ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten große Inspektion zu teuer?

Kosten große Inspektion zu teuer?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 14:38

Hallo liebe Forengemeinschaft,

nach dem ich hier schon seit über einem Jahr fleißig mitlese und schon einige hilfreiche und interessante Infos erfahren habe muss ich nun mal ein eigenes Thema erstellen. Also erstmal ein großes Lob an die Community!

Ich habe die SuFu schon genutzt und auch einige Inspektionsthemen gefunden aber leider haben diese mir noch nicht so richtig weiter geholfen. Bei den Preisdiskussionen bin ich irgendwie nie auf so eine hohe Summe gekommen, wie bei meinem Kostenvoranschlag...

 

Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten Golf 7 gekauft - 1.2 TSI mit 105 PS. Der hat nun knapp 43.000 km drauf, ist von 2013 und muss laut Leuchte zur (großen) Inspektion.

- Öl wurde vor 2 Jahren gemacht, muss also erneuert werden

- Bremsflüssigkeit wäre letztes Jahr fällig gewesen, muss also gemacht werden (schade, dass der Händler da nichts gesagt oder gemacht hat; angezeigt wurde auch nichts und TÜV wurde vor Kauf neu gemacht)

Ich habe bei einem hier im Forum empfohlenen Händlern in Frankfurt nach einem Kostenvoranschlag gefragt und war doch etwas schockiert... über 700 Euro. Diese Summe habe ich in den anderen Themen hier noch nicht gelesen! Kann das wirklich sein?? :eek::eek:

Habe den KV mal angehängt. Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

 

 

 

Kv1
Kv2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 21. Mai 2017 um 14:00:04 Uhr:

Für meinen Golf habe ich "Wartung und Inspektion" abgeschlossen, so wird monatlich ein gleichbleibender Betrag (22,90) abgebucht und es ist wesentlich günstiger als beim Vertragshändler direkt zu zahlen: Hinstellen und abholen und nix zahlen - fertig ;)

Das bezweifle ich. . . . .

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten
am 19. Mai 2017 um 20:47

@ Tappi64: Ja gut, dann ist es aber kein "Entlüften". Und wenn die VW-Vorgaben vorsehen, dass das beim Bremsflüssigkeitswechsel zwingend zu machen ist, dann ist das gerade ein Grund, dass es nicht extra berechnet wird. Es gehört dann einfach zum Umfang der Arbeit "Bremsflüssigkeitswechsel".

Wenn ich einen Ölwechsel machen lasse und da stünde ein extra Posten "Frischöl auffüllen", dann würde ich das doch auch nicht extra bezahlen. Der Mechaniker könnte dann antworten, dass das zwingend notwendig sei ...

Zitat:

@Kermit7 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:45:42 Uhr:

 

Aber wenn ich das richtig sehe ist mein Serviceheft für die Tonne und keine nötige Inspektion (und auch kein Bremsflüssigkeitwechsel) wurde jemals durchgeführt? :(

Scheckheftgepflegt ist also durch und ich kann auch gleich zu einer freien Werkstatt, weil es für den Wiederverkauf, der evtl. angedacht war, eh nichts mehr bringt?

Ich fürchte du hast damit Recht...

Dem Auto hat das aber nicht wirklich geschadet.

Wichtig ist das er nach 2 Jahren frisches Motoröl bekommen hat

am 19. Mai 2017 um 20:55

Einen vier Jahre alten Golf würde ich nie zur Inspektion zum VW Händler bringen sondern zu einer guten freien WS.

Dort sind die Kosten um ca. 40-50 % günstiger und die Qualität der Arbeit ist mindestens gleich gut, wenn nicht besser. Und das Argument mit dem "Kulanzanspruch verlieren" zieht auch nicht weil bei VW gibts eh keine Kulanz.

Also wozu Geld zum Fenster rausschmeissen?

rzz

am 19. Mai 2017 um 20:58

Ganz so schlimm ist das nun nicht. Es gibt (bei deinem Fahrzeug) keine "3-Jahres-Inspektion". Bei deinem Fahrzeug war der erste Service nach 2 Jahren fällig und wurde auch durchgeführt. Es ist korrekt angekreuzt "Ölwechsel-Service" und "Inspektion mit erweitertem Inspektionsumfang". Da wird außer dem Ölwechsel nicht viel gemacht (Batterie prüfen, Dicke der Bremsbeläge prüfen, einige Sichtprüfungen).

Was nicht gemacht wurde bzw. was falsch angekreuzt wurde ist der Innenraumfilter. Laufleistungsabhängig wäre der erst nach 60.000 km fällig, zeitabhängig aber nach 2 Jahren.

Die Bremsflüssigkeit hätte erstmals nach 3 Jahren gewechselt werden müssen, in deinem Fall also im Juni 2016. Gekauft hast du das Auto aber schon im Mai 2016. Streng genommen war der Wechsel da also noch nicht fällig und man könnte jetzt allenfalls diskutieren, ob der Händler das hätte merken sollen und den Wechsel um einen Monat vorziehen sollen.

Themenstarteram 19. Mai 2017 um 21:05

Ich dachte neue Autos zeigen einem an, wenn irgendwas gemacht werden muss. Die Bremsflüssigkeit hätte ich sonst ja zur Not auch selbst wechseln lassen.

 

Wie dem auch sei, eine Frage habe ich noch: Macht es in euren Augen noch Sinn zu einer VW Werkstatt zu gehen oder kann ich das Geld sparen und zu einer freien gehen? Auch bezüglich Wiederverkauf.

 

Vielen Dank noch mal für eure super Hilfe!

Inspektion wurde verneint und laut Eintrag auch nicht durchgeführt...

am 19. Mai 2017 um 21:09

Zitat:

@Kermit7 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:05:08 Uhr:

Ich dachte neue Autos zeigen einem an, wenn irgendwas gemacht werden muss. Die Bremsflüssigkeit hätte ich sonst ja zur Not auch selbst wechseln lassen.

Ein fälliger Bremsflüssigkeitswechsel wird nicht angezeigt. Da gibt es ein festes Intervall (erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre).

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:06:20 Uhr:

Inspektion wurde verneint und laut Eintrag auch nicht durchgeführt...

Stimmt, sorry, da bin ich in der Spalte verrutscht.

Zitat:

@Kermit7 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:05:08 Uhr:

Ich dachte neue Autos zeigen einem an, wenn irgendwas gemacht werden muss. Die Bremsflüssigkeit hätte ich sonst ja zur Not auch selbst wechseln lassen.

Wie dem auch sei, eine Frage habe ich noch: Macht es in euren Augen noch Sinn zu einer VW Werkstatt zu gehen oder kann ich das Geld sparen und zu einer freien gehen? Auch bezüglich Wiederverkauf.

Vielen Dank noch mal für eure super Hilfe!

Die reine Inspektion ist bei VW auch nicht so teuer. Öl selber anliefern.Ich bezahle meist um die 130.- für die Inspektion mit Ölfilter bei angelieferten Motoröl

Hintergrund: Bei VW wissen sie ob es Maßnahmen gibt die bei deinem Fahrzeug durchgeführt werden müssen.Es gibt ja nicht für alle Fehler sofort einen Rückruf. Vieles wird im Zuge einer Inspektion mit durchgeführt

Bremsflüssigkeit fahre ich auch mal ein Jahr länger.Das soll aber keine Aufforderung sein das auch zu machen. Würde ich in einer freien durchführen lassen 40-50.- €

Pollenfilter selber kaufen und wechseln

Zündkerzen kann man sicher auch selber machen,wenn man will

Luftfilter kann man auch selber tauschen

 

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:47:33 Uhr:

@ Tappi64: Ja gut, dann ist es aber kein "Entlüften". Und wenn die VW-Vorgaben vorsehen, dass das beim Bremsflüssigkeitswechsel zwingend zu machen ist, dann ist das gerade ein Grund, dass es nicht extra berechnet wird. Es gehört dann einfach zum Umfang der Arbeit "Bremsflüssigkeitswechsel".

Der Entlüftungsposten steht bei mir auch immer extra auf der Rechnung. Letztes Mal sogar noch ein Reinigungsposten, der zwingend nötig sei. Da frage ich mich, ob es nicht irgendwo eine offizielle Dokumentation gibt, die beschreibt, was alles im Rechnungsposten Bremsflüssigkeitswechsel enthalten ist. Hätte man diese, könnte man besser bei Rechnungsdiskussionen argumentieren.

 

Hat jemand entsprechende Dokumentationen, eventuell auch zu anderen Rechnungsposten?

Interessant wäre, ob das Fahrzeug als sog. "scheckheftgepflegt" verkauft worden ist. Ggf. leidet es dann nämlich an einem Sachmangel.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:58:43 Uhr:

Ganz so schlimm ist das nun nicht. Es gibt (bei deinem Fahrzeug) keine "3-Jahres-Inspektion". Bei deinem Fahrzeug war der erste Service nach 2 Jahren fällig und wurde auch durchgeführt. Es ist korrekt angekreuzt "Ölwechsel-Service" und "Inspektion mit erweitertem Inspektionsumfang". Da wird außer dem Ölwechsel nicht viel gemacht (Batterie prüfen, Dicke der Bremsbeläge prüfen, einige Sichtprüfungen).

Was nicht gemacht wurde bzw. was falsch angekreuzt wurde ist der Innenraumfilter. Laufleistungsabhängig wäre der erst nach 60.000 km fällig, zeitabhängig aber nach 2 Jahren.

Die Bremsflüssigkeit hätte erstmals nach 3 Jahren gewechselt werden müssen, in deinem Fall also im Juni 2016. Gekauft hast du das Auto aber schon im Mai 2016. Streng genommen war der Wechsel da also noch nicht fällig und man könnte jetzt allenfalls diskutieren, ob der Händler das hätte merken sollen und den Wechsel um einen Monat vorziehen sollen.

Sachlich falsch und das hättest du dir sparen können, denn den rest habe ich doch schon geschrieben, bezüglich der fälligen Serviceereignisse.

@TE

Ich sage es dir, glaube ich, zum dritten mal, fahre zum Verkäufer und konfrontiere ihn mit der Tatsache der nicht korrekt durchgeführten Services. Kann nämlich Auswirkung auf eventuelle Kulanz haben. Und nur so zur Info, für eine Inspektion mit erweitertem Umfang und Ölwechsel habe ich ca 140,-€ brutto bezahlt, nur so als Orientierung.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 20. Mai 2017 um 12:48:06 Uhr:

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:58:43 Uhr:

Ganz so schlimm ist das nun nicht. Es gibt (bei deinem Fahrzeug) keine "3-Jahres-Inspektion". Bei deinem Fahrzeug war der erste Service nach 2 Jahren fällig und wurde auch durchgeführt. Es ist korrekt angekreuzt "Ölwechsel-Service" und "Inspektion mit erweitertem Inspektionsumfang". Da wird außer dem Ölwechsel nicht viel gemacht (Batterie prüfen, Dicke der Bremsbeläge prüfen, einige Sichtprüfungen).

Was nicht gemacht wurde bzw. was falsch angekreuzt wurde ist der Innenraumfilter. Laufleistungsabhängig wäre der erst nach 60.000 km fällig, zeitabhängig aber nach 2 Jahren.

Die Bremsflüssigkeit hätte erstmals nach 3 Jahren gewechselt werden müssen, in deinem Fall also im Juni 2016. Gekauft hast du das Auto aber schon im Mai 2016. Streng genommen war der Wechsel da also noch nicht fällig und man könnte jetzt allenfalls diskutieren, ob der Händler das hätte merken sollen und den Wechsel um einen Monat vorziehen sollen.

Sachlich falsch und das hättest du dir sparen können, denn den rest habe ich doch schon geschrieben, bezüglich der fälligen Serviceereignisse.

@TE

Ich sage es dir, glaube ich, zum dritten mal, fahre zum Verkäufer und konfrontiere ihn mit der Tatsache der nicht korrekt durchgeführten Services. Kann nämlich Auswirkung auf eventuelle Kulanz haben. Und nur so zur Info, für eine Inspektion mit erweitertem Umfang und Ölwechsel habe ich ca 140,-€ brutto bezahlt, nur so als Orientierung.

Vielleicht wurde im Serviceheft auch nur falsch eingetragen und im System ist es richtig hinterlegt. Hatte ich auch schon.

Wenn es im System richtig hinterlegt wäre, dann würde normalerweise nicht der nächste service mit erweitertem Umfang aufpoppen.

Das Gespräch suchen, alles andere ist Kaffeesatz-Leserei.

Themenstarteram 20. Mai 2017 um 12:39

Der Verkäufer stellt natürlich dumm...

 

Habe hier mal das Angebot für 540 angehängt. Wäre das ok?

 

Wegen Öl selbst mitbringen habe ich gefragt. Daraufhin ist er dann runter auf 540 inkl Öl.

 

IMG_20170520_143914.jpg

Ich würde mir nen anderen :) suchen.

Ich sehe das eh pragmatischer. Das Geld, welches man dem :) in den Rachen wirft, sieht man nur selten was von wieder. Genauso wird das olle Serviceheft völlig überbewertet. Wenn mir jemand sein Verkaufsfahrzeug auf seiner Grube o. Hebebühne präsentiert, so schenke ich dem wesentlich mehr vertrauen als den Stempeln auf Papier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten große Inspektion zu teuer?