man schon eine leichte Staubschicht.
Ein Freund fährt seit Jahren nur schwarze Autos und hat damit keine Probleme, weil er aber auch jeden 3. Tag in die waschstraße fährt.

Silber kommt bei mir nicht in Betracht. Ich finde silberne Autos nicht schön. Außerdem sehen die frisch geputzt und auch dreckig gleich aus :-) Palladium ist noch ganz pflegeleicht. Evtl wird mein nächster Weiß. Der ist aber bei Schnee und regen auch schnell dreckig.

ABER: ich gehe erstmal danach was mir gefällt.

Ja, da hat jeder (zum Glück) seine eigenen Vorlieben.

Na komm. Du wirst dir sicher auch keinen beigen mehr holen :-)
Es sei denn du ziehst nach Italien

Ich find den beigen ganz hübsch. Wenn dann innen noch beige ist, sieht das zwar weniger sportlich, aber nach Edellimousine aus 🙂

Aber darum gings ja nicht, ich meinte eig. vorallem wegen z.B. Dreck, Blumenresten, Pollen, VOGELKOT etc. auf der einen Seite und natürlich Swirls u.ä. auf der anderen Seite. Mein transanitblauer fährt immer mal durch eine Waschstraße, da gibt's schon ne MENGE Swirls... auch die normalen Umwelteinflüsse von Pflanzen etc. hinterlassen schnell kleine Kratzer die wie Steinschlag aussehen

Ich glaube das Grau und Beige kämen für mich in frage. Auch Palladiumsilber finde ich ganz, Rentnersilber ist für mich keine Option außer der Preis wäre extrem gut 🙂 Danke schon mal! 🙂

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 12. Juli 2015 um 12:08:17 Uhr:


Es geht ja hier auch um den persönlichen Geschmack und ich will ja auch niemanden zu nahe treten, aber beige ist ja wohl die schrecklichste Farbe bei Autos. :-)

Wenn du nicht gerne in waschstraßen fährst (so wie ich) und dadurch nicht regelmäßig wäschst, hast du nicht lange Freude an dunklen Lacken. Ich wasche meinen magnetit schwarzen 1 x die Woche per Hand, da ich waschstraßen meide und eigentlich habe ich nur paar Stunden Freude am sauberen lack. Am nächsten morgen hat man schon eine leichte Staubschicht.
Ein Freund fährt seit Jahren nur schwarze Autos und hat damit keine Probleme, weil er aber auch jeden 3. Tag in die waschstraße fährt.

Silber kommt bei mir nicht in Betracht. Ich finde silberne Autos nicht schön. Außerdem sehen die frisch geputzt und auch dreckig gleich aus :-) Palladium ist noch ganz pflegeleicht. Evtl wird mein nächster Weiß. Der ist aber bei Schnee und regen auch schnell dreckig.

ABER: ich gehe erstmal danach was mir gefällt.

Die Farbe Weiss " Vorurteil " Ich fahre weiss , sieht eigentlich nur bei näherem hinschauen dreckig aus,

dafür wenn s gewaschen is , SUPER , mit gefällts

Ich denke mit palladium wirst du recht glücklich

Deine Antwort
Ähnliche Themen