Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?

Audi A4 B9/8W

Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!

Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!

Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.

Gruß Powerbrauer

PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread

Beste Antwort im Thema

Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

bei meinem letzen Auto hatte ich den Verbrauch um die 16 bis 18l, das hat echt genervt, trotz 70l Tank.

jetzt mit dem sparsamen Auto und den Verbrauch von nur ca 11 l ist es trotz nur 58l Tank entspannt. und der begrenzenden Faktor auf der Autobahn ist eher die Blase. daher ist es echt wie ich schrieb recht egal ob der nach 500km leer wird. ist halt so.

Bekomm meinen auch nicht unter 5,5

Schaffe keine 400 Kilometer mit einem Tank!!! Ich kann nicht verstehen, wie man in so ein Auto einen so kleinen Tank setzen kann. Der Tank des Golfs meiner Frau ist genau so groß...

Der Tank ist so klein um Gewicht, Kosten, Bauraum und 1/100stel Gramm in der CO2-Bilanz bei der Zulassung zu sparen.

In 10 Jahren - wenn jeder elektrisch fährt - trauern alle der riesigen Reichweite der alten A4 B9 nach.

Ähnliche Themen

@Nautenqo wenn du mit einem 2.0 TFSI 190PS keine 400Km mit einem Tank kommst dann bist du auch entsprechend unterwegs, da brauchst du dich nicht wundern.

Zitat:

@Courghan schrieb am 1. Februar 2019 um 11:56:24 Uhr:


@Nautenqo wenn du mit einem 2.0 TFSI 190PS keine 400Km mit einem Tank kommst dann bist du auch entsprechend unterwegs, da brauchst du dich nicht wundern.

Da kann ich mich nur anschließen.
Gleiche Maschine nur handgeschalten - Reichweite zw. 550 und 650 km.
Verbrauch zw. 7 und 8 Liter - im Mittel derzeit bei ca. 7,4 Liter/100km.
Laufleistung 21TKM

hä, selbst mit dem S4 liegt man drunter. Das ist ein Verbrauch wie den RS4 oder S6 hat- entweder man prügelt mit >200 km/h dauerhaft auf der Autobahn oder da stimmt was nicht.

Ich tippe auf das Erste :-)

Ja beim ersten braucht man sich wenig wundern. Ich bin viele Jahre berufsbedingt gependelt auf viele Schulungen und Weiterbildungen grob von Freiburg nach München. Der Arbeitgeber hat kein Wagen gestellt, aber den Sprit und Abnutzungspauschale bezuschusst. So bin ich dauernd mit dem 1,9er Diesel >210 km/h die Strecke gebolzt, beinähe jede zweite Woche aufs Jahr verteilt. Das Auto war eher älter und Kilometer jucken nicht. Da schaffte ich tatsächlich selbst mit dem 1,9er Diesel den Verbrauch von knapp 12l /100 km.

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 1. Februar 2019 um 10:26:18 Uhr:


Schaffe keine 400 Kilometer mit einem Tank!!! Ich kann nicht verstehen, wie man in so ein Auto einen so kleinen Tank setzen kann. Der Tank des Golfs meiner Frau ist genau so groß...

Das mag ich sehr zu bezweifeln, bei einem 2.0TFSI mit 190PS. Falls es wirklich so ist, kannst du ja mal ein Foto mit aussagekräftigen Werten deines Bordcomputers posten...

Mein S4 schluckt schon ganz gut, wenn man ihn etwas tritt. Da sind durchaus über 14 Liter drin und somit ist die Reichweite recht klein. Juckt mich aber nicht, hatte schon Autos mit deutlich weniger Reichweite im Besitz.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:53:59 Uhr:



Zitat:

@esox23 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:47:03 Uhr:


Definitiv ja.
Hat mit Schleichen nix zu tun
Ich fahre die Geschwindigkeit die erlaubt ist

Wow... von sowas kann ich nicht mal träumen.. die ersten 5 Minuten einer Fahrt bekomme ich meinen kaum einstellig, unter 5,9 hatte ich ihn noch nie gut ist ein Allroad mit 272 ps TDI, aber bei dem von dir beschriebenen Fahrprofil bin ich bei 7,5 Liter 🙄

Die Werte finde ich für einen 3 Liter V6 aber auch nicht schlecht!

Im realen Betrieb liege ich aber zwischen 8 und 9 und da ich eher flott unterwegs bin ist mein Schnitt 9 Liter

Die 9 Liter im Schnitt habe ich auch mit 3.0 272 PS. Finde den Tank auch zu klein. Vor allem soll es ein 58 Liter Tank sein, komme beim Tanken grade mal so 51 Liter bei noch 60 km Reichweite.
Hätte auch gerne den 75 Liter Tank aus dem Q5 bzw. A6 gehabt. Zumindest 65 Liter wären bestimmt möglich gewesen. Aber die Autos werden halt nur noch passend zur Norm bzw. Richtlinie gebaut. Genau wie Bauern nur noch nach Subventionen säen.

Ich komme auch "nur" um die 500-sonstwas Kilometer mit einem Tank. Aber egal. Kurz (!) zur Tanke und dann geht's weiter. Geht auf jeden Fall schneller als ein E-Auto aufzuladen.

Zitat:

@Amokoli schrieb am 2. Februar 2019 um 11:41:19 Uhr:


Die 9 Liter im Schnitt habe ich auch mit 3.0 272 PS. Finde den Tank auch zu klein. Vor allem soll es ein 58 Liter Tank sein, komme beim Tanken grade mal so 51 Liter bei noch 60 km Reichweite.

60km + 5 Liter Reserve… Was je nach Fahrweise nochmal 70-80km sind. Da die Reserve (BLINKENDE rote Tankanzeige) ist in der Restreichweitenanzeige NICHT enthalten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen