Kostensteigerung Audi Connect Lizenz ?

Audi A6 C8/4K

Hallo liebe Community,

meine Audiconnect Lizenz steht zur Verlängerung an. Dabei bin ich über die (aus meiner Sicht sehr dreisten) Kostensteigerungen gestolpert.

Vor 1,5 Jahren kostete die 2 Jahreslizenz Audiconnect 149€.
Aktuell will man via FunctionsOnDemand für ein Jahr Lizenzverlängerung 179€!!!

Sehe ich das richtig? Wenn ja, ist das für mich die dreisteste Abzocke...sogar noch vor dem Werkstattöl.

Habt ihr Tipps, wie man Connect - zumindest für den online Traffic - kostengünstiger verlängern kann? Oder nehmt ihr einfach Apple Car play / Android ?

Danke und viele Grüße
Aerowinger

142 Antworten

Das 3 Jahrespaket, passend für die Leasingkunden, hat man als Neuwagenkunde ja schon mitbezahlt. Wer würde darüberhinaus beim Autokauf für weitere Jahre im voraus Lizenzen bezahlen wollen? Da ist die Monats oder Jahreslizenz schon besser.
Denn während eine Werksgarantie sich vielleicht noch einigermaßen wieder verkaufen lässt, ist das bei Lizenzen sicher nicht der Fall.

Das ist wirklich nicht Audis Stärke.
Man sieht es ja auch im 4G, da wurde zu Ende 2020 Google Maps abgeschaltet, obwohl man fleißig die Connect Gebühren bezahlt hat.

Klar stand das Mal irgendwo im Kleingedruckten, aber ist schon ätzend, wenn man knapp 3000€ für die völlig überteuerten MMI Tablets ausgibt, und dann ständig gemolken wird.

Allein schon für das Smartphone Interface 250€ on top zu verlangen, ist eine Frechheit.

Am besten nur noch leasen, und dann weg damit. 🙄

Solange es Käufer gibt, kann AUDI mit dieser Nummer weitermachen und Geld verdienen.
Ich bin glücklicherweise nicht mit AUDI verheiratet.

Dass es auch anders geht mit Software, das zeigt AVM. Dort ist es Politik, auch ältere Fritz!Box- Modelle jahrelang mit dem neuesten Betriebssystem zu versorgen.

Und der Markt belohnt es Fritz.

Audis Politik funktioniert nur dank der Firmenwagen. Anteil Privatzulassungen A6?

Ähnliche Themen

Zitat:

@senn schrieb am 15. März 2021 um 16:50:41 Uhr:


Solange es Käufer gibt, kann AUDI mit dieser Nummer weitermachen und Geld verdienen.
Ich bin glücklicherweise nicht mit AUDI verheiratet.

Dass es auch anders geht mit Software, das zeigt AVM. Dort ist es Politik, auch ältere Fritz!Box- Modelle jahrelang mit dem neuesten Betriebssystem zu versorgen.

Problem ist nur, das das alle Hersteller machen. Also,... kann man nur auf alternative Dienste wechseln.
BMW macht das schon seit den F- Modellen so.

Zitat:

@senn schrieb am 15. März 2021 um 16:50:41 Uhr:


Solange es Käufer gibt, kann AUDI mit dieser Nummer weitermachen und Geld verdienen.
Ich bin glücklicherweise nicht mit AUDI verheiratet.

Dass es auch anders geht mit Software, das zeigt AVM. Dort ist es Politik, auch ältere Fritz!Box- Modelle jahrelang mit dem neuesten Betriebssystem zu versorgen.

Du kannst davon ausgehen, dass das keine Großherzigkeit von AVM ist, sondern der Aufwand schon mit dem Kauf bezahlt wurde! Weiterhin ist die Software der Kern des Produkts und der Marke AVM, bei Audi nicht.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier noch Audi gedankt werden soll, für eine Preispolitik, die schon beim KFZ-Preis jeder P-L-Relation entbehrt. Zudem gibt es ja noch die Bonusmeilen von Amex, beim Bezahlen von Sonderleistungen, das ist ja fast ne Plusnummer...
Ironie beiseite. Ich werde den Krempel nach drei Jahren nicht buchen, für mich stehen Preis und Mehrwert in keinem Verhältnis. Insofern er überhaupt funktioniert.
Lange fahre ich die Kiste eh nicht mehr.

In diesem Kontext ist vielleicht auch interessant, dass mir beim Kundenservice mit dem Update so geholfen wurde, dass ich immer neue Versionsstände/Bilder/Fehlermeldungen an Audi melden sollte. Die Rückmeldung blieb irgendwann aus. Das nenne ich Premiumservice! Da wird der Kunde noch wertgeschätzt!

Das hier verkommt nun auch wieder zur selben generischen sich-auskotzen-wegen-Nickeligkeiten Faden wie die Cubic Diskussion. Schade drum.

Ist ja auch zum Kotzen, wenn ein so teures Auto nach drei Jahren Funktionen verliert, wenn man nicht noch einmal blecht.

Sehe es nicht als auskotzen.
Eine Marke wie Audi muss sich eben an ihrer Qualität und ihrer (Preis-)Politik messen lassen.
Mir ist Transparenz wichtig, die fehlt mir aktuell in einigen Bereichen.

Was passiert nach Ablauf der 3 Jahres Lizenz, wenn man eine eigene Sim-Karte nutzt? Funktioniert dann Google Maps mit Online Traffic? (Muss kein Google Earth sein)

Auf alles andere kann ich getrost verzichten.

"Verkehrsdaten Online" benötigen m.W. die Connect Lizenz

Das ist ärgerlich. Mir würde das auch genügen.
Im A6 4G meines Freundes läuft der Onlineverkehr. Der hat kein Connect-Paket mehr laufen, nur ne Simkarte drin.

Das war/ist beim 4G m.W. genauso - keine Ahnung wie es bei dem Freund ohne Connect Lizenz läuft. Vielleicht erinnere ich mich auch falsch.

...Edit...doch, war dabei - u.a. ein Auszug der Funktionen beim 2021er A6 die die Lizenz benötigen:

Navigation mit Satellitenkarte (ab MJ 2019)*
Online Verkehrs­informationen
Onlinesuche nach Navigations­zielen*
myAudi Navigation
Online Points of Interest
Hoch­detaillierte 3D Städte-Darstellung*
Gefahren­informationen
WLAN-Hotspot
Zugriff auf Kalender
Online News
Wetter­informationen
Online Media-Streaming
Online Radio*
Hybrid-Radio
Online Spracheingabe
Amazon Alexa-Integration

Also Connect läuft auch ohne Lizenz. Die Verkehrsdaten hingegen brauchen eine Lizenz (1/2/3-Jahre). Die gibt es beim 🙂 für ein“wenig“ Kleingeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen