Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??

BMW 3er E90

Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.

für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.

Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)

Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.

Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉

Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.

Gruss

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich hatte geschrieben "mehr Kraft" und nicht mehr "Leistung", manchmal hilft genau lesen 😉

Dein vorhergehender Beitrag suggerierte allerdings, dass der 318d besser geht als der 320i, denn diesen hast du als "lahme Büchse" bezeichznet. Und bei "gut gehen" entscheidet eben nicht nur die Kraft, sondern auch die Leistung. Also besser erst mal alle eigenen Aussagen reflektieren, bevor man anderen empfiehlt, richtig lesen zu lernen!

Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.
Abgesehen davon, dass Aussagen wie "bei reiner Stadtfahrt schlägt der Diesel den Benziner sowieso um Längen" völlig inkorret sind. Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.

naja, hier ist einer mit 95% in der stadt =o) niemals benziner, sonst wäre ich bei 12 liter benzin statt 7,5-8 liter diesel! =o)

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


NATÜRLICH fährt ein Diesel seine Kostenersparnis auch durch den niedrigeren Endverbraucherpreis rein. Weiterhin spielt der um 10% höhere Energieinhalt von Diesel eine Rolle. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass ausschliesslich der technisch bedingte geringere Kraftstoffverbrauch "lohnend" ist. Da solltest DU vielleicht mal nachrechnen 😉
Selbst wenn nun Diesel und Benzin den gleichen Preis hätten würde ich mit einem Diesel doch ab KM 1 sparen weil ich immer weniger verbrauche als der gleichstarke Benziner, von daher vergrößert der niedrigere Dieselpreis diese Differenz zwar, aber auch ohne wäre der Diesel günstiger...oder übersehe ich da was?

Was wäre aber, wenn beide Kraftstoffsorten gleich besteuert wären?

Dann wäre Diesel schätzungsweise 10 - 15 Cent teuerer als Super...viel Spaß beim Sparen ^^

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Dein vorhergehender Beitrag suggerierte allerdings, dass der 318d besser geht als der 320i, denn diesen hast du als "lahme Büchse" bezeichznet. Und bei "gut gehen" entscheidet eben nicht nur die Kraft, sondern auch die Leistung. Also besser erst mal alle eigenen Aussagen reflektieren, bevor man anderen empfiehlt, richtig lesen zu lernen!

Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.
Abgesehen davon, dass Aussagen wie "bei reiner Stadtfahrt schlägt der Diesel den Benziner sowieso um Längen" völlig inkorret sind. Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.

naja, hier ist einer mit 95% in der stadt =o) niemals benziner, sonst wäre ich bei 12 liter benzin statt 7,5-8 liter diesel! =o)

na der Motor wird es dir danken ^^

Was für n Modell fährst denn? 330? Wenn man nen Benziner richtig fährt, kann man auch in der Stadt nen Verbrauch von 10 Liter / 100 km schaffen....wer braucht denn im Stau 450 NM?? 😁

edit: Je nach Fahrzeug / Leistung / Gewicht....aber pauschal 4 - 5 Liter mehr anzugeben halte ich für falsch....

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


.Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.

Der 320i mit DI nagelt genauso wie ein 318d/320d. Hört man keinen Unterschied. 🙂 Wenn man überhaupt heutzutage noch von Nageln sprechen kann.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.

Setzen, 6! Hast Du ne Ahnung wie schädlich Kurzstrecken für einen Benziner sind? 🙂 Viel schädlicher als für Diesel!! Dieselmotoren leben nämlich länger bei Kurzstreckenbetrieb im Vergleich zu Benzinern:

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


.Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.
Der 320i mit DI nagelt genauso wie ein 318d/320d. Hört man keinen Unterschied. 🙂 Wenn man überhaupt heutzutage noch von Nageln sprechen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.
Setzen, 6! Hast Du ne Ahnung wie schädlich Kurzstrecken für einen Benziner sind? 🙂 Viel schädlicher als für Diesel!! Dieselmotoren leben nämlich länger bei Kurzstreckenbetrieb im Vergleich zu Benzinern:

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm

^^

naja ich will keine Diskussion vom Zaun brechen....

fahre auch selber keinen Diesel, an der Ampel kann ich dir aber mit verschlossenen Augen sagen, obs n 318 oder 320 Diesel oder eben benziner is ^^

Die Unterschiede von außen sind einfach Welten...das ist Fakt....

naja ich sollte mal weiter arbeiten^^

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


naja, hier ist einer mit 95% in der stadt =o) niemals benziner, sonst wäre ich bei 12 liter benzin statt 7,5-8 liter diesel! =o)

na der Motor wird es dir danken ^^
Was für n Modell fährst denn? 330? Wenn man nen Benziner richtig fährt, kann man auch in der Stadt nen Verbrauch von 10 Liter / 100 km schaffen....wer braucht denn im Stau 450 NM?? 😁

edit: Je nach Fahrzeug / Leistung / Gewicht....aber pauschal 4 - 5 Liter mehr anzugeben halte ich für falsch....

ne, R4 Diesel =o) ausserdem wozu gibst musikanlage? die ist lauter und nagelt nicht =o) hihi

ich hab nicht pauschal gesagt sondern habe ich ja selber getestet, bin doch den 325i mit 218ps benziner gefahren. also ist der schon sehr ähnlich wie meiner mit chip...

und mit ein benziner fahre ich auch wie ein benziner, ich drehe die gänge fast aus... vielleicht liegst auch daran... das es enorm mehr verbraucht als mit ein babydiesel.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Setzen, 6! Hast Du ne Ahnung wie schädlich Kurzstrecken für einen Benziner sind? 🙂 Viel schädlicher als für Diesel!! Dieselmotoren leben nämlich länger bei Kurzstreckenbetrieb im Vergleich zu Benzinern:

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm

Gut, das steht da so pauschal. Eine Erklärung bleibt die Quelle jedoch schuldig. Weiterhin mag das für den Motor selbst möglicherweise (!!) gelten. Aber ganz sicher nicht für den DPF 😉

Finde es immer etwas befremdlich, wenn jemand mit Schulnoten um sich wirft und dann eine Quelle nennt die ausser der Aussage "das ist so" weiter nichts zu bieten hat.

Kurzstrecke ist für keinen Motor gut. Auch der moderne Dieselmotor hat da zu kämpfen (wird nicht richtig warm, Probleme mit der DPF-Regeneration, Ölverdünnung durch häufige Freibrennzyklen, Russablagerungen im Turbolader, dadurch Probleme mit der Verstellung der Turbinengeometrie, Leistungsverlust, ...).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber gut, zu Deiner Frage: Das Thema Kasko/Haftpflicht hast Du ja schon selbst angesprochen. Diese Kosten sind beim Diesel meistens höher. Dann kommt die KFZ-Steuer dazu, auch die ist beim Diesel höher. Allein schon aus diesen Umständen heraus KANN sich ein Diesel gar nicht ab dem ersten Kilometer rentieren. Anders sieht es möglicherweise bei Leasingfahrzeugen aus, da hast Du Recht.

Über die Haltbarkeit und Reparaturkosten will ich hier eigentlich nur sagen: Ein Motor, an dem kein Turbo und kein DPF dran ist, wird wegen dieser Dinge auch nie in der Werkstatt stehen. Benziner haben (momentan noch) erheblich weniger Nebenaggregate die die Grätsche machen können. Wobei sich auch hier ein Trend zu mehr Nebenaggregaten abzeichnet (Turbolader, Hochdruckpumpen, ...). Das muss man nicht unbedingt in die Rechnung mit einbeziehen, denn ein Defekt ist ja nicht die Regel.

Man sollte nicht den Kaufpreis sondern den Wertverlust in die Rechnung aufnehmen, man bekommt im Verkauf beim Diesel schliesslich (noch) wieder mehr. Beim Leasing merkt man das nur unmittelbar, beim Barkauf eben erst später.

Ich würde sogar behaupten das der Unterschied beim Wertverlust die Mehrkosten von Versicherung/Steuern aufwiegt bzw sogar zugunsten des Diesels verschiebt. Folglich spart man uU. bei einem Modell mit dem Diesel eben doch ab dem ersten Kilometer.

Natürlich hat ein Diesel mehr kritische Teile die den Geist aufgeben können, aber wir reden hier ja von Neuwagen. Materialfehler sollten in den ersten 2 Jahren also auftreten und per Garantie behoben werden, und wenn wir 335d mit 335i vergleichen sehe ich was die Anfälligkeit angeht keine Vorteile für den Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ich würde sogar behaupten das der Unterschied beim Wertverlust die Mehrkosten von Versicherung/Steuern aufwiegt bzw sogar zugunsten des Diesels verschiebt. Folglich spart man uU. bei einem Modell mit dem Diesel eben doch ab dem ersten Kilometer.

Ja richtig. Das sagte ich im prinzip ja auch. Dass ein Diesel wertstabiler ist, liegt allerdings nicht unerheblich an den Subventionen des Dieselkraftstoffes. Zumindest wenn man ein Auto länger fährt, kann sich da politisch viel ändern. Dieselmodelle ohne DPF verkaufen sich ja momentan auch nicht gerade wie warme Semmeln. Hätte man das vor 7-8 Jahren für möglich gehalten? 😉

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Natürlich hat ein Diesel mehr kritische Teile die den Geist aufgeben können, aber wir reden hier ja von Neuwagen. Materialfehler sollten in den ersten 2 Jahren also auftreten und per Garantie behoben werden, und wenn wir 335d mit 335i vergleichen sehe ich was die Anfälligkeit angeht keine Vorteile für den Benziner.

Wenn man sich alle 2 Jahre ein neues Auto kauft, geb ich Dir uneingeschränkt Recht (zum Vergleich 335d/335i sowieso).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Was wäre aber, wenn beide Kraftstoffsorten gleich besteuert wären?
Dann wäre Diesel schätzungsweise 10 - 15 Cent teuerer als Super...viel Spaß beim Sparen ^^

Was soll denn dann sein? Verbrauch des Diesels ist Minimum 2L niedriger - macht bei 1,50€ pro Liter schon mal 3€ Ersparnis pro 100km. Dann Rechne halt noch die 70 Cent ab, die die 7 Liter Diesel mehr kosten würden - bist du immer noch bei 2,30€ Ersparnis. Und spielen wir das Spielchen mal weiter - in ein paar Jahren wird der Spritpreis eventuell bei 2-3€ liegen. Da ist die Ersparnis noch weitaus größer...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Was soll denn dann sein? Verbrauch des Diesels ist Minimum 2L niedriger - macht bei 1,50€ pro Liter schon mal 3€ Ersparnis pro 100km. Dann Rechne halt noch die 70 Cent ab, die die 7 Liter Diesel mehr kosten würden - bist du immer noch bei 2,30€ Ersparnis. Und spielen wir das Spielchen mal weiter - in ein paar Jahren wird der Spritpreis eventuell bei 2-3€ liegen. Da ist die Ersparnis noch weitaus größer...

Rein rechnerisch völlig korrekt 🙂 Wo sich der Spritpreis in ein paar Jahren einpendeln wird, weiss noch niemand so genau. Im Vergleich zum Juli 2008 (145 Dollar/Barrel) ist zumindest der Grundstoff "Rohöl" wieder deutlich im Preis gesunken (aktueller Preis 102 Dollar/Barrel). Damit sind wir fast wieder da, wo wir Anfang 2008 begonnen haben (95 Dollar/Barrel). Die Sache ist also höchst dynamisch. Dass Öl auf lange (!) Sicht teurer werden wir, steht allerdings ausser Frage 🙁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


Ein Diesel lohnt sich mehr und fertig ist die Diskussion. Ich habe nur geguckt was ist billiger egal welcher zieht. Streckenprofil ist: 85% Innenstadt. Aber ist ja auch egal ein 320i Verbraucht Außerorts sogar mehr als meiner in der Stadt. Außerdem zahle ich pro Liter 11 Cent weniger. Wenn ich den Wagen nur ein Jahr fahren würde käme der 320i günstiger ich will meinen aber bis zum Maximum also ca 20 Jahre lang fahren.

Oh Gott, meinst du da gibt es überhaupt noch Benzin😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Setzen, 6! Hast Du ne Ahnung wie schädlich Kurzstrecken für einen Benziner sind? 🙂 Viel schädlicher als für Diesel!! Dieselmotoren leben nämlich länger bei Kurzstreckenbetrieb im Vergleich zu Benzinern:

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm

Gut, das steht da so pauschal. Eine Erklärung bleibt die Quelle jedoch schuldig. Weiterhin mag das für den Motor selbst möglicherweise (!!) gelten. Aber ganz sicher nicht für den DPF 😉

Finde es immer etwas befremdlich, wenn jemand mit Schulnoten um sich wirft und dann eine Quelle nennt die ausser der Aussage "das ist so" weiter nichts zu bieten hat.

Kurzstrecke ist für keinen Motor gut. Auch der moderne Dieselmotor hat da zu kämpfen (wird nicht richtig warm, Probleme mit der DPF-Regeneration, Ölverdünnung durch häufige Freibrennzyklen, Russablagerungen im Turbolader, dadurch Probleme mit der Verstellung der Turbinengeometrie, Leistungsverlust, ...).

Ich bin 7 Jahre mit einem Benziner von BMW und einem Diesel von VW fast die gleiche Zeit fast nur Kurzstrecken gefahren. Die beiden Wagen laufen heute noch wie eine 1! Ich denke die ganzen Geschichten von wegen Kurzstrecke ist schlecht, sind einfach immer fortgesetzte 'Mythen' von alten Autos. In den 70ern mag das noch gegolten haben. Genauso wie jeder erklärt wie extrem wichtig die Einfahrphase bis 2000 km ist und dann alles exakt technisch erklärt. NUR: Es gibt NICHT EINEN einzigen dokumentierten Nachweis, dass nicht eingefahrene Fahrzeuge (Mietwagen etc) später öfters Defekte an Motoren, Getriebe etc. haben. Bitte eine Statistik oder entsprechende Erfahrungsberiche bringen und ich behaupte sofort das Gegenteil 😉 Anderes Beispiel: Mein Nachbar war sein Leben Kfz Meister bei der Polizei: Da gab es z.B. kein Warmfahren und die Autos liefen und liefen (ok, es waren Opel 😉).

Moderne Autos, Motoren und Co. sind einfach extrem robust. Da kann der Turbolader bei jemanden hops gehen der 80.000 km nur AB gefahren ist oder bei jemanden der 140000 km nur Kurzstrecke gefahren ist, immer noch wie eine 1 laufen.

@stellvertreter:
Ich bin völlig Deiner Meinung wenn Du sagst, dass heutzutage jeder Wagen auch kurzstreckentauglich ist da für den Fall ja auch andere Wartungsintervalle gelten. Ich störte mich eigentlich an einer anderen Aussage, die dann auch noch mit einer ziemlich nichtssagenden Quelle bekräftig wurde.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ja richtig. Das sagte ich im prinzip ja auch. Dass ein Diesel wertstabiler ist, liegt allerdings nicht unerheblich an den Subventionen des Dieselkraftstoffes. Zumindest wenn man ein Auto länger fährt, kann sich da politisch viel ändern. Dieselmodelle ohne DPF verkaufen sich ja momentan auch nicht gerade wie warme Semmeln. Hätte man das vor 7-8 Jahren für möglich gehalten? 😉

Solche Unwägbarkeiten gibts natürlich immer. Aber Diesel wird ja nicht ohne Grund subventioniert, alles andere wäre sehr schlecht für unsere eh schon kränkelnde Wirtschaft, von daher sehe ich da erstmal keine großen Änderungen. Mit dem DPF hast du sicher recht, aber ähnliches kann man auf Hubraum und Leistungsstarke Benziner übertragen, die sind heute auch keine Topseller mehr. Wär hätte vor einigen Jahren schon diesen plötzlichen Klimawahn vorraussehen können. Sollte es in den nächsten Jahren das 130kmh auf der AB Gesetz geben wird man generell mit Leistungsstarken Autos noch mehr Probleme beim Verkauf bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen