Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Was wäre aber, wenn beide Kraftstoffsorten gleich besteuert wären?
Dann wäre Diesel schätzungsweise 10 - 15 Cent teuerer als Super...viel Spaß beim Sparen ^^
Dass beim Diesel quasi als Ausgleich für den "subventionierten Sprit" die KFZ-Steuer deutlich höher ist, hat hier noch niemand erwähnt. 🙄
Wenn beide Kraftstoffsorten gleich besteuert wären, wäre auch die KFZ-Steuer bei Diesel und Benzinern identisch!
Ihr empfindet das Motorgeräusch bei den BMW-Dieseln als "Nageln"? Was sagen dann eure zarten und empfindlichen Hörorgane dann, wenn sie das Geräusch z.B. eines größeren Nutzfahrzeugmotors hören? Oder das Geräusch eines Motorradmotors bei Vollgas? Werdet ihr dann etwa sofort taub? Wohl kaum.
Aber Hauptsache über die bösen PKW-Dieselmotoren schimpfen. Sehr glaubwürdig!
MfG
Franzl
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Dass beim Diesel quasi als Ausgleich für den "subventionierten Sprit" die KFZ-Steuer deutlich höher ist, hat hier noch niemand erwähnt. 🙄
Nicht? Ich glaube schon...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dann kommt die KFZ-Steuer dazu, auch die ist beim Diesel höher.
Abgesehen davon weiß das jeder. Ganz anders beim Kraftstoffpreis. Da denken fast alle, daß der Diesel aufgrund der billigeren Herstellung preiswerter sei. Daß der Preisvorteil aber rein durch Subventionen existiert, wissen die wenigsten - so meine Erfahrung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Dein vorhergehender Beitrag suggerierte allerdings, dass der 318d besser geht als der 320i, denn diesen hast du als "lahme Büchse" bezeichznet. Und bei "gut gehen" entscheidet eben nicht nur die Kraft, sondern auch die Leistung. Also besser erst mal alle eigenen Aussagen reflektieren, bevor man anderen empfiehlt, richtig lesen zu lernen!Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ich hatte geschrieben "mehr Kraft" und nicht mehr "Leistung", manchmal hilft genau lesen 😉
Allein schon das ewige Nageln an der Ampel wäre mir so was von peinlich.
Abgesehen davon, dass Aussagen wie "bei reiner Stadtfahrt schlägt der Diesel den Benziner sowieso um Längen" völlig inkorret sind. Habt ihr eine Ahnung, wie sehr es einem Diesel zusetzt, wenn er lediglich in der Stadt bewegt wird?
Also bei 90 oder mehr % Stadtfahrt, würde ich mir 2 mal überlegen, nen Diesel zuzulegen.
Dann überleg mal und während du überlegst fahren wir Dieselfahrer dir davon, sparen auch noch Geld und nageln alles weg was geht 😁😉
Ich weiß nicht wo manche ihre Weisheiten herhaben.
Gerade im Stadtverkehr ist der Verbrauchsvorteil des Diesels heutzutage marginal. Bei mir 330d v/s 330i gerade mal ein Liter. Sicherlich nicht dazu angetan, den Unterschied in der Steuer zu kompensieren.
Was aber viel entscheidender ist: Fühle ich mich in einem Diesel wohl oder nicht. Nach nunmehr fast 3 Jahren im 330d muß ich klar sagen: Die Freude am Fahren ist weg, nahezu bei Null. Wenn ich mich heute entscheiden müsste zwischen einem BMW mit Diesel und einem wasweissich-Benziner, mein nächstes Auto hätte mit Sicherheit keinen Propeller mehr auf der Haube.
Zum Glück gibt es Alternativen mit einem "i" hinten, so daß ich der geliebten Marke treu bleiben kann. Und, ehrlich gesagt, selbst wenn es einen Kostenunterschied gäbe (bei meinem Fahrprofil mit relativ wenig km zum Glück nur marginal): Es wäre mir sch****egal!!! Einmal Trecker langt für ein ganzes Leben.
Ähnliche Themen
;-)
325d vs 325i. Der Verbrauchsvorteil für den d liegt zwischen 0 und 3 L. 0. bei 120, 3L bei Digitaler Fahrweise. Über alles kommts wohl auf 1 L Verbrauchsvorteil.
Am ende kommts bei meinen 20 tkm auf 0 raus...
und ich bezahle dafür mit geringem Drehzahlband, Vibrationen und fehlender V-max und Beschleunigung.
Also für mich ist der einzige grund Diesel zu fahren, die Probleme mit den DI.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Der Unterschied zwischen 335i und d liegt bei 3L / 100km, 1L ist quatsch
Er hat vom 325d vs 325i. geschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Der Unterschied zwischen 335i und d liegt bei 3L / 100km, 1L ist quatsch
meintest du mich? Wenn ja bitte meinen Text GENAU nochmal lesen.
für den 325i gilt das gleiche...
laut spritmonitor =>
325i Schnitt bei 50 Autos: 9,73L
325d Schnitt bei 40 AUtos: 7,20L
Macht Roundabout 2.5L, also recht nah an den 3L die ich genannt habe.
Dabei habe ich alle Autos berücksichtigt die dort zu den Kriterien gelistet sind, habe da also nicht irgendwelche rausgesucht die mir passen, Außreißer fallen bei der Anzahl auch nicht mehr ins Gewicht.
Ich bin bei Leibe kein Dieselbeführworter, aber die Fakten sollten man nicht verdrehen. Gerade reine Sauger kommen nie an den Verbrauch eines gleichstarken Diesels ran, vor allem dann nicht wenn man beide auf die gleiche Weise fährt (und nicht schiebt).
Zitat:
Original geschrieben von toxical
für den 325i gilt das gleiche...
laut spritmonitor =>
325i Schnitt bei 50 Autos: 9,73L
325d Schnitt bei 40 AUtos: 7,20LMacht Roundabout 2.5L, also recht nah an den 3L die ich genannt habe.
Ich bin bei Leibe kein Dieselbeführworter, aber die Fakten sollten man nicht verdrehen. Gerade reine Sauger kommen nie an den Verbrauch eines gleichstarken Diesels ran, vor allem dann nicht wenn man beide auf die gleiche Weise fährt (und nicht schiebt).
ich hab ne vkr. Gleiche Person, gleicher Fahrstyle. Mehr ist definitiv nicht drinn.
Spritmonitor hängt ja dann sehr von den strecken ab. Stadtanteil etc. idr. Fahren Dieselfahrer auch Sparsamer...
Wieso fakten verdrehen wenn man 40.000 km mit nem 325i gefahren ist und jetzt schon fast 20kkm mit dem d? Denke mal da darf man sich eine Qualifizierte Aussage erlauben!
Klar, aber einem Durchschnittswert von über 40 Autos kann man den Wert im Gegensatz zu der Aussage eines Einzelnen auch nicht absprechen.
Da sind die Streckenprofile ja sicherlich auch gut durchgeschmischt...wenn es in deinem Fall so passt ist ja wunderbar, aber es verbrauchen ja auch nicht alle Motoren
gleich viel, bei dir wird außerdem viel Langstrecke bei konstantem Tempo dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
..Spritmonitor hängt ja dann sehr von den strecken ab. Stadtanteil etc. idr. Fahren Dieselfahrer auch Sparsamer...
.
Eben genau das nicht. Dieselfahrer wissen, dass sie auch mal heftig Gas geben können, ohne gleich 3l mehr zu verbrauchen, daher drückt man auch öfters mal kräftiger auf die Tube. Benzinfahrer (von 320i-330i... die 335iger sind ne andere Gattung 😉) fahren bewußt - und oft unterbewußt - spritsparender heutzutage.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eben genau das nicht. Dieselfahrer wissen, dass sie auch mal heftig Gas geben können, ohne gleich 3l mehr zu verbrauchen, daher drückt man auch öfters mal kräftiger auf die Tube. Benzinfahrer (von 320i-330i... die 335iger sind ne andere Gattung 😉) fahren bewußt - und oft unterbewußt - spritsparender heutzutage.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
..Spritmonitor hängt ja dann sehr von den strecken ab. Stadtanteil etc. idr. Fahren Dieselfahrer auch Sparsamer...
.
genauso ist es thumbsup.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Klar, aber einem Durchschnittswert von über 40 Autos kann man den Wert im Gegensatz zu der Aussage eines Einzelnen auch nicht absprechen.
Da sind die Streckenprofile ja sicherlich auch gut durchgeschmischt...wenn es in deinem Fall so passt ist ja wunderbar, aber es verbrauchen ja auch nicht alle Motoren
gleich viel, bei dir wird außerdem viel Langstrecke bei konstantem Tempo dabei sein.
;-) Ich habe viele "messpunkte" und dabei spare ich im normalbetrieb in der Stadt am meisten. da sind es 2 L.
Hier mal ein paar auszüge:
325i / 325d
Münchner City: 10-12L / 8-9,5 L Winter 9 - 11 L
München - Graz: 6,5(Viel Stau)-8,4(>200 in d) / 6,1 - 7,5
D-BAB Ziel 120 km/h: 6 - 6,2 / 6
D-BAB Ziel 140: 6.5 - 7 / 6,5
D-BAB Ziel 200: ca 10 / ca 9 - 10 ( weis auch net warum mein d da so schwankt)
D-BAB Ziel 250: ca 15 - 16 / ca 14-15 (d ist da noch nicht richtig vallidiert)
Landstraße: 6-7 / 6,0 - 6,5
also 2,5 L Verbrauchsdifferenz kann nicht allein auf die Motorvariantion zurückzuführen sein. Wie du hier deutlich siehst muss es auf unterschiedliche fahrstyls zurückzuführen sein. Ich bin ehrlichgesagt von der geringen Verbrauchdifferenz enttäuscht!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und ich bezahle dafür mit geringem Drehzahlband
also tut mir leid, aber das nutzbare Drehzahlband des 325d (und auch der anderen BMW Diesel) ist ja nun aber wirklich alles andere als gering. Ich glaube, wenn du heute den 325i wieder fahren würdest, nachdem du den d gewohnt bist, würdest du genau andersrum denken.
Aber egal, für mich sind die BMW Diesel einfach nur perfekt.