Kostenloses Laden

Skoda Enyaq iV

Da ich mehrmals schon gelesen habe, das an manchen Märkten etc.. das Laden kostenlos ist, würde ich mal gerne eure Erfahrungen lesen, da ich bei mir im Umkreis nichts entdeckt habe.

127 Antworten

Bei Stadtwerken ist es oft noch so, dass eine eigene Erzeugung mit im Haus ist. Wasserkraft, Müllverbrennung... Da hat man sicher mehr Möglichkeiten.
Aber Reduzierung ist wirklich krass!

Ich bin jetzt bei meinem Grundversorger bei 31 Cent und 11,80 Euro pro Monat gelandet. 12 Monate fix. Für meine Region fast unschlagbar.

Ich müsste mal online schauen, was ich ab 2022 zahle, vielleicht wurde die EEG Senkung doch weiter gegeben.
Auf der Webseite finde ich nur einen anderen Tarif für Bestandskunden der bei 29,xx cent/kwh liegt.

Thema &charge könnt ihr vergessen damit Punkte zu sammeln, das Ding hat so viele *... bei allein Einkläufen und du musst unfassbar viel manuell nachbuchen lassen, Rechnungen, Quittungen etc nachträglich per Mail schicken.. für jeden Einkauf.. ich hab dort jetzt 60km bekommen in 4 Monaten und über 400 €... und das ist echt ein Aufwand die km zu bekommen und meist kommt die Nachbung erst nach 30-80 Tagen..
Gute Idee, sehr mangelahft umgesetzt, lohnt also nicht.

Ähnliche Themen

Wie klappt das denn mit den km. Ich kaufe/zahle an der Säule ja keine km sondern kWh, das ganze dann nach Fahrzeug spezifischen verbaut auf 100km.
Wie kann ich mir dann also die 60km vorstellen?

Aber nachdem ich da, wie du erwähnt hast, eh soviel ausnahmen gesehen habe, hatte ich das Thema nicht weiter verfolgt und für mich erst mal abgehakt.

du kannst deine Ladekarten mit der App verbinden, dann werden die KM übertragen und umgerechnet.. da ich aber kein E-Auto besitze, sondern nur proaktiv KM sammeln wollte für die Zeit, wenn ich ein E-Auto habe... weiß ich nicht genau wie das aktuell 100 % funktioniert.

Mal am Beispiel von z.B. EnBW: für 50km in der &charge-App kannst Du einen 4€ Gutschein für EnBW kriegen. Den kannst Du dann in der EnBW App als Code eintragen und beim nächsten Laden verbrauchen.
(Disclaimer: die Infos sind auf Basis dessen, was ich in der App gelesen hab; ich hab es noch nicht ausprobiert, da ich noch auf die "Kilometer" für meine THG-Prämie warte.)

Warum eine Prämie, die vom Geld abhängig ist, in eine fiktive Währung(km) wandeln, damit dann wieder am Ende ein Euro Betrag draus wird, wo je nach kWh Preis und Verbrauch vom Auto gar nicht fest steht, ob ich mit der Menge an kWh die 50km schaffe.

Da bleibe ich lieber bei Paypal und lasse mir die Punkte auszahlen. Da kann ich auch noch im Laden oder an der Tankstelle mit anderen Fahrzeugen Punkte sammeln und bin nicht auf Online Shopping in der App gebunden, wo die sachen eh teilweise teurer sind, als wenn ich sie wo anders kaufe.

Und bei Paybackpunkten (ich nehm an, dass meinst Du - bei Paypal gibt es keine Punkte 😉 ) ist der Umrechnungskurs wie festgelegt?

Ja meine Payback, Autokorrektur....

Naja da weiß ich, jeder Punkt ist einen gewissen Geld Betrag wert. Unabhängig wie teuer grade in China nen Sack Reis ist oder wie schnell oder langsam ich fahre und somit Einfluss auf den Verbrauch habe.
Ein E up wird weniger kWh auf 100km haben als ein Etron.
Wenn ich jetzt mit 4€ bei 50km ausgehe, kann das beim eup passen, beim Etron aber nicht reichen.

Ich würde die Kilometer bei &charge auch eher wie Paybackpunkte betrachten. Du kannst die schließlich auch bei anderen Partnern einlösen, die dann auch nicht immer was mit Fortbewegung zu tun haben (z.B. Zalando, WWF, Amazon). Vermutlich dachte das Marketing, dass ich Kilometer besser anhören, als Credits o.ä., aber das führt dann natürlich dazu, dass der eine mit 50km bei EnBW 60km weit kommt, während der nächste damit nur 20km weit kommt...

Und welchen Vorteil soll es dann gegenüber bereits bestehender und vom ein oder anderen genutzter Systeme haben?

Wenn ich pro x € Umsatz 1km bekomme, will ich die auch garantiert haben, unabhängig wieviel irgendein Anbieter pro kWh verlangt oder wie hoch mein Verbrauch ist.

Da hast du Recht. Ist meiner Meinung nach keine saubere Produktbezeichnung und ein Fall für den Verbraucherschutz.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 22. Januar 2022 um 21:32:02 Uhr:


Da hast du Recht. Ist meiner Meinung nach keine saubere Produktbezeichnung und ein Fall für den Verbraucherschutz.

Halt uns auf dem Laufenden, wie die Klage läuft 😉

Ich für meinen Teil schaffe es, für den EnBW Ladestrom den Kilometer bei &charge in 0,08€ umzurechnen und kann damit leben, dass das Marketing eine ungeschickte Bezeichnung gewählt hat.
(Ich trockne aber auch keine Hamster in der Mikrowelle, auch wenn es in der Bedienungsanleitung nicht explizit verboten wird 😉 )

Mich interessiert der Schmarrn gar nicht. Ich finde nur, dass @Passat-B8BiTDI Recht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen