1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kosten Zündmodul ersetze beim FOH 485 € ist das OK?

Kosten Zündmodul ersetze beim FOH 485 € ist das OK?

Opel Astra H

Hey,

da ich nicht schon genug Ärger mit meinem Astra H BJ 2006 88T KM habe, kam neulich ein Unruhiger Motor hinzu. Die Motor Kontrolleuchte ging am Sonntag kurz nach dem Anfahren an, und der Wagen hat nicht mehr die nötige Leistung gebracht.

Ich habe die Fehler Codes ausgelesen, und da waren drei drinne:

Fehlzündung Zylinder Nr3
Fehlzündung mehrere Zylinder
Fehlzündung aufgrund von geringen Kraftstoff Pegel (genug Benzin war drin).

Habe den heute beim FOH (Raum Köln) abgegeben, und wollte erstamal nur dass der feststellt, was das Problem ist, welche Fehlercodes im Speicher sind, habe ich den KFZ Meister beim Abgeben des Autos gesagt.

Um 16:00 Uhr ruft der Meister mich an, und sagt das Zündmodul wäre defekt gewesen. Das Kostet 485 €. Und ich frage den sind da die Arbeitsstunden schon drin?
Meiser: Ja. All Inclusive 485
Ich: Wie lange wird die reparatur dauern?
Meister: Ist schon erledigt!

:-()

485 € ist doch ein stolzer Preis oder? Das Zündmodul kostet doch nur ca 109 € oder maximal 140 € oder?

Ist der Preis OK für das Zündmodul austauschen? Und ist das normal, dass die Zündspule nach 88T KM put geht?

Ich habe meinen 12 Jahre alten Fiesta bei 200T KM abgegeben und sowas nie gehabt.

Die haben angeblich noch den Druck in der Gaskammer gemessn.

Ist der Preis OK, oder soll ich mir nen anderen FOH suchen? Dass die das auch reparieren, war mit mir nicht abgesprochen. Kann ich im nachinein noch was machen, wenn der Preis zu hoch ist? So hätten die theoretisch mir 400 € in rechnung stellen können.

Beste Antwort im Thema

Benzinfilter würde ich mal ausschließen weil: bei einem verstopften Benzinfilter Fehlzündungen auf allen Zylindern auftreten müssten und nicht nur immer in ein und denselben Zylinder. Oder?

@TE: wenn er mir in deinem Fall nicht entgegen gekommen wäre, hätte ich gesagt die solln den Mist wieder ausbauen. (Zündmodul und Kerzen)... Und die dann übrig bleibenden 200 Euro für Diagnose... lachhaft! Ein Kompressionstest kann auch nicht so teuer sein. Ich würde nie wieder zu diesem OH gehen. Ich hab bei mir auch keine 200 Euro für die Diagnose bezahlen müssen, also warum solltest du das tun...

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


untersuchungen beim arzt auch umsonst? nur für die medikamente zahlen?😁

Meine Güte .... den Besuch beim Techniker mit einem Arztbesuch zu vergleichen .... da drängts sich mir der Verdacht auf, das hier Mechatroniker sitzen die Angst um ihren Job haben.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ahja. und im tech2 steht dann was kaputt ist? schonmal auf die idee gekommen das die zündaussetzer auch durch mangelnde kompression auf einem zylinder zustande kommen können?

Die Aktoren des Einspritzsystem kann man testen, aber auch mit einem ordentlichen OPCOM System ist das möglich, mittlerweile hat jeder fast so ein Teil.

Mangelnde Kompression bei Zündaussetzern Okay, aber doch weit her hergeholt.
Man schliesst erst die unwahrscheinlichste Variante aus, dann sieht man weiter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die des motors. welche sonst. diese aop-nummer ist etwas unpassend das gebe ich zu.
übrigens gehen zündmodule relativ oft kaputt

Ich weiß, aber auch nur dann, wenn die Zündkerzen auf dem letzten Loch betrieben werden!

Nichts gegen dich, gewissenhafte Arbeit muss ordentlich bezahlt, aber das grenzt hier an Abzockerei.
In solchen schwierigenn Zeiten sollten die Händler versuchen auf Kundenbindung zu gehen und nicht soviel Geld aus ihm herauszuholen, wir aktuell hier gesehen.

Die AWs sind aber insoweit schlüssig. 😁

Gut, ist die Frage wie lange hat er wirklich gebraucht, aber rein von den AO-Nummern kann man ihm nix vorwerfen.

7,89 € + ist auch nen stolzer AW Preis, da gibts günstigere.

Vorab: Ich bin auch dagegen, wenn überteuerte Preise verlangt werden oder gar abgezockt wird!
Aber wer seinen Job weitgehend OK macht, soll dafür auch einen Lohn erhalten, der Leben ermöglicht und nicht lediglich überleben!

Ist vielleicht etwas am Forum vorbei, aber Hapabla, wenn ich lese was Du schreibst, dann sorry, dann könnte ich K...en.

Immer das beste und modernste haben wollen aber nicht dafür bezahlen wollen!

Was denkst du eigentlich? Was Du da verbreitest ist Geiz ist Geil Mentalität in Reinkultur und das ist genau die Mentalität, die dann Menschen in unserem Land dazu zwingt für einen Lohn zu arbeiten, der nicht ausreicht, damit seine Familie zu ernähren!

Es ist doch nicht jeder Preis der genommen wird deswegen ein Abzockerpreis!

Und wenn eine Werkstatt eine Leistung bringt, dann hat die gefälligst auch gezahlt zu werden!

Und nur weil ein Stundenlohn beim FOH vielleicht 70 Euro beträgt, heißt das nicht, dass das abgezockt ist. Schonmal darüber nachgedacht, was für kosten an so einer Werkstatt hängen? Vermutlich nicht! Schonmal darüber nachgedacht, was einen Werkstattinhaber die Investition eines Tech2 Diagnosecenters kostet? Sicher nicht!

Und nur damit er freundlich die Diagnose stellen kann und Du dann die Reparatur zum Ersatzteilpreis bekommst, ich finde diese Einstellung wirklich menschenverachtend gegenüber den Mitarbeitern, wobei meistens hinter so einer Einstellung ein Mangel an Verständnisfähgkeit oder gar ausgewachsene Dummheit steht!

Und ich möchte, dass auch ein Automechaniker, sei es bei Opel oder VW oder Ford, mit seinem Gehalt ohne Bezuschussung durch Sozialleistungen mit Familie leben kann.

Bieni

Hör auf zu heulen, ich kann nicht Schwimmen.
Es gibt die freie Marktwirtschaft, sollte ich mit meinem Mechaniker unzufrieden sein, so wende ich mich an eine andere Werkstatt.
That´s life ....
Wenn es denn mal so wäre, das die Angestellten was vom Kuchen abkriegen. Buhuuu, alle anderen sind Schuld ... ich bekomme kaum Geld für meine Arbeit, nur die Kunden die den Preis drücken sind Schuld .... Buäähhhhh😠

Ich kann´s nicht mehr hören.

Back to Topic please.

Vorsicht, Beitrag enthält Sarkasmus.

Schon krasse Ansichten finde ich. Gute Arbeit muss bezahlt werden, selbstverständlich. Aber sinnloses drum herum gedoktor nicht!

Stell dir mal vor dein PC geht nicht mehr weil der Bildschirmstecker abgefallen ist und du rufst n Notdienst oder sowas. Ich komm vorbei, erkenne sofort was es ist, aber wurschtel erstmal ne halbe Stunde drin rum, verkaufe dir ein neues Mainboard und ne Grafikkarte, bau das gemütlich ein, installiere dir gleich noch Windows neu und stelle dir 200 Euro plus die Ersatzteile in Rechnung weil ich 3 Stunden zu gange war... Da du Ahnungslos bist, bezahlst du das auch zähneknirschend... und ich hab gut Geld verdient und kann meine Familie durchfüttern. Deine Familie kann den Monat aber leider nur trocken Brot essen weil die Reparatur so teuer war 😁

Ist völlig an den Haaren herbei gezogen, aber vergleichbar und durchaus gängige Praxis. Sowas gibt es auch in KFZ Werkstätten oft genug. Wenn sie die Zündkerzen rausschrauben und sehen, die sollten gewechselt werden (was sie ja schließlich auch getan haben) dann muss ihnen die Erfahrung doch schon sagen das das Zündmodul schadhaft sein könnte. Vor allem, wenn das Zündmodul gerne mal krepiert. Wäre er im Gasbetrieb unterwegs, wäre eine Kompressionsprüfung sinnvoll, da der Motor schwache Ventile hat. Aber als reiner Benziner sollte er robust genug sein, das so früh noch keine Kompressionsprobleme auftreten dürften.

Ich bin jedenfalls der Meinung das er über den Tisch gezogen wurde und für zuviel Diagnose bezahlt hat. Ich schau gleich mal ob ich die Rechnung von mir noch finde. Stecke in Umzugsvorbereitungen, evtl find ich sie jetzt garnicht. Bin aber selber gespannt was mir da genau in Rechnung gestellt wurde. Wenn ich sie finde stell ich sie noch rein.

Für die Zukunft... Kann ich eine Rechnung "unter vorbehalt" bezahlen wenn ich damit nicht einverstanden bin? Und wie geht man dann weiter vor wenn man sein Geld dann zurückfordern will? Glaub sowas geht doch oder? Kennt sich da einer aus?

EDIT:
So, hab die Rechnung gefunden. Bei mir wurde der Austausch gleich zusammen mit nem Eco Service gemacht. Hatte ganz vergessen wie das war. Ausgerechnet an dem Tag an dem er zum Service sollte, ging bei der Fahrt das Zündmodul kaputt. Hab das auch mal hier im Forum geschrieben.

Jedenfalls taucht bei mir keinerlei Diagnose auf der Rechnung auf ?! Und wenn ich den Preis einer AW zwischen meinem und seinem FOH vergleiche... 😰

Rechnung

Hi, da hier der Vergleich Mechaniker vs. Arzt gefallen ist, hab ich mal nen Film für euch.

http://www.youtube.com/watch?v=0zztLoM1vPI

Edit: Wobei ich die Richtigkeit bzw. die Realitätsnähe von diesem Bericht bezweifeln möchte.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Schon krasse Ansichten finde ich. Gute Arbeit muss bezahlt werden, selbstverständlich. Aber sinnloses drum herum gedoktor nicht!

Stell dir mal vor dein PC geht nicht mehr weil der Bildschirmstecker abgefallen ist und du rufst n Notdienst oder sowas. Ich komm vorbei, erkenne sofort was es ist, aber wurschtel erstmal ne halbe Stunde drin rum, verkaufe dir ein neues Mainboard und ne Grafikkarte, bau das gemütlich ein, installiere dir gleich noch Windows neu und stelle dir 200 Euro plus die Ersatzteile in Rechnung weil ich 3 Stunden zu gange war... Da du Ahnungslos bist, bezahlst du das auch zähneknirschend... und ich hab gut Geld verdient und kann meine Familie durchfüttern. Deine Familie kann den Monat aber leider nur trocken Brot essen weil die Reparatur so teuer war 😁

Lies doch nochmal meinen ersten Absatz, ich habe ausdrücklich mich bezogen auf Arbeit, die OK ist! Und nicht von Abzocke!

Es ist aber leicht 'Abzocke' zu schreien, wenn eine teure Reparatur ist und leider machen das viele Kunden undifferenziert.

Ich habe selbst als ehemaliger Fernsehtechniker zigfach Kunden gehabt, da WAR die Zeilenendstufe defekt. Das war bei den Geräten damals ein Fehler, der in diesem hochbelasteten Bauteil einfach öfter mal auftrat.
Und die Reparatur kostete damals 250-300 Mark. Klar war das teuer, aber die Arbeit ist gemacht worden und hat eben die Kosten verursacht. Es gab auch damals die Möglichkeit eines KVA. Ein Kostenvoranschlag wurde soweit ich mich entsinne mit 25 DM in Rechnung gestellt. Diese wurden bei einer Reparatur oder evtl Neukauf verrechnet.

Was aber vielfach übersehen wird: Ein Kostenvoranschlag ist häufig bereits der größere Teil der Reparatur, denn die Diagnose ist in etwa genau in dem Reparaturaufwand notwendig. Wenn das Gerät dann repariert werden soll, weiß ich schon was kaput ist und tausche gezielt eben nur dieses Teil aus, anschließend vielleicht noch Einstellung vornehmen, fertig.

Diese 25,- DM und auch der heute in aller Regel angewendete Pauschalbetrag ist also niemals kostendeckend! In der Praxis ist es aber oft so, dass die Kunden dann den Kostenvoranschlag nutzen, um zur Konkurrenz zu gehen und dort sagen sie dann dem Mechaniker : Tausch mal das Zündmodul aus... DER wieder hat nun KEINE Kosten mehr für Diagnose und Hapabla hat Geld gespart und einen Mechaniker um seinen Lohn betrogen.
Oder Hapabla tauscht das Teil gleich selbst aus, sind ja nur 2 Schrauben...

Super sag ich nur! Hoffentlich hast Du wenigstens vergessen Trinkgeld zu geben und das in der Ersparnis mitgerechnet...

Abgesehen davon: Wenn wirklich mal eine Reparatur so teuer ist, dass ich in dem Monat zu klamm bin, dann laß ich mein Auto einfach mal stehen und fahr mit dem Fahrrad, gehe zu Fuß oder fahre mit Bus und Bahn und aufs Fernsehen kann ich auch gut verzichten, denn über das Maß an Objektivität des Beitrages den Astra-f-anatic, kommt man dort selten hinaus, Meinung für die Masse, aber dafür genügt mir die Bildzeitung und die ist mir mit 60 cent entschieden zu teuer...

Krieg dich wieder ein Astra Lover,

Mir kommen gleich fast die Tränen, wenn ich höre, wie so ein Mechaniker am Hunger Tuch nagt.

Der assi FOH bei dem ich war hat ne riesige Villa in dem Ort wo ich wohne. Die hat der mit dem Geld gebaut, den er Leuten wie mir aus der Tasche zieht. Also am Hunger Tuch nagen tut der nicht. Was bei dem Mechaniker am ende ankommt, liegt in der Verantwortung des FOH's. Selber ne Villa bauen und die Mechaniker nen hungerlohn zahlen ist die eine Sache, aber wieso ich von meinem Hartverdienten Geld seine Villa finanzieren soll sehe ich nicht ein.

Hätte ich vorher gewusst, dass der mir 500 € in Rechnung stellt, hätte ich die Reaparatur bei der Werkstatt unserer türkischen Mitbürger machen lassen. Bei dem hätte ich maximal die Hälfte gezahlt. (Selbst der Preis Unterschied zwischen meinem FOH undem vom ausHaus ist horrend). Und der hat auch so ein Diagnose Gerät. Und der kann von dem Geld auch gut leben, jedenfalls klagt der nicht, obwohl der nur die Hälfte verlangt. Hat zwar keine Villa, dafür aber zwei schöne Häuser. Und ich lebe in einer kleinen Wohnung und der Astra ist die teuerste Anschaffung meines Lebens gewesen. Der Preis Unterschied zwischen den Türken und dem FOH ist pure Gier.

Aber der FOH hat mir nicht mal die Gelegenheit gegeben, zu Vergleichen, ob ich die Reparatur nicht irgendwo billiger gemacht bekomme, obwohl ich ihm das ausdrücklich gesagt habe, dass der mit mir das Vorgehen abstimmen soll. Das ist Verarsche Hoch Zehn. Und das Kotzt mich total an.

Da spart man sich das Geld vom Mund ab und dann ziehen einem solche assis ab.

Ich werde den FOH mal am Montag einen Einlauf verpassen der sich gewaschen hat.

dann geh doch einfach ds nächste mal zu nem türken der dir das für 1/3 des geldes macht... Dann darfste dich aber nicht beschweren, wenn Opel beim nächsten Kulanz oder Garantie antrag diesen abweißt, weil du in keiner Opel Vertragswerkstatt warst !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


dann geh doch einfach ds nächste mal zu nem türken der dir das für 1/3 des geldes macht... Dann darfste dich aber nicht beschweren, wenn Opel beim nächsten Kulanz oder Garantie antrag diesen abweißt, weil du in keiner Opel Vertragswerkstatt warst !

Kulanz und Garantie?

Auf solche Kulanz kann ich getrost verzichten.

Ich bin gerade zum FOH gegangen, um nicht verarscht zu werden und dann kommt sowas dabei raus.

Nochmal werde ich weder einen Opel kaufen noch einen FOH aufsuchen.

Soll sich jemand anderes an der tollen Opel Qualität erfreuen.

...sry aber verarscht worden bist du nicht darauf hat dich hier auch schon ein anderer hingewiesen !

Die Aw's stimmen und die durchzuführenden arbeiten sind auch alle i.O

von daher biste nicht verarscht worden !

Wenn man sich mal an eine Werkstatt binden würde zur Inspektion etc. das auto hinbringen würde, würde der Geschäftsführer zu 99% nicht die vollen AW's berechnen... Aber warum soll der Chef einem kunden der das 1. mal in seiner Werkstatt ist weniger berechnen ? Den Kunde sieht er eh nicht wieder, weils ein geizhals ist !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


dann geh doch einfach ds nächste mal zu nem türken der dir das für 1/3 des geldes macht... Dann darfste dich aber nicht beschweren, wenn Opel beim nächsten Kulanz oder Garantie antrag diesen abweißt, weil du in keiner Opel Vertragswerkstatt warst !

Kulanz und Garantie?

Auf solche Kulanz kann ich getrost verzichten.
Ich bin gerade zum FOH gegangen, um nicht verarscht zu werden und dann kommt sowas dabei raus.
Nochmal werde ich weder einen Opel kaufen noch einen FOH aufsuchen.
Soll sich jemand anderes an der tollen Opel Qualität erfreuen.Ich weiß nicht, warum Ihr mich so berharrlich falsch verstehen wollt!

ES GEHT NICHT UM GUTHEISSEN VON ABZOCKE!

Aber keiner hier kann aufgrund Deiner Angaben (ich habe ausdrücklich nachgefragt - keine Antwort) hier sagen, wie hoch nun Deine Rechnung schlussendlich war und wir können auch nicht die Rechnung prüfen. Hier können nur zwei Dinge: Erstens, kann man verschiedene, nicht maßgebliche Meinungen abfragen, zweitens kann man gehörig Stimmung gegen den bösen FOH machen mit dem großen Haus. Woher weißt Du, ob das Haus von Abzocke finanziert ist? Vielleicht ist es ja noch nichtmal bezahlt? Vielleicht ist es geerbt oder vom Erbe bezahlt?

Also solche Spekulationen sind weder hilfreich, noch sachlich und gehören daher nicht in die Diskussion!

Des weiteren wissen wir gar nicht genau, WAS der FOH denn nun genau gemacht hat.
Wenn Du mit der Rechnung nicht einverstanden bist, erstens hättest Du ihn die Reparatur nicht machen lassen müssen, zweitens, wenn er wirklich keinen Reparaturauftrag hatte, hättest Du die Reparatur ja nicht bezahlen brauchen.

Und schlußendlich: Wenn ich im Forum einen Ruf starte 'hat jemand Probleme mit dem Zündmodul gehabt?'

Dann werden sich bestimmt eine Menge melden. Aber erstens weißt Du nicht, ob die alle wirklich mit dem ZM Probleme hatten oder nur glauben damit Probleme gehabt zu haben und zweitens wenn sich 100 Leute melden, heißt es nicht, dass das ZM ein Schrotteil ist, denn die, die KEINE Probleme mit dem ZM kennen, hast Du ja nicht aufgerufen, sich zu melden und das wird sicher eine Mehrheit sein. Mein Problem jedenfalls lag definitv NICHT am ZM

Wenn Du die Rechnung für völlig überteuert hältst, kann der Konzern Opel sicher nichts dafür sondern wenn, dann entweder Dein Gefühl oder der FOH, je nachdem, wer Recht hat!

Ich habe gerade 300 Euro für die Reparatur meiner Gasanlage gezahlt. Das Auto ist 3 Jahre alt. Ist LPG deshalb scheiße? Das kann mna daran nämlich nicht festmachen. Mein Astra hat 220tkm runter. da kann auch mal was kaput gehen.

Es gibt eine Prüfstelle, bei der man Rechnungen prüfen lassen kann. Vielleicht suchst Du diese mal auf. Das wäre dann eine sachliche Instanz, frei von Spektulation, wer womit sein Haus und sein dickes Auto bezahlt hat...

Bieni

Ich hab doch die Rechnung oben angehängt. Was willst du denn mehr?

Mach doch die Augen auf bevor die hier wie wahnsinnig die leute angreifst. Und du erwartest, dass ich nicht voreilige Schlüsse ziehe, von wegen der hat die Villa noch nicht abbezahlt und so.

Mir ist das scheiß egal, ob der die Villa geerbet hat oder gefunden. Mir geht es nur darum um festzustellen, ob ich vom FOH beschissen wurde oder nicht. Mir kam die Rechnung zu hoch vor, und deshalb habe ich hier gepostet und habe einige Anhaltspunkte dafür bekommen, dass der FOH sehr großzügig zugelangt hat bei meiner Rechnung. Und du kommst jetzt an und erzählst von wegen der arme Händler muss auch leben.

Ich habe doch oben auch schon erzählt, dass ich bei dem gleichen Händler im letzten Jahr für über 500 € die Stosstange habe erneuern lassen.

Wie soll ich denn bitte schön sonst noch Stammkunde werden? Indem ich mein gesamtes Gehalt direkt auf dem Konto des Händlers gutschreiben lasse?

Dann erzählst du ich hätte die Reoaratur gar nicht machen lassen sollen. Lies doch mal den gesamte Post. Ich habe den FOH gesagt der soll nur erstmal feststellen was mit dem Wagen ist und das Vorgehen mit mir abstimmen. Aber der hat sich erst bei mir gemeldet, als der alles fertig hatte. Lies mal was ich oben geschrieben habe.

Dann hätte ich die Reparatur nicht bezahlen sollen. Dann hätte der mir die Kosten für die Diagnose in Rechnung gestellt und mein Wagen wäre immer noch kaputt. Und am meisten hat der mich bei der Diagnose beschissen.

Ich kann ehrlich gesagt nicht an der Rechnung erkennen, dass da abgezockt wurde.

In dem Betrag von 405 Euro sind ja mindestens 65 Euro, die gar nichts mit dem ZM zu tun haben, Öl, Filter, Frostschutz, beim Frostschutz ist er sogar ausgesprochen genau, viele berechnen hier nämlich nur volle Liter. Wenn das ZM 209 + Märchensteuer kostet, dann läßt sich das ja nachprüfen. Ist zwar teurer als bei mir, aber ich halte das für nicht unrealistisch. Dann bleiben für Diagnose und Reparaturausführung ca 100 Euro, also ich kann da wirklich keine Abzocke erkennen. Ich erkenne eine hohe Rechnung, zu der mir nur der altbekannte Spruch einfällt Auto fängt mit Au an und hört mit O auf. Es tut mir auch wirklich leid, wenn Dein Auto Dir da so ein unerwartetes, ungeplantes Loch gerissen hat. Aber wenn der FOH da nicht für kann, dann solltest Du das prüfen lassen und Dich dann auch nicht weiter über ihn aufregen...

Was Eco-Service ist, weiß ich nicht.

Bist Du sicher, dass Du keinen Reparaturauftrag erteilt hast? Ölwechsel ohne Reparaturauftrag macht mich zum Beispiel stutzig. Kann es evtl sein, dass Du bei Abgabe das Fahrzeuges einen Arbeitsschein ausgefüllt hast? Dann könnte das möglicherweise der Reparaturauftrag gewesen sein.

Sorry, du hast dir die falsche Rechnung angesehen, die von "ausHaus" ist nur zu Vergleichszwecken da. 😉

@TE:
drück den Preis da du keinen Reparaturauftrag gestellt hast.

Zitat:

und wollte erstamal nur dass der feststellt, was das Problem ist,

Und such dir einen kleineren (klein bis mittelgroß) FOH ohne Villa, der sagen wir pro AW 2-3 € (ohne Steuer!) weniger verlangt als dein jetziger.

Das ist kein Problem, einfach anrufen, die sagen dir den AW Preis.

Wüßte echt gern ob sich das auch auf die Löhne durchschlägt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen