ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten große Inspektion zu teuer?

Kosten große Inspektion zu teuer?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 14:38

Hallo liebe Forengemeinschaft,

nach dem ich hier schon seit über einem Jahr fleißig mitlese und schon einige hilfreiche und interessante Infos erfahren habe muss ich nun mal ein eigenes Thema erstellen. Also erstmal ein großes Lob an die Community!

Ich habe die SuFu schon genutzt und auch einige Inspektionsthemen gefunden aber leider haben diese mir noch nicht so richtig weiter geholfen. Bei den Preisdiskussionen bin ich irgendwie nie auf so eine hohe Summe gekommen, wie bei meinem Kostenvoranschlag...

 

Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten Golf 7 gekauft - 1.2 TSI mit 105 PS. Der hat nun knapp 43.000 km drauf, ist von 2013 und muss laut Leuchte zur (großen) Inspektion.

- Öl wurde vor 2 Jahren gemacht, muss also erneuert werden

- Bremsflüssigkeit wäre letztes Jahr fällig gewesen, muss also gemacht werden (schade, dass der Händler da nichts gesagt oder gemacht hat; angezeigt wurde auch nichts und TÜV wurde vor Kauf neu gemacht)

Ich habe bei einem hier im Forum empfohlenen Händlern in Frankfurt nach einem Kostenvoranschlag gefragt und war doch etwas schockiert... über 700 Euro. Diese Summe habe ich in den anderen Themen hier noch nicht gelesen! Kann das wirklich sein?? :eek::eek:

Habe den KV mal angehängt. Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

 

 

 

Kv1
Kv2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 21. Mai 2017 um 14:00:04 Uhr:

Für meinen Golf habe ich "Wartung und Inspektion" abgeschlossen, so wird monatlich ein gleichbleibender Betrag (22,90) abgebucht und es ist wesentlich günstiger als beim Vertragshändler direkt zu zahlen: Hinstellen und abholen und nix zahlen - fertig ;)

Das bezweifle ich. . . . .

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Kermit7 schrieb am 20. Mai 2017 um 14:39:47 Uhr:

Der Verkäufer stellt natürlich dumm...

Habe hier mal das Angebot für 540 angehängt. Wäre das ok?

Wegen Öl selbst mitbringen habe ich gefragt. Daraufhin ist er dann runter auf 540 inkl Öl.

Dann zum Geschäftsführer. Auf BflW und Inspektion mit erweitertem Umfang bestehen, da dies vor Übergabe seitens des AH nicht durchgeführt wurde. Womöglich wurde der Wagen auch noch als Weltauto verkauft. Das ist unterste Schublade. Und wenn das nicht fruchtet, dann eine Beschwerde an den VW-Kundenservice absetzen und das dem GF mitteilen.

Bezüglich der Inspektion auf jeden Fall eine andere VW-Werke suchen.

am 20. Mai 2017 um 14:20

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 20. Mai 2017 um 12:48:06 Uhr:

Sachlich falsch und das hättest du dir sparen können, denn den rest habe ich doch schon geschrieben, bezüglich der fälligen Serviceereignisse.

Was genau ist "sachlich falsch"? Ich hatte nur bei der Inspektion mit Zusatzarbeiten versehentlich "ja" statt "nein" gelesen. Dem TO geht es ja um zwei Dinge: Einerseits der angebliche "Makel", weil das Auto nicht mehr als "scheckheftgepflegt" gilt und andererseits die Befürchtung, dass wichtige Arbeiten am Fahrzeug nicht durchgeführt wurden. Beim zweiten Punkt sehe ich wirklich gar keine Probleme, weil ja überwiegend Sichtprüfungen durchgeführt werden und nur zwei Dinge wirklich getauscht werden: Das Öl mit Ölfilter und der Innenraumfilter. Der Ölwechsel wurde gemacht, es bleibt also nur der Innenraumfilter. Der TO ist bis jetzt noch nicht erstickt, er kann also den Innenraumfilter auch jetzt noch tauschen.

Und beim Bremsflüssigkeitswechsel kann man sagen, dass er das selbst hätte merken müssen, denn der Wechsel war erst nach dem Kauf des Fahrzeugs fällig.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:23:25 Uhr:

 

Da war offensichtlich ein "Fachmann" am Werk, nämlich ahnungslos. als erstes, es gibt in der regel keinen Ölwechselservice, welcher fälschlicherweise angekreutzt ist. 6/2015 hätte eine Inspektion mit LL-Ölwechsel erfolgen müssen. 6/2016 war eine Inspektion mit erweitertem Umfang fällig, ohne Ölwechsel. Spätestens hier hätte es deinem Händler auffallen müssen! VW? Da wurde geschludert und keiner hat es gemerkt. Deshalb schrieb ich ja, wenn es ein Freundlicher war, stell ihm den Wagen auf den Hof.

Für dich noch einmal, der Einfachheit wegen mich selbst zitiert, die Serviceereignisse, welche nicht durchgeführt wurden. Und das sind nicht nur ein paar fehlende Punkte.

am 20. Mai 2017 um 20:33

Warum soll 06/2016 eine Inspektion mit erweitertem Umfang fällig gewesen sein?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 20. Mai 2017 um 22:33:31 Uhr:

Warum soll 06/2016 eine Inspektion mit erweitertem Umfang fällig gewesen sein?

Wei das so vorgesehen ist. Serviceplan lesen oder Info zum QI6 lesen, das bildet. Extra für dich, damit du nicht suchen mußt:D

http://www.volkswagen.de/.../service-intervalle.html

am 21. Mai 2017 um 11:46

Deine herablassende und angeberhafte Art kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass du die eigentliche Frage nicht beantwortet hast. Ich kann aus den (originalen) Unterlagen nicht herauslesen, welche Arbeiten zeitabhängig nach 3 Jahren fällig werden, jedenfalls nicht beim Fahrzeug des TE.

am 21. Mai 2017 um 12:00

Für meinen Golf habe ich "Wartung und Inspektion" abgeschlossen, so wird monatlich ein gleichbleibender Betrag (22,90) abgebucht und es ist wesentlich günstiger als beim Vertragshändler direkt zu zahlen: Hinstellen und abholen und nix zahlen - fertig ;)

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:46:14 Uhr:

Deine herablassende und angeberhafte Art kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass du die eigentliche Frage nicht beantwortet hast. Ich kann aus den (originalen) Unterlagen nicht herauslesen, welche Arbeiten zeitabhängig nach 3 Jahren fällig werden, jedenfalls nicht beim Fahrzeug des TE.

Genau in dem Punkt liegt mittlerweile der Hund begraben. Es steht selbst im Serviceheft nicht mehr drin, welche Arbeiten wann durchgeführt werden sollen, außer der Inspektion nach 30k km oder einem Jahr. Wenn man nun keine 30k km im Jahr fährt, dann muss man 1 mal im Jahr zur Inspektion. So sollte die Werkstatt die zeitabhängigen Arbeiten im System angezeigt bekommen. Wenn man nun einmal aus dem Fenster rausfällt und die Inspektion 1-2 Monate vorzieht, wegen z.B. nem Ölwechselservice, dann können zeitabhängige Arbeiten auch mal ein Jahr zu spät kommen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:46:14 Uhr:

Deine herablassende und angeberhafte Art kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass du die eigentliche Frage nicht beantwortet hast. Ich kann aus den (originalen) Unterlagen nicht herauslesen, welche Arbeiten zeitabhängig nach 3 Jahren fällig werden, jedenfalls nicht beim Fahrzeug des TE.

Da verstehst du etwas falsch. Der Ölwechsel ist flexibel. Die Inspektionen fest. Und sowohl im Serviceplan als auch auf der von mir verlinkten Homepage kannst du doch lesen, und das sollte nicht so schwer sein zu verstehen(Ironie), daß nach zwei Jahren/30.000km eine Inspektion(mit oder ohne Ölwechsel), und nach drei Jahren oder 60.000km eine Inspektion mit erweitertem Umfang durchzuführen ist. Was kann man daran nicht verstehen?!

So steht es im Buch geschrieben:

Inspektion mit Ölwechsel: (max. 30.000 km / 2 Jahre). Inspektion mit erweitertem Umfang: (max. 60.000 km / 3 Jahre)

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 21. Mai 2017 um 14:00:04 Uhr:

Für meinen Golf habe ich "Wartung und Inspektion" abgeschlossen, so wird monatlich ein gleichbleibender Betrag (22,90) abgebucht und es ist wesentlich günstiger als beim Vertragshändler direkt zu zahlen: Hinstellen und abholen und nix zahlen - fertig ;)

Das bezweifle ich. . . . .

Eigentlich sollte der Händler, der beim Service geschlampt hat, für jegliche evtl. verloren gegangenen Kulanz- und Garantiesprüche haftbar gemacht werden. Vor allem, weil der normale Kunde überhaupt keinen Einblick mehr über die fälligen Service-Umfänge hat.

Es ist zwar schön, dass es hier diverse Übersichten gibt, aber rechtlich verbindlich dürften die nicht sein.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 21. Mai 2017 um 14:00:04 Uhr:

Für meinen Golf habe ich "Wartung und Inspektion" abgeschlossen, so wird monatlich ein gleichbleibender Betrag (22,90) abgebucht und es ist wesentlich günstiger als beim Vertragshändler direkt zu zahlen: Hinstellen und abholen und nix zahlen - fertig ;)

Witzbold....

Das du 276.- € im Jahr zahlst ist nichts?

Ich habe bis jetzt in gut 2,5 Jahren gut 130.- für die Inspektion und um die 30.- für Motoröl bezahlt

Nächstes Jahr Januar ist eine Inspektion mit erweiterten Umfang ,ohne Ölwechsel fällig

Kosten dafür 150.- ? + Wechsel Bremsflüssigkeit.

Wenn deiner 3 Jahre alt wird hast du schon gut 825.- bezahlt

Erklär mir mal kurz warum es bei dir günstiger ist

 

Von Mattetik hast du ja auch keine Ahnung. :rolleyes:

@tappi tüv ist dann auch fällig im januar...

am 21. Mai 2017 um 19:35

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 21. Mai 2017 um 19:15:40 Uhr:

So steht es im Buch geschrieben:

Naja, wenn du dich auf irgendwelche Reparaturanleitungen berufst ("Jetzt mache ich's mir selbst" :p), dann ist klar, dass solche Fehlinterpretationen entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten große Inspektion zu teuer?