Kosten Inspektion
Ich gehe inzwischen mit der Idee schwanger, einen eUP anzuschaffen.
Ich lese zwar häufiger, dass die Inspektionen bei eAutos günstiger sind, aber wenig konkretes. Könntet ihr da mit Daten helfen? Ich weiß, die Preise sind regional unterschiedlich, aber mal so als Anhaltspunkt vielleicht doch hilfreich.
Sind die Intervalle vielleicht länger?
Muss man immer zur Markenwerkstadt, oder haben freie Werkstätten schon eAuto-Kompetenz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ist hier dafür wohl das falsche Forum.
Wen es ebenfalls interessiert, bei GoingElectric gibt es Infos dazu.
Ist schon erstaunlich, dass man, von der ersten Inspektion abgesehen, auch mit einem E-Auto jährlich zur Inspektion soll und dann werden da auch wieder mindestens 100€ teilweise wohl sogar über 200€ aufgerufen.
Danke
totes
134 Antworten
Zitat:
@DieselIngo schrieb am 4. Februar 2025 um 12:31:43 Uhr:
eine Werkstatt aufsuchen um weitere Schäden auszuschließen.
Da gibt es keine weiteren Schäden, wenn das Kältemittel unter eine bestimmte Gramm Zahl fällt, schaltet die Anlage ab.
Zitat:
@DieselIngo schrieb am 4. Februar 2025 um 18:10:13 Uhr:
Wenn die Anlage von innen verdreckt?
Bleibt bitte beim Thema Kosten Inspektion. Danke.
Ein Klimaservice (Absaugen, Dichtigkeitsprüfung und Wiederbefüllen mit Kältemittel) ist kein Inspektionsbestandteil und nicht notwendig um die Funktion der Klimaanlage zu erhalten. Oder auch: Es geht nichts kaputt oder "verdreckt" wenn das nicht gemacht wird. Im schlimmsten Fall schaltet der Klimakompressor wegen zu geringem Druck nicht mehr ein.
Ein Desinfizieren der Lüftungskanäle ist ebenfalls kein Inspektionsbestandteil.
Beides kann bei Bedarf natürlich Sinn machen, ist aber für Garantieerhalt nicht notwendig.
Beides sind Dinge, die eine Werkstatt natürlich gerne verkauft 😉
Ähnliche Themen
Ich habe vor zwei Wochen das erste Mal ein Auto in einer Vertragswerkstatt zum Service abgegeben (zur Wahrung der Werksgarantie)
Und durfte 154 € bezahlen
In welcher Gegend wenn ich fragen darf? Das klingt für eine Vertragswerkstatt wirklich günstig!
Ich bin selbst noch unschlüssig ob unser e-up dieses Jahr zur 2. Inspektion nach 4 Jahren eine Vertragswerkstatt von innen sieht. Garantie hat unserer nur noch auf den Akku. (Vermutlich wie die meisten, wenn die Garantie nicht irgendwie verlängert wurde)
Bei nur 154€ würde ich aber nicht mehr überlegen - machen lassen.
Ich habe 5 Jahre Garantie und laut Anzeige im Display nur noch 20 Tage Zeit. Jeder Händler vertrödelt erst mal Zeit mit dem KVA und reagiert meistens erst auf Nachfrage. 🙁
Ich habe Angebot über 379 Euro brutto bekommen (4 Jahre, 2 Inspektion) Pollenallergie, Einstellen Scheibenwerfer und Bremsflüssigkeitswechsel auch dabei. Auf Rückfrage ist das Einstellen der Scheibwerfer notwendig und Bestandteil der Volkswagen Vorgaben. Sollte es nicht nötig sein, entfällt der Posten.....da das ja keiner kontrollieren kann, ist wohl davon auszugehen dass das immer berechnet wird
Ich habe den Posten mit der Scheinwerfereinstellung rausnehmen lassen.
Das war überhaupt kein Problem. Zumal direkt nach der Inspektion im September
die Beleuchtungswochen im Oktober sind. Die Position ist reines Geldmachen.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 4. Februar 2025 um 20:35:06 Uhr:
Ich bin selbst noch unschlüssig ob unser e-up dieses Jahr zur 2. Inspektion nach 4 Jahren eine Vertragswerkstatt von innen sieht. Garantie hat unserer nur noch auf den Akku.
Morgen...!
Ich würde in deine Überlegungen einen möglichen fremd verschuldeten Unfall mit fiktiver Abrechnung einbeziehen. Warst du immer in einer Vertragswerkstatt, steht dir die Reparatur/Abrechnung einer Vertragswerkstatt zu. Die Stundenlöhne freie vs. Vertragswerkstatt unterscheiden sich teilweise erheblich.
MfG André
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 04. Feb. 2025 um 20:35:06 Uhr:
In welcher Gegend wenn ich fragen darf? Das klingt für eine Vertragswerkstatt wirklich günstig!
Ich war auch sehr überrascht. Es ist ein Vertragshändler der S+K Gruppe in Bremen
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 4. Februar 2025 um 20:35:06 Uhr:
Ich bin selbst noch unschlüssig ob unser e-up dieses Jahr zur 2. Inspektion nach 4 Jahren eine Vertragswerkstatt von innen sieht. Garantie hat unserer nur noch auf den Akku. (Vermutlich wie die meisten, wenn die Garantie nicht irgendwie verlängert wurde)
Wir haben die 2. Inspektion auch grad ein Jahr nach hinten verschoben. Passt dann im 5. Jahr auch mit dem 2. HU Termin zusammen bzgl. Werkstatt aufsuchen.
Abermaligen Wechsel von Bremsflüssigkeit und Pollenfilter halte ich nach 2 Jahren zudem für übertrieben.
Der Rest war ja eh nur Prüf - und Sichtkontrollen.
Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln ?
Wie wird die Flüssigkeit beansprucht?
Pollenfilter verschmutzt auch eher nach Fahrstiel.
Im Pollenfilter setzen sich durch Feuchtigkeit Bakterien ab, die will man nicht einatmen.
Ich wechsle den Filter jährlich, bei dem Preis kann man das ruhig machen.
Zitat:
@DieselIngo schrieb am 5. Februar 2025 um 09:55:07 Uhr:
Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln ?
Wie wird die Flüssigkeit beansprucht?
Pollenfilter verschmutzt auch eher nach Fahrstiel.
Alle 2 Jahre ist auch bei anderen Herstellern Usus, ungewöhnlich ist dass auch der 1 Wechsel bereits nach 2 Jahren in den Vorgaben steht, das waren sonst immer erst nach 3 Jahren. Beansprucht wird die Flüssigkeit durch ihre hygroskopische Eigenschaft.