Kraftfahrzeugsteuer 320d
Hallo
mein vater hat heute seinen steuerbescheid über die kraftfahrzeugsteuer bekommen. diese hat sich im vergleich zum letzten jahr um 24€ erhöht. der grund für die erhöhung sei, dass das fahrzeug nicht mit "Partikelminderungstechnik" ausgestattet wäre. das ist ja aber beim e90 320d nicht so!
woher will diese nette behörde wissen ob das fahrzeug mit rußpartikelfilter ausgestattet ist oder nicht?
zufälliger weise hat mein bruder (aktueller audi a4 mit rußpartikelfilter) heute auch sein steuerbescheid bekommen und siehe da, da steht das gleich drin. er ist aber nicht beim gleichen finanzamt gemeldet.
irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass die das vielen leuten schicken und hoffen, dass einige es nicht merken und einfach überweisen.
habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?
danke für eure antworten.
20 Antworten
Re: Kraftfahrzeugsteuer 320d
Zitat:
Original geschrieben von halmitsch
Hallo
mein vater hat heute seinen steuerbescheid über die kraftfahrzeugsteuer bekommen. diese hat sich im vergleich zum letzten jahr um 24€ erhöht. der grund für die erhöhung sei, dass das fahrzeug nicht mit "Partikelminderungstechnik" ausgestattet wäre. das ist ja aber beim e90 320d nicht so!
[...]
Wie alt ist denn euer E90? Denn am Anfang konnte man durchaus noch wählen ob mit oder ohne DPF.
Wenn dieses nicht der Fall sein sollte, dann einfach Einspruch erheben und damit muss es sein.
erstzulassung des fahrzeuges ist der 11.05.05 hat quasi bald geburtstag. mein vater hat ihm laut beschreibung mit partikkelfilter gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von halmitsch
erstzulassung des fahrzeuges ist der 11.05.05 hat quasi bald geburtstag. mein vater hat ihm laut beschreibung mit partikkelfilter gekauft.
aha .. ok ... aber damals gab es noch die Möglichkeit zu wählen ... Und da geht natürlich das Finanzamt vom Fall aus, dass keiner drin ist.
Also nettes Schreiben verfassen, und ggf. eine Bestätigung vom Autohaus oder Tüv hinzufügen, und ab zum Finanzamt.
Ich glaub erst ab 2006 ist dr DPF 100% Serie gewesen. Und da sollte es dann keine solche SChreiben mehr geben.
mein vater wird morgen mal anrufen und fragen was die für einen nachweis haben wollen.
danke für dein schnelles antworten
Ähnliche Themen
Ist doch ganz einfach! Guck dir das Auspuffrohr an. Ist es nach unten gekrümmt hat er keinen DPF. Ist er gerade nach hinten hat er einen DPF. Et voila!
Zitat:
Original geschrieben von Papachristos
Ist doch ganz einfach! Guck dir das Auspuffrohr an. Ist es nach unten gekrümmt hat er keinen DPF. Ist er gerade nach hinten hat er einen DPF. Et voila!
...ja gut aber das dürfte den Leuten vom FA nicht reichen als Beweis!
Das kann ja lustig werden, wenn jeder Dieselfahrer dem FA im einzelnen erst nachweisen muss, das er einen DPF drin hat...
...bin schon mal auf meinen Steuerbescheid im Sept. gespannt!
Habe ein gleich lautendes Schreiben nach Abmeldung eines 525d mit serienmäßigem Partikelfilter erhalten. Die Erstattung der bereits gezahlten Steuer für dieses Jahr war aber leider nicht höher 🙂
Ich gehe von einem Softwarefehler aus.
haben vorhin angerufen und da wurde uns gesagt, dass der fehler beim fahrzeughersteller liegt. angeblich wurden da falsche daten übermittelt. jedenfalls klärt sich die sache jetzt wahrscheinlich und die erhöhung ist hinfällig.
@Papachristos
beim e90 320d sind sie endrohre schon immer gerade nach hinten raus. hab noch keinen e90 diesel gesehen, dessen aupuff nach unten ging. oder irre ich mich da?
das war mal beim e60 so da hatten die ersten diesel den auspuff nach unten.
es gibt e90 diesel die haben den auspuff nach unten gerichtet die haben aber keine Partikelfilter
sind die ersten gewesen die ausgelifert wurden (meistens mietwagen usw.)
€ 15,44 je angefangene 100 cm³Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Die Steuern von 308€ für den 320d DPF sind aber richtig oder??
- somit kommt´s schon auf deine Angabe hin. 😉
Hi,
es scheint von BMW eine "Marotte" zu sein, dass die Fahrzeugpapiere nicht ordentlich mit allen Daten versehen werden. Mein Beispeil:
3er ab Werk mit Anhängekupplung. In dem Handbuch steht drin, daß der Wagen bei AHK ab Werk mit einem Trailer-Stabilisierrungssystem ausgestattet ist. Wenn man die Zulassung für 100 km/h Gespannbetrieb haben möchte u n d der Anhänger keine Antischlingerkupplung hat, muß als Ersatz das Trailer Stabisystem des Zugwagens in den FAHRZEUGPAPIEREN (!!!) eingetragen sein. Natürlich war das bei BMW nicht der Fall.
Also von BMW eine Ausstattungsbestätigung anfordern, zum TÜV (die füllen nur ein Blatt aus), zwischen 30 und 40 TEUROS löhnen, zum Straßenverkehrsamt, neuen Fahrzeugschein, und hier nochmals ein bischen Geld ausgeben. Erst dann ist es so wie es beim Anhängerbetrieb mit bestimmten Anhängern sein soll. Zeit: 1/2 Tag.
Es ist von BMW schlichtweg eine Zumutung, dass hier keine ordentliche Ausstellung der Fahrzeugpapiere vollzogen wird. Der Kunde (er sollte eigentlich König sein) hat das Nachsehen.
Viele Grüße. schönes Wochenende
urmel331
Fehler bekannt
Der Fehler liegt laut Autobild an der Software bei den Zulassungsstellen die so AB könne die Eintragungen in den Briefen unter Sonstiges nicht richtig lesen. Wer es geändert haben möchte bzw. reklamiert braucht eine Bescheinigung vom Hersteller und muss ggfs. sogar mit Gebühren bei der Änderung rechnen.
Gruss
3er3er