Kraftstoffverbrauch 2,7 TDi
Hallo.
Ich fahre seit Februar diesen Jahres einen A6 Avant Quattro mit dem 2.7 tdi Automatik und habe festgestellt das der Verbrauch annähernd 10 Liter beträgt. Mein Durchnittsverbrauch auf 34,5 std beträgt laut Anzeige 8.1 Liter.
Ich komme kaum 800 km mit einer Tankfüllung obwohl ich es eher ruhig angehen lasse. Is das normal?
Mfg Nico
116 Antworten
Gestern von Heidelberg nach München mit 12l/100km
Immer an die Tempolimits +10% gehalten und wo frei war Tachoangabe 230 bis 260 (nachts ist kein Verkehr). Ich bin die Strecke auch schon mit einem 328i gefahren, war langsamer unterwegs und hatte im Schnitt 20l/100km.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. August 2016 um 00:59:43 Uhr:
Passt denn FIS gut mit der Tanksäule überein?
Der Durchschnitt an der Tanksäule lag bei 9,2 Liter und laut Fis auf der hintour bei 8,6.
Auf der Rückfahrt waren es auch 9,2 l laut Säule. Dort wurde auch einige male alles was ging genutzt. Man möchte schließlich irgendwann ankommen 😎
8,8 l waren es laut Fis bei konstanten 140 kmh.
Die a20 ist flach wie ein Brett. So wirklich berauf geht es da nicht. Nur der permanente Gegenwind frist evtl. Ein wenig.
Mit welcher Bereifung messt ihr denn? Mit meiner winterschlappen 225 R16 sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 10. August 2016 um 10:02:22 Uhr:
Mit welcher Bereifung messt ihr denn? Mit meiner winterschlappen 225 R16 sieht das ganze schon wieder ganz anders aus.
Das sind auch meine Sommerschlappen! Hat auch Vorteile, nicht so schöne, und so schön große, und noch fettere Schlappen, sondern nur so'n Standardprodukt zu fahren!😁
Gruß, lippe1audi
Jupp. Diese kleinen Spielzeugräder sind super für den Verbrauch 🙂
Aber dann erklärt sich die Differenz schon ein wenig. Evtl. Noch nicht ganz aber schon ganz gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 11. August 2016 um 22:06:16 Uhr:
Jupp. Diese kleinen Spielzeugräder.....
Es ist mir bewußt, dass diese oder ähnliche Ansicht hier Mainstream ist. So ganz nachvollziehen kann ich das aber nicht. Vor einiger Zeit hatte ich meine beiden Reifensätze nacheinander in meinen Garten gekarrt und sie dort gereinigt. Der Nachbar schaute durch die Heckenlücke, und meinte sehr ehrfürchtig, "was das denn für Walzen wären?" Finde ich selber auch. Und da ich mit meinem Dicken auf keinen Fall Ralleys fahren will und auf quietschende Reifen in den Kurven, oder aufregende Kurvendrifts sehr gut verzichten kann, sind das aus meiner Sicht ganz schöne fette Reifen.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 12. August 2016 um 09:33:53 Uhr:
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 11. August 2016 um 22:06:16 Uhr:
Jupp. Diese kleinen Spielzeugräder.....
Es ist mir bewußt, dass diese oder ähnliche Ansicht hier Mainstream ist. So ganz nachvollziehen kann ich das aber nicht. Vor einiger Zeit hatte ich meine beiden Reifensätze nacheinander in meinen Garten gekarrt und sie dort gereinigt. Der Nachbar schaute durch die Heckenlücke, und meinte sehr ehrfürchtig, "was das denn für Walzen wären?" Finde ich selber auch. Und da ich mit meinem Dicken auf keinen Fall Ralleys fahren will und auf quietschende Reifen in den Kurven, oder aufregende Kurvendrifts sehr gut verzichten kann, sind das aus meiner Sicht ganz schöne fette Reifen.
Gruß, lippe1audi
Ja natürlich sind auch die 225 schon recht Breit und vollkommen ausreichend. Da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt.
Die 255 Walzen sind einfach nur Unvernünftig und ich schimpfe zwei mal im Jahr wenn ich die Dinger in den Keller schleppen muss 😎
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 12. August 2016 um 16:42:20 Uhr:
Zitat:
.....und ich schimpfe zwei mal im Jahr wenn ich die Dinger in den Keller schleppen muss 😎
Da wundert man sich wirklich: Aluminium hin und auch her, schwer sind die allemal. Mir schwillt zweimal jährlich der Kamm, wenn beim Wechsel der Reifensätze die erste Schraube nicht gleich den Weg ins Gewinde findet und ich den gewichtigen Reifen länger heben muss, als lieb ist.😠
Gruß, lippe1audi
So siehts aus 😁
Zurück zum Topic.
Gestern auf der Landstraße. Hin immer am Limit der erlaubten Geschwindigkeit rund 50 km einen Verbrauch von 8,8 Liter.
Auf der Rücktour mit geschmeidigen 80 km/h und im Durchschnitt 70 km/h bin ich auf einen Verbrauch von 6,4 Liter gekommen.
Es ist also sehr sehr abhängig von der Geschwindigkeit und dem eigenen Verhalten.
Auf der hintour musste auch mehrfach überholt werden.
Hatte meinen mit geschraubten 19" BBS und 255 gekauft. Die Teile wogen 25kg das Stück und fuhren sich nicht gut.
Habe dann zurückgerüstet auf Serienräder und Reifen, 16", 17 wäre mir lieber gewesen aber gerade nicht günstig verfügbar. Die wiegen nur 15kg. 10kg ungefederte Masse sind schon eine Nummer, wo man sonst an der Achse um 100g gefeilscht hat.
Langsamer ist er in den Kurven damit auch nicht. Das hängt wohl er am Typ als an der Größe der Pneus.
6L/100km bei 140km/h halte ich für Illusion. Habe früher 8 gebraucht und sieben könnten möglich sein.
Gestern längere Konstantfahrt. Bei 140km/h laut FIS 6,5 - 6,6 l/100km.
Das war aber vorher mehr. Geändert wurden dieses Jahr: Reifen, Keilrippenriemen und Zahnriemen mit allen Rollen und WaPu, sowie das Motoröl Shell AV-L 0W30.
Wetter war wohl optimal, 22°C wenig Wind, wenig Sonne (=ohne Klima).
Ist ein VFL. FL soll durch den geänderten Kettentrieb etwas sparsamer sein.
FL hat auch ein verbessertes "Thermomanagement" erhalten. Hier gings auch um die CO2-Einstufung, und plötzlich hat Audi sich mal Mühe gegeben.
Bin bei entspannter Fahrweise, dennoch zügig im Verkehr kombiniert bei ca. 7,5 Liter. Wenn ich trete bleibe ich aber unter 10 Liter, durchschnittlich Reichweite ca. 1.000km
2.7 TDI Avant
Multittronik
Wetterauer Leistung 2 + Eco
245er Bereifung
Das Thermomanagement dürfte aber nur beim Kaltstart Wirkung zeigen. Da ist allerdings der Verbrauch auch exorbitant hoch.
Auf meiner Testfahrt von gut 150 km war der Motor ja schon warm.