Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?
Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!
Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!
Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.
Gruß Powerbrauer
PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread
Beste Antwort im Thema
Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.
321 Antworten
Ich finde eine Reichweite von um die 500km in Ordnung. Es ist nicht üppig, das gebe ich zu. Wer weiter kommen will mit einer Tankfüllung, muss Diesel kaufen. Und dann eben was Sparsames mit 150 oder 190 PS.
Wer den Luxus von üppiger Leistung und mehr als 4-Zylindern will, kann eben nicht so effizient fahren. Für mich ist das eine logische und unabdingbare Konsequenz. Man kann nicht alles haben.
Zitat:
60km + 5 Liter Reserve… Was je nach Fahrweise nochmal 70-80km sind. Da die Reserve (BLINKENDE rote Tankanzeige) ist in der Restreichweitenanzeige NICHT enthalten ist.
Ohh das ist spannend...die „blinkende“ rote Anzeige hatte ich noch nie.
Wann genau kommt diese? Wenn die Reichweite <=0 ist?
Richtig, verbunden mit einem fiesen Warnpiepser und einer Meldung Anzeige im VC nach Einschalten der Zündung.
"Bitte Unverzüglich tanken!"
Naja, solange das Auto noch "Bitte" sagt, ist es wohl noch nicht so dringend 🙂
Ähnliche Themen
Voll getankt
Reichweitenanzeige 740km bei angeblichen verbauten 58l Tank :-)
Ich teste weiter...
Könnte schlimmer sein, aber Allrad und 190ps mit Stronic wollen einfach bedient werden
Meine Maximalanzeige war bisher beim 2.0 TDI 150 PS Ultra Limo nach langer Fahrt in Frankreich mit Tempomat nicht über 130km/h nach dem Volltanken: 1160km
Bei artgerechtem Fahren in Deutschland lande ich in der Regel bei 850-900km
Prinzipiell für diese Motorisierung ausrechend aber für die 6 Zylinder hätte es schon etwas mehr sein dürfen
Der 58L Tank fasst im S4, und das wird wohl bei den anderen Benzinen, ev. auch Diesel, mit der Tankgröße 58L ähnlich sein, maximal 63,7 Liter, wenn man randvoll tankt.
Nach Reichweite 0 Km waren noch rund 6L im Tank. Ich habe meinen gestern leer gefahren. Somit erscheint die erste Meldung wenn noch gut 12L im Tank sind.
Bei einem Verbrauch von rechnerisch rund 8,4L/100km reicht das für 760km bis die Karre steht. Mir reicht die Tankgröße gut aus, ich tanke sehr spät, frühestens bei Reichweite 0km oder selten, wenn ich ohne Tankstopp am Ziel ankommen will, früher vor Reiseantritt.
p.s. 0,3L wurden auf dem Weg zur Tanke verfahren, (3km mit 10l/100km Verbrauch) ein exakt mit 5L gefüllter Reservekanister wurde eingefüllt und an der Tanke wieder mit exakt 5L aufgefüllt. Natürlich habe ich mir eine Strecke ausgesucht, an der man problemlos ein paar Minuten liegen bleiben kann, rechts war ein Radweg. Als Ankündigung ging eine gelbe Motor Störung Leuchte im FIS an. Habe darauf den Motor gestoppt und bin auf den Radweg gerollt.
also ehem 😁 das ist mutig mehr als 53 Liter hab ich in meinen 58 Liter Tank noch nicht nachgetankt. Bei VW Passat ist bei 0 Rest wirklich nimmer viel drin da hab ich mal 73,5 in einen 75 Liter Tank nachgetankt (alltrack)
Ich bin mal gesapnnt wieviel in meinen jetzt reingehen - bin bei 40km Rest-Reichweite - 58l Tank. Ist das erste Mal, dass ich mein Audi so weit leer hab'.
Die Tankgröße ist eigentlich in Ordnung. Was mich stört ist die perverse Reserve, die vom Bordcomputer vorgehalten wird. Wenn meiner mit Pauken und Trompeten auf den niedrigen Tankfüllstand aufmerksam macht und „Bitte unverzüglich tanken“ möchte, passen seltenst mehr als 42-43L in den 54L-Tank. Bei 0km Restreichweite wären da noch locker 180km drin.
Zitat:
@seibhu schrieb am 10. März 2019 um 08:33:17 Uhr:
Der 58L Tank fasst im S4, und das wird wohl bei den anderen Benzinen, ev. auch Diesel, mit der Tankgröße 58L ähnlich sein, maximal 63,7 Liter, wenn man randvoll tankt.
Nach Reichweite 0 Km waren noch rund 6L im Tank. Ich habe meinen gestern leer gefahren. Somit erscheint die erste Meldung wenn noch gut 12L im Tank sind.
Bei einem Verbrauch von rechnerisch rund 8,4L/100km reicht das für 760km bis die Karre steht. Mir reicht die Tankgröße gut aus, ich tanke sehr spät, frühestens bei Reichweite 0km oder selten, wenn ich ohne Tankstopp am Ziel ankommen will, früher vor Reiseantritt.
p.s. 0,3L wurden auf dem Weg zur Tanke verfahren, (3km mit 10l/100km Verbrauch) ein exakt mit 5L gefüllter Reservekanister wurde eingefüllt und an der Tanke wieder mit exakt 5L aufgefüllt. Natürlich habe ich mir eine Strecke ausgesucht, an der man problemlos ein paar Minuten liegen bleiben kann, rechts war ein Radweg. Als Ankündigung ging eine gelbe Motor Störung Leuchte im FIS an. Habe darauf den Motor gestoppt und bin auf den Radweg gerollt.
Das ist ja mal interessant. Danke für die Info.
Krass 8,4 l ich hab meinen im Schnitt bei 11,2l im Moment
Wobei ich oft nur 8km fahre und ihn wieder abstelle.
Grüße
Hmm.. dann läuft der ja länger als man denkt. Bei Restreichweite 0 habe ich 54 Liter reingebracht. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass dann noch tatsächlich fast 10 Liter drin sein sollen?
Ich vermute, das der Füllstandssensor einen Hau weg hat. Verbrauch im VC und händisch berechneter Verbrauch sind bis recht nah beieinander. Das passt also. Nur die Tank-LEDs laufen blitzschnell runter. Nach ca. 550km soll der Tank leer sein. Dann bekomme ich aber eben nur ca. 44l im Schnitt rein. Mein Highscore liegt bei 49L. Mehr ging noch nie. Siehe https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/896270.html
@Designs habe also heute den Tank nochmals leer gefahren. Kragen Voll getankt (Auto steht etwas mit der Front abschüssig) es sind heute nur 63 Liter reingegangen. Zapfpistole sprang nach 60,2 Litern ab, Rest nachgetankt.
Wenn Ihr nicht nachtankt solltet Ihr nach einem errechneten Verbrauch von ca. 58 Litern Schluss machen. Gilt natürlich nicht für den 54L Tank. Beim voll Tanken setze ich immer den FIS Langzeitverbrauch zurück. Gefahrene km X ø Verbrauch ergeben Verbrauch an Sprit. Ich schlage immer 0,3L/100km hinzu.
z.B. Laut FIS: ø 9,7l/100km und 560km
10l/100km X 5,6 100km = 56l
Moin!
Gestern 51l nachgetankt - dabei bereits drei Tage (Kurzstrecke) mit Restreichweite 0 km gefahren.
694 Km gefahren = 7,35l/100km
2.0 TSFI