Kraftstoffverbrauch 2,7 TDi

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Ich fahre seit Februar diesen Jahres einen A6 Avant Quattro mit dem 2.7 tdi Automatik und habe festgestellt das der Verbrauch annähernd 10 Liter beträgt. Mein Durchnittsverbrauch auf 34,5 std beträgt laut Anzeige 8.1 Liter.

Ich komme kaum 800 km mit einer Tankfüllung obwohl ich es eher ruhig angehen lasse. Is das normal?

Mfg Nico

116 Antworten

In den SSP wird glaube ich etwas genauer auf die Verbesserungen des V6 TDI 2. Gen. eingegangen. Ich habe jetzt nicht mehr nachgeschaut, aber ich meine, dass die CO2 Werte geringer wurden, was sich im Verbrauch auch sehen lassen sollte.

Sollte sich aber nur auf den 3.0 beziehen, der 2.7er ist ja dann rausgeflogen.

Melde mich aus dem Malle Urlaub zurück.
Hatte am Weg zum Flughafen Gelegenheit den Verbrauch zu beobachten.
Kann nur das sagen was das FIS anzeigte.
Bei 100km/h ungefähr 6,5Liter
Bei 130km/h 6,9.
Bereifung 245/40 18....Good Year Asymmetric 3.
3.0 TDI BMK

Zitat:

@christians schrieb am 15. August 2016 um 12:42:07 Uhr:


Gestern längere Konstantfahrt. Bei 140km/h laut FIS 6,5 - 6,6 l/100km.
Das war aber vorher mehr. Geändert wurden dieses Jahr: Reifen, Keilrippenriemen und Zahnriemen mit allen Rollen und WaPu, sowie das Motoröl Shell AV-L 0W30.
Wetter war wohl optimal, 22°C wenig Wind, wenig Sonne (=ohne Klima).
Ist ein VFL. FL soll durch den geänderten Kettentrieb etwas sparsamer sein.

Einen Punkt hatte ich noch vergessen: Hatte die hinteren Bremssättel überholt. Nach dem Belagwechsel wurden die recht warm und die Beläge hatten davor auch nicht lange gehalten.

Mein Fahrzeug 2.7 2009 Multitronic

Habe einen 70l Tank bis die Zapfsäule rausspring passen 65l rein.
Meiner Verbraucht in der Stadt 14l auf 100km. Wenn ich nur in der Stadt fahre schaffe ich max. 500km
Auf der Autobahn komme ich so auf die 800km.

Was sagt ihr zu diesen Werten habe das Auto seit ca.2,5Jahren habe noch immer nicht herausgefunden woran es liegen könnte .
Injektoren habe ich beim Audi auf Rücklaufmenge prüfen lassen Werte waren in Ordnung.
Probleme habe ich bis auf jetzige Drosselklappe keine gehabt.

Lg

Ähnliche Themen

Malano, 14 Liter in der Stadt ist ja viel kommt aber darauf an wie die Stadt Fahrt aussieht, mit anhalten losfahren, und wie lange das ganze..bei meiner"Großstadt" fahrerei ist der spuck nach einer dreiviertel Stunde vorbei und der Verbrauch bei ca. 10 Liter...meiner ist der 2.7 TDI quattro tiptronic

Ich habe ja nun "Rohr frei " mit nun Lechner Tuning, und der Verbrauch ist ein klitze besser geworden was mich aber nicht stört weil ja die Mehrleistung da ist die ich nutze. Diese Woche bin ich (zur abwechslung ma)ohne wirklich aufs rechte Pedal zu steigen ...geschlichen...bei uns über Land 50 - 80 kmh maximal 100 nur kurz...macht auf meiner Hausstrecke 38 km einfach 6.5 Liter per BC, der nun fast genau geht. Ich dachte schon meiner braucht immer zu viel , im durchschnitt waren es 8.5 Liter...auf die tankfüllung gesehen...da waren aber auch ausgiebige Beschleunigungstests dabei und BAB vollgasfahrten...bis denne
André

Zitat:

@rudolf8006 schrieb am 2. August 2016 um 15:24:34 Uhr:


Fahre meinen 2,7 TDI BJ 5/08 Multitronik seit 4 Jahren.Jahreskilometer ca.25000.Ungefähr 10 % Kurzstrecke,
Rest verteilt sich gleichmässig über Land-und Bundesstrasse sowie AB.Jede Fahrt zwischen 15-70 km.Normalfahrer
(allergisch gegen Strafzettel) bei freier AB gerne zwischen 180-210 km/h.
Die ersten 2 Jahre immer unter 8 ltr,seither aber schon bei 8,5 ltr im Durchschnitt.
Injektoren alle leicht im Plus trotz oder wegen 2-Taktöl(???),keine Ölvermehrung,LMM-Werte sehr gut.
Die 8,5 ltr sind ok,wundere mich aber schon,warum der Verbrauch jetzt höher ist.

Ich zitiere mich mal selber,weil sich bei meinem Verbrauch etwas geändert hat.
Ich habe mich vor ca.3 Wochen beim ShellSmardeal angemeldet.Dort zahle ich 10 € im Monat und kann dann das viel teurere V-Power Diesel oder V-Power Benzin (Frau) tanken und bezahle dafür nur den Preis der normalen Sorte.Bei zusammen ca.150 ltr. im Monat rechnet sich das.
Da ich fast immer so fahre wie weiter oben geschrieben habe ich schon nach der ersten verbrauchten Tankfüllung einen deutlich verminderten Verbrauch von fast 0,7 ltr.auf 100 km festgestellt.
Nach dem 2ten tanken bin ich jetzt 950 km gefahren und die Tankuhr steht zwischen 1/4 und leer.
Hat nichts mit Geiz oder Sparen zu tun aber wenn es so bleibt,vor allem dann im Winter,bleibe ich dabei.

Ja es sit viel aber rein nur stadt !So wie es eben in der stadt so ist stop and go der schluckt wirklich 14 liter .
Habe ich ausgerechnet mehrmals der angeblich bessere diesel von shell und bp bring auch nicht wirklich verbesserungen beim sprittverbrauch.
Aber damit muss ich leben wird wahrscheinlich euer a6 genauso viel schlucken bei rein stadt fahrten ohne Landstraße und ohne autobahn

14l verbrauche ich nicht einmal mit meinem A8 4,2tdi im reinen Stadtverkehr.
Das mit dem Shell V Power Diesel hört sich ja sehr interessant an.
Da er aber schlechter schmieren soll, muss man wohl etwas mit 2T Öl nachhelfen?

Mit Shell V Power Diesel und Rückenwind verbrauche ich ca. 10% weniger, und ab einem Gefälle von 5%
geht der Verbrauch sogar auf 0 zurück :-)

Ist Shell Power Diesel eigentlich frei von Biodiesel, also FAME?

Nein, der Aral Ultimate Diesel ist der einzige Diesel am deutschen Markt, der frei von FAME ist. Quelle habe ich gerade nicht zu Hand, aber Google wird da schnell was brauchbares liefern 😉

Braucht mir ja keiner glauben was ich geschrieben habe.Meistens wissen ja die alles besser die es noch nie ausprobiert haben.
Heute Abend getankt:73,3 ltr für exakt 950 km = 7,71 ltr/ 100 km.Habe den 80 ltr.Tank.

moin,moin Leute

@rudolf8006 ich glaub dir das, alles gut, diese Erfahrungen finde ich sehr wichtig....
ich hatte letztens auch mal Shell normal Diesel getankt weil der Star Diesel für meinen Audi nicht so pralle war, ich finde der normale Diesel von Shell ist nicht schlecht, ich bin auch noch am ausprobieren welchen Diesel ich meinem gönne, ein Kollege bestätigte auch meine Erfahrung mit Aral ultimate brennt der Dpf öfter aus und der fährt einen hyundai i40 mit dem 1.7 diesel.

mein Jetta vor dem Audi jetzt...1.6 tdi ....hatte mit dem Star diesel gar keine Probleme, damit lief der Wagen 1A.

Ich bin der Meinung das man den Diesel der verschiedensten Tankstellen mal probieren sollte und schauen welcher gut ist.
Jet Diesel never...der geht ja mal gar nicht..Jetta Erfahrung...
Den shell teuerdiesel probier ich auch mal...2 takt öl benutze ich auch immer.

Andre'

Da wir gerade über tatsächliche oder vermeintliche Qualitäten von verschiedenen Dieselsorten sprechen:
Vor einer Sorte von Diesel möchte ich noch mal ausdrücklich warnen, nämlich der Preiswert-Sorte aus italienischen "Günstig"-Zapfsäulen. Die sind teils erkennbar daran, dass sie auch tagsüber nur mittels Bargeldeinzahlung an den Tankautomaten zwischen den einzelnen Zapfsäulen funktionieren. Zweimal diesen Saft getankt, und die Injektoren, die sich bei meinem 2,7 TDI über 5 Jahre nahezu unverändert im unproblematischen positiven Bereich gehalten hatten, waren schlagartig allesamt deutlich in den problematisch positiven Bereich geraten. Da ist eine Riesenmenge an Frame drin, was u.a. den "günstigen" Preis erklärt. Finger weg von dieser Billig-Suppe!
Gruß, lippe1audi

FAME, nicht Frame 😉

Ich habe es im letzten Urlaub vermieden, in Italien zu tanken und bin von Annecy (F) über Turin nach München ohne Nachtanken (950km mit meinem 70l-Tank). Von daher kann ich auch nichts über Spritqualitäten in Italien sagen. Alles was ich bisher in Italien getankt habe, ist in Mietwagen geflossen (BMW und FIAT)

Deine Antwort
Ähnliche Themen