Kosten Inspektion

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was so in den ersten Jahren die Inspektion ca. kostet?

Beste Antwort im Thema

Inspektionen, Verschleißteile, TÜV, etc... Das scheint ein offizielles "Produkt" von VW zu sein und heißt "Wartung Plus"...

Ich zahle lieber monatlich einen (etwas höheren) Betrag, habe aber dann keine Einmalkosten und Sicherheit 🙂

498 weitere Antworten
498 Antworten

Ist jemand so nett und mag seine Rechnung der 60 tkm Inspektion mit uns teilen. Das wäre super!

Ich war Ende September 21 mit meinem GTI (EZ 06/19) zur zweiten Inspektion mit ca. 52.000 km beim Freundlichen und durfte dafür 66,64 € zahlen. Die Ölwechsel (Motor- und DSG-Getriebe) werde ich erst demnächst bei tatsächlicher Fälligkeit (60.000 km), eventuell noch ergänzt um einen Bremsflüssigkeitswechsel und die Hauptuntersuchung (TÜV), durchführen lassen.

Zitat:

@radu123 schrieb am 17. Februar 2022 um 01:42:30 Uhr:


Die Ölwechsel (Motor- und DSG-Getriebe) werde ich erst demnächst bei tatsächlicher Fälligkeit (60.000 km),

DSG ja, aber das Motorölwechselintervall beläuft sich dann doch auf 2J/30.000km, eher deutlich weniger.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 17. Februar 2022 um 14:42:29 Uhr:



Zitat:

@radu123 schrieb am 17. Februar 2022 um 01:42:30 Uhr:


Die Ölwechsel (Motor- und DSG-Getriebe) werde ich erst demnächst bei tatsächlicher Fälligkeit (60.000 km),

DSG ja, aber das Motorölwechselintervall beläuft sich dann doch auf 2J/30.000km, eher deutlich weniger.

Den ersten Service mit Motorölwechsel hatte ich ca. 15 Monate nach Erstzulassung mit knapp 30.000 km, ca. ein Jahr vor der hier genannten Inspektion. Also steht der nächste Motorölwechsel erst kurz vor 60.000 km an (bzw. 2 Jahre nach dem ersten Wechsel bei geringerer Laufleistung).

Ähnliche Themen

Öl Wechsel lass ich jedes Jahr machen. Egal wieviel Kilometer. Mit dem Service. Leben und Leben lassen

Heute war mein GTI zur ersten Wartung, Kosten ohne irgendwelche Materialien: 94€ plus USt.

Hallo,

war letzte Woche bei der ersten Inspektion (ca. nach 22 Monate/16.000km) und habe für nichts 260€ bezahlt. Ok, es war noch der Pollenfilter dabei -> denn wechsle ich vor der nächste Inspektion selber.
Öl habe ich selber mitgebracht. Keine weiteren Flüssigkeiten oder Teile.

Unverschämt viel finde ich.

VG
root1

Dafür kann man doch vorher einen kva machen lassen…

Was versteht man unter „nichts“?

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 8. März 2022 um 20:25:59 Uhr:


Was versteht man unter „nichts“?

Das die Person, die den Wortlaut so verwendet, keine Wertschätzung versteht.
Für nichts wäre ich garnicht erst hin 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. März 2022 um 21:49:18 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 8. März 2022 um 20:25:59 Uhr:


Was versteht man unter „nichts“?

Das die Person, die den Wortlaut so verwendet, keine Wertschätzung versteht.
Für nichts wäre ich garnicht erst hin 😉

....ich "verstehe" schon eine Wertschätzung. Aber für ODB Stecker reinstecken, Ablassschraube öffnen und Filterwechseln + Luftdruck der Reifen messen finde ich es schon etwas viel. Vor allem, im Vergleich, was hier die anderen so hier bezahlt haben.
Auch weil (da ich selber ein VAG Com habe) im Bericht steht, der Speicher hätte keine Fehler gehabt (war glatte Lüge).
Und ja, war blöd von mir, keinen KVA mir zuvor habe geben lassen.

Wünsche jedem einen besseren Preis.
VG

Zitat:

@root1 schrieb am 8. März 2022 um 07:24:21 Uhr:


Hallo,

war letzte Woche bei der ersten Inspektion (ca. nach 22 Monate/16.000km) und habe für nichts 260€ bezahlt. Ok, es war noch der Pollenfilter dabei -> denn wechsle ich vor der nächste Inspektion selber.
Öl habe ich selber mitgebracht. Keine weiteren Flüssigkeiten oder Teile.

Unverschämt viel finde ich.

VG
root1

Ich finde die Werkstatt sogar gut...das sie mitgebrachtes ÖL akzeptiert.

Da ich mal davon ausgehe, dass diejenigen, die einen „Scheckheftgepflegten“ VW fahren nicht für den Mindestlohn arbeiten, sollten die mal ihren Chef fragen, welchen Stundensatz dieser nach extern für sie veranschlagt. Vielleicht öffnet das die Augen

Kann ich dir sagen, aber dann musst du weinen.. das ist niedrig einstellig. Wir sind aber auch kein klassisches Produktionsunternehmen und dürfen quasi nur zu Selbsterhaltungskosten produzieren. Extern ist sowieso sehr, sehr, sehr selten.. interne Kosten sind nochmal etwas weniger.

Wenn es den Werkstätten aber schon so schlecht geht, dass alten Leuten mitgeteilt wird, dass dieInspektion NUR beim Autohaus, wo gekauft wurde, gemacht werden darf, dann Hallelujah.. Wenn es denn bei der Auslastung und den Preisen schlecht geht, läuft irgendetwas falsch.

Ich habe inzwischen Einblicke in einen Audi Händler und deren Umsätze/ Gewinne im Verkauf + Werkstatt. Der ist wirklich weit entfernt von Liquiditätsproblemen. Als ich die Margen besonders im Werkstattbereich gesehen habe, ist mir etwas schwindelig geworden (Für viele Arbeiten und auch Teile extrem hoch).

Davon kommt aber nix bei den Mechanikern an. Kenne selbst welche, die bei einem VW Betrieb arbeiten (Und das im Westen Deutschlands mit höheren Gehältern). Die gehen bei einer 40h Woche und Samstagsschichten mit knapp 2.500€ brutto nach Hause mit Ende 20. Das sind knapp 15€ pro Stunde, der Händler berechnet dem Kunden aber gerne 100€ netto pro Stunde -> Aufgeblasenes Geschäftsmodell und volle Taschen bei der GF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen