Kosten Inspektion 2. Service (60.000km) nach 3 Jahren
Hi! Könnte hier noch nichts dazu finden. Was habt ihr bezahlt für Euren 2. Service bzw. 60.000 km jenachdem was zuerst eingetreten ist?
Gerne Fahrzeugmodell erwähnen (evtl. mit km stand) ob mit oder ohne Ölwechsel und wenn Öl selber mitgebracht und was bei der Insoektion gemacht wurde.😉
Danke für Eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Nur, daß die HU und AU nichts mit der Inspektion zu tun hat. Und grundsätzlich, warum kann man hier nicht die Preise inkl. MwSt angeben!?
575 Antworten
Hallo,
mein Fahrzeug hat momentan etwa 45000 km auf dem Tacho und wird im Oktober 3 Jahre alt. Momentan nervt mich das Fahrzeug das ein Service / Inspektion fällig wird. Das ist ja diese neue Jahresinspektion ... Öl-Wechsel hat er schon bekommen. Jetzt hat meine Werkstatt darauf hingewiesen, dass mein Fahrzeug nun in die Inspektion müsse und es im Oktober einen erweiterten Inspektionsumfang geben würde. Dieser würde noch einmal etwa 45 € zusätzlich zum normalen Umfang kosten.
Was beinhaltet der "erweiterte Inspektionsumfang"? Ist der wirklich fällig und in welchen Intervallen? Natürlich sagten die mir, solle ich einfach vorziehen.
Ich war bisher eigentlich nur von flexiblen Wechselintervall und Inspektion + jährliche Inspektion ausgegangen und habe bisher noch nichts von einem "erweiterten Inspektionsumfang" gehört.
Motor ist ein 1,6 TDI
Im Anhang die fälligen Intervalle eines 2.0TDI. Und daraus kannst du ableiten, daß der erweiterte Insp.Umfang erst nach 60.000km oder 4 Jahren fällig ist. Nach drei Jahren ist eigentlich nur die Inspektion fällig und der Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Sieht mir eher danach aus, daß der Freundliche im eigenen System nicht durchblickt.
Zitat:
@auditing schrieb am 27. Juli 2016 um 14:52:46 Uhr:
blöde Frage, das gilt auch für den siebener? Da gab es ja Änderungen ...
Das gilt nur für den 7er, denn den erw. Inspektionsservice gab es nicht bei den vorherigen Modellen, und den Inspektionsservice schon gar nicht nach 30.000km, sondern alle 60.000km.
Ähnliche Themen
Ah ok, komisch das ich davon im Boardbuch und Erwin nichts gelesen habe ...
Hier noch mal direkt von VW http://www.volkswagen.de/.../service-intervalle.html
Hi,
die 60.000er (Insp. u. Ölwechsel zur gleichen Zeit) kosteten mich vor ziemlich exakt einem Jahr 447,-€
inkl.
Öl 108,-
Zündkerzen 71,-
Zündkerzen einschrauben 38,-
div. Filter u. Kleinteile
Insp. 69,-
erweitere Insp. 30,-
GTI PP
60.000 km nach 15 Monaten...
Btw. die 90.000er kostete 250,- inkl. Öl.
Erstaunt und begeistert bin ich von den Bremsbelägen des PP. Diese haben nun fast 100.000 auf dem Buckel und werden noch min.10.000 km halten.
Grüße
Markus
Hi Markus,
bei meinem GTI PP DSG sollen bei 60.000 km alle Bremsscheiben und -beläge vorn und hinten ausgetauscht werden. Kosten 1.200€ (700€ vorne, 500€ hinten). Die Inspektion soll 900-1.100€ kosten. Das erscheint mir alles etwas viel, oder?
Zitat:
@my.golf schrieb am 28. Juli 2016 um 15:33:30 Uhr:
Hi Markus,
bei meinem GTI PP DSG sollen bei 60.000 km alle Bremsscheiben und -beläge vorn und hinten ausgetauscht werden. Kosten 1.200€ (700€ vorne, 500€ hinten). Die Inspektion soll 900-1.100€ kosten. Das erscheint mir alles etwas viel, oder?
Hallo MyGolf,
900-1.100 NeuGeld für eine Ins mit Ölwechsel scheint mir recht hoch. Oder kommen außer den eh extra ausgewiesenen Bremsen noch weitere Sachen dazu?
Zu den Kosten der Bremsen kann ich nicht viel sagen. Danach habe ich noch nicht gefragt. Hat aber wohl noch min. 10.000 km Zeit. Wäre dann bei 110.000 km...
Grüße
Markus
Das ist eben das typische in einen Topf werfen. Die Kosten der Bremsen haben mit den Kosten der Inspektion zu tun. Und bei dem Betrag ist mit Sicherheit auch der DSG-Ölwechsel dabei, genauso wie die Zündkerzen und eventuell andere Zusatzarbeiten.
Laut einer Anfrage beim 🙂 um die Ecke soll die 2. Inspektion 190 € Kosten. Incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Nicht gerade ein Schnäppchen, aber wohl noch im Rahmen.
Allein der Wechsel der Bremsflüsigkeit kostet als Zusatzarbeit ca 90,-€. Man kann die Bremsfl. aber auch austesten und diese nach 4-5 Jahren wechseln.
Ich hätte den Mann von der Serviceannahme explizit gefragt, ob der Bremsflüssigkeitswechsel zwingend bei diesem Service mitgemacht werden muss, was er bejaht hat. Da werde ich ihn morgen bei der Fahrzeugannahme nochmals drauf ansprechen.
Ich hab natürlich keine Lust, auch nur 1 Cent mehr als nötig in ein Auto zu stecken, das in 4 Wochen sowieso verkauft ist (siehe Signatur).
Ich habe mein Auto heute früh zur Inspektion gebracht. Der Wagen meinte übrigens schon 6 Wochen vor der Vollendung seines 3. Jahres, den Service zu benötigen (knapp 50tkm). Ich habe den Mann an der Serviceannahme explizit danach gefragt, ob denn ein Wechsel der BF zwingend nötig sei. Seine Antwort: "Jetzt zum Service nicht, aber mit 3 Jahren dann schon." Das hat mir als Auskunft gereicht und ich habe diesen Punkt gestrichen, da der Wagen vor der Vollendung seines 3. Jahres nicht mehr mir gehören wird
@golfer0510
Danke nochmals, Du hast mir 90€ gespart 🙂