Kosten für die 1. Inspektion
Hi, wer weis Rat ?
Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.
Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.
Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.
Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.
322 Antworten
Moin,Moin,
ich glaube in diesem Thread läuft einiges schief:
Die überschrift lautete doch. Kosten für die 1.Inspektion.
Diese ist doch aber erst nach 3 Jahren fällig, was hier überwiegend diskutiert wird ist doch der Intervall Service.
Da ich im November mit dem 1. Inspektions-Service dran bin, suche ich die Kosten hierfür.
Hat jemand Angaben über die Kosten??
Gruß aus dem Norden
Rainer
Hallo zusammen,
habe jetzt meinen Termin gemacht, für den 1. Service!
(habe jetzt knapp 20.800 drauf und die Anzeige zeigt nur noch den
Schlüssel an, also keine "km" mehr)
Habe hier etwas gelesen, was der KD so gekostet hat bei Euch?
Hier in Niederbayern beim freundlichen (Ostermaier/Vilsbiburg) kostet mir der 1. Service
mit Material ca. 180 Euro sagte der KD-Meister/Serviceberater am Tel.
für meinem Caddy TDi 77KW mit DPF!
(Leihwagen/Tag ab 20 Euro, oder über den Verkäufer kostenlos + Sprit)
Meine Frage so nebenbei:
Viele schreiben, man sollte das Öl selber mitbringen?
Vorteil, da billiger - oder da man weis, was man drin hat?
Grüsse Herbert
Also ich finde die genannten Preise bislang recht human. Da bin ich von Chevrolet/Daewoo (!) und Audi ganz andere Dimensionen gewöhnt. Spitzenreiter war der erste Kundendienst bei meinem verflossenen Audi A2 3L 1.2 TDI - sage und schreibe knapp 800,- €!!! Angeblich waren nach 40000 km die Bremsbeläge und Scheiben schon verschlissen 😰 oder unser ex-Matiz - 300,- € für ein Auto, bei dem außer Durchsicht und Ölwechsel nix gemacht wurde! Und das dann jedes Jahr bzw. alle 15000 km!!
Hallo,
hier in der Nähe von Lemwerder bei Bremen habe ich bei 25tkm für die 1. Inspektion 76€ gezahlt. Öl habe ich mitgebracht.
MfG
Hugi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Also ich finde die genannten Preise bislang recht human. Da bin ich von Chevrolet/Daewoo (!) und Audi ganz andere Dimensionen gewöhnt. Spitzenreiter war der erste Kundendienst bei meinem verflossenen Audi A2 3L 1.2 TDI - sage und schreibe knapp 800,- €!!! Angeblich waren nach 40000 km die Bremsbeläge und Scheiben schon verschlissen 😰 oder unser ex-Matiz - 300,- € für ein Auto, bei dem außer Durchsicht und Ölwechsel nix gemacht wurde! Und das dann jedes Jahr bzw. alle 15000 km!!
Ich sage mal so, das mit den 800 Euro ist schon der Hammer!!
Wenn man sein Auto zum KD bringt, dann muß der Händler/Meister Dich fragen,
ob er die weiteren Mängel beseitigen soll, oder nicht?
Wenn Er die Bremsen erneuert, ohne Dich z.b. zu fragen, ohne Du den Auftrag dafür erteilt zu haben, muß Er normal die Teile wieder ausbauen/auf dem alten Stand bringen!
Bei mir waren z.B. die Bremsen beim Golf 4 Variant beim Verkauf mit 77tkm noch voll in Takt und hatten noch 30% Belag drauf! Bremsscheiben erneuert man normal nur, wenn die Stärke der Scheiben schon am Minimum ist oder schon ein spürbarer Rand erkennbar ist (meistens erst beim 2 Satz Beläge zu wechseln)
Warum fährst Du nicht zu einem Händler Deiner Wahl (mit Meister, wegen Rechnung & Stempel), die haben Stundenlöhne ab 45 Euro plus das mitgebrachte Material, oder der Händler besort Dir das!
Garantie bleibt deshalb auch bestehen, nur der Geldbeutel wird nicht so geplündert!
Grüsse Herbert
Moin,Moin,
ich habe heute die 1. Inspektion nach 3 Jahren durchführen lassen. Km-Stand 24 865; EZ 12.05
Kostenaufstellung:
TÜV 57,00
AU-Service 32,50
Inspektions Service 71,00
Bremsflüssigkeit 20,90
Plakette 2,50
Summe incl. Steuer 208,61
Mit enthalten ohne Berechnung:
Wagenwäsche
Abholen und Bringen des Fahrzeugs (Je Tour 20 km)
Gruß vom Nordlicht Rainer
Hallo,
@ Nordlicht Rainer:
- hast Du das Öl / Filter selber dabei gehabt, da es nicht aufgelistet ist?
- erster Kundendienst nach 3 Jahren, ist ja auch etwas Spät?
- normaler Intervall, bei 15.000km, nach Serviceanzeige oder max. 12 Monaten
- oder Longlife, alle 2 Jahre / 30.000km oder nach Service-Anzeige (mit DPF / Kurzstrecken auch früher)!
- Was als erstes Eintrifft, zählt dann.
Habe dieses Monat auch meinen 1.Service gehabt beim 😁 bei ca. km 21.000.
Kosten 79,19 Euro plus Öl 53,45 Euro für 5 Liter Longlife III.
(inkl. Wagenwäsche & kostenlosen Skoda Fabia Kombi mit 77KW/aktuelles Modell + Sprit für 60km)
Grüsse Herbert
Moin,Moin,
ich habe ein paar Spalten weiter vor schon darauf hingewiesen, das sich in diesem Thread falsche Beiträge befinden. Guckt mal in euer Wartungsheft. Die erste Inspektion, nicht Intervall-Service, ist nach 3 Jahren fällig. Diese ist ohne Ölwechsel. Umfang ist im Serviceheft beschrieben.
Der einzigste Wechsel ist der Bremsölaustausch und evtl. die Reifenfüllflasche.
Der Ölwechsel erfolgt nach Anzeige unabhängig von der 1. Inspektion, kann aber zusammen liegen, was dann Zufall wäre.
Für meinen 2.ten Ölwechsel habe ich noch 370 Tage Zeit oder min 15 000 Km, da Longlife verwendet wurde.
Ich mußte meinen Händler auch erst aufklären.
Ich habe mich schon immer gewundert, was bei anderen gemacht wurde.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Es bewahrheitet sich mal wieder:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
öhm, ohne jetzt ins bordbuch zu schauen meine ich es so verstanden zu haben:
bei der variablen version longlife heisst es: intervallservice
bei der festen version also nach 15.000km versteh ich das als: inspektion
bzw. so interpretiere ich das bordbuch.
morgen hol ich das bordbuch aus der garage...
grund warum ich das so verstehe is...
habe bereits 41000 km druff...lt. rechnung heisst es :intervallservice
1. intervallservice bei 22000km
2. intervallservice bei 41000km
kein wort bei werkstatt von 30000km inspektion!
nach deiner fassung hätte ich also nach 8000km nach dem 1. intervallservice eine inspektion machen lassen müssen?? neee, komm das kanns ja wohl net sein.
so gerade ins bordbuch geschaut....
in der tat. hatta recht!
intervall service is was anderes als inspektion.
inspektions- service erster nach 3 jahren, dann alle 2 jahre
beinhaltet: reifenfüllflasche erneuern, fenstergummi schmieren etc.
was für ein wirrwarr.
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Gerade abgeholt aber ich weiß nicht ob das hier reinpast!!
2.te Inspektion also 60 tausend Km mit Mobilitätsgarantie
alles in allem 113,31€ Öl eigene Anlieferung
Habe auch direkt einen Neuen Olmeßstab bekommen.....😁
Ich bin zufrieden bei dem Preis 😁
Bei welchem Autohaus hast du die Inspektion durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
...seit Heute hat mein "BlackMagic" auch seinen 1. Intervallservice hinter sich:Kilometerstand: 29.634; Alter 23 Monate, 11 Tage. Ausgehändigt wurden mir eine Wartungsliste, den Eintrag im Service-Heft und na Klar, die Rechnung 😁.
Gruß LongLive
Hallo Günter,
gibt es in H............. (Sitz der Gesellschaft) spezielle Konditionen. Habe mal bei den Freundlichen in meiner Nähe nachgefragt für Longlife-Service incl. Öl. Preis: 208-220 €. Beim Stamm-Freundlichen 250 km weiter östlich auch ca. 220 €. Also entweder gab es nicht nur bei den Autos Preiserhöhungen, sondern auch bei den Werkstattpreisen oder Ihr macht die Arbeit da unten für weniger....😕
Bis denn
MP
PS: Anzeige kam mit 900 km bei. ca. 24.000 km.
Moin, Moin,
so gestern war unser Caddy zum ersten Service. Km: 24.902. Kosten: 96,59 €. (Öl selbst mitgebracht). Alles Ok.
2 Angebote hatte ich mir noch machen lassen:
1. Vernünftige Hupe: 110,- €, da zwei Hupen und Halter+Kabel+Einbau. Habe sein lassen.
2. GRA: 115,- € ohne Steuergerätewechsel. Werde darüber nachdenken...
Bis denn
MP
Hallo!
Mein ecofuel war vergangene Woche zum ersten Service bei 29.500km.
Bezahlt habe ich 92€ bei selbst angeliefertem Öl. Berechnet wurden 6,50€ für die Altölentsorgung.
Als Garantie-Leistung wurde das Schiebefenster wg. beginnender Undichtigkeit und der Gasdruckregler
wg. gelegentlichem Rückfall in den Benzinbetrieb erneuert.
Am Schiebefenster war mir bisher noch nichts aufgefallen, da hat der 🙂 von selber daraufhingewiesen,
geprüft und anschl. gleich erneuert.
Die Verbrauchsanzeige wollte ich noch um 15% nach unten korrigiert haben, das hat der gute Mann
dann wohl doch vergessen. Denn bisher hat sich an den angezeigten Verbrauchswerten nichts geändert.
Nach Auslesen der Teilenummer des LSG soll die GRA-Nachrüstung ohne Steuergerätewechsel möglich
sein, dafür muss er den Wagen diese Woche nochmal haben. Dann wissen wir mehr....
Gruß - Claus