Kostensteigerung Audi Connect Lizenz ?
Hallo liebe Community,
meine Audiconnect Lizenz steht zur Verlängerung an. Dabei bin ich über die (aus meiner Sicht sehr dreisten) Kostensteigerungen gestolpert.
Vor 1,5 Jahren kostete die 2 Jahreslizenz Audiconnect 149€.
Aktuell will man via FunctionsOnDemand für ein Jahr Lizenzverlängerung 179€!!!
Sehe ich das richtig? Wenn ja, ist das für mich die dreisteste Abzocke...sogar noch vor dem Werkstattöl.
Habt ihr Tipps, wie man Connect - zumindest für den online Traffic - kostengünstiger verlängern kann? Oder nehmt ihr einfach Apple Car play / Android ?
Danke und viele Grüße
Aerowinger
142 Antworten
@47xsr2: Wir sind heute bei digitalen Produkten nicht mehr im Bereich des Equilibriums zwischen Angebot und Nachfrage. Heute zählen Skaleneffekte. Und die nutzt Audi, um ein und das selbe digitale Produkt über die verschiedenen Ausgabebereitschaften der Kunden entlang der Fahrzeugmarken zu verkaufen.
Nochmal...es geht nicht um die Lizenz....es geht um die ungerechtfertigte Preissteigerung. Das gleiche Produkt ist im Skoda, VW, Seat etc. verbaut und dort sind die Lizenzen um ein wesentliches günstiger.
Ob das Auto 2000, 20.000 oder 200.000 kostet....je mehr der Anbieter verlangt, umso größer muss auch der wahrgenommene Mehrwert sein. Sonst wäre auch ein Rolls Royce „nur“ ein Auto.
Ich wollte nur den Preis hinterfragen und bestätigt bekommen...danke Euch!!
Ich denke, damit mit ich bei dir. Ich verstehe viele Ausführungen der Vorredner zum Thema Kosten, Preisgestaltung und Umlage und stimme denen weitestgehend zu. Aber die Ausgangssituation war ja eine Kostensteigerung von irgendwo um die 100% für dieselbe Leistung - und da stimme ich Aerowinger zu - das ist schon eine 'ordentliche' Preisanpassung, selbst für Audi.
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 14. März 2021 um 14:26:10 Uhr:
@47xsr2: Wir sind heute bei digitalen Produkten nicht mehr im Bereich des Equilibriums zwischen Angebot und Nachfrage. Heute zählen Skaleneffekte. Und die nutzt Audi, um ein und das selbe digitale Produkt über die verschiedenen Ausgabebereitschaften der Kunden entlang der Fahrzeugmarken zu verkaufen.Nochmal...es geht nicht um die Lizenz....es geht um die ungerechtfertigte Preissteigerung. Das gleiche Produkt ist im Skoda, VW, Seat etc. verbaut und dort sind die Lizenzen um ein wesentliches günstiger.
Ob das Auto 2000, 20.000 oder 200.000 kostet....je mehr der Anbieter verlangt, umso größer muss auch der wahrgenommene Mehrwert sein. Sonst wäre auch ein Rolls Royce „nur“ ein Auto.
Ich wollte nur den Preis hinterfragen und bestätigt bekommen...danke Euch!!
In der Wirtschaft müssen Preissteigerungen nicht gerechtfertigt werden, sie können.
Unternehmen nehmen den Preis, den sie erzielen können. Und Audi kann diesen Preis wohl erzielen.
Ich glaube nicht, dass die Preise im Konzern groß unterschiedlich sind.
Bei Cubic sind sie komplett gleich.
Bei VW hab ich auf die schnelle fürs aktuelle We Connect a la MIB3 keine Preise gefunden. Car Net ist nicht wirklich vergleichbar...
Update - ADAC sagt 145€ pro Jahr im Golf8 und 146,22€ (?) für Q3. Da passen 179€ für den A6, der ist ja auch größer. 😁 Gute Diskussion, interessante Standpunkte!
Ähnliche Themen
@azza ...:-)
trotzdem ist es Abzocke - wie früher DVDs für das Navi.....
bei TomTom gibt es Top Geräte für unter 200,- Euro, die lebenslang alle Updates und Karten inklusive haben und hier habe ich ein 100K Auto mit teuerstem Infotainmentsystem und für den normalen Betrieb auf einmal 179,-Euro/Jahr an der Backe - vielen Dank auch.....
Jetzt mal nicht alles durcheinander. Beim aktuellen A6 sind Kartenupdates "im halbjährlichen Rhythmus bis maximal 5 Jahre nach Produktionsende" kostenlos möglich.
Ohne Onlinedienste muss man glaube ich per SD Karte bzw. USB Stick ran. Das Basis Navigieren funktioniert also. Mit den Connect Onlinediensten kommen diese bis zu monatlich direkt ins Auto.
Die 179€ für "connect Navigation & Infotainment plus" sind zusätzlich Echtzeitverkehr Plus, Onlinesuche, 3D Karten, Online Spracherkennung und weitere absolute Komfortdienste inklusive deren Mobiler Datennutzung.
Du bezahlst für die Dienste, bei denen das Auto dauernd auf irgendwelche Herstellerclouds herumhüpft, oder im Fall des Falles auch nach Jahren per Knopfdruck ein Servicecenter für dich da ist.
Hab mal nachgeschaut...kostet bei Skoda 70€.
Und zu den tollen Features:
Echtzeitverkehr Plus - gibts im Apple car play
Onlinesuche - wenn die Sprachsteuerung mich mal versteht ist die Trefferquote max. 80%
3D Karten - Ich fahre in Berlin, navigiere auch viel in der Stadt. Die 3D Funktion ist mit Abstand das überflüssigste und sinnlosestes, wenn man nicht gerade im A8 hinten rechts sitzt und seinen Fußweg vom Adlon ins Kanzleramt sucht;-)
Und die Komfortdienste - hab ich auch noch nie genutzt...haben für mich keinen Mehrwert.
Also bleib ich bei der Telekom-Sim und schließ das Iphone 12 an...fertig.
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 14. März 2021 um 20:52:16 Uhr:
Hab mal nachgeschaut...kostet bei Skoda 70€.
Das ist der "Car Net" Vergleichspreis, nicht der neue Kram.
Rest - kann man so sehen und so machen 🙂
Zitat:
@azza schrieb am 14. März 2021 um 20:43:27 Uhr:
...
Du bezahlst für die Dienste, bei denen das Auto dauernd auf irgendwelche Herstellerclouds herumhüpft, oder im Fall des Falles auch nach Jahren per Knopfdruck ein Servicecenter für dich da ist.
OK, das ist dann halt so; trotzdem finde ich es nicht gut, wenn der Funktionsumfang meines Produktes eingeschränkt wird und Funktionen verloren gehen, die ich dann durch ein Abonnement nachkaufen muss;
demnächst muss ich die volle Motorleistung erst online freischalten lassen, bevor ich auf die Autobahn fahre?!
selbst bei Apple gibt es keine kostenpflichtigen Updates des Betriebssystems mehr, weil man die Nutzung mit dem Kauf des Rechners erworben hat - und Apple ist sehr clever, wenn es um die Nutzung der gesamten Wertschöpfungskette geht...
andere Hersteller haben 7 Jahre Garantie und der Premiumhersteller Audi kommt mit soetwas - 179,- Euro sind ja wohl alles andere als marktgerecht, wenn man sich mal andere Abos und Anbieter ansieht.....
Mir ist keines von den genannten Features auch nur 1,79€ / Jahr wert. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu dumm, um die digitalen Perlen zu finden. Ich lese gespannt weiter und warte auf eine Beschreibung des Killerfeatures.
Zitat:
@remix schrieb am 14. März 2021 um 21:28:17 Uhr:
demnächst muss ich die volle Motorleistung erst online freischalten lassen, bevor ich auf die Autobahn fahre?!
Klar musst du heute schon - alle paar hundert km an der Tanke für 60+ €, sonst gibts einen rapiden Leistungsverlust 😁
Ich bin hier auch nicht der Connect Prediger vor dem Herrn, aber Digitale Dienste kontinuierlich zu betreiben kostet jede Menge Arbeit und Geld und ist auch "etwas" Wert. Ob das nun 179€ sein müssen ist müsig. In USA kostet der Spaß 365 USD excl. Tax, da sind wir ja schon günstig dran. 😉
Und Apple - wenn Audi wie Apple handeln würde könnte man Benzin nur über Audi bezahlen und die würden 30% einstreichen. Abseits zahlen darfst nur bei Netflix 😁 Bei Apple ist gar nix kostenlos, es ist versteckt und verwurstet im "Ökosystem".
Gibt es vielleicht einen typischen Aktionszeitraum für die Lizenzen? Weiß da jemand was?
Ich beobachte das mal mit....vielleicht kommt ja mal ein Sparpaket für die Connect Lizenzen. Werd dann mal berichten wie es ohne Connect ab Ende April ist.
Zitat:
@azza schrieb am 14. März 2021 um 21:48:06 Uhr:
Ich bin hier auch nicht der Connect Prediger vor dem Herrn, aber Digitale Dienste kontinuierlich zu betreiben kostet jede Menge Arbeit und Geld und ist auch "etwas" Wert.".
Und warum kann man die Dienste nicht einfach dauerhaft bei Kauf erwerben?
Handy-Navigation auch über Car-Play hat doch auch Nachteile oder nicht?
- keine Nutzung der Fahrzeug-GPS-Außenantenne, oder?
- keine Navigationskarten eingebettet in Google-Earth, oder?
- keine Navikartendarstellung im VC, oder?
- keine Abbiegeinformationen im VC, sondern nur auf dem MMI-Display, oder?
- keine Eingabe von Navizielen, wenn Fahrzeug und Handy offline (z.B. Tiefgarage) sind, oder?
Ernstgemeinte Fragen, da ich seit 1999 nur über Audi Navigationssysteme navigiere und alle anderen Varianten, trotz vorhandener Möglichkeit, bislang gar nicht in Erwägung gezogen habe.