Kosten Intervallservice Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weil immer wieder Zahlen durchs Netz schwirren, hier die aktuellen Kosten eines Intervallservice Inspektion, welcher nach spätestens 3 Jahren oder 60.000km ohne Anzeige im KI durchzuführen ist.

Habe ihn heute abgeholt und 115,84 bezahlt.

Ist ein 2.0TDI DSG.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits

so, nun hier wie angekündigt die Kosten für die an meinem Golf 2,0 TDI DSG bei 60 Tkm nach exakt 3 Jahren durchgeführte Inspektion:

Inspektionsservice: 81,00 €
Intervall-Service: 47,50 €
Bremsflüssigkeitsservice: 27,00 €
Staub- und Pollenfilter A+E: 9,00 €
Getriebeöl ersetzt: 81,00 €
Summe Arbeitsaufwand: 245,50 €

4,3 Liter Longlifeöl: 78,22 €
Filtereinsatz: 9,90 €
Schraube: 1,45 €
Dichtring: 0,43 €
6 Liter DSG-Öl: 88,80 €
Filtereinsatz: 17,30 €
Pollenfilter: 12,15 €
Scheibenklar*: 5,55 €
Summe Material: 213,80 €

Gesamtsumme netto: 459,30 €
19% USt.: 87,27 €
Endbetrag: 546,57 €

Bei allen Beträgen, wo aufgrund unseres GA-Status ein Rabatt ausgewiesen war, habe ich den Preis vor Rabatt genommen.
Interessant finde ich, dass allein der Wechsel des DSG-Öls auf 222,65 € brutto kommt, dessen sollte sich also jeder bewusst sein, der ein Auto mit DSG kauft. Rund 320 € verbleiben dann für die reine 60.000er-Inspektion, das finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Und sie haben scheinbar die Berechnung der Bremsflüssigkeit vergessen 😎

VG
Stefan

*PS: war auch wirklich ziemlich leer, also keine Geldschneiderei 😉

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Juni 2015 um 06:26:26 Uhr:


Staub-und Pollenflter ist alle 60.000 km oder 2 Jahre fällig.

Lies mal deinen Serviceplan. Es sind 30.000km oder 2 Jahre.

Habe ich, und bleibe dabei!

Instandhaltung-genau-genommen

Ja, hast recht, habe mich vertan mit den Km, aber trotzdem wäre er bei 120.000km wahrscheinlich fällig gewesen, wenn er nicht nach 4 Jahren gewechselt wurde. Aber das ist eine andere Baustelle.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:41:16 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Juni 2015 um 06:26:26 Uhr:


Staub-und Pollenflter ist alle 60.000 km oder 2 Jahre fällig.
Lies mal deinen Serviceplan. Es sind 30.000km oder 2 Jahre.

Bosch empfiehlt aller 15.000 km.

Guggst du

Ich benutze meinen gesunden Menschenverstand und habe deshalb den Filter nach 1,5 Jahren selber gewechselt. (2 Torxschrauben gelöst und 5 min Arbeit)

Ähnliche Themen

Hast du den Durchgangswiderstand des Luftfilters mit Menschenverstand gemessen und bist dann zu dem Schluss gekommen, dass der 1/2 Jahr vorher gewechselt werden muss?

Bla bla bla.... nur noch dumme Kommentare hier wie im Kindergarten, die Pubertät ist wohl bei navec noch nicht ganz abgeschlossen...

Nimm doch den Filter mal raus und schau ihn dir an, dann weisst du warum Bosch 15.000 km empfiehlt. Kannst ihn auch drin lassen und vor sich her gammeln lassen, Hauptsache "LONGLIFE"....

Bosch liefert die Kohlefilter und schreibt:

Aktivkohle-Innenraumfilter alle 15 000 km oder einmal im Jahr wechseln!

Ich hatte mir die gewechselten Filter auch jedes mal angeschaut, einen offensichtlichen Grund zum wechseln nach 2 Jahren konnte ich nicht wirklich feststellen.

Weswegen Bosch 15000km vorschreibt kann ich mir schon vorstellen....

Hast du eine Tabelle mit dem Schwärzungsgrad, anhand der du feststellen kannst, wann der Wechsel genau nötig ist?

Nö, rein in­tu­i­tiv und was eine andere Firma mir "vorschreibt" geht mir...... Du weißt schon. 😁

dich meinte ich eigentlich auch gar nicht...sondern @pierreonline, der offensichtlich allein anhand des optischen Eindrucks eines Filters in der Lage ist, beurteilen zu können, dass ein Filter 1/2 Jahr vor dem von VW genannten Termin gewechselt werden muss.

Ob er beim Öl und Ölfilter auch so gut ist?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Juni 2015 um 18:26:50 Uhr:


Ich hatte mir die gewechselten Filter auch jedes mal angeschaut, einen offensichtlichen Grund zum wechseln nach 2 Jahren konnte ich nicht wirklich feststellen.

Bei meinem 5er ist das vom Hersteller vorgesehene Wechselintervall von 2 Jahren / 60 tkm. Gute 40 tkm bekomme ich in den zwei Jahren hin und sehe auch keine Veranlassung, den Rhythmus zu verkürzen. Andererseits treiben mich 10 € nicht in den wirtschaftlichen Ruin. Die Kostentreiber liegen anderweitig.

Bei einem Allergiker, könnte der vorzeitige Wechsel durchaus Sinn ergeben.

Gruß

Zitat:

Bei einem Allergiker, könnte der vorzeitige Wechsel durchaus Sinn ergeben

warum könnte das in dem Fall Sinn machen?

Filtert ein Filter mit höherem Strömungswiderstand weniger Allergene aus der Luft, als ein neuer Filter?

Ich beantworte mal die Frage, obwohl ich denke das du nicht so blöd bist und nur sinnlos provozieren möchtest. Vielleicht hast du ja keine anderen Hobbys.

Im Filter setzen sich Schimmelsporen und Bakterien ab, dies kann zu unangenehmen Gerüchen und allergischen Reaktionen führen.

Natürlich kannst du auch die Unterhose eine Woche anbehalten wenn keine sichtbaren Verschmutzungen vorhanden sind, vielleicht machst du das auch weil du hier er so dumm fragst. Du kannst den Filter auch X Jahre im Auto behalten wenn er sauber aussieht.

Zitat:

Im Filter setzen sich Schimmelsporen und Bakterien ab, dies kann zu unangenehmen Gerüchen und allergischen Reaktionen führen.

Immerhin mal eine Erklärung...

(Wie du den Zustand des Filters so genau beurteilen kannst, dass du nach 1,5 anstatt nach 2 Jahren gewechselt hast, ist immer noch offen...)

M.E. ist die diesbezügliche Wirkung des Verdampfers innerhalb der Klima-Anlage deutlich intensiver und daher spielt der Luftfilter (wo sich meistens nicht mal Feuchtigkeit absetzt), eine eher untergeordnete Rolle.
Wenn es merklich stinkt, nützt ein Luftfilterwechsel, jedenfalls nachdem was hier im Forum so berichtet wird, eher gar nichts.

Hallo zusammen,

Mein 6er Kombi, BJ 2010, 2.0 tdi, möchte gerne mit 88.500km zur Inspektion. Laut Serviceheft ist ein Öl-, Bremsflüssigkeits- und Filterwechsel vorgesehen. Habe mir vom VW Autohaus einen Kostenvoranschlag eingeholt: 465€! Das kommt mir sehr viel vor, was meint ihr? Da tendiere ich das Öl selber zu kaufen und die Inspektion bei der kleinen Werkstatt nebenan machen zu lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen