kosten Garantieverlängerung
Moin zusammen.
Vorweg: der Preis ist nunmal so. Pech gehabt...
Im Juni 15 kaufte ich meinen 1.6 TDI. Ich wollte gleich eine GV dazunehmen, habe es aber dann doch gelassen.
Beim Verkauf kostete die GV lt Verkäufer ca. 480 euro. Dann habe ich vor etwa 2 Monaten nochmal gefragt, da waren es ebenfalls ca 480.
Heute angerufen weil ich durch einen Prospekt wieder auf das Thema kam.
Jetzt kostet die Versicherung plötzlich 750 Euro f zwei Jahre.
Meine Frage: kann tatsächlich ein Faktor die Kosten plötzlich so hoch treiben , oder stimmten die vorigen Infos nicht. Der freundliche konnte sich so eine Differenz nicht erklären.
Gruß wesa
Beste Antwort im Thema
Hallo wesa!
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:45:31 Uhr:
... Im Juni 15 kaufte ich meinen 1.6 TDI. Ich wollte gleich eine GV dazunehmen, habe es aber dann doch gelassen.
Beim Verkauf kostete die GV lt Verkäufer ca. 480 euro. Dann habe ich vor etwa 2 Monaten nochmal gefragt, da waren es ebenfalls ca 480.
Damals galt: 2 Jahre Laufzeit, max. 40 tkm pa, max. 160 tkm nach 4 Jahren -> 478 Euro für Frühbucher = bis 4 Wochen nach EZ.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:56:37 Uhr:
... Frühbucher soll bei mir nicht möglich gewesen sein weil Fahrzeug 9 Monate alt beim Kauf ...
=> kein Frühbucher, d.h. der normale Preis wäre fällig gewesen = 637 Euro.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:56:37 Uhr:
Kilometergrenze scheint fast egal. Ob 15 oder 20000 bleibt der Preis gleich
Richtig, es gab ja nur 3 Kilometerklassen: bis 10 tkm pa, bis 25 tkm pa, bis 40 tkm pa.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:45:31 Uhr:
Heute angerufen weil ich durch einen Prospekt wieder auf das Thema kam.
Jetzt kostet die Versicherung plötzlich 750 Euro f zwei Jahre.
Nur? 2016 wurden die Merkmale geändert und die Preise teilweise kräftig erhöht. 750 wären jetzt ein Schnäppchen. 😰
Frühbucher gibt es so nicht mehr. Jetzt kommt es auf den Abschlusszeitpunkt an. Je später man einsteigt desto teurer wird es - vor allem am Ende. Die Unterschiede könnt ihr hier ansehen: Golf Garantieverlängerung - Preise 2016 Deutschland.
Zitat:
Der freundliche konnte sich so eine Differenz nicht erklären.
Weil er wahrscheinlich noch nicht weiß, dass sich das Produkt geändert hat und die Preise erhöht wurden. 😉
Abfrage bei VW Financial Services
Annahmen:
-> G7 1.6 TDI, EZ 10.09.2014, aktueller km-Stand 50 tkm
-> Laufzeit 2 Jahre, 40 tkm pa = max. 160 tkm nach 4 Jahren
=> 1.165 Euro für 1.6 TDI (und alle anderen in der Klasse), die 12 bis 18 Monate alt sind.
VG myinfo
76 Antworten
Vonwegen das lohnt sich nur für die Versicherung, das nicht unbedingt...
Kann auch eine win-win Situation sein... Einfach dadurch das VW so den Schaden selbst behebt (Auslastung), sich selbst nur interne Stundensätze verrechnet, kann es auch im großen Schnitt für alle Kunden günstiger sein als wenn niemand eine Versicherung abschließt. Für den einzelnen natürlich irrelevant 😉
Unglaublich im Dezember hatte ich ein Angebot für meinen Golf noch für 630 € bekommen und jetzt soll ich 850 € bezahlen
Die haben doch den Arsch offen
Naja, 220 Euro ist zwar einiges, aber deutlich weniger als 1200 Euro - was es nun bei mir kosten würde...
1300 Euro alt zu 2500 Euro neu.
Zitat:
@kindi schrieb am 6. Januar 2016 um 10:03:48 Uhr:
Naja, 220 Euro ist zwar einiges, aber deutlich weniger als 1200 Euro - was es nun bei mir kosten würde...
1300 Euro alt zu 2500 Euro neu.
2 Jahre Verlängerung? Würde ich an deiner Stelle nie im leben machen
Für 2500 € bekommst du schon fast ein komplett neuen Motor, die sind bescheuert und alles andere an Reparaturen sind eh Kleinigkeiten
Ich werde auch drauf verzichten
Ähnliche Themen
an meiner Kiste wurden bisher 2 Scheinwerfer und 2 Felgen getauscht... wäre das Forum nicht gewesen, dann hätte ich nie im Leben auf die Scheinwerfer geachtet. Von sonstigen Mängeln bin ich bisher verschont geblieben (oder höre manches vielleicht auch nicht bzw. nehme ich das nicht als Störung wahr?), aber bei meinem Glück wird dann das DSG verrecken, Wasser durchs Schiebedach sickern und die Stoßdämpfer werden wohl doch einem knarzenden Exitus erlegen (etwas überspitzt ausgedrückt).
Ich weiß noch nicht so recht, was ich machen soll. Am meisten ärgere ich mich darüber, dass ich Anfang Dezember beim Räderwechsel noch danach gefragt habe und da hieß es noch: "Reicht nächstes Jahr..." ja Danke fürs Gespräch... 🙄 netterweise kam nun auch noch die Bedingung der Haltedauer dazu und natürlich hänge ich mittlerweile in der Kategorie 21 - 24 Monate. War ja wieder mal klar, dass mir sowas passieren musste -.-
unabhängig davon: euch allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2016!
Bei mir auch im Dezember genau dasselbe passiert.
"Kommen Sie nächstes Jahr, jetzt brauchen Sie das noch nicht zu machen"
Vermutlich bekommen die Geier dadurch jetzt mehr Provision und haben uns bewusst abgewinkt. Das nächste Auto wird mit sicherheit kein VW/Audi mehr sein, man wird auch noch für die Treue eiskalt verarscht. Bei allen anderen Herstellen bekommt man sowieso 5 Jahre Garantie hinterhergeschmissen..
Die müssen ja natürlich durch Abgasskandal ihre Millionen von uns irgendwie wieder einholen 😠
So jetzt habe ich mich genug auffgeregt^^
- Ebenfalls ein frohes neues -
Wie schon geschrieben, sollten die Händler vorgewarnt gewesen sein, dann wäre das echt mies vom Händler.
Wenn VW die Händler am 4.1. vor vollendete Tatsachen gestellt hat, dann wäre das immer noch von VW mies...
Eine 4Wöchige Vorwarnung a la "Die Konditionen und Preise am 4.1. ändern sich wie folgt..." Wäre schon mehr als ausreichend, dann hätte es beim Häbdler gelegen sich um seine Kunden zu kümmern
Hier kann man den Betrag für die Neuwagengarantieverlängerung für sein Auto ausrechnen lassen:
https://www.garantieabschluss.de/vw-nw
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:07:26 Uhr:
Bei mir auch im Dezember genau dasselbe passiert."Kommen Sie nächstes Jahr, jetzt brauchen Sie das noch nicht zu machen"
Vermutlich bekommen die Geier dadurch jetzt mehr Provision und haben uns bewusst abgewinkt. Das nächste Auto wird mit sicherheit kein VW/Audi mehr sein, man wird auch noch für die Treue eiskalt verarscht. Bei allen anderen Herstellen bekommt man sowieso 5 Jahre Garantie hinterhergeschmissen..
Die müssen ja natürlich durch Abgasskandal ihre Millionen von uns irgendwie wieder einholen 😠
So jetzt habe ich mich genug auffgeregt^^
- Ebenfalls ein frohes neues -
Deine Aussagen halte ich nicht für ganz fair -aus mehreren Gründen:
- zum 01.01. ändert sich der Beitragssatz der Garantieverlängerung IMMER, da es sich wie schon mehrfach erwähnt um ein Versicherungsprodukt handelt; die Aussage Deines Händlers zeugt eher von Unlust oder mangelnder Zeit, die Garantie für Euch 'fertig' zu machen
- Profitgier mag sicherlich nicht der Anreiz gewesen sein; wg 10€ Provision macht sich kein Verkäufer verrückt; es ist nur eine Versicherung, die abgeschlossen wird u keine Lebensversicherung
- man bekommt auch bei VW die Garantie hinterher geschmissen; nämlich beim aktuellen u beim vorherigen Sondermodell; zusätzlich waren zum Jahresende hin beim LOUNGE sogar die Wartungen inkl. Verschleiß kostenlos; Untätigkeit kann man VW da nicht vorwerfen
------------------------------------------------------------------
Dann noch eine Anmerkung zum Thema 'Vorwarnung' durch Dark One beschrieben:
Die Info, dass sich die Garantieverlängerung ändert, ging 1-2 Wochen vor Weihnachten an die Händler. Wie soll in diesem Zeitraum jmd adäquat reagieren? Es muß erstmal eine Selektion gefahren, die Anschreiben fertig gemacht werden u dann muß das Ganze an die Kunden gehen u diese zeitnah darauf reagieren.
Alles in der Vorweihnachtszeit, wo in vielen Betrieben einige schon im Urlaub sind u die verbliebenen damit beschäftigt sind, die Platte zu putzen, um am 23. in den Urlaub gehen zu können.
Ok...und selbst wenn man das alles hinbekommt. Selektion, Serienbrief etc. -ist ja alles machbar. Dann rufen zwischen den Jahren hunderte Kunden an u möchten wissen, was sie Stand 2015 bzw. 2016 zahlen müßten. Und irgend jmd muß das ins System einklimpern, um eine adäquate Antwort geben zu können.
Ich kann die Kritik an dem Ganzen verstehen; man sieht aber auch, dass es in der Praxis nicht immer alles so einfach ist. Und dann noch eine Anmerkung:
Da werden Autos für 20.000€ gekauft u auf jeden Cent gefeilscht. Viele sind aber dann zu geizig, die Garantieverlängerung direkt beim Erwerb -egal ob Neu- oder Jahreswagen- abzuschließen. Es gibt nämlich keinen plausiblen Grund, damit zu warten...wenn man Sie denn möchte. Damit käme es auch bei Preiserhöhungen gar nicht zur der Diskussion, die hier jetzt geführt wird...am Beispiel von user alpi82: da ist der Beitragssatz von 600 auf 800€ gestiegen; hätte er die Garantie direkt beim Kauf 'mitgenommen', wären 470 fällig gewesen...
Zitat:
@mr. technik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:16:54 Uhr:
Ich habe heute für 3 Jahre abgeschlossen. Das ich es beim Kauf nicht getan habe ist und bleibt mein Problem.. Eben Pech gehabt.Zitat:
[gar nicht zur der Diskussion, die hier jetzt geführt wird...am Beispiel von user alpi82: da ist der Beitragssatz von 600 auf 800€ gestiegen; hätte er die Garantie direkt beim Kauf 'mitgenommen', wären 470 fällig gewesen...
Allerdings kann man nicht sagen es gäbe keine Gründe die GV nicht abzuschließen. Als ich sie abschliessen wollte riet mir der Verkäufer zu warten, im Falle eines Totalschaden hätte ich umsonst bezahlt. Hab ich dann auch eingesehen.. Auf jeden Fall hat er für sein Unternehmen alles richtig gemacht.. Beim nächsten Auto bin ich schlauer ..
Welche Wahrscheinlichkeit ist höher?
Ich will definitiv eine Garantieverlängerung, und ich hatte in mittlerweile 15 Jahren nicht einen Totalschaden...
Also auf die Überlegung wäre ich nichtmals gekommen...
Zitat:
@derwesa schrieb am 6. Januar 2016 um 15:28:15 Uhr:
@mr. technik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:16:54 Uhr:Ich habe heute für 3 Jahre abgeschlossen. Das ich es beim Kauf nicht getan habe ist und bleibt mein Problem.. Eben Pech gehabt.
Allerdings kann man nicht sagen es gäbe keine Gründe die GV nicht abzuschließen. Als ich sie abschliessen wollte riet mir der Verkäufer zu warten, im Falle eines Totalschaden hätte ich umsonst bezahlt. Hab ich dann auch eingesehen.. Auf jeden Fall hat er für sein Unternehmen alles richtig gemacht.. Beim nächsten Auto bin ich schlauer ..
Falschinformation des Verkäufers!
Bei einer Garantieverlängerung, die Du im Nachgang als Versicherungsprodukt abschließt, also nicht als werksseitige Sonderausstattung; bekommst Du beim Verkauf des Fzgs an einen VW-Händler den nicht in Anspruch genommenen Versicherungsbeitrag wieder rückerstattet.
Was heißt das im Falle eines Totalschadens? Viele Menschen kaufen ja im selben Autohaus wieder ein Fzg. Dann läßt man sich vom AH einfach gem. Restwertgebot den Wagen ankaufen, bekommt seinen Garantieanteil wieder retour u streicht evtl. noch zusätzlich eine Wechselprämie ein, die man auf das Nachfolgefahrzeug anrechnen läßt?!
Mit dieser Betrachtungsweise dürftes Du eigentl gar keine Versicherung abschließen. Wenn Du nämlich morgen stirbst, sind die meisten der gezahlten Beiträge 'pfutsch'?!
also ich rege mich darüber nun nicht auf... ich hätte das Dingen auch kurz nach dem Kauf abschließen können. Habe ich nicht gemacht, also Pech gehabt. Mal biste der Hund und mal biste der Baum...
Mit meinem 🙂 bin ich nach wie vor sehr zufrieden und ich gehe nicht davon aus, dass er es wusste (erfahren würde ich es eh nicht oder noch besser: ich kann es auch nicht ändern). Aber er hat bisher immer alle meine Schandtaten ertragen und sogar er war bei der Felgen-Geschichte derjenige, der seinen werten Kollegen ausm Service in den Hintern getreten hat, weil die meinten, dass man da nichts machen könnte... von daher gehe ich davon aus, dass er es nicht wusste. Und wenn die Angabe mit der Info nur 1 - 2 Wochen vor Weihnachten korrekt ist, dann konnte er das Anfang Dezember nicht wissen, dass das dann dabei rumkommt. Wie dem auch sei: kann man nicht ändern. Entweder hinnehmen oder nicht abschließen... hätte würde könnte bringt alles nichts, denn die Preise sind nunmal fix und wir wurden auch nicht gezwungen, so lange zu warten. Ich ärgere mich jedenfalls nicht über meinen 🙂 ich bin es doch selber Schuld...
Ich bin aber immer noch unentschlossen, was ich machen soll 😁 naja, jetzt ist es eh egal und ich kann auch noch bis auf den allerletzten Drücker warten 😉
Zitat:
@DarkOne schrieb am 6. Januar 2016 um 15:33:11 Uhr:
Welche Wahrscheinlichkeit ist höher?
Ich will definitiv eine Garantieverlängerung, und ich hatte in mittlerweile 15 Jahren nicht einen Totalschaden...
Also auf die Überlegung wäre ich nichtmals gekommen...
Ich auch nicht.... und ich hatte in 32 Jahren auch keinen