Kosten Ölwechsel (ohne Inspektion, nur Öl und Filter)

Audi A3 8V

Juten Tach,

bei meinem 8VA 1.4 TFSI ist nun bald der erste Ölwechsel fällig (bald 15.000km nach 7 Monaten erreicht). Zwar gibt es im Forum hier und da in diversen Themen verstreut Auskünfte, würde es aber gern mal zentral interessenhalber fragen wollen. Zumindest habe ich über die Suche keine reinen Kosten-Themen gefunden.

Was sind Eure Kostenerfahrungen bei Audi-Vertragshändlern? Bei Pitstop könnte ich den Wechsel inkl. MANN+HUMMEL-Filter und 0W40 Castrol-Öl für 79 Euronen bekommen. Die Audi-Händler und eine weiter Werkstatt in meiner Umgebung werde ich auch noch anschreiben, aber die haben in der Vergangenheit mit ihren Antworten etwas gegeizt.

Ach ja: Öl zu nem Händler mitbringen läuft hier in meiner Umgebung nicht, das kommt nich so gut an. Auf einmal waren bspw. bei ner Inspektion meines alten Fords Dinge angeblich total kaputt (Bremszylinder) und mussten getauscht werden, obwohl die Vorjahresdurchsicht noch keinerlei Mängel zeigte...die Rechnung war dann zufälligerweise nahezu genauso hoch wie sie ohne Reparatur aber mit Händler-Öl gewesen wäre.

Beste Grüße
Hirnhumpel

Zusammenfassung bisher:
  1. Pitstop 79 EUR (CASTROL EDGE 0W-40 3,2 Ltr = 56,71 EUR; Ölfilter 10,29 EUR; Wechselarbeiten = 12 EUR)
  2. Audi-Zentrum Mainz 150 EUR (selbst mitgebrachtes ADDINOL Super Light MV 0546 6 Ltr. = 29 EUR; Ölwechsel mit Ablassschraube und Ölfilter = 121 EUR)
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


Ergo: In der Garantiezeit zumindest würde ich alle Services, Ölwechsel und Reparaturen bei Audi machen lassen.
Korrekt, und das mit selbst mitgebrachtem Öl. Das verursacht die minimalen Kosten bei den wenigsten Garantie/Kulanzproblemen.

In der Metro ist gerade das Castrol Edge nach VW-Norm 504 00/507 00 für 40€ inkl MwSt im Angebot (wen's interessiert).

Ihr habt zwar recht mit der Ersparnis, aber mit dem Gedanken, mein Öl selbst mitzubringen, kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Ich handle halt nach dem Motto Leben und Leben lassen. Wenn am Ende des Tages das Händlernetz, zumindest bei mir im ländlichen Bereich, noch weiter ausgedünnt wird, dann habe ich auch nichts davon.

Gruß
Martin

281 weitere Antworten
281 Antworten

245€, bei denen hackt es wohl...

Zitat:

Wie Spacemarine gerade schon schrieb, ist mein Vehikel von Anfang an auf festen Ölwechselintervall eingestellt gewesen (konnte ich beim Kauf entscheiden, mein Verkäufer riet mir dazu, gleicher Grund wie von Spacemarine aufgeführt) und nicht auf einen flexiblen. Daher alle 15.000km Ölwechsel und alle 30.000km Inspektion.

Wo ist denn der Vorteil von dem anderen Öl, das beim Festintervall verwendet wird?

Ich hab mich hier durch überzeugen lassen. Da mir des Addinol hier empfohlen wurde und mich informieren wollte bin ich da drauf gestoßen. 😉

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Was mich verwundert ist, dass beim 1.4 TFSI jetzt 5,2 Liter benötigt werden....
In meinem 1.8 TFSI 8PA waren es noch 4,6 Liter.
Wieviel Öl braucht der neue 1.8 T ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Wie Spacemarine gerade schon schrieb, ist mein Vehikel von Anfang an auf festen Ölwechselintervall eingestellt gewesen (konnte ich beim Kauf entscheiden,)

Das heißt Audi hat dir ab Werk etwas anderes eingefüllt? Oder der Händler hat umgeölt? Oder einfach nur das Intervall verkürzt?

Bei mir waren es auch 5,2L beim 1.8TFSI.

Was ich noch anhängen wollte. Ich bin begeistert von dem Öl. Der Motor wird deutlich schneller warm und ich bilde mir ein das er echt ruhiger läuft.

Rasseln tut er aber immer noch... 🙄

War gestern mit meinem Fahrzeug, in der Werkstatt für das Update des Motorsteuergerätes und hab auch einmal gefragt, was ein Ölservice mit Öl kostet. Es sollen wohl rund 230EUR sein. Es besteht aber problemlos, die Möglichkeit eigenes Öl mitzubringen

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Wie Spacemarine gerade schon schrieb, ist mein Vehikel von Anfang an auf festen Ölwechselintervall eingestellt gewesen (konnte ich beim Kauf entscheiden,)
Das heißt Audi hat dir ab Werk etwas anderes eingefüllt? Oder der Händler hat umgeölt? Oder einfach nur das Intervall verkürzt?

Mein Händler hat das bisschen, was werksseitig drin war, "umgeölt" (schönes Wort ^^), hat somit mein Mobil 1 0W40 eingefüllt und den Intervall umgestellt. Oder der Intervall war schon so drin, nur das Öl wurde ausgetauscht. Bin mir da jetzt nicht mehr ganz so sicher.

Aber ich habe noch einen Nachschub: Der Vertragshändler A hat sich tatsächlich noch mal gemeldet, Zitat: "Wir können leider nur die von unserem Hersteller vorgeschriebenen Öle verwenden. Aber Sie können natürlich Ihr eigenes Öl mitbringen." o.O Wow, damit habe ich nicht gerechnet, dass der Servicekollege das anbietet. Hab mich auch bei ihm für das Angebot bedankt und werde bis zum Ablauf der Durchrostungsgarantie wohl schon bei denen meine Ölwechsel und Inspektionen machen.

Vertragshändler B hat sich auch noch gemeldet und pauschale "ca. 155 EUR" angegeben, ohne weitere Infos. Ich versuch mal, einen der Mods zum Editieren meines Startposts zu bewegen, ansonsten hier noch mal die Zusammenfassung:

  1. Pitstop 79 EUR (CASTROL EDGE 0W-40 3,2 Ltr = 56,71 EUR; Ölfilter 10,29 EUR; Wechselarbeiten = 12 EUR)
  2. Audi-Zentrum Mainz (Nutzererfahrung) 150 EUR (selbst mitgebrachtes Öl ADDINOL Super Light MV 0546 6 Ltr. = 29 EUR; Ölwechsel mit Ablassschraube und Ölfilter = 121 EUR)
  3. Audi-Vertragswerkstatt (Nutzererfahrung) 230 EUR (mit Option auf Nutzung eigenen Öls)
  4. Audi-Vertragswerkstatt A in Berlin 147,99 EUR (Castrol GXL 10W-40, Ölfilter, Schraube, Wechselarbeiten; von Werkstatt angebotene Option: eigenes Öl mitbringen, Preis in dem Fall aber nicht genannt)
  5. Audi-Vertragswerkstatt B in Berlin 155 EUR (keine weiteren Angaben)
  6. Audi-Zentrum Berlin 245 EUR (!), Castrol 5W30 (nach Freigabe VW50400 50700, obwohl ich explizit nach Öl mit Freigabe 502 00 gefragt hatte; Zitat Service: "Das von uns verwendete Öl kann ich als eigene A3 Fahrerin nur empfehlen."😉, eine Wagenaußen- und Fußrauminnenreinigung ist hier übrigens inklusive -.-

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


[...]
Rasseln tut er aber immer noch... 🙄

Falls Du es nicht ironisch gemeint hast: Das Rasseln dürfte das im

Mängel-Thread

beschriebene Wastegate-Stange/Turbo-Problem sein und ist durch eine Klammer behebbar.

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel



Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


[...]
Rasseln tut er aber immer noch... 🙄
Falls Du es nicht ironisch gemeint hast: Das Rasseln dürfte das im Mängel-Thread beschriebene Wastegate-Stange/Turbo-Problem sein und ist durch eine Klammer behebbar.

leider eben nicht bei 1.8 TFSI und 2.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Was mich verwundert ist, dass beim 1.4 TFSI jetzt 5,2 Liter benötigt werden....
In meinem 1.8 TFSI 8PA waren es noch 4,6 Liter.
Wieviel Öl braucht der neue 1.8 T ??

Bie dem neuen 8v modell liegt das überwiegend daran, das audi wieder teilweise auf kettenantrieb anstatt zahnriemen umgestellt hat...(was mich persönlich stark ärgert) und der Kettenantrieb läuft im öl und deswegen gehen die füllmengen nach oben.

Ich dachte nur die 1.8er und 2.0er haben ne Kette. Die kleineren nen Zahnriemen.. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Ich dachte nur die 1.8er und 2.0er haben ne Kette. Die kleineren nen Zahnriemen.. 😕

Bei meinem 1.4er ging ich eigentlich auch von nem Riemen aus - schließlich stand beim Pitstop-Angebot was von "3,2 Liter Öl" und beim Vertragshändler A was von "4 Einheiten Öl" (denke mal das sind 4 Liter) drauf. Ich werde es in ein paar Wochen aber bei der Terminabsprache definitiv anfragen, wieviel Öl ich mitbringen soll.

Oder finde ich das irgendwo in der Betriebsanleitung? Ich kenn mich in meinem Motorraum nicht gut genug aus, um das mal eben nachschauen und erkennen zu können.

Normal sollte es da stehen. Müsste ich aber selber mal schauen wo genau.

Hab aber dies eben gefunden. Unterstützt deine 4 Liter.

http://www.motor-talk.de/forum/oelfuellmenge-1-4-cod-t4799162.html

So, einmal ein Update, ich hatte Anfang Februar nun meinen Ölwechsel beim Audi-Partner machen lassen. Nachdem ich meinen 🙂 erst einmal vom einzigen wirklich störenden Problem mit dem Turbo-Wastegate-Rasseln überzeugen musste ("Der hatn Wastegate?"😉, lief es dann ganz entspannt (Klammer war am Nachmittag gleich verbaut) und kostete wie folgt (inkl. 19% USt.):

  • Ölwechsel-Service Arbeitslohn = 74,97 EUR
  • 1x Ölfilter = 11,13 EUR
  • 1x Schraube A (Schlüssel N 908 132 02) = 3,44 EUR
  • 3x Schraube B (Schlüssel WHT 000 729 A) = 5,63 EUR
  • Ölmenge = 4,5 Liter (Mobil 1 0W40 selbst mitgebracht, 35 EUR)

Macht also ca. 130 EUR insgesamt.

Aber mal Fragen an euch, auch wenn ich meinen 🙂 dazu noch anschreiben werde: Wozu sind die 3 weiteren Schrauben auf der Rechnung gut? Ich dachte, es gibt nur eine Ölablassschraube. Weiterhin war im "Ölwechsel-Service" noch eine Prüfung der Bremsscheibenbelagsdicke und des Reifenreparatursets (Haltbarkeit) enthalten. Ist sowas üblich? Hat mich schon überrascht, das im Arbeitsprotokoll zu lesen.

Mal ne Frage,
bekommt man im Garantiefall keine Probleme mit dem mitgebrachten Öl??
Könnte ich mir vorstellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen