Kraftstoffpumpe

VW Passat B6/3C

Hallo,
kennt jemand die Unterschiede der Kraftstoffpumpen?

Ich hab eine 3C0 919 050 G
Was ist bei E, N, P usw anders?????

Wäre super wenn mir jemand helfen kann, sie wird jeden Tag lauter ;(

24 Antworten

Hallo,
also wie ich schon oben geschrieben habe war alles nicht so schlimm. Alles zusammen Füllstandgeber samt Pupme ausbauen, Pumpe tauschen und das ganze wieder zusammenbauen dauert etwa eine gute Stunde. Beim Pumpenwechsel selbst habe ich mir ein bischen Rat von einem Freunde geholt da ich nicht genau wusste wie das ganze zusammengestellt ist.
Gruss.....Christian

Zitat:

Original geschrieben von boranerone


Hi,
muss mich mal hierzu melden.
Hast du die Pumpe selbst gewechselt und wenn war es aufwendig ?
Meine meldet sich immer öffter durch brummgeräusche.

Mal was ganz anderes zum Thema Kraftstoffpumpe:
da ich eh 99% der Zeit auf Gas fahre, könnte ich meine Kraftstoffpumpe ja auch mit einem Nachrüst-Schalter abschalten. Wäre neben Pumpenschonung und Überhitzungsschutz bei niedrigem Tankstand auch ein zusätzlicher Diebstahlschutz. Fragen dazu:
1. wird eine nicht laufende Pumpe von der Diagnose erkannt bzw. erzeugt die einen Fehlerspeichereintrag?
2. wo läuft das Kabel zur Kraftstoffpumpe entlang? D.h. kommt man vom Innenraum aus dran und kann z.B. einen Schalter unter den Fahrersitz setzen?

Das würde ich nicht machen.
Sollte dein Gaser mal, Tank leer oder Störung, automatisch auf Benzin umschalten würdest du es fast garnicht mitbekommen.
Wäre etwas zu umständlich und bevor du den Schalter umlegen kannst stehst du schon am Strassenrand.
Ausserdem, was nützt ein Diebstahlschutz wenn der Wagen mit Gas fährt.

Zitat:

Original geschrieben von boranerone


Das würde ich nicht machen.
Sollte dein Gaser mal, Tank leer oder Störung, automatisch auf Benzin umschalten würdest du es fast garnicht mitbekommen.Wäre etwas zu umständlich und bevor du den Schalter umlegen kannst stehst du schon am Strassenrand.

Da hast Du allerdings recht, habe ich nicht bedacht!

Zitat:

Original geschrieben von boranerone


Ausserdem, was nützt ein Diebstahlschutz wenn der Wagen mit Gas fährt.

Kaltstart erfolgt immer auf Benzin.

PS: wo sitzt die Pumpe überhaupt? Im/am Tank hinten (war bei meinem Bus so) oder im Motorraum vorne (kommt mir jetzt aus dem ETKA Bild so vor)?

Ähnliche Themen

Jaja, ist ja gut.
Ich war mal selber Gaser, kenn ich.

Die Pumpe ist unter dem Rücksitz rechte seite.

Die Pumpe sitzt im Motor und die Kraftstofffördereinheit im Tank hinten!

Kann eine Kraftstoffförderpumpe, die hinten im Tank sitzt, durch fehlfunktion (defekt) auch zu eine Fehlermeldung der MFA (gelbe Spirale)
führen???? Fahre eine Pasie Var H Line 2.0 TDI BMR Motor 6 Gang manuell schalter.

ja da sie auch signale ans Steuergeröät gibt!
Es kann dann sein das die Pumpe im Motor kein Diesel / Benzin mehr bekommt da keins mehr von der fördereinheit ausm Tank zugepumpt wird! Bei der alten Saugpumpe die vorher verbaut wurde weiß ich das sich die pumpe im Motor noch genug Sprit aus dem Tank ziehen konnte, aber mit der Kraftstofffördereinheit weiß ich nicht wie das da geregelt ist! kann sein das auch garkein Sprit mehr zur Pumpe kommt wenn die kaputt ist! Aber Fehlermeldung gibts trotzdem!
Aber die Spirale ist glaub ich beim Diesel für die Vorglühanzeige da!

Die Spirale ist bei Diesel auch für die Motorregelung, laut :-D und einem bekannten aus dem Werk Emden.

ahn ok ich kenn die nur für die anzeige das er vorglüht! Dann bin ich wieder etwas schlauer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen