Kosten für Steuergerät Coming home Modus
Moin,moin
wollte Coming Home beim freundlichen 🙂 freischalten lassen ( NSW vorhanden).
Der sagt nun, " ist nicht das richtige Steuergerät verbaut".
Na ich wieder wech, hab aber leider vergessen was so ein Steuergerät kostet?
Hat wer den Preis für das Steuergerät, so ungefähr?
Gruß Schweinehund
51 Antworten
Ich frage mich dann nur, warum der Händler ihm ein anderes Steuergerät einbauen/verkaufen wollte. Er kann die Funktion dann doch trotzdem nicht freischalten oder?
Zitat:
Original geschrieben von Finzler
Ich frage mich dann nur, warum der Händler ihm ein anderes Steuergerät einbauen/verkaufen wollte. Er kann die Funktion dann doch trotzdem nicht freischalten oder?
Nun gibt es zudem dann auch noch Steuergeräte, bei denen diese Funktion seitens des Herstellers für ein Fahrzeug vorhanden ist.
Hat man wiederum solch ein Steuergerät, in welchem die Funktion bereits herstellerseitig vorhanden und für das Fahrzeug konfiguriert ist, kann auch ein VW-Servicepartner das entsprechend codieren .
Die Software der VAS-tester ist inzwischen so ausgelegt, dass man den Fahrzeugzustand bei Auslieferung wieder herstellen kann, Nachrüstlösungen NUR mit den entsprechenden Codes für SVM möglich sind.
Nur bei Fahrzeugen bis etwa 2007 / 2008 können noch diverse Codierungen OHNE SVM Zugang codiert werden, sofern dieses von der VAS-Testersoftware unterstützt wird.
Und wieder was gelernt. Dank dir 🙂
Wenn man sich zwischen Händler und VCDS User entscheiden müsste, ist letzterer dann ja der einfachere und v.a. billigere Weg.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das, was Du codiert haben willst, kann so kein VW-Servicepartner codieren.Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Jungs wie jetzt. Der VAG Schrauber kann es mit seiner Software nicht, ich brauch einen VW Hacker oder wie jetzt😕
Dafür sind die Funktionen der VAS-Tester / Software vom Hersteller beschnitten.
Wenn Du das so haben willst, brauchst Du halt jemanden mit der VCDS-Software.
Die wiederum ist für VW-Servicebetriebe NICHT vom Vertragspartner, also der VW AG, freigegeben.
Drum hat ein VW-Servicepartner diese Software i.A. auch nicht.Nun gibt es zudem dann auch noch Steuergeräte, bei denen diese Funktion seitens des Herstellers für ein Fahrzeug vorhanden ist.
Hat man wiederum solch ein Steuergerät, in welchem die Funktion bereits herstellerseitig vorhanden und für das Fahrzeug konfiguriert ist, kann auch ein VW-Servicepartner das entsprechend codieren .
Okay , dachte meine Frau fährt einen Volkswagen und kein Raumschiff😁. Also fahr ich am VW Partner vorbei, zur freien Werkstatt und frag ob die auf ihren Lappi das passende Programm hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finzler
Und wieder was gelernt. Dank dir 🙂Wenn man sich zwischen Händler und VCDS User entscheiden müsste, ist letzterer dann ja der einfachere und v.a. billigere Weg.
Das kommt u.U. drauf an.
So sind z.B. Funktionen, die durch landesspezifische Bestimmungen unzulässig wären kurzerhand mit der VAS-Software nicht mehr codierbar, denn sonst hätte ein Kunde die Möglichkeit, erst solche Dinge codieren zu lassen und, wenn er dann erwischt wird, gegen den Servicepartner oder die VW-AG rechtliche Ansprüche geltend zu machen.
Weiterhin sollte man bedenken, dass u.U. durch Codierungen, die seitens des Herstellers nicht verifiziert wurden, bei Problemen mögliche garantie- / Kulanzleistungen verwehrt werden können.
Abgesehen davon, dass diese Codierungen dann zumindest für den Servicepartner bei z.B. Steuergeräteersatz so u.U. auch nicht wiederherstellbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Okay , dachte meine Frau fährt einen Volkswagen und kein Raumschiff😁. Also fahr ich am VW Partner vorbei, zur freien Werkstatt und frag ob die auf ihren Lappi das passende Programm hat.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das, was Du codiert haben willst, kann so kein VW-Servicepartner codieren.
Dafür sind die Funktionen der VAS-Tester / Software vom Hersteller beschnitten.
Wenn Du das so haben willst, brauchst Du halt jemanden mit der VCDS-Software.
Die wiederum ist für VW-Servicebetriebe NICHT vom Vertragspartner, also der VW AG, freigegeben.
Drum hat ein VW-Servicepartner diese Software i.A. auch nicht.Nun gibt es zudem dann auch noch Steuergeräte, bei denen diese Funktion seitens des Herstellers für ein Fahrzeug vorhanden ist.
Hat man wiederum solch ein Steuergerät, in welchem die Funktion bereits herstellerseitig vorhanden und für das Fahrzeug konfiguriert ist, kann auch ein VW-Servicepartner das entsprechend codieren .
bei mir haben die meisten "meisterhaft" werkstätten z.b. VCDS ... kannst ja mal bei dir schauen und anrufen und nachfragen
www.meisterhaft.comZitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
bei mir haben die meisten "meisterhaft" werkstätten z.b. VCDS ... kannst ja mal bei dir schauen und anrufen und nachfragenZitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Okay , dachte meine Frau fährt einen Volkswagen und kein Raumschiff😁. Also fahr ich am VW Partner vorbei, zur freien Werkstatt und frag ob die auf ihren Lappi das passende Programm hat.
www.meisterhaft.com
Ja soetwas habe dann wohl vor.
Die Werkstatt war lange VAG Partner,als es noch " die kleinen freundlichen🙂" gab.
Und ich meine die haben das passende Programm. Ich werde einfach fragen.
Danke erst einmal für eure Hilfe und die nötigen Codierungen
Gruß Schweinehund
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Der sagt nun, " ist nicht das richtige Steuergerät verbaut".
Na ich wieder wech, hab aber leider vergessen was so ein Steuergerät kostet?Hat wer den Preis für das Steuergerät, so ungefähr?
Gruß Schweinehund
Vieleicht hat er sich nur falsch ausgedrückt und meinte einen evtl. nicht vorhandenen Regen-Licht Sensor, Die Coming home Funktion kann man in VCDS problemlos codieren, nur ohne den Lichtsensor wäre Sie ja dann auch Tagsüber aktiv...
Grüße
Hallo zusammen, ich habe auch mal eine kurze Frage dazu.
Ich fahre einen 5er Trendline mit EZ 01/2004 ohne NSW. Regensensor etc sind ebenfalls nicht verbaut (zum Glück!). Meine Frage wäre nun, kann man die Coming home Funktion auch an meinem Fahrzeug nachrüsten lassen oder ist dies beim Golf der "ersten Generation" der Fünferbaureihe nicht möglich? Ich kenne mich mit VCDS (?) etc überhaupt nicht aus und würde es, falls möglich, auch bei VW codieren lassen wollen. Dieser Thread brachte mich auf die Idee, hier zunächst mal nachzufragen!
Benötigt ihr sonst noch etwas? Welches Steuergerät verbaut ist weiß ich aus dem Stehgreif nicht, wo sehe ich das überhaupt, falls es notwendig wäre um die Frage zu beantworten.
Danke euch
Hi
Coming Home sollte immer gehen, Leaving Home könnte bei dir nicht klappen. Muss man einfach mal testen.
Ich würde damit nicht zu VW fahren sondern zu jemandem mit VCDS.
Wo kommst du denn her?
Moin, moin
greife das Thema noch einmal auf.
Vorne leuchten ja dann vermutlich die NSW, leuchtet am Heck auch irgend eine Lampe. Man parkt ja nicht immer "richtig" herum.
Gruß
nebler gehen erst ab golf 6 für CH/LH
es leuchtet vorn der hauptscheinwerfer und hinten die normalen rückleuchten oder einfach gesagt alles wie wenn das normale licht an ist
Zitat:
Original geschrieben von mika85
nebler gehen erst ab golf 6 für CH/LHes leuchtet vorn der hauptscheinwerfer und hinten die normalen rückleuchten oder einfach gesagt alles wie wenn das normale licht an ist
Mhhhhhhh komme gerade zurück. Zeigt zwar beim Codieren coming home an ( leaving home nicht) funtzt aber trotzdem nicht.
Naja war ein Versuch wert
Zitat:
Original geschrieben von Finzler
Der Lichtschalter muss auf Abblendlicht stehen. Ist das bei dir der Fall?
Moin, moin 😁 das muss doch mal gesagt werden. Also dann funtzt Coming Home, war gerade noch einmal in der Garage .
Danke