Kotflügel neu, fertig lackiert, Erfahrungen

VW Golf 4 (1J)

Im Internet bieten verschiedene Firmen fertig lackierte neue Kotflügel zum moderaten Preis an.
An meinem G4 TDI ist der linke Kotflügel an der typischen Stelle durchgegammelt.
Eine konventionelle Reparatur ist nicht mehr sinnvoll.

Als wirtschaftliche Lösung dachte ich an einen Gebrauchten vom Autoverwerter mit Neulackierung.
Jetzt bin ich im Internet auf diese Alternative, neuer Kotflügel fertig lackiert gestoßen.

Wer hat Erfahrungen im Bezug auf Passgenauigkeit und Lackqualität?

Vielen Dank TDI ASZ

Beste Antwort im Thema

Da ich bei meiner Suche mehrfach über diesen Beitrag gestolpert bin und mittlerweile meine eigenen, sehr guten, Erfahrungen gemacht habe, muss jetz auch mal meinen Senf dazu geben 😉 Geschichte in Kurzfassung: Kotflügel vorne links im Sack, nach günstiger Alternative gesucht, diesen (https://www.lackierter-kotfluegel.de/.../?p=1) Shop gefunden, am letzten Freitag (nach viel hin und her) bestellt, gestern den neuen Koti erhalten, fest gemacht und gestaunt! Ohne Scheiß...es mag keine 100% Passgenauigkeit sein (wie vorher bereits gesagt wurde -> Beim Lackierer wird noch ein leichter Übergang auf die umliegenden Teile gesprüht), aber ich würde schon von 95% reden! Und das zu dem Preis...kann ich nur empfehlen...

(Ja ich weiß der Beitrag ist Jahre alt und der ursprüngliche Fragesteller mittlerweile bestimmt schon Audi Fahrer, aber für andere Suchenden die hier enden lass mal diese Empfehlung hier)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:37:30 Uhr:


Preisbeispiel:

Kotflügel aus dem Zubehör: ab ca. 60€.

Kotflügel direkt von VW: ca. 140€ ( http://shop.ahw-shop.de/vw-kotfluegel-golf-4-iv-original )

Lackierung beim Lackierer mit Rechnung: ab 150€

Da sind die fertig Lackierten Kotflügel von eBay und Co recht günstig, aber auch in Sachen Qualität und Passgenauigkeit unterste Liga. Die Lackierung kommt wie oben geschrieben aus Polen, Ungarn, Tschechien, etc.

Einen Lackunterschied wird man da immer sehen, im besten Fall nur bei Sonneneinstrahlung. Komplizierte Farben für diese Arbeit ohne Lackangleichung der Nebenteile (wie eine Lackiererei das üblicherweise macht): Blau, Rot und Schwarz (Uni-Lacke ohne Metallic) und Silber soll auch recht kompliziert sein, was die Anpassung betrifft.

Im Unterschied zu einer guten Lackiererei lacken die Verkäufer dieser "Polen Kotflügel" die Teile im Grundlack. Das ist die Farbe, die das Werk zum Bauzeitraum aufgetragen hat. Allerdings verändern sich Lacke mit den Jahren und ein Lackierer hat dafür einmal die reine Lacktabelle (laut Lackcode) und dann nochmal die Muster für die Nuancen, um den veralteten Lack besser zu treffen. Zudem werden auch die Nebenteile beim Lackieren mit eingenebelt, um sanfte Lackübergänge von neuem zu altem Lack zu bekommen. Einfach neu lackierte Teile haben einen "harten" Übergang zu den Nebenteilen, den man immer sieht.

Ich denke aber, dass man das bei einem älteren Kfz verschmerzen kann, wenn man auch nur 120€ für Kotflügel inklusive Lackierung zahlt. Mit viel Glück kommt das Teil sogar heil zuhause an! 😉

Ich habe aber schon einige rote (Rot wird schnell matt) und Jazzblaue (VW Uni-Blau) Golf gesehen, an denen nur der Kotflügel oder der Stoßfänger lackiert war. Das sieht immer gruselig aus! Einglänzendes Teil zwischen dem matten Rest...

Dann doch den Lackcode auf dem Typenschild im Kofferraum raussuchen und auf ein gut erhaltenes Gebrauchtteil hoffen. Leider gibt der Gerbauchtteilemarkt auch kaum rostfreie Golf 4 Kotflügel her.

Naja die unterste Liga wäre für mich wenn der vorne und hinten kaum gepasst hätte sowie die Lackierung schlecht und nicht nur um eine Farbnuance falsch wäre.. das sollte man schon noch einmal differenzieren. Wenn wie bei meinem Beispiel die schlechte Passform nur eine Stelle betrifft und der Rest passt da kann man für den Preis sogar echt hinweg sehen. Der von mir aus der Bucht erworbener Kotflügel die Lackierung passt farblich sehr gut. Das der über 10 Jahre alte Lack leicht matt ist ist eigentlich selbstverständlich da der Klarlack durch Autowaschanlagen und normale Umwelteinflüsse angegriffen wird. Den Unterschied erkennt man auch bei mir - aber wenn man noch etwas arbeit ins polieren steckt dann passt alles noch einmal alles besser zusammen.
Je nach dem welche Ziele man verfolgt, ob es günstig sein soll oder ob es nicht nur farblich perfekt zueinander passen muss, so sollte doch jedem bewusst sein an wem man sich da wenden muss.
Aber wer die Möglichkeit hat auf einem Schrottplatz nach einem gebrauchten original Koti zu suchen dem würde ich das definitiv auch empfehlen.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:37:30 Uhr:



Da sind die fertig Lackierten Kotflügel von eBay und Co recht günstig, aber auch in Sachen Qualität und Passgenauigkeit unterste Liga. Die Lackierung kommt wie oben geschrieben aus Polen, Ungarn, Tschechien, etc.

Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen, siehe meine Posting weiter oben.

Die von mir verlinkte Firma in Nürnberg arbeitet NUR in Nürnberg und nicht im Ausland. Die Qualität der Arbeit und die Passgenauigkeit war hervorragend.

Im Endeffekt muß der TE selber wissen was er ausgeben will. Geht es darum den neuen Kotflügel farblich möglichst genau an den Rest anzupassen dann entweder gebrauchten Flügel (wobei es da passieren kann dass die Farbe auch nicht 100% passt und die Dinger auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben) oder Lackierer der die Farbe ausmisst und anmischt (wobei es hier dann passieren kann das man den Unterschied nach 1-2 Jahren trotzdem sieht aufgrund der unterschiedlichen Alterung).

Oder einen fertig lackierten neuen Kotflügel für ca 130€ bei dem evtl. die Farbe nicht 100% passt aufgrund leichter Veränderung im alten und neuen Lack. Dafür hat man aber einen nagelneuen Flügel.

Die Billigangebote kommen aus dem Ostblock. Dass diese per se schlecht sind, habe ich nicht behauptet. Allerdings sind Zubehör-Kotflügel für 30€ in der Passgenauigkeit um einiges schlechter, als die Originalteile von VW.

Vielleicht hat man beim 4er einfach Glück, dass dort die schlechtere Passform des Kotis nicht so sehr auffällt, als bei anderen Modellen.

Zum Thema Lack und Farbunterschiede = Es gibt inzwischen Lacker, die nehmen vom "alten, verwitterten" Lack eine "Aufnahme" und mischen den frischen Lack so an, das dieser sich zum Restlack des Autos nicht abhebt. Identica konnte das bei meinem W123 ganz herrvorragend.

"Digitale Farbtonmessung ermöglicht eine hohe Farbtongenauigkeit und somit eine präzise Abstimmung des Reparaturlacks auf den Originallack – damit wir Ihr Fahrzeug möglichst genauso wieder instandsetzen können, wie es vor dem Unfall aussah."

Ähnliche Themen

kann ich bestätigen W123200D. Ich war persönlich beim Lackierer, der mich mit dem Kotflügellack beraten hatte. Anscheinend kann man heutzutage diese so identisch wie das andere Blech vom PKW lackieren, somit das kein Unterschied mehr feststellbar ist, ist aber teurer!

Ja, klar. Die Technik muss beszahlt werden und der Lack kommt dann natürlich icht "von der Stange" und muss extra abgemischt werden.

VW verlangt schätze mal 500€ pro lackierter Kotflügel. Die früher erwähnten Lackspezialisten stecken hier mit Ausmessen des älteren Lackes und eventuelles "Faden" zu andere Karosserieteile sicherlich etwas mehr Arbeit wie VW hinein, natürlich mit dem besten Ergebnis und dafür höheren Preis.

Bevor man jetzt weiter alles ausdiskutiert sollte man individuell festlegen wie viel Geld man für jegliche Art Leistung max. ausgeben würde.

Wenn durch meine Kaskoversicherung bzw. der Gutachter errechnet das die Wiederherstellungskosten auf z.B. 700€ beläuft (Schaden am Kotflügel oder sonstiges) werde ich sicherlich nicht noch 300€ beim Lackspezi drauf legen "nur" um meinen Golf 4 so herzustellen wie es zuvor war. (eventuell mehr durch Selbstbeteiligung und dann noch mit dem Wissen, das man nun einen Unfallfahrzeug hat).

xxxx

Ich hatte letztes Jahr einen selbstverschuldeten Unfall und habe dann mehrere Fachwerkstätten (Karosseriebau und Lackererei) abgeklappert. Das kann ich nur jedem empfehlen, der z. B. auch einen neuen Kotflügel braucht. Es ergaben sich dann Unterschiede von einigen Hunderten. Der Teuerste war der FOH.

Der Koti wurde ersetzt durch ein qualitatives Teil nicht vom FOH, dagegen der Innenkoti doch. Koti wurde lackiert und Frontschürze angepaßt nachlackiert. Es sind keine farblichen Unterschiede weder an Front noch Koti zu sehen - auch nicht bei unterschiedlichem Lichteinfall. Lack: Starsilber II, Alter damals 16 Jahre.

Soweit meine Erfahrungen. FOH hätte die Arbeiten außer Haus vergeben. Also gehe gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedel!

Da ich bei meiner Suche mehrfach über diesen Beitrag gestolpert bin und mittlerweile meine eigenen, sehr guten, Erfahrungen gemacht habe, muss jetz auch mal meinen Senf dazu geben 😉 Geschichte in Kurzfassung: Kotflügel vorne links im Sack, nach günstiger Alternative gesucht, diesen (https://www.lackierter-kotfluegel.de/.../?p=1) Shop gefunden, am letzten Freitag (nach viel hin und her) bestellt, gestern den neuen Koti erhalten, fest gemacht und gestaunt! Ohne Scheiß...es mag keine 100% Passgenauigkeit sein (wie vorher bereits gesagt wurde -> Beim Lackierer wird noch ein leichter Übergang auf die umliegenden Teile gesprüht), aber ich würde schon von 95% reden! Und das zu dem Preis...kann ich nur empfehlen...

(Ja ich weiß der Beitrag ist Jahre alt und der ursprüngliche Fragesteller mittlerweile bestimmt schon Audi Fahrer, aber für andere Suchenden die hier enden lass mal diese Empfehlung hier)

Hallo, hab Rost am kotflügel meines Golf4. Kann ich einfach ein schwarzen kotflügel kaufen und den einbauen ? Oder muss da noch was lackiert werden ? Weil hab ein schwarzen Golf 4 und möchte das der neue kotflügel auch genau so aussieht und die selbe Farbe hat wie mein Wagen.

Das ist der kotflügel den ich kaufen will:

https://www.atp-autoteile.de/.../...l-vorne-rechts-mit-blinkerloch?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man ein neuen kotflügel lackieren' überführt.]

Du hast gelesen das da steht kann Optisch abweichen !! Außerdem sind die normalerweise nur Grundiert damit die nicht schon im Regal rosten. Daher können die auch grau sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man ein neuen kotflügel lackieren' überführt.]

Ja,muss lackiert werden.
Der neue Kotflügel hat nur eine Grundierung,und die reicht
nicht als Korrosionsschutz.
Und dieselbe Farbe wie dein Golf hat sie auch nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man ein neuen kotflügel lackieren' überführt.]

Okey schade und was wenn ich mir die Teile vom Schrottplatz besorge aus nen alten Golf ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man ein neuen kotflügel lackieren' überführt.]

Zitat:

@bilalibya schrieb am 4. November 2019 um 23:35:27 Uhr:


Okey schade und was wenn ich mir die Teile vom Schrottplatz besorge aus nen alten Golf ?

Dann sind die vermutlich auch von Rost befallen, aber wenn du Glück hast und einen guten bekommst, warum solltest du ihn dann lackieren müssen. Ich habe einen verzinkten Nachbau Neu für 60 Euro gekauft, dann vom Lackierer günstig lackieren lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man ein neuen kotflügel lackieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen