Kraftstoffpumpe e61 520d

BMW 5er E61

Hallo Jungs

Mich hat es auch erwicht 🙁 während der fahrt ist mein Bmw 520d 177ps einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Farzit von Adac mechaniker : vorförderpumpe (kraftstoffpumpe) ohne funktion . Ich habe es gleich am nächten tag überprüft ob es strom bekommt den stecker von der Pumpe abgezogen und an den Rotweisen und brauen kabel mein Multimeter angeschlossen um zu sehen ob bei zündung ca 12v anliegen . Doch das war nicht der fall das Multimeter zeigte nicht an . Also könnte es nur am kraftstoffpumpensteuergerät liegen . Aber wie überprüfe ich das ganze ? Und kann ich die Pumpe direkt mit eine Roller battarie 12v anschließen um zu sehen ob die Kraftstoffpumpe überhaupt funktioniert ?

Vg Rinor

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs ich wollte mich mal wieder melden und nicht alles ins leere laufen lassen 🙂
Ich habe heute den in 3 stunden arbeit die ansaugbrück drangemacht und die Neuen generalüberholten injektoren eingesetzt und ja den motor Komplet abgeschlossen : injektoren neu programmiert und das Kraftstoffsystem 3mal entlüftet 🙂 dan alle werte von den Sensoren zurückgesetzt und gestartet der hat vielleicht 10-15mal georgelt dan war er da 🙂 ich Happy und mein Vater genau so 🙂 ich Danke euch für die Tollen tipps und ein schönes wochen ende für euch 🙂 anbei ein Foto von Bmw service Kostenvoranschlag für die Reperatur ca 8300€
Ich habe allea für ca 1200€ hinbekommen .

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich glaube die DDE hat bei ist wert auch den sollwert angezeigt wo ich den stecker gezogen habe aber wo der stecker drin war hat er sofort 0.0bar angezeigt .

Zitat:

@Rinor95 schrieb am 26. Februar 2020 um 12:33:24 Uhr:


Danke für die schnelle Antworten 🙂

Ja vielleicht kann ich die injektoren bei bosch generalüberholen lassen .

@Moderator1980
Es macht sinn was du sagst aber die hd pumpe wird erst innen mit diesel versorgt und dan erst fließt das Diesel durch die leitungen direkt zu Mengenregelventil . Es kann aber auch gut sein wie du sagtest das Mengenregelventil versagt hat und der kolben der pumpe troken gelaufen ist . Anbei ein Foto von der pumpe und da wo ich sie makiert haben gehen die pumpen auch gerne mal kaputt.

hier eine kurze Beschreibung:

- Das Mengenregelventil (an der HD-Pumpe) regelt den Kraftstoffzufluss in die Hochdruckseilte der HD-Pumpe.

- Der Drucksensor (vorne am Rail) überwacht die SOLL/IST-Werte des Raildrucks.

- Der Druckregelventil (hinten am Rail) regelt den, durch die DDE berechneten SOLL-Wert, ein und leitet den abgesteuerten Kraftstoff in den Rücklauf.

Richtig, auch hatte der TE den Stecker gezogen als dieser Wert angezeigt wurde.

Da war er ja noch der Meinung es wäre der Sensor.

Jetzt muss ich mal was klären.

Passen die Abbildungen vom Prinzip oder ist das gar der Aufbau der HDP?

Wenn, ist dann das Ventil der Kraftstoffversorgung in der Zeichnung das von uns oft angeführte Mengenventil? Ist das Ein und das Selbe?

Denn wenn, dann ist das Problem schon größer den das Ventil regelt hier den Rücklauf und somit den Druck in der HDP. Wenn jetzt da schon Späne sind dann sind die auch im Rail und im Tank

Zitat:

@Rinor95 schrieb am 26. Februar 2020 um 12:35:26 Uhr:


Könnte ich vielleicht das rail abnehmen und durchspühlen und wen es garkeine späne hat die injektoren drin lassen ? Oder lieber die injektoren überprüfen lassen . ?

Als allererstes such mal nach der Ursache, warum die HDP sich gefressen hat. Da fängst du an.
Funktionieren alle Sensoren?
sind die Dichtungen in Ordnung??

Ähnliche Themen

Ich vermute mal die Späne sind nur lokal in der HDP verteilt, weil sie trocken gelaufen ist. Der TE soll jetzt den Rücklauf prüfen. Wenn er spänefrei ist, kommt er davon mit einem blauen Auge und muss die HDP tauschen, das Rail und deren Leitungen reinigen. Die Injektoren mussen dabei nicht gereinigt werden. Aber zuerst den Rücklauf prüfen!

Ist die Rücklauf leitung das dickere schlauch unter vorförderdieselschlauch ?

Oder hat der Motor noch eine andere rücklaufleitung ?

Es gibt zwei Rücklaufleitungen im Motorraum:
die erste ist die sogenannte Lecköl-Leitung und sitzt auf die Injektoren. Sie leitet die Leckölmengen von den Injektoren in den Rücklauf (Teilenummer 13 im Bild unten)

https://www.leebmann24.de/.../?...

die zweite ist die Rücklaufleitung vom Railrohr. Sie leitet den abgesteuerten Kraftstoff in den Rücklauf. (Teilenummer 3 und 4 im Bild unten). Die Leckölleitung wird mit dem Rücklauf über das T-Stück verbunden.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Prüf mal zuerst die Leitungen 3 und 4, ob sie spanfrei sind.

Ich denke du meinst NR 3 + 7. Denn 4 ist nur eine Schelle.

7 ist Rücklaufleitung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2020 um 15:04:00 Uhr:


Ich denke du meinst NR 3 + 7. Denn 4 ist nur eine Schelle.

7 ist Rücklaufleitung.

ja richtig. Die Nummer 7.

Danke für die schnelle hilfe🙂 leider habe ich heute spätsicht und muss mittags arbeiten 🙁 sonst würde ich die leitungen überprüfen . Aber morgen früh oder spätestens freitag früh werde ich berichten .

Ein schönen tag wünsche ich euch

Danke gleichfalls. Berichte einfach wenn du soweit bist.

Ich drucke dir die Daumen und hoffe, dass der Schaden nur lokal bei HDP bleibt.

Respekt Rinor95, eine tolle Leistung. Ich drücke dir auch die Daumen, dass der Schaden überschaubar bleibt. Wenn du einen M47 Motor hast, gibt es ein Video über den HD Pumpentausch. Dort sieht man auch, welches Spezialwerkzeug für den Tausch gebraucht wird. Außerdem habe ich gesehen, dass bei der Austauschpumpe das Mengenregelventil dabei ist, was auch Sinn macht.
https://www.youtube.com/watch?v=qg105DoeHuI

Idefix22 danke für die Motivation 😁 Der 520d e61 hat den N47 Motor aber im Video wird ein anderer Motor gezeigt . Trozdem danke für den Tipp 😁

Darf ich fragen wo ihr eure ersatzteile immer kauft ?
Und wo ich die Hd Pumpe besorgen kann

Oh schiet, beim N47 hast du einen Haufen mehr Arbeit, bei dem ist die HD Pumpe und die Steuerkette hinten, um da heranzukommen muß man glaube ich die Vorderachse absenken. Da der N47 für HD Probleme und Steuerkette bekannt ist, solltest du dir bei der Gelegenheit die Steuerkette genau ansehen. Wenn du mit alledem durch bist, solltest du hoffentlich lange Ruhe haben.
In dem Video habe ich das so verstanden, dass man die HD Pumpe zum Aufarbeiten einschicken kann, oder eine im Tausch kaufen kann, ich glaube dort wurde zu Anfang auch eine Adresse genannt.
Aber bestimmt gibt es hier BMW Fahrer die das Problem schon hinter sich haben, wäre doch nett, wenn die mal berichten könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen