Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
haha, dann redet er es sich nur so schön damit es sich doch gelohnt hat, wegen dem fehlenden sound, power ohne sound ist wie sex ohne stöhnen, stellt euch das vor =o) bissel spass muss sein...Zitat:
Original geschrieben von V177
Er hat einen 335D, das steht da sogar 😉
Wem der Sound wichtig ist, sollte auf jeden Fall den 335i wählen. Auf Youtube gibt es einen schönen Soundvergleich zwischen 335D und 335i 😉
gruss
rookiekiller
was fürn Zeug hast Du denn gerade eingeworfen? Einen Thread durchlesen bevor man antwortet hilft oft.... Achja: durchlesen ohne verstehen ist auch blöd..
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
was fürn Zeug hast Du denn gerade eingeworfen? Einen Thread durchlesen bevor man antwortet hilft oft.... Achja: durchlesen ohne verstehen ist auch blöd..Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
haha, dann redet er es sich nur so schön damit es sich doch gelohnt hat, wegen dem fehlenden sound, power ohne sound ist wie sex ohne stöhnen, stellt euch das vor =o) bissel spass muss sein...
gruss
rookiekiller
hm sorry, ich hab nicht richtig gelesen und gleich am anfang gedacht dass du 335i hast
da dieselmotoren einen besseren wirkungsgrad als ottomotoren haben => technischer vorteil beim diesel.
der kostenunterschied passiert nicht auf technischer ebene sondern leider auf politischer...
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
der kostenunterschied passiert nicht auf technischer ebene sondern leider auf politischer...
Das stimmt so nicht. Bei Dieseln muss ein enormer technischer Aufwand betrieben werden, um einerseits die enormen Leistungen zu erreichen, andererseits aber auch die Abgasnormen zu erfüllen. Mit der Harnstoffeinspritzung kommt wieder ein tolles teures neues Feature, dass die Diesel brauchen um die Euro5 und Euro6 zu erfüllen. Das treibt den Grundpreis des Diesels dann nochmal ein ganzes Stück nach oben und weiter weg von den Preisen der vergleichbaren Benziner. Diesel fahren wird in Zukunft also ein etwas teureres Vergnügen sein - bleibt mal abzusehen, wie sich die Kosten zu den Benzinern entwickeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das stimmt so nicht. Bei Dieseln muss ein enormer technischer Aufwand betrieben werden, um einerseits die enormen Leistungen zu erreichen, andererseits aber auch die Abgasnormen zu erfüllen. Mit der Harnstoffeinspritzung kommt wieder ein tolles teures neues Feature, dass die Diesel brauchen um die Euro5 und Euro6 zu erfüllen. Das treibt den Grundpreis des Diesels dann nochmal ein ganzes Stück nach oben und weiter weg von den Preisen der vergleichbaren Benziner. Diesel fahren wird in Zukunft also ein etwas teureres Vergnügen sein - bleibt mal abzusehen, wie sich die Kosten zu den Benzinern entwickeln.Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
der kostenunterschied passiert nicht auf technischer ebene sondern leider auf politischer...
Also doch auf politischer Ebene!!! Denn wer brockt uns denn die neuen Abgasgesetze ein?? Die Technik sicher nicht .. sondern die oberen Herren der Politik => also politisch!!
Ach und die Kosten für Benziner werden sich natürlich den der Diese angleichen ... da auch die in Zukunft nen zusätzlichen Filter (Direkteinspritzung) benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
da dieselmotoren einen besseren wirkungsgrad als ottomotoren haben => technischer vorteil beim diesel.
der kostenunterschied passiert nicht auf technischer ebene sondern leider auf politischer...
Richtig. In D wird Diesel noch immer erheblich geringer besteuert als Benzin. Im Jahr 2006 betrug der Benzinpreis 1.28 Euro (Warenwert 45 Cent, Steuer 83 Cent). Der Dieselpreis lag bei 1.13 Euro (Warenwert 51 Cent, Steuer 62 Cent). Würde man Diesel genauso hoch besteuern wie Benzin, dann wäre der Dieselpreis erheblich höher als der Benzinpreis.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. In D wird Diesel noch immer erheblich geringer besteuert als Benzin. Im Jahr 2006 betrug der Benzinpreis 1.28 Euro (Warenwert 45 Cent, Steuer 83 Cent). Der Dieselpreis lag bei 1.13 Euro (Warenwert 51 Cent, Steuer 62 Cent). Würde man Diesel genauso hoch besteuern wie Benzin, dann wäre der Dieselpreis erheblich höher als der Benzinpreis.Gruss
Also das ist ja nun auch kein Argument. Rechne mal nach: Der Diesel fährt seine Ersparnis nicht durch den geringeren Kraftstoffpreis sondern durch die Verbrauchsersparnis ein. Und je höher der Kraftstoffpreis steigt, desto eher lohnt sich auch der Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Also das ist ja nun auch kein Argument.
Ich argumentiere nicht für irgendwas, denn das würde eine Empfehlung von einem der beiden Antriebskonzepte voraussetzen (die hier meinerseits gänzlich fehlt). Das war als reine Information gedacht - und zwar in Bezug auf die Aussage, der Kostenunterschied passierte auf politischer Ebene.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Rechne mal nach: Der Diesel fährt seine Ersparnis nicht durch den geringeren Kraftstoffpreis sondern durch die Verbrauchsersparnis ein. Und je höher der Kraftstoffpreis steigt, desto eher lohnt sich auch der Diesel.
NATÜRLICH fährt ein Diesel seine Kostenersparnis auch durch den niedrigeren Endverbraucherpreis rein. Weiterhin spielt der um 10% höhere Energieinhalt von Diesel eine Rolle. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass ausschliesslich der technisch bedingte geringere Kraftstoffverbrauch "lohnend" ist. Da solltest DU vielleicht mal nachrechnen 😉
In der Schweiz gibts so gut wie keine privaten Dieselfahrzeuge weil der Dieselpreis rund 15% über dem Benzinpreis liegt. Selbst Geschäftswagen fahren sehr oft mit Benzinmotoren (es sei denn, sie sind für den Auslandseinsatz in D und F gedacht).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Also doch auf politischer Ebene!!! Denn wer brockt uns denn die neuen Abgasgesetze ein?? Die Technik sicher nicht .. sondern die oberen Herren der Politik => also politisch!!
würde die Technik nicht Abgaswerte nach Euro5 oder 6 oder wie auch immer ermöglichen, dann würde es auch keine entsprechenden Gesetze geben, also deine Argumentation gleicht eher der Frage "Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?"
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
NATÜRLICH fährt ein Diesel seine Kostenersparnis auch durch den niedrigeren Endverbraucherpreis rein. Weiterhin spielt der um 10% höhere Energieinhalt von Diesel eine Rolle. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass ausschliesslich der technisch bedingte geringere Kraftstoffverbrauch "lohnend" ist. Da solltest DU vielleicht mal nachrechnen 😉
Kannst du das mal genauer erläutern ? Die Kostenunterschiede bei Steuern/Versicherung/Kaufpreis sind am Ende bezogen auf die Gesamtkosten nicht besonders hoch. Hier spart man mit dem Diesel Aufgrund des noch besseren Werterhalts einiges und ist, wenn man nur diese 3 Kostenblöcke betrachtet, eventuell schon etwas günstiger als ein Benziner. Wenn man least würde man das sofort sehen können, ich schätze mal ~500 EUR pro Jahr zugunsten des Diesels.
Selbst wenn nun Diesel und Benzin den gleichen Preis hätten würde ich mit einem Diesel doch ab KM 1 sparen weil ich immer weniger verbrauche als der gleichstarke Benziner, von daher vergrößert der niedrigere Dieselpreis diese Differenz zwar, aber auch ohne wäre der Diesel günstiger...oder übersehe ich da was?
man o man, wenn man hier alles durchliest kommt man zu dem Entschluss, dass es zu viele Optionen für Autokäufer gibt. Früher in der Deutschen Demokratischen Republik 😉 konnte man sich zwischen Trabbi, Wartburg und Co. entscheiden und durfte 15+ Jahre drauf warten 😁
aber hier geht es rauf und runter mit Vorurteilen, Benzin/Diesel-Fanatikern usw.
Die aufgeführten Kostenunterschiedsrechnungen in den Zeitungen stimmen für die wenigsten von uns. Märchen werden meist nur in Foren erzählt.
eigentlich ist es doch ganz einfach.
1. Probefahren
2. Geldbeutel & Bauch befragen
3. aus Erkenntnissen von 1. und 2. die Entscheidung/Kompromiss fällen
4. Auto kaufen und sich freuen
Und in Zukunft wird es wohl noch spannender werden. Denn es sollten dann ja auch endlich mal Alternativkonzepte mit E-Antrieb auftauchen. Auf Threads wie "Ab wann rechnet sich der E-Antrieb" freue ich mich jetzt schon!
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Selbst wenn nun Diesel und Benzin den gleichen Preis hätten würde ich mit einem Diesel doch ab KM 1 sparen weil ich immer weniger verbrauche als der gleichstarke Benziner, von daher vergrößert der niedrigere Dieselpreis diese Differenz zwar, aber auch ohne wäre der Diesel günstiger...oder übersehe ich da was?
Hi,
eigentlich wollte ich mich in das Thema gar nicht so tief einbringen. Mir ging es einfach nur darum, den "politischen Hintergrund" der Kraftstoffpreise darzulegen. Denn es wird immer über die ach so hohe KFZ-Steuer beim Diesel gejammert und über die Subventionierung beim Kraftstoff verliert niemand ein Wort.
Aber gut, zu Deiner Frage: Das Thema Kasko/Haftpflicht hast Du ja schon selbst angesprochen. Diese Kosten sind beim Diesel meistens höher. Dann kommt die KFZ-Steuer dazu, auch die ist beim Diesel höher. Allein schon aus diesen Umständen heraus KANN sich ein Diesel gar nicht ab dem ersten Kilometer rentieren. Anders sieht es möglicherweise bei Leasingfahrzeugen aus, da hast Du Recht.
Über die Haltbarkeit und Reparaturkosten will ich hier eigentlich nur sagen: Ein Motor, an dem kein Turbo und kein DPF dran ist, wird wegen dieser Dinge auch nie in der Werkstatt stehen. Benziner haben (momentan noch) erheblich weniger Nebenaggregate die die Grätsche machen können. Wobei sich auch hier ein Trend zu mehr Nebenaggregaten abzeichnet (Turbolader, Hochdruckpumpen, ...). Das muss man nicht unbedingt in die Rechnung mit einbeziehen, denn ein Defekt ist ja nicht die Regel.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber gut, zu Deiner Frage: Das Thema Kasko/Haftpflicht hast Du ja schon selbst angesprochen. Diese Kosten sind beim Diesel meistens höher. Dann kommt die KFZ-Steuer dazu, auch die ist beim Diesel höher. Allein schon aus diesen Umständen heraus KANN sich ein Diesel gar nicht ab dem ersten Kilometer rentieren. Anders sieht es möglicherweise bei Leasingfahrzeugen aus, da hast Du Recht.
Auch ein Leasingfahrzeug muss versichert werden und auch hier muss man KFZ-Steuer zahlen.
Der Diesel rechnet sich NIE ab dem ersten Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Auch ein Leasingfahrzeug muss versichert werden und auch hier muss man KFZ-Steuer zahlen.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber gut, zu Deiner Frage: Das Thema Kasko/Haftpflicht hast Du ja schon selbst angesprochen. Diese Kosten sind beim Diesel meistens höher. Dann kommt die KFZ-Steuer dazu, auch die ist beim Diesel höher. Allein schon aus diesen Umständen heraus KANN sich ein Diesel gar nicht ab dem ersten Kilometer rentieren. Anders sieht es möglicherweise bei Leasingfahrzeugen aus, da hast Du Recht.
Der Diesel rechnet sich NIE ab dem ersten Kilometer.
Wenn die Leasingrate die Mehrkosten von Steuer und Versicherung mehr als aufwiegt, dann schon. Das wird aber kaum der Fall sein, da hast Du Recht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ich hatte geschrieben "mehr Kraft" und nicht mehr "Leistung", manchmal hilft genau lesen 😉Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
320i: 170 Ps
318d: 143 Ps
🙄
Dein vorhergehender Beitrag suggerierte allerdings, dass der 318d besser geht als der 320i, denn diesen hast du als "lahme Büchse" bezeichznet. Und bei "gut gehen" entscheidet eben nicht nur die Kraft, sondern auch die Leistung. Also besser erst mal alle eigenen Aussagen reflektieren, bevor man anderen empfiehlt, richtig lesen zu lernen!
Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.
Abgesehen davon, dass Aussagen wie "bei reiner Stadtfahrt schlägt der Diesel den Benziner sowieso um Längen" völlig inkorret sind. Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.