Kraftstoffverbrauch Hybrid GLE 350e / Ladeleistung
Hallo,
existiert auch eine Informationen was der 350e für einen Spritverbrauch hat, sofern die Batterie leer gefahren ist?! In den Tests wird immer nur dargestellt, wie lange er mit Batterie fährt. Vielleicht ist auch meine Denkensweise noch alt und der Fokus sollte darauf liegen, so viel wie möglich elektrisch zu fahren und kaum mit Verbrenner. Klar hängt das auch viel vom Fahrverhalten und vor allem den Fahrstrecken ab. Mein Aktionsradius würde max. 60-100 km einfach Strecke sein, sodass ich immer einen gewissen Anteil Verbrenner hätte (man möchte ja auch wieder zurückkommen ohne stundenlang am Ziel wieder aufzuladen).
Gibt es auch beim Hybrid eine Variante, dass man mit 11 kW laden kann. Ich habe nur gefunden das zur Zeit mit 7,2 kW maximal geladen werden kann.
106 Antworten
Wenn man ehrlich ist, 11,27€ pro 100km schafft man mit einem Diesel aber bei dem Fahrprofil aber locker, oder?
Da merkt man, dass in den Preisen unglaublich viel Politik steckt. Man überlege sich mal, wie viel Steuern/Gewinn in ein Preise inkludiert sind. Letztendlich entscheidend ist daher m.E. bei welcher Antriebsart der beste Wirkungsgrad und geringste Umweltschaden erreicht wird. Als Übergangstechnologie mag ich meinen GLE 350 de sehr 😁
Also ich habe gerade mal ausgerechnet was mich der 350e mit meinem Fahrprofil kosten würde. Angenommen ich müsste für den Strom bezahlen wäre ich an den öffentlichen Säulen bei 13,18 für 0-100%.
Jetzt zeigt mir das Auto eine rein elektrische Reichweite von 72km an was ich irgendwie komisch finde, ist das bei euch auch so (liegt wahrscheinlich an der Temperatur)?
bei mir sind es sogar nur 70km, hatte auch schon 68km
Ähnliche Themen
@Nach093 Natürlich liegt es auch an der Aussentemperatur, aber auch an eurer Fahrweise und wie ihr zwischen den Fahrmodis wechselt. Der wichtigste Aspekt der in die Restreichweite hineingerechnet wird ist die Rekuperation!
Hier mein Screenshot von der Restreichweite, aufgenommen heute bei 5 Grad Aussentemperatur .
Zitat:
@onf schrieb am 28. Januar 2021 um 13:45:34 Uhr:
@Nach093 Natürlich liegt es auch an der Aussentemperatur, aber auch an eurer Fahrweise und wie ihr zwischen den Fahrmodis wechselt. Der wichtigste Aspekt der in die Restreichweite hineingerechnet wird ist die Rekuperation!
Hier mein Screenshot von der Restreichweite, aufgenommen heute bei 5 Grad Aussentemperatur .
Wow - top Reichweite. Fährt Du in E, C oder Eco?
Und wo fährst du haha ?
Also das war das erste mal laden habe den Wagen erst seit gestern.. und wir leben im Norden , also keine Berge.
So sieht es jetzt bei mir aus, auch ca 5°, bereits 800km elektrisch gefahren. Fast nur Stadtverkehr also Stop and Go. Die Angabe schwankt aber, war auch schonmal bei 81km.
@Air Cael Ich fahr in Stuttgart und Umgebung. Ich fahr hauptsächlich E, C und BL. (Meine Frau "Sport"😉 . Und Modus E in der höchsten Rekuperationsstufe.) Bin ja vorbelastet mit dem fahren von e-Autos. (Smart EQ und I3) Hab auch durch meinen BMW I3, der ziemlich stark rekurpiert, viel ausprobieren können was die Sparsamkeit angeht. Hab vor ein paar Tagen einen kleinen VLOG auf Youtube hochgeladen. Vielleicht zeigt es diesbezüglich euch etwas. Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=YHgNg5Dfg7A&t=247s
Zitat:
@onf schrieb am 28. Januar 2021 um 14:05:36 Uhr:
@Air Cael Ich fahr in Stuttgart und Umgebung. Ich fahr hauptsächlich E, C und BL. (Meine Frau "Sport"😉 . Und Modus E in der höchsten Rekuperationsstufe.) Bin ja vorbelastet mit dem fahren von e-Autos. (Smart EQ und I3) Hab auch durch meinen BMW I3, der ziemlich stark rekurpiert, viel ausprobieren können was die Sparsamkeit angeht. Hab vor ein paar Tagen einen kleinen VLOG auf Youtube hochgeladen. Vielleicht zeigt es diesbezüglich euch etwas. Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=YHgNg5Dfg7A&t=247s
Hi Jörg - wieder ein cooles Video!
Ein paar Fragen dazu:
- Ich fahre meist mit Distronic incl. Verkehrzeichenerkennung - da sollte die Rekuperationsstufe doch egal sein, oder? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass er im Distronic-Betrieb die Rekuperationsintensität so wählt, dass er nicht auf die "Bremsbeläge" zugreifen muss.
- Hättest Du die Fahrt in C gemacht, wäre doch die selbe Energiemenge rekuperiert worden, oder? Mir ist noch nicht 100% klar, welche verbrauchsbeeinflussenden Parameter in der Motorsteuerung noch alle ändert werden.
- Hast Du Vergleichszahlen zwischen E, C und ECO?
- Beim BL friert er bei mir das Ladeniveau auf gleichem Prozentsatz ein, d.h. Dieselverbrauch und nur Umwandlung der rekuperierten Energie. Bei Deiner Degerlochabfahrt steigt das Niveau selbst bei E - sollte also bei BL auch bzw. erst recht so sein, oder? Wo soll er sonst mit der potentiellen Energie hin sein? Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Bei BL rekuperiert er bei mir, so dass aus anfangs 6km Restreichweite hinterher 10km. Viel war es nicht, aber immerhin auf flacher Strecke.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 28. Januar 2021 um 15:08:53 Uhr:
Bei BL rekuperiert er bei mir, so dass aus anfangs 6km Restreichweite hinterher 10km. Viel war es nicht, aber immerhin auf flacher Strecke.
Er levelt auf Akku-%, oder? Ist die Restreichweite gestiegen, weil er Dich als sparsamer eingeschätzt hat als vorher? D.h. mehr km aber konstanter Akkustand? Mein Verständnis für BL wäre sonst gewesen, dass er Akku-Energie umwandelt bevor er zu Diesel greift...
@AirCael
Distronic hab ich nicht. Aber du nimmst mir einiges vorweg. Ich werde demnächst alle Modis, auf der gleichen Strecke (Highway to hell) durch probieren, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass in E + D--, ich die meiste Energie zurückführe. Dieses "ONE Pedal Drive" ist zwar gewöhnungsbedürftig aber am effektivsten. Aber dazu später mehr, wenn ich alle Modis durch habe.
Also bei BL kannst du genau im Energiefluss sehen in was für einem Zustand du bist. Boost, Drive and Charge, Charge und edrive, den du auch bis ca. 30km/h behalten kannst. Und natürlich die prozentuale Kapazität deines Akkus. Deshalb sind die Werte die hier @Langer02 angibt durchaus realistisch.
Diese rekuperative Leistungsrückgewinnung passt sich dann mit allen Faktoren, dem Modus angepasst, dem Algorithmus des GLE an und zeigt somit diese höheren Werte beim Verbrauch und der Reichweite an. Aber wie gesagt, das werde ich demnächst noch genauer unter die Lupe nehmen.
Danke für die sehr interessanten und informativen Beiträge. Bin derzeit XC90 T8 Fahrer - einen der ersten -
der mit kleiner Batterie 8< 10KWh) und kleinem Tank (50L) bisher auf Durchschnitt von 6,5 Liter kommt. Fahrprofil ca. 70% kürzere Strecken und 30% ca. 1.000km amStück.
Habe mir Anfang Oktober 2020 einen GLE 350e bestellt, da eigentlich die meisten Tests von mindest 100km elektrischer RW sprachen. Wenn ich jetzt hier lese - und nicht an der Richtigkeit zweifle - daß selbige nur rd. 70km beträgt (selbst mit Vorkonditionieren) bin ich nicht nur ziemlich baff, erstaunt, sondern auch ziemlich enttäuscht.
Komplett kalt würde ich verstehen, da bei Temp. um die Null Grad sicher 30-40% verloren gehen können und dann noch das Aufheizen Hybridbatterie "frist". Aber sonst, kann ich nur hoffen, daß sich die Autos noch "einfahren" bzw. "lernen", um größere elektr. RWs zu erreichen.
Werde Eure Erfahrungen aufmerksam verfolgen ;-)