Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
320i: 210 Nm bei 4.250 U/min
318D : 280 Nm bei 1.750 U/min
Und ein 330i ist jetzt genauso schnell, nur weil er auch nur knapp 300Nm hat? Also ich kann dieses ewige Rumreiten auf dem Drehmoment der Diesel echt nicht mehr ab. Guckt euch die Hinterachsübersetzung an, da geht schon mal einiges von der vermeintlichen Kraft verloren. Im Alltag ist man beim Diesel wohl häufiger im grad besten Drehzahlbereich für die maximale Beschleunigung. Aber wenn der 320i wollte, könnte er es locker mit dem 320d aufnehmen - und das bisschen beschleunigen treibt den Verbrauch auch nicht gleich einen Liter hoch - wie oft macht man das schon?
Ich bin selber einen Diesel gefahren und fand es vom Leistungsempfinden her sehr schön. Nur war ich mir stets bewusst, dass Leistung nun mal Leistung ist. Einige hier scheinen sich aber durch die Elastizitätswerte und den Leistungseindruck arg blenden. Versteht mich nicht falsch - es muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob ihm die Charakteristik des 320d besser gefällt als die des 320i. Aber sie haben trotzdem annähernd die gleiche Leistung und damit eine sehr ähnliche Beschleunigung.
In der Versicherung sind die Diesel schon sehr teuer. Ich zahle für meinen 135er 50€ weniger im Jahr als für meinen 320d - und das bei 30%, das ist dann schon einiges. Bei 100% macht das dann auf jeden Fall schon richtig was aus.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
... Im Alltag ist man beim Diesel wohl häufiger im grad besten Drehzahlbereich für die maximale Beschleunigung. Aber wenn der 320i wollte, könnte er es locker mit dem 320d aufnehmen - und das bisschen beschleunigen treibt den Verbrauch auch nicht gleich einen Liter hoch - wie oft macht man das schon?...Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
320i: 210 Nm bei 4.250 U/min
318D : 280 Nm bei 1.750 U/min
Das ist es ja. Wenn Du nur selten den ganzen Drehzahlbereich ausnutzt beim 320i, dann ist er ne lahme Gurke im Vergleich. Wenn Du hingegen öfters das Drehzahlband ausnutzt, um auf die gleichen Leistungen wie eines 320d zu kommen, dann hast Du locker 2-4l Mehrverbrauch.
an den Bewertungen der einzelnen Aussagen ist (wieder mal) zu erkennen, dass es eben 2 Lager gibt. Benzin- bzw Dieselfreunde. Und das ist doch auch ok. Jedes Fahrzeug hat seine Berechtigung und keine will dem einen oder anderen Motor seine Berechtigung absprechen.
Worauf es mir ankam, war zu fragen ob ich bei meiner Einschätzung daneben liege. Und wenn ich die Antworten zugrunden lege, die sich auf meine ursprüngliche Frage bezogen haben, kann ich sagen, dass meine Auswertung stimmt.
Wenn es wirklich nur auf die Unterhaltskosten ankommt (Leistung, Spass, Charakteristik) mal aussen vor gelassen, dann ist bei einem BMW Diesel der Vorteil schon ab 2-4 Tausend KM erreicht. Wenn man kein Fahranfänger ist und eine hohe Versicherungsprämie hat, denn darauf beziehen sich die Kostenrechnungen z bsp bei der AMS, DANN und nur DANN rechnet sich ein Diesel später.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Wenn es wirklich nur auf die Unterhaltskosten ankommt (Leistung, Spass, Charakteristik) mal aussen vor gelassen, dann ist bei einem BMW Diesel der Vorteil schon ab 2-4 Tausend KM erreicht.
Du greifst da IMHO halt sehr isoliert nur eine Perspektive raus und lässt wichtige Faktoren einfach unter den Tisch fallen. Wenn leistung, Spass und Charakteristik keine Rolle spielen, dann muss man schonmal hinterfragen warum denn BMW? Danns teht ja nur noch im Vordergrund effizient von A nach B zu kommen- dann ist man bei BMW schonmal nicht ganz richtig.
Dann gibt es (gerade bei den Premiummarken) zig Dienstwagenfahrer, die entweder gewisse Vorgaben haben nach denen sie sich richten müssen und/ oder halt ganz andere Bemessungsgrundlagen für laufende Kosten haben. Wenn man zB mal Papis E92 fahren darf und den nur wieder voll getantk abstellen muss ist das sicher was anderes als wenn man sich einen Dienstwagen mit fixem Budget konfigurieren darf oder vom sauer ersparten einen Gebrauchten kauft, dann spielt wieder der höhere Restwert (also Anschaffung) des Diesels eine Rolle.
So kann ich mich aus zig "Perspektiven" an die Fragestellung machen. Die TCO sind halt eine sehr individuelle Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Wenn leistung, Spass und Charakteristik keine Rolle spielen, dann muss man schonmal hinterfragen warum denn BMW? Danns teht ja nur noch im Vordergrund effizient von A nach B zu kommen- dann ist man bei BMW schonmal nicht ganz richtig.
Wobei das Anfangsbeispiel von Maxwell ja der Vergleich zwischen den Kosten eines 335d zum 335i war. Da hat man in beiden Fahrzeugen Leistung und Spaß im Überfluss, oder? Die Charakteristik des 335i ist ja durch das, für einen Benziner, sehr frühe Drehmomentmaximum ähnlich eines Diesels, der 335i macht nur nach oben hin sehr viel mehr Druck. Im täglichen Normalbetrieb sollten die Charakteristiken der beiden aber schon sehr vergleichbar sein, oder?
@Maxell-335
Was du meinst ist eher der subjektive Eindruck. Die Fahrleistungen des 320i sind fast identisch mit dem 320d und klar besser als die des 318d...
Wenn man nur auf Bums untenraus aus ist, ist das natürlich was anderes.
Was die anderen Rechnungen angeht gebe ich dir recht, bei einigen Autos lohnt es nie einen Benziner zu fahren. Den Kaufpreis kann man auch nicht als Argument anführen weil man beim Verkauf auch wieder mehr bekommt, genau das spiegelt sich ja auch in den Leasingraten wieder.
Was bleiben sind also die Differenzen bei Versicherung/Steuern, auf die Gesamtkosten gerechnet sind diese aber marginal. Und da ein Diesel deutlich weniger verbraucht als ein gleichstarker Benziner bleibt der Diesel auch bei gleichen Preisen für Diesel/Benzin günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wobei das Anfangsbeispiel von Maxwell ja der Vergleich zwischen den Kosten eines 335d zum 335i war. Da hat man in beiden Fahrzeugen Leistung und Spaß im Überfluss, oder?
genau darauf will ich ja hinaus- Spaß ist subjektiv. Ich hatte keinen Spaß bei meiner Fahrt im 335d, im 335i sehr wohl und davon eine Menge. Aber das gilt halt für mich- wenn jemand anderes mehr Spaß am 335d als am 335i ist das doch völlig in Ordnung. Nur kauft man solche Autos eben "hauptsächlich" wegen dem Spaßfaktor und eben nicht um möglichst effizient von a nach b zu kommen.
Zitat:
Die Charakteristik des 335i ist ja durch das, für einen Benziner, sehr frühe Drehmomentmaximum ähnlich eines Diesels, der 335i macht nur nach oben hin sehr viel mehr Druck. Im täglichen Normalbetrieb sollten die Charakteristiken der beiden aber schon sehr vergleichbar sein, oder?
Finde ich nicht, mach zB mal einen 335d und einen 335i bei Kälte an. Wir brauchen jetzt hier aber keine 335 i vs d diskutieren. Darüberhinaus empfinde ich den Turboschub des 335d als sehr viel unharmonischer. Ist einfach meine Meinung und die muss niemand teilen.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wobei das Anfangsbeispiel von Maxwell ja der Vergleich zwischen den Kosten eines 335d zum 335i war. Da hat man in beiden Fahrzeugen Leistung und Spaß im Überfluss, oder? Die Charakteristik des 335i ist ja durch das, für einen Benziner, sehr frühe Drehmomentmaximum ähnlich eines Diesels, der 335i macht nur nach oben hin sehr viel mehr Druck. Im täglichen Normalbetrieb sollten die Charakteristiken der beiden aber schon sehr vergleichbar sein, oder?
... korrekt !
Nur eines sollten wir nicht vergessen : den Sound ! 🙂
Fahre nicht gerne mit einem Trekkkker rum. Das ist mir den Mehrpreis p.a. von sage und schreibe 400,-- € wert ! 😉
Ich habe seit einem Jahr einen E 92 /335d Automatik. Zur Zeit habe ich 17000 km auf der Uhr. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 7,8-8.3 Ltr je nach Fahrweise. Würde mich mal interesieren wie da der 335i abschneidet.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Hans Christian
Ich habe seit einem Jahr einen E 92 /335d Automatik. Zur Zeit habe ich 17000 km auf der Uhr. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 7,8-8.3 Ltr je nach Fahrweise. Würde mich mal interesieren wie da der 335i abschneidet.
Gruß Christian
... je nach Fahrweise zwischen 9,9 und 10,8 ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hans Christian
Ich habe seit einem Jahr einen E 92 /335d Automatik. Zur Zeit habe ich 17000 km auf der Uhr. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 7,8-8.3 Ltr je nach Fahrweise. Würde mich mal interesieren wie da der 335i abschneidet.
Gruß Christian
Ein Ex-Kollege von mir hat den 335i und hat viel Stadtanteil. Der liegt insgesamt bei 12-13l Durchschnittsverbrauch mit normaler Fahrweise (ist kein Heizer, das weiß ich 😉)
Die Spanne ist bei beiden Autos sehr gross, ich fahre aktuell einen 335D hatte aber mal 2 Tage einen 335i. Die Werte sind immer zischen Tempomat 120 bzw. was geht
335D: zwischen 6 Liter und 12 Liter
335i: zwischen 8 liter und 18 Liter
bei meinem persönlichen Mix: Diesel 8.6, 335I: knapp 12
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Die Spanne ist bei beiden Autos sehr gross, ich fahre aktuell einen 335D hatte aber mal 2 Tage einen 335i. Die Werte sind immer zischen Tempomat 120 bzw. was geht335D: zwischen 6 Liter und 12 Liter
335i: zwischen 8 liter und 18 Literbei meinem persönlichen Mix: Diesel 8.6, 335I: knapp 12
bereust du es jetzt? wieso du kein diesel hast? oder wie =o)
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
bereust du es jetzt? wieso du kein diesel hast? oder wie =o)Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Die Spanne ist bei beiden Autos sehr gross, ich fahre aktuell einen 335D hatte aber mal 2 Tage einen 335i. Die Werte sind immer zischen Tempomat 120 bzw. was geht335D: zwischen 6 Liter und 12 Liter
335i: zwischen 8 liter und 18 Literbei meinem persönlichen Mix: Diesel 8.6, 335I: knapp 12
Er hat einen 335D, das steht da sogar 😉
Wem der Sound wichtig ist, sollte auf jeden Fall den 335i wählen. Auf Youtube gibt es einen schönen Soundvergleich zwischen 335D und 335i 😉
Zitat:
Original geschrieben von V177
Er hat einen 335D, das steht da sogar 😉Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
bereust du es jetzt? wieso du kein diesel hast? oder wie =o)
Wem der Sound wichtig ist, sollte auf jeden Fall den 335i wählen. Auf Youtube gibt es einen schönen Soundvergleich zwischen 335D und 335i 😉
haha, dann redet er es sich nur so schön damit es sich doch gelohnt hat, wegen dem fehlenden sound, power ohne sound ist
wie sex ohne stöhnen, stellt euch das vor =o) bissel spass muss sein...
gruss
rookiekiller