Kostensteigerung Audi Connect Lizenz ?

Audi A6 C8/4K

Hallo liebe Community,

meine Audiconnect Lizenz steht zur Verlängerung an. Dabei bin ich über die (aus meiner Sicht sehr dreisten) Kostensteigerungen gestolpert.

Vor 1,5 Jahren kostete die 2 Jahreslizenz Audiconnect 149€.
Aktuell will man via FunctionsOnDemand für ein Jahr Lizenzverlängerung 179€!!!

Sehe ich das richtig? Wenn ja, ist das für mich die dreisteste Abzocke...sogar noch vor dem Werkstattöl.

Habt ihr Tipps, wie man Connect - zumindest für den online Traffic - kostengünstiger verlängern kann? Oder nehmt ihr einfach Apple Car play / Android ?

Danke und viele Grüße
Aerowinger

142 Antworten

Zitat:

@azza schrieb am 14. März 2021 um 21:48:06 Uhr:


.....aber Digitale Dienste kontinuierlich zu betreiben kostet jede Menge Arbeit und Geld und ist auch "etwas" Wert. Ob das nun 179€ sein müssen ist müsig.

klar ist das etwas wert - wenn man sich allerdings einmal Jahres-Abos von hochentwickelter Software ansieht wie Adobe Creative Cloud (alle Applikationen) , Kaspersky, Parallels Desktop, MS 365, Netflix oder was auch immer, dann sehe ich da keine 179,- € ;

und Hardware für zigtausend Euro habe ich bei denen auch nicht gekauft.....

für mich gehört das einfach in eine Mischkalkulation im Kaufpreis des Fahrzeuges und schon gleich gar nicht gestaffelt nach Fahrzeugklasse, denn der ganze Backbone ist doch immer derselbe...

hier soll der Fahrer des teureren Modells nochmal extra zur Kasse gebeten werden - schlechter Weg von Audi und deshalb ist es bei mir letztes Jahr auch kein RS5 geworden, sondern ein Importfahrzeug....

Darauf kann es bei Audi nur eine Antwort geben - Die Dienste sind wohl Verschleißteile. 😁

Der tatsächliche Grund ist vermutlich irgendwo zwischen Konzerngier, Unternehmensvisionären mit ihren "Mobilitätsdienstleister"-Phantasien und praktischen Erwägungen rund um Kundenbeziehung, Datenschutz und unklaren Kosten bei langjährigen Laufzeiten, die man ja dann bspw. auch zurückstellen müsste um eine Marge X zu erreichen. Es weiß nur Audi...

Ein Naviupdate beim alten Q3 oder anderen Audi Modellen ohne online Updates kostet das jeweils 250 Euro.

Nur weil Adobe zum Vergleich herangezogen wird:
Alle Applikationen
59,49 € /Monat :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6quattro schrieb am 14. März 2021 um 22:17:40 Uhr:


Handy-Navigation auch über Car-Play hat doch auch Nachteile oder nicht?
- keine Nutzung der Fahrzeug-GPS-Außenantenne, oder?
- keine Navigationskarten eingebettet in Google-Earth, oder?
- keine Navikartendarstellung im VC, oder?
- keine Abbiegeinformationen im VC, sondern nur auf dem MMI-Display, oder?
- keine Eingabe von Navizielen, wenn Fahrzeug und Handy offline (z.B. Tiefgarage) sind, oder?

Ernstgemeinte Fragen, da ich seit 1999 nur über Audi Navigationssysteme navigiere und alle anderen Varianten, trotz vorhandener Möglichkeit, bislang gar nicht in Erwägung gezogen habe.

Ich verwende Android Auto, vermutlich kein großer Unterschied zu Apples Car Play.

Die Verbindung erfolgt über USB. Ob darüber die gps-Daten laufen, weiss ich nicht. Verminderte gps-Leistung kann ich bei Verwendung von Google Maps nicht beobachten.

Ich habe kein VC und damit auch kein Google Earth. Die Darstellung des Handydisplays erfolgt über Android Auto auf dem oberen Display. Ob dabei auch die Satellitenansicht gezeigt werden kann, habe ich nie ausprobiert. Zum Navigieren brauche ich nur die Karte.

Die Abbiegeinformation kommt tatsächlich nicht im HUD, das ist ein Nachteil.

Die Navigation erfolgt über Handy, dass ich ja immer dabei habe. Will ich irgendwo hin, stelle ich die Route schon vorher ein. Ich kann dann direkt sehen, wann ich in die Tiefgarage gehen muss um zum richtigen Zeitpunkt anzukommen. Einstöpseln, Motor starten und los geht's.

In meinem alten A6 sprach das Auto nicht mit meinem Handy, so dass ich auch das Audi-Navi nutzen musste. Ich konnte (und durfte) ja schließlich nicht das Handy in der Hand behalten. Wegen des HUD-Problems in meinem neuen A6 habe ich es etliche Male mit dem eingebauten Navi versucht. Köstlich waren die Versuche das Ziel per Spracheingabe einzugeben. Über diverse Irrwege der Navigation habe ich weiter oben geschrieben. Meine Ehefrau bog sich nicht nur einmal auf dem Beifahrersitz vor Lachen und forderte mich auf, dieses dämliche Auto zurückzugeben. Ohne Google Maps über Android Auto wäre ich ihrem Rat gefolgt.

Und noch ein letztes Wort zum bei mir bald wegfallenden „Webradio“....kaum eingeschaltet, uss man sich von radio.de die nervigen Werbungen zu Lidl, Kaufland und Co anhören. Nichts ist penetranter, als den Web-Radiosender zu wechseln, weil man einfach mal durchschmökern möchte und man muss sich jedes Mal diese beschissene Werbung anhören. Da könnte ich manchmal vor Wut in das Display schlagen. Das man radio.de die Lizenz gegeben hat und dann auch noch wie ein Standardabo-Hörer diese Zusatzwerbung aufgezwungen bekommt ist die nächste Frechheit!

Werd mir jetzt das Amazon Music HD Abo holen, damit meine B&O noch besser zur Geltung kommt. Mit der normalen Navigation werd ich leben können/müssen...parallel läuft als Backup dann eben Google maps via Apple car Play.

Mein nächstes Auto wird ein BMW 8er...da kann man wenigstens das HUD mit Apple Car Play nutzen. Audi raubt mir zunehmend die Nerven mit ihrer unsäglichen Preis- und Abzockpolitik. So...musste mal raus.

Sei froh, dass du die Werbung nur hörst! Ich habe gerüchteweise gehört, dass demnächst Werbung im Tachodisplay sowie im Head-Up eingeblendet werden soll! Audi streitet jedoch noch mit dem zukünftigen Tacho- und Head-Up-Dsiplay Dienstleister, weil der auch Werbeaufträge von BMW und Mercedes hat... ;-)

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 15. März 2021 um 00:17:03 Uhr:


Mein nächstes Auto wird ein BMW 8er...da kann man wenigstens das HUD mit Apple Car Play nutzen. Audi raubt mir zunehmend die Nerven mit ihrer unsäglichen Preis- und Abzockpolitik.

Dann schau dir lieber nicht die BMW Connected Drive Preisliste an, das könnte deine Laune negativ beeinträchtigen. 😁

ich finde es eher randfrech ,das Ganze jetzt in 3 Einzelteilen anzubieten.Auf die Handyapp kann ich gern verzichten aber an die sinnfreien aber schönen Google Earth Bilder gewöhnt man sich schon ......
Wenns keiner bestellt,wirds sicher billiger....

Bei mir 55 TFSi wird das als Preis angezeigt.

Da ich nicht wusste ob das pro Monat oder per Jahr zu zahlen wäre, bin ich in mein früheres Auto, einen S5 TFSI BJ 7/2020 rein. Da wurde mir für das Connect ein Preis von 15,43 Euro in der Hauptebene angezeigt. Im Detailmenü konnte ich sehen, dass es sich um den Monatspreis handelt.
Das bedeutet bei mir würden nach Ablauf der Dienste 58 Euro pro Monat zusätzlich für den A6 anfallen.

A6 55TFSI.jpg
S5.jpg

@Mudscho: Ich glaub so teuer wird es nicht.
Die Preisübersicht/-aufschlüsselung ist nur absolut unterirdisch gewählt.
Das Connect Remote & Control- Paket (39.90€) sind Jahres- und keine Monatsgebühren.
Wär auch mies für das Fernauslesen des Tankinhalts und das Fernstarten der Standheizung 40€ pro Monat zu bezahlen...

Zitat:

@A6quattro schrieb am 14. März 2021 um 23:07:12 Uhr:


Nur weil Adobe zum Vergleich herangezogen wird:
Alle Applikationen
59,49 € /Monat :-)

Aber dafür brauchte man vorher nichts kaufen.

Richtig, aber schon beim Neukauf war klar, dass man nur für drei Jahre Connect-Lizenzen mit bezahlt hat. Soweit war die Preisliste eindeutig. Allerdings fehlte mir schon bei der Bestellung in 2019 die Transparenz was diese Lizenzen denn anschließend kosten werden, da wollte man den Privatkunden wahrscheinlich nicht verunsichern. :-(

Zitat:

@A6quattro schrieb am 15. März 2021 um 12:31:51 Uhr:


....
Allerdings fehlte mir schon bei der Bestellung in 2019 die Transparenz was diese Lizenzen denn anschließend kosten werden, da wollte man den Privatkunden wahrscheinlich nicht verunsichern. :-(

- da wollte man den Privatkunden wahrscheinlich wohl eher bewusst im Unklaren lassen....

Richtig, denn sonst hätte man ja ein Paket zum Kauf statt zum nachträglich abkassieren anbieten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen