Kraftstofffilterwechsel, nun springt er nicht mehr an
Moin,ich brauche mal Hilfe.
Ich habe bei meinem dicken den Kraftstofffilter gewechselt. Nun springt er nicht mehr an.Dann habe Filter wieder ausgebaut und Zündung eingeschaltet. Es wird kein Kraftstoff gepumpt.
Motor dreht aber Anzeige sagt Motor starten Batterie schwach
Kann das zusammenhängen?
Über einen qualifizierten Tipp wäre ich echt Dankbar
Vielen Dank im voraus .
81 Antworten
Aber dir ist doch klar das die Luft aus dem Kraftstoffsystem raus muss.Da gibt es halt mehrere Möglichkeiten.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:56:14 Uhr:
Weil das eigentlich Grundwissen ist.In der Reparaturanleitung wird auch nicht erwähnt welches Werkzeug benötigt bzw. verwendet werden soll.
Erwähnt werden nur spezialwerkzeuge. Und bevor das hier jetzt in einer Grundsatzdiskussion mündet… Tatsache ist, dass SÄMTLICHE Arbeitsschritte in RG aufgeführt sind, wenn die denn verpflichtend anzuwenden sind. Und dem Mechaniker in der Werkstatt wird sicher nicht die „Verantwortung“ obliegen, dass er eine Arbeitsgang durchführt, der nirgendwo Erwähnung findet. Grundwissen hin oder her. Geht ja schließlich auch letzten Endes und AW und damit uns Geld.
Eine Entlüftung dauert geschätzt mal 10 Minuten. Datt sind knapp 35 Euro.
So ist das!
Der Vergleich mit Werkzeug ist sinnbefreit.
@Matze_Lion: Es bestreitet auch niemand, dass es mehrere Möglichkeiten für das Entlüften gibt. Hier geht es um die Standardprozedur des Filtertauschs.
Und wer hier über welches "Grundwissen" verfügt, lassen wir auch mal außen vor. 😉
Als ich meine Injektoren gewechselt habe stand der Entlüftung in der Anleitung auch nirgendwo.
Ähnliche Themen
Doch, das steht bei den Vorarbeiten bzgl. Druckleitungen. 😉
VORArbeiten? Die Entlüftung erfolgt wenn überhaupt NACH getaner Arbeit. Es wird zunehmend unlogischer. Aber danke für diesen Hinweis, das schau ich mir später mal an. Wo in RG findet man das?
Naja dann arbeitet doch halt nur nach dieser Reparaturanleitung.Ich versteh das Problem nicht.Wollt ihr jetzt diesen Arbeitsschritt nicht ausführen weil er in der Reparaturanleitung nicht erwähnt wird?
Nein. Ich würde einfach nur gerne verstehen, wieso der Schritt nicht explizit Erwähnung findet, wenn er doch so essentiell wichtig für die Haltbarkeit insbesondere der HDP ist. Gibt 2 Möglichkeiten: a) der Schritt wurde einfach nur vergessen, erwähnt zu werden oder b) er ist überflüssig.
Das steht trotzdem bei Vorarbeiten zum Aus-/Einbau der Injektoren - darauf hatte ich mich bezogen.
Für die Druckleitungen ist auch der Aus- und Einbau auf einer Seite zusammengefasst.
Alle Injektoren aus- und einbauen/ersetzen (N57 D30 T 1)
Erforderliche Vorarbeiten:
Fehlerspeicher des DDE-Steuergeräts auslesen.
Zündung ausschalten.
Leckölleitungen von den Injektoren lösen.
Alle Druckleitungen zu den Injektoren ausbauen.
Alle Stecker von Injektoren entriegeln und abziehen.
Alle Öffnungen des Kraftstoffsystems mit Schutzkappen verschließen.
***
Druckleitungen zu den Injektoren aus- und einbauen / ersetzen (N57 D30 O/T 1)
....
Fahrzeug komplettieren.
Kraftstoffsystem über BMW Diagnosesystem entlüften.
Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 27. Dezember 2022 um 13:24:19 Uhr:
Das steht trotzdem bei Vorarbeiten zum Aus-/Einbau der Injektoren - darauf hatte ich mich bezogen.
Für die Druckleitungen ist auch der Aus- und Einbau auf einer Seite zusammengefasst.Alle Injektoren aus- und einbauen/ersetzen (N57 D30 T 1)
Erforderliche Vorarbeiten:Fehlerspeicher des DDE-Steuergeräts auslesen.
Zündung ausschalten.
Leckölleitungen von den Injektoren lösen.
Alle Druckleitungen zu den Injektoren ausbauen.
Alle Stecker von Injektoren entriegeln und abziehen.
Alle Öffnungen des Kraftstoffsystems mit Schutzkappen verschließen.
***
Druckleitungen zu den Injektoren aus- und einbauen / ersetzen (N57 D30 O/T 1)
....
Fahrzeug komplettieren.Kraftstoffsystem über BMW Diagnosesystem entlüften.
Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen.
Vieleicht nur beim N57. Beim N47 anleitung steht nicht drauf hab gerade nachgecheckt.
Okay, da bin ich voll und ganz bei dir. Du beschreibst oben aber die Injektoren. Hier geht es aber um den kraftstofffilter. Dass die beide in einem Kreislauf hängen, ist klar. Dennoch ist das für mich im Bezug auf den KS Filter keine hinreichende Begründung. Aber gut, wir drehen uns im Kreis. Ich werde in der Werkstatt nachfragen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:04:01 Uhr:
Okay, da bin ich voll und ganz bei dir. Du beschreibst oben aber die Injektoren. Hier geht es aber um den kraftstofffilter. Dass die beide in einem Kreislauf hängen, ist klar. Dennoch ist das für mich im Bezug auf den KS Filter keine hinreichende Begründung. Aber gut, wir drehen uns im Kreis. Ich werde in der Werkstatt nachfragen.
Gemeint ist dass vielleicht allgemein bei manchen Motoren nicht unbedingt einen Systemetlüftung gebraucht ist aber von profis empfohlen. Ahnung habe ich sowieso keins 😁
Grüße
Moin,also jetzt noch mal zum meinen "Grundproblem". Da ich ja ein wenig Schiss vor einem Schaden an der HDP hatte habe ich ihn heute zu BMW bringen lassen. Was soll ich sagen nun läuft er wieder.
Also, da war wohl sehr viel Luft im System so das sie Anlage noch aufgemacht haben.
Da kamen glaub ich einige blöde Zufälle zusammen.
Erst hab das Auto auf Auffahrrampen gefahren,also vorn hoch.
Dann habe ich das Problem das der Luftfederbalg hinten links Luft verliert .
Der Tank war zu einem viertel gefüllt.
Also hat die Pumpe immer mit Luft angesagt weil der Kraftstoff in der Ecke war wo die Pumpe nicht ist.
Der Service Meister meinte die Vorfüllpumpe läuft mit Zündung an also Klemme 15.Das wurde hier nicht eindeutig geklärt
Also meiner Meinung nach, hatten wir das geklärt.
Analog leer gefahrenem Tank:
Dieselfahrzeuge:
Vor dem ersten Motorstart, bei leer gefahrenem bzw. abgesaugtem Tank, Dieselkraftstoff einfüllen und Zündung ca. 1 Minute einschalten. Dadurch wird der Kraftstoffkreislauf befüllt und entlüftet, was ein schnelleres Anspringen des Motors zur Folge hat.
Zitat:
@gruetzdoesel schrieb am 27. Dezember 2022 um 17:16:24 Uhr:
Der Service Meister meinte die Vorfüllpumpe läuft mit Zündung an also Klemme 15.Das wurde hier nicht eindeutig geklärt
Im Rheingold steht genau das Gegenteil. Klemme 15 bewirkt kein Ansteuern der Pumpe. Das wurde von mir sehr wohl eindeutig weiter oben beschrieben.
Mittlerweile hab ich Antwort von Fachmann. Manuelle Entlüftung per ABL ist nicht erforderlich bei einem reinen Tausch des Kraftstofffilters.