Kraftstoffpumpe e61 520d

BMW 5er E61

Hallo Jungs

Mich hat es auch erwicht 🙁 während der fahrt ist mein Bmw 520d 177ps einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Farzit von Adac mechaniker : vorförderpumpe (kraftstoffpumpe) ohne funktion . Ich habe es gleich am nächten tag überprüft ob es strom bekommt den stecker von der Pumpe abgezogen und an den Rotweisen und brauen kabel mein Multimeter angeschlossen um zu sehen ob bei zündung ca 12v anliegen . Doch das war nicht der fall das Multimeter zeigte nicht an . Also könnte es nur am kraftstoffpumpensteuergerät liegen . Aber wie überprüfe ich das ganze ? Und kann ich die Pumpe direkt mit eine Roller battarie 12v anschließen um zu sehen ob die Kraftstoffpumpe überhaupt funktioniert ?

Vg Rinor

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs ich wollte mich mal wieder melden und nicht alles ins leere laufen lassen 🙂
Ich habe heute den in 3 stunden arbeit die ansaugbrück drangemacht und die Neuen generalüberholten injektoren eingesetzt und ja den motor Komplet abgeschlossen : injektoren neu programmiert und das Kraftstoffsystem 3mal entlüftet 🙂 dan alle werte von den Sensoren zurückgesetzt und gestartet der hat vielleicht 10-15mal georgelt dan war er da 🙂 ich Happy und mein Vater genau so 🙂 ich Danke euch für die Tollen tipps und ein schönes wochen ende für euch 🙂 anbei ein Foto von Bmw service Kostenvoranschlag für die Reperatur ca 8300€
Ich habe allea für ca 1200€ hinbekommen .

87 weitere Antworten
87 Antworten

Das macht nichts ich habe mich richtig informiert es sieht schlimmer aus als es ist bei 520d n47 ist sooooooo viel platz das ich in 3 stunden fertig wäre wen ich nicht die pumpe im tank auswechseln müsste weil im tank befinden sich ca 60l diesel 🙁 ich muss es erst alles ablassen, tank sauber machen dan die leitungen durch spühlen und neuen filter . Dan fange ich vorne an die ansaugbrucke muss runter dan hat man viel platzt für die Hd Pumpe ich muss nur ein spezialwerkzeug kaufen und das kettenrad wo die HDP drin geschraubt wird um es zu blockieren . Die achse muss nicht gesenkt werden es ist weniger arbeit als bei den 6-zylindern .

Ich habe heute die Leitung 7 abgenommen und da ist ein kleiner filter drin (am anfang an der leitung )und habe es auf ein lappen ausgeschüttet und es kammen späne entgegen . Die rücklaufleitung von den injektoren aus konnte ich net abmachen dafür mache ich morgen kurz die ansaugbrücke runter . Und dan lasse ich das diesel in ein lappen laufen dan sehe ich ob die injektoren späne abbekommen haben oder nicht .

Hoffentlich kommst du von der Getriebe Seite heran, um das Spezialwerkzeug einzusetzen, hier ist ein Video wo die HD Pumpe am N57 getauscht wird, ist ja der gleiche Motor nur mit zwei Zylindern mehr. Hier wurde der Motor ausgebaut, aber dadurch kann man alles sehr gut sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Vr_HMGUgx2I

Zitat:

@Rinor95 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:43:02 Uhr:


Das macht nichts ich habe mich richtig informiert es sieht schlimmer aus als es ist bei 520d n47 ist sooooooo viel platz das ich in 3 stunden fertig wäre wen ich nicht die pumpe im tank auswechseln müsste weil im tank befinden sich ca 60l diesel 🙁 ich muss es erst alles ablassen, tank sauber machen dan die leitungen durch spühlen und neuen filter . Dan fange ich vorne an die ansaugbrucke muss runter dan hat man viel platzt für die Hd Pumpe ich muss nur ein spezialwerkzeug kaufen und das kettenrad wo die HDP drin geschraubt wird um es zu blockieren . Die achse muss nicht gesenkt werden es ist weniger arbeit als bei den 6-zylindern .

Ich habe heute die Leitung 7 abgenommen und da ist ein kleiner filter drin (am anfang an der leitung )und habe es auf ein lappen ausgeschüttet und es kammen späne entgegen . Die rücklaufleitung von den injektoren aus konnte ich net abmachen dafür mache ich morgen kurz die ansaugbrücke runter . Und dan lasse ich das diesel in ein lappen laufen dan sehe ich ob die injektoren späne abbekommen haben oder nicht .

Das sieht nicht gut aus.
Bestimmt haben die Injektoren auch was abbekommen. Die Frage ist es, wie ist es dazu gekommen, dass die HDP sich gefressen hat??? Hast du nicht etwa Benzin anstatt Diesel getankt???

Also ich habe schlimeres gesehen da war der tank und alles voller späne . (Videos) da ist mein 520d n47 nichts dagegen aber ich freue mich nicht zu früh . Na gut ich werde sicherheitshalber das rail und die leitungen alles durchspühlen die sensoren überprüfen gegenfalls austauschen . Dan injektoren raus und überholenlassen ich fliege am samstag für 1 woche weg und bin mir am überlegen die injektoren mitzunehmen und in der woche machen zu lassen . Oder doch lieber hier in Deutschland machen lassen .

Und nein mein Vater hat diesel getankt er hatte noch 15l drin dan ist er liegen geblieben . Adac sagte : vorförderpumpe wir tanken voll dan springt er an ... aber nix war und leider haben wir voll getankt 🙁 meint ihr mann kan die 65l irgendwie filtern und wieder verwenden ? Oder lieber entsorgen ?

Ähnliche Themen

Lass die Injektoren lieber bei Bosch instandsetzen. Sie müssen zerlegt und gereinigt werden.
Die 65l Diesel gehören entsorgt zu werden. Der Risiko ist zu hoch damit das System erneut mit feinen Späne zu verseuchen.

Gut das werde ich lieber so machen . Die injektoren baue ich heute ab und bringe morgen zu bosch service für 100 reinigen sie die und überprüfen dan schauen die ob die was abbekommen haben oder nicht .

Die ansaugbrucke habe ich heute runter geschraubt sie war so verbacken habe die mit wackeln erst nach 30min abbekommen jetzt muss ich neue dichtungen besorgen . Vorallem auch für den agr kühler . Ich muss aber auch das gehäuse vom ölfilter komplett abschrauben sonst bekomme ich die HD nicht Raus . Aber ich finde im netzt keine neue dichtung komisch 🙁

Hier ein bild vom motor und ölfiltergehäuse ich glaube die hd pumpe geht net raus bevor ich das gehäuse abschraube

Du hast doch einen n47 oder war das noch ein m47??

Anleitung für N47 https://www.newtis.info/.../PpAN5qq

Wo finde ich den ob es ein n47 oder m47 motor ist. ? Ich dachte bis jetzt das es ein n47 motor wäre .

Du hast ein n47

Zitat:

@Rinor95 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:28:35 Uhr:


Ich muss aber auch das gehäuse vom ölfilter komplett abschrauben sonst bekomme ich die HD nicht Raus . Aber ich finde im netzt keine neue dichtung komisch 🙁

Teil Nummer 5 ist die Dichtung. Beim Ausbauen des Ölfintergehäuse unbedingt wechseln. Sonst musst du nochmal ran.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 28. Februar 2020 um 19:15:34 Uhr:


Du hast ein n47

Wie siehst du das 😁 das will ich auch wissen 😁

Ich habe vorhin die injektoren ausgebaut und bringe die morgenfrüh zur bosch service um sie sauber zu machen und zu überprüfen .

Muss ich kühlmittel ablassen um das ölfiltergehäuse abzunehmen ? Dahinter ist doch der ölkühler oder bin ich da falsch ( die nr4 )

M47=Steuerkette vorne, HD Pumpe vorne , Raildruck 500Bar, N47= Steuerkette hinten, HD Pumpe hinten Raildruck 1000Bar. Die neuen B47 Motore haben sogar 2000Bar Raildruck. (Ob das gesund ist für Steuerkette und HD Pumpe?)
Der M47 hatte magnetische Einspritzventile, der N47 hatte Piezo Einspritzventile und der B47 hat wieder magnetische.
Wenn du den Ölfilter abbauen willst (musst), dann musst du vorher das Öl ablassen sonst läuft dir derInhalt vom Filter am Motor entlang zu Boden.

Hallo guten morgen
Ich habe es rausbekommen das ich das ölfiltergehäuse nicht abschrauben muss. Es ist knapp aber die HD pumpe so rausgehen .

Und Danke für die tolle erklärung .

Ein schönes wochen ende wünsche ich euch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen