Kosten Intervallservice Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weil immer wieder Zahlen durchs Netz schwirren, hier die aktuellen Kosten eines Intervallservice Inspektion, welcher nach spätestens 3 Jahren oder 60.000km ohne Anzeige im KI durchzuführen ist.

Habe ihn heute abgeholt und 115,84 bezahlt.

Ist ein 2.0TDI DSG.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits

so, nun hier wie angekündigt die Kosten für die an meinem Golf 2,0 TDI DSG bei 60 Tkm nach exakt 3 Jahren durchgeführte Inspektion:

Inspektionsservice: 81,00 €
Intervall-Service: 47,50 €
Bremsflüssigkeitsservice: 27,00 €
Staub- und Pollenfilter A+E: 9,00 €
Getriebeöl ersetzt: 81,00 €
Summe Arbeitsaufwand: 245,50 €

4,3 Liter Longlifeöl: 78,22 €
Filtereinsatz: 9,90 €
Schraube: 1,45 €
Dichtring: 0,43 €
6 Liter DSG-Öl: 88,80 €
Filtereinsatz: 17,30 €
Pollenfilter: 12,15 €
Scheibenklar*: 5,55 €
Summe Material: 213,80 €

Gesamtsumme netto: 459,30 €
19% USt.: 87,27 €
Endbetrag: 546,57 €

Bei allen Beträgen, wo aufgrund unseres GA-Status ein Rabatt ausgewiesen war, habe ich den Preis vor Rabatt genommen.
Interessant finde ich, dass allein der Wechsel des DSG-Öls auf 222,65 € brutto kommt, dessen sollte sich also jeder bewusst sein, der ein Auto mit DSG kauft. Rund 320 € verbleiben dann für die reine 60.000er-Inspektion, das finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Und sie haben scheinbar die Berechnung der Bremsflüssigkeit vergessen 😎

VG
Stefan

*PS: war auch wirklich ziemlich leer, also keine Geldschneiderei 😉

409 weitere Antworten
409 Antworten

Da die Inspektion alle 60 Tkm ist, sollte es bei 90 Tkm mit eigenem Öl nicht so teuer werden.
Um die 200 - 250€, denke ich.
Zeig doch mal den Kostenvoranschlag...

Zitat:

@lwinni schrieb am 17. Juni 2015 um 09:31:57 Uhr:


Da die Inspektion alle 60 Tkm ist, [.....]

Inspektion = Nach 3 Jahren/60.000km, danach alle 2 Jahre/60.000km.

Wahrscheinlich fällt seine Inspektions-Service und den damit zusammenhängenden Zusatzarbeiten (Bspl. Bremsflüssigkeit), mit dem Intervall-Service zusammen.

@ Lennart305,

mit fünf Jahren ist dein Golf schon in einem Alter, wo mit Kulanz kaum noch zu rechnen ist, aber im Einzelfall noch möglich ist. Mit einem Besuch in der freien Werkstatt, wäre das letzte Stückchen Hoffnung auch dahin.

Meiner hat nur zwei Stempel im Heft und ich habe die Entscheidung zur Eigenwartung keineswegs bereut. Denn sollte tatsächlich was sein, so ist der Preisaufschlag bei VW schon derart deftig, dass man mit den zuvor eingesparten Nüssen und der preiswerteren freien Werkstatt locker in der Gewinnzone bleibt.

Daher rate ich hier zur freien Werkstatt. Bei einem Motor mit Steuerkette, würde ich Vertragswerkstatt bevorzugen.

Gruß

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Juni 2015 um 10:43:48 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 17. Juni 2015 um 09:31:57 Uhr:


Da die Inspektion alle 60 Tkm ist, [.....]
Inspektion = Nach 3 Jahren/60.000km, danach alle 2 Jahre/60.000km.

Wahrscheinlich fällt seine Inspektions-Service und den damit zusammenhängenden Zusatzarbeiten (Bspl. Bremsflüssigkeit), mit dem Intervall-Service zusammen.

So sehe ich das auch. Auch wenn es in diesem Thread nur um den Inspektionsservice gehen sollte. Der KV beinhaltet höchstwahrscheinlich den Intervallservice, welcher ja angezeigt wird, den nach nun 5 Jahren fälligen Intervallservice und dieverse Zusatzarbeiten, wie den Wechsel der Bremsflüssigkeit und diverser Filter.

Daß die Kosten durch mitgebrachtes Öl niedrig gehalten werden können, ist auch ein alter Hut, und die Bremsflüssigkeit kann auch noch drin bleiben, man kann sie testen, und bei antsprechenden werten tauschen lassen.

Ähnliche Themen

Wen´s interessiert:

15.06.2015 VW-Werkstatt in HH:
Golf 6 Variant 1.6 TDI Handschaltung 62000km
Ölwechsel (Öl selber mitgebracht)
Inspektionsservice
Bremsflüssigkeit gewechselt
kein Pollenfilter, keine Wischer, kein Wischerwasser
Kosten gesamt incl. Mwst.: 317 €

VG

VW Werkstatt in Köln über Werkstattsuche autoscout24 gefunden
VW Golf 6 Variant 1.6 tdi Handschaltung EZ 09/2011 57000 km
Ölwechsel inkl. Öl
Inspektionsservice
Pollenfilter
Kosten gesamt inkl. Mwst.: 256,61 €

Moin, der Intervallservice fällt tatsächlich mit rein. Ich habe den KVA mal in den Anhang geladen. Das Auto ist nun in einer freien Werkstatt angemeldet - diese erledigt alle aufgeführten Arbeiten inkl. Bremsflüssigkeit für 310€. Das klingt für mich sehr fair und die Werkstatt ist auch noch direkt um die Ecke 😉

Kva

Zitat:

@Lennart305 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:36:38 Uhr:


Moin, der Intervallservice fällt tatsächlich mit rein. Ich habe den KVA mal in den Anhang geladen. Das Auto ist nun in einer freien Werkstatt angemeldet - diese erledigt alle aufgeführten Arbeiten inkl. Bremsflüssigkeit für 310€. Das klingt für mich sehr fair und die Werkstatt ist auch noch direkt um die Ecke 😉

Wenn du das Öl selbst mitbringst, sparst du 50,-€, der Plus-Service ist nicht vorgesehen, sind auch 30,-, und wenn du das Filterpaket mitbringst, sind noch einmal 30,- weg, damit wärst du beim Freundlichen bei fast dem gleichen Preis wie bei dem Freien, inkl. Mobilitätsgarantie und Wahrung einer möglichen Kulanz.

http://shop.ahw-shop.de/...-1.6tdi-dieselmotor-motorcode-cayb-cayc?...

Das Material einfach anliefern, macht fast jeder VW-Händler und die Arbeit von denen beziehen.

Muss man eingentl. so Dinge wie Pollenfilterwechsel mitmachen lassen? Ist doch eine Zusatzarbeit. Für die Mob.-Garantie und Kulanz sollten doch die Service-Pakete (Intervall + Inspektion) ausreichen?

Zitat:

@Lennart305 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:36:38 Uhr:


Ich habe den KVA mal in den Anhang geladen.

Da sieht man wieder, dass jeder 🙂 auf seine eigene Weise besch...

- Plus unnötig

- Filterersetzen ist eigentl. schon in den Servicepaketen drin

- Pollenfilterpaket inkl. Ein-/Ausbau kostet ca. 25€

Gibt es keinen anderen 🙂 in der Nähe, der nicht im Glaspalast wohnt?

Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Juni 2015 um 10:39:02 Uhr:



Zitat:

@Lennart305 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:36:38 Uhr:


Ich habe den KVA mal in den Anhang geladen.
Da sieht man wieder, dass jeder 🙂 auf seine eigene Weise besch...
- Plus unnötig
- Filterersetzen ist eigentl. schon in den Servicepaketen drin
- Pollenfilterpaket inkl. Ein-/Ausbau kostet ca. 25€

Gibt es keinen anderen 🙂 in der Nähe, der nicht im Glaspalast wohnt?

Das ist nicht korrekt. Daß der Plus-Service nicht notwendig ist und nicht dem Servicekomzept entspricht, habe ich schon erwähnt. Aber die Zusatzarbeiten wie Wechsel des Diesel-, Luftfilters etc. sind separat abzurechnen. Der Wechsel des Staub-& Pollenfilters kostet im KV ca 12,50€ plus Filter, wobei man dieses ganz leicht selbst in 5 Minuten erledigen kann.

Hallo meine Herren,
ich hab mal ne Frage :-) Mein Golf Variant BJ 2011 160PS 1.4TSI hat jetzt 35TKM runter und es Steht die Verlängerung der GebruachtwagenGarantie von VW ins Haus.
Die Herren wollen für 12 Monate 591taken... ist das ein normaler Preis? Gibt es Versicherungen wo man eine solche Garanitieleistung abschliessen kann?

Vielen Dank schonmal

Reparaturkostenversicherung der DEVK

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juni 2015 um 00:04:00 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Juni 2015 um 10:39:02 Uhr:



Da sieht man wieder, dass jeder 🙂 auf seine eigene Weise besch...
- Plus unnötig
- Filterersetzen ist eigentl. schon in den Servicepaketen drin
- Pollenfilterpaket inkl. Ein-/Ausbau kostet ca. 25€

Gibt es keinen anderen 🙂 in der Nähe, der nicht im Glaspalast wohnt?

Das ist nicht korrekt. Daß der Plus-Service nicht notwendig ist und nicht dem Servicekomzept entspricht, habe ich schon erwähnt. Aber die Zusatzarbeiten wie Wechsel des Diesel-, Luftfilters etc. sind separat abzurechnen. Der Wechsel des Staub-& Pollenfilters kostet im KV ca 12,50€ plus Filter, wobei man dieses ganz leicht selbst in 5 Minuten erledigen kann.

Ich such mal meine alten Rechnungen raus, meine mich erinnern zu können, dass all die Zusatzarbeiten, wenn überhaupt extra berechnet, nicht so teuer waren, wie oben ...

Bleibt trotzdem noch die Frage, bei welchen nicht durchgeführten Arbeiten die Mob.-Garantie verloren geht?
Wie bereits erwähnt, ist z.B. so ein Pollenfilter in 5 min. gewechselt.

Zum Plus-Service:
Laut meinem 🙂 ist ab BJ 2012/2013? dieser nicht mehr so getrennt aufgelistet und wird anders verpackt, sodass er autom. durchgeführt wird. Es gibt dann wohl nicht mehr die Aufteilung + 20ZE (Plus)!
VW hat wohl gemerkt, dass viele diesen Service nicht brauchen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen