Kraftstoff Tank durchgerostet im A6 C4 Avant 2.5TDI quattro
Ich fasse den heutigen Tag immer noch nicht.
Zuerst wollte ich die miese Tieferlegung des Vorbesitzers mal an der Hinterachse entfernen und gegen ein original Fahrwerk tauschen.
Natürlich hat der Vorbesitzer (oder auch Vollidiot genannt) die 3 Schrauben für das hintere Domlager so stark angezogen daß er sie auch abgenudelt hat. Fein! 😠
Kein Sechskant mehr auf den Muttern sondern sind schön Rund. Da war ich schon auf 180! Mit der Zange kommt man auch nicht ran.
Dann in die Grube gehüpft um den Dämpfer an der Unterseite aufzumachen.
Was fällt mir da auf: Dieselgestank.
Denke mir das gibts ja nicht. Dann habe ich schon gesehen wie es am Mitteltopf heruntertropft. Ein Griff hinter die Wärmeisolierung direkt über dem Auspuff brachte viel Rost-Dieselgemisch hervor. Und ich hab am Vortag noch Vollgetankt. 75Liter Diesel tropfen jetzt langsam in eine Regentonne in der Grube.😠
Irgendwie glaube ich an kein Ende der Reparaturen mehr. Dabei wollte ich morgen noch Unterbodenschutz präventiv draufmachen und extra am Tank nachsehen weil das eine kritische Stelle ist. 🙁
Nun bin ich ziemlich verzweifelt, aber zumindest habe ich es bemerkt und ich bin nicht während der Fahrt abgefackelt. Das schlaue ist ja daß die Hitzedämmung wie eine Regenrinne wirkt um den Diesel genau auf den Auspuff zu leiten.
Ich bräuchte jetzt mal dringend Rat.😕
Wegen der runden Schauben am oberen Federteller/Domlager hinten und wegen dem abgefaulten Tank.😕
Neu ist der nicht billig und gebraucht sicher auch bald durch.
*heul*
Pappl
Beste Antwort im Thema
So leute wieder ein C4 Quattro mit restaurierten Stahltank 😉
Nachdem ich nach übler vermutung vor einem halben jahr in weiser voraussicht einen Tank bei ebay günstig ersteigert habe (150€ incl. Benzinpumpe) war es letzte woche soweit.Tank undicht 😰. Jetzt iss alles wieder total sexy 😉 Unterboden und Achsteile bei der gelegenheit gleich entrostet und Grundiert + Unterbodenschutz. Hat alles in allem eine Woche gedauert.Irgendwo habe ich gelesen das ein+ ausbau des kompletten Tank´s 5 Std. dauern würde.Aus eigener erfahrung weiß ich-das geht nicht 😉
Wer also einen Quattro hat und das Problem mit dem Tank hat darf sich gerne melden.Bin jetzt fit was das Thema angeht.
Gruss Dennis
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
nur der fronti-tdi hat plaste. der quattro hat metall leider.
und es tropft genau aus einer stelle, ich habs live gesehen.
....mach´s doch wie der pappl, bau die ganze Metallscheiße aus und dicht ihn neu ab und Ende 😰
Ich glaub er wird dir Rat geben, schick ihm doch ´ne PN....😛 😉
gutes Gelingen!
lg
ship
Ach was,
wenn Du an die Stelle kommst, kein Themato.
Tank leer fahren,die Stelle etwas sauber machen und mit Nitro oder Bremsenreiniger entfetten.
Dann Glasfaserspachtel rauf und mit dem Finger schon verschmieren,fertig! Hält mindestens zwei Jahre.
Kosten: 3,86€
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Ach was,
wenn Du an die Stelle kommst, kein Themato.
Tank leer fahren,die Stelle etwas sauber machen und mit Nitro oder Bremsenreiniger entfetten.
Dann Glasfaserspachtel rauf und mit dem Finger schon verschmieren,fertig! Hält mindestens zwei Jahre.
Kosten: 3,86€
genauso werd ichs wohl machen.
ich kann den tank eh nich alleine rausnehmen, dazu bräucht ich ne werkstatt, und das bezahle ich nicht.
mein vw-dealer hat nen 3.0 A6 TDI mit viel ausstattung. aber für 26 scheine. wenn ich den auf 20 kriege nehme ich den
Zitat:
Original geschrieben von didi_diesel
Hallo HendrikP,vieleicht hilft dir dies
und Daumen hoch irgendwie kriegst du das schon dicht.
Gruß didi
vielen dank, das nehm ich. WEICON Easy-Mix Metal ist genau das richtige, auch für dieselkraftstoffe steht da.
grad bestellt. hoffentlich macht mein tank noch so lange mit, nich dass ich mit ner schüssel hinterherrennen muss 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
genauso werd ichs wohl machen.Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Ach was,
wenn Du an die Stelle kommst, kein Themato.
Tank leer fahren,die Stelle etwas sauber machen und mit Nitro oder Bremsenreiniger entfetten.
Dann Glasfaserspachtel rauf und mit dem Finger schon verschmieren,fertig! Hält mindestens zwei Jahre.
Kosten: 3,86€
ich kann den tank eh nich alleine rausnehmen, dazu bräucht ich ne werkstatt, und das bezahle ich nicht.mein vw-dealer hat nen 3.0 A6 TDI mit viel ausstattung. aber für 26 scheine. wenn ich den auf 20 kriege nehme ich den
für 20 scheine bekommste ja 100 tanks mit einbau. komische logig.😕
den kann man aber auf 300 PS pushen und der hat nicht laufend irgendwelche kleinprobleme, die mich langsam nerven... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
den kann man aber auf 300 PS pushen und der hat nicht laufend irgendwelche kleinprobleme, die mich langsam nerven... 🙁
Mit den neuen hast du laufend großprobleme, die aber dann echt nerven...😁
lg
ship
Sehe ich auch so. Am Ende kaufst du dir einen etwas neueren gebrauchten und zahlst ordentlich dafür und nebenbei kommen noch reparaturen auf dich zu weils trotzdem ein gebrauchter ist. Da löhnt man ja doppelt. 3.0 Tdi ? Wieviel steuern zahlt man für den selbst wenn er Euro 4 hat ? 500 euro ? Und 7 Liter in der Stadt schafte mit dem auch nicht.
MFG
mir gefällt meiner sehr gut, nur issa zu langsam. und bei dem bringt ein umbau nicht wirklich was.
ihr könnt euch aber wieder beruhigen, der A6 is leider schon weg, den ich wollte.
aber in 1-2 jahren kauf ich mir dann einen 2006er A4 mit 3.0 TDI und 232 PS - und der wird dann ein bissel feingetunt 😁
bei nem auto was noch 10 jahre vor sich hat würde ich auch etwas geld steckeln, aber da meiner die beste zeit hinter sich hat nerven mich da die kleinscheiss-wehwehchen. man denkt immer, da kann nichts mehr kommen und wieder muss man nen schein hinlegen.
wieso muss ich mich eigentlich rechtfertigen wenn ich mir ein neues auto kaufen will??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
wieso muss ich mich eigentlich rechtfertigen wenn ich mir ein neues auto kaufen will??? 😁
musst du nicht ,war bei mir genauso, immer wieder kleinkam usw. ESP und dann noch das 6er-getriebe im arsch, hab mir lange überlegt was ich machen soll und mir einen jugendtraum mit dem E 300 D Tee erfüllt...
Ist halt ein anderes fahren, nicht so spritzig, dafür aber langlebiger...😁
der C4 TDI (AEL) geht mir aber trotzdem ab, vor allem der "geshipte" durchzug....😛 😉 🙄
lg
ship
Hallo HenrikP,
stimmts, das Loch ist direkt über dem Auspuff hinter dem Alu-Hitzeblech am Falz.
Edleres und unedleres Metall = Kontaktkorrosion. Das dürfte der Schlaumeier, der sich das bei Audi damals ausgedacht hat, nicht bedacht haben.
Also wenn du die Billiglösung willst, dann leer fahren, komplett leer bis der BC ein L anzeigt.
Das Problem ist, daß dir beim abschleifen des Falzes immer Diesel nachrinnt und das geht überhaupt nicht. In der geteilten Tankkammer bleibt leider auch immer etwas Diesel zurück.
Also schauen daß du den Wagen vorne etwas aufbockst, damit du den Flüssigkeitsspiegel vom Loch (Fahrerseite) wegbekommst. Wenn es nicht mehr nachtropft händisch Rost wegschleifen und eine 2K-Dichtmasse drauf. Flüssigmetall geht auch, aber da hab ich glaub ich damals nichts benzinfestes gefunden. Benzinfest deshalb, weil die modernen Dieselöle Additive drinnen haben, welche eine ähnliche Löslichkeit wie Benzin haben (können).
Das Problem war bei mir, daß ich den Tank auch nicht ausbauen wollte, nur als ich dann zu schleifen begonnen hab, habe ich gesehen wie der Tank unter dem Lack entlang des Falzes Rostfraß gehabt hat. Das Loch war das Ergebnis der schlimmsten Roststelle. Der Falz ist leider waagrecht und nicht nach unten abgeschlagen, somit bleibt dort immer das Regenwasser und Kondenswasser stehen. Darum habe ich den ganzen Tank ausgebaut und und gleich den Falz mit einem Hammer nach unten geschlagen, damit eventuelles Stehwasser ablaufen kann.
Aja:
Wenn du "Tesoson 1K-PUR Karosseriedichtmasse schwarz" bekommst, dann schmier diese nochmal über den Klebstoff drüber. Das ist super, weil du dann eine bombenfeste Gummischicht (Autoreifengummi-ähnlich) drüber hast. Das schützt die Klebestelle vor Steinschlägen und möglicherweise Rissen.
juhuuuu......
der pappl hat sich wieder zu wort gemelet.
Na, wie läuft der Quattro?
Momentan fährst du ja nur mit dem Skoda umher, wartest du schon sehnsüchtig auf Schnee und Eis ..... 😁
ich hoffe das HenrikP deinen Anweisungen fogt und den Wagen nicht wegschmeißt, ist wie bei den Frauen, es kommt nix besseres nach 😛 😉 🙂
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von ship
juhuuuu......
der pappl hat sich wieder zu wort gemelet.Na, wie läuft der Quattro?
Momentan fährst du ja nur mit dem Skoda umher, wartest du schon sehnsüchtig auf Schnee und Eis ..... 😁ich hoffe das HenrikP deinen Anweisungen fogt und den Wagen nicht wegschmeißt, ist wie bei den Frauen, es kommt nix besseres nach 😛 😉 🙂
lg
ship
Ja, ein bisschen Warten noch und dann ist das quattro-Wetter da. Ja das stimmt, ich fahre im Sommer fast nichts nicht dem Audi, aber wenn ich mal nach zwei Monaten starte ist er sofort da und schnurrt brav. Für mich wäre ein neues Auto nichts. Gestern habe ich den Kombi bei umgelegter Rückbank mit Schuttsäcken komplett angefüllt, auf der Dachreling noch ca. 80kg Stahl-Formrohr. Ich hab nicht mal mehr was beim Rückspiegel rausgesehen.
Wenn ich das mit einem neueren A6 mache, kommen mir wahrscheinlich die Tränen wenn dann überall alles zerkratzt und voller Schuttstaub ist.
Hauptsache das Ding fährt und packt ordentlich was rein, wenn mans braucht, alles andere ist mir wurscht.
@ship: Hast du eigentlich schon Schneeketten für deine Heckschleuder oder soll ich dir ein paar Schuttsäcke für die Hinterachse borgen? 😁 😉
Der Stahltank ist schon eine nervige Sache. Ein VW Polo hatte zu der Zeit schon einen Kunststofftank, ein 4x so teures Audi-Gefährt nicht. Irgendwie unlogisch.