kosten drosselklappe dichtung tauschen?
hallo muss meine dichtungen tauschen da mein auto falschluft zieht…
meine frage ist wie viel kostet so etwas ca bzw wie lange brauchen die in der werkstatt?
habe die dichtungen schon bestellt.
mfg
x16szr
45 Antworten
Geht auch mit ner Sprühflasche Wasser, hab ich mir sagen lassen. Birgt weit weniger Risiiko. Läuft dann halt unrund...
Zitat:
@ehle schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:46:18 Uhr:
Also ich sag mal "Nein" zur Dichtung.
Hier ist irgendein Schlauch oder eine Muffe defekt oder undicht oder ab, welche zur Drosseklappe führen.Du kannst die undichte Stelle auch finden, wenn du mal ein etwas entzündliche Aerosol um den Ansaugtrakt sprühst. Da verändert sich die Drehzahl.
Also m.M. nach ist, hier ein Unterdruckschlauch lose oder nicht Dicht.Achso, Leuchtet die MKL ab und zu?
Gruß André
okej kann ich den motor starten während ich die abdeckung über der drosselklappe entfernen? die stört nämlich um die genaue undichte stelle zu finden
Zitat:
@ehle schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:46:18 Uhr:
Also ich sag mal "Nein" zur Dichtung.
Hier ist irgendein Schlauch oder eine Muffe defekt oder undicht oder ab, welche zur Drosseklappe führen.Du kannst die undichte Stelle auch finden, wenn du mal ein etwas entzündliche Aerosol um den Ansaugtrakt sprühst. Da verändert sich die Drehzahl.
Also m.M. nach ist, hier ein Unterdruckschlauch lose oder nicht Dicht.Achso, Leuchtet die MKL ab und zu?
Gruß André
mkl sagt fehlercode p0505 und sie leuchtet nur wenn er über 1000 dreht im leerlauf
Zitat:
@karla schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:05:42 Uhr:
Zitat:
@ehle schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:46:18 Uhr:
Also ich sag mal "Nein" zur Dichtung.
Hier ist irgendein Schlauch oder eine Muffe defekt oder undicht oder ab, welche zur Drosseklappe führen.Du kannst die undichte Stelle auch finden, wenn du mal ein etwas entzündliche Aerosol um den Ansaugtrakt sprühst. Da verändert sich die Drehzahl.
Also m.M. nach ist, hier ein Unterdruckschlauch lose oder nicht Dicht.Achso, Leuchtet die MKL ab und zu?
Gruß André
okej kann ich den motor starten während ich die abdeckung über der drosselklappe entfernen? die stört nämlich um die genaue undichte stelle zu finden
Zu lassen, mit Wasser alles absprühen. Da wo der Motor beginnt unrund zu laufen ist ein Loch. Bremskraftverstärker und Rückseite nicht vergessen. Absaugtrakt selber ist eher unint, also alles vor der Drosselklappe.
Starten würde der zwar offen, wird aber noch lauter und die Druckverhältnisse an der Fußdichtung ändern sich auch etwas.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:46:42 Uhr:
Zitat:
@karla schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:05:42 Uhr:
okej kann ich den motor starten während ich die abdeckung über der drosselklappe entfernen? die stört nämlich um die genaue undichte stelle zu finden
Zu lassen, mit Wasser alles absprühen. Da wo der Motor beginnt unrund zu laufen ist ein Loch. Bremskraftverstärker und Rückseite nicht vergessen. Absaugtrakt selber ist eher unint, also alles vor der Drosselklappe.
Starten würde der zwar offen, wird aber noch lauter und die Druckverhältnisse an der Fußdichtung ändern sich auch etwas.
wenn ich genau hier raufspritze stirbt das auto fast ab das ist die feder von der drosselklappe die öffnet oder? kann das sein?
Foto ist zwar richtig schlecht aber ich vermute das die Wellensichtung der Drosselklappe defekt ist.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:11:57 Uhr:
Foto ist zwar richtig schlecht aber ich vermute das die Wellensichtung der Drosselklappe defekt ist.
oke ist es schwierig das zu tauschen? bzw wie viel kostet es zu tauschen mfg
wie heißt das teil das defekt ist ich finde unter dem begriff wellensichtung nichts
k.A. ob das überhaupt geht. Hab auch kein Fahrzeug mehr bei dem ich schauen könnte.
Begriff mag auch garnicht korrekt sein. Die Welle der DK muß aber nach aussen abgedichtet sein. O-Ring oder Simmerring, nehm ich an.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:46:05 Uhr:
k.A. ob das überhaupt geht. Hab auch kein Fahrzeug mehr bei dem ich schauen könnte.Begriff mag auch garnicht korrekt sein. Die Welle der DK muß aber nach aussen abgedichtet sein. O-Ring oder Simmerring, nehm ich an.
also muss sozusagen die ganze drosselklappe neu
mfg
Ich finde allerdings auch keine Anhaltspunkte das der Drosselklappenstutzen zerlegbar ist. Ich würde mir wahrscheinlich eine komplette Multec besorgen und draufbauen.
Ist eigentlich garkein Hexenwerk. Das Teil ist letztlich wie eine Torte gestapelt, über 2 Bolzen. Paar Stecker und Schläuche müssen halt ab und wieder ran.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:25:03 Uhr:
Ich finde allerdings auch keine Anhaltspunkte das der Drosselklappenstutzen zerlegbar ist. Ich würde mir wahrscheinlich eine komplette Multec besorgen und draufbauen.
Ist eigentlich garkein Hexenwerk. Das Teil ist letztlich wie eine Torte gestapelt, über 2 Bolzen. Paar Stecker und Schläuche müssen halt ab und wieder ran.
irgendwie selber dicht machen wird nicht gehen oder mit irgend ein material was dichtet leider kenn ich mich zu wenig aus
Natürlich ist das für einen Laien Hexenwerk. Sonst müsste man für solche Arbeiten keine Ausbildung machen.
Zuerst einmal kann das der O-Ring sein, der porös ist. Oder die Welle der Drosselklappe ist verschlissen. In beiden Fällen muss die Drosselklappe dazu raus, wenn nicht sogar für die Welle einen neue Lagerung/Abdichtung hergestellt werden. (Um was für einen Motor handelt es sich überhaupt?) Das ganze ist erheblicher Aufwand, der mit nem Fuffi sicherlich nicht abgegolten ist.
Man braucht Teile, reinigt das ganze noch mit Ultaschall, wenn man schon mal dabei ist und die Arbeitszeit ist auch nicht ohne. Und dir anhand der Symptome und einen Bildes einen Preis zu nennen ist unmöglich.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 31. Dezember 2021 um 17:59:06 Uhr:
Natürlich ist das für einen Laien Hexenwerk. Sonst müsste man für solche Arbeiten keine Ausbildung machen.
Zuerst einmal kann das der O-Ring sein, der porös ist. Oder die Welle der Drosselklappe ist verschlissen. In beiden Fällen muss die Drosselklappe dazu raus, wenn nicht sogar für die Welle einen neue Lagerung/Abdichtung hergestellt werden. (Um was für einen Motor handelt es sich überhaupt?) Das ganze ist erheblicher Aufwand, der mit nem Fuffi sicherlich nicht abgegolten ist.
Man braucht Teile, reinigt das ganze noch mit Ultaschall, wenn man schon mal dabei ist und die Arbeitszeit ist auch nicht ohne. Und dir anhand der Symptome und einen Bildes einen Preis zu nennen ist unmöglich.
motor ist x16szr
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 31. Dezember 2021 um 17:59:06 Uhr:
Natürlich ist das für einen Laien Hexenwerk. Sonst müsste man für solche Arbeiten keine Ausbildung machen.
Zuerst einmal kann das der O-Ring sein, der porös ist. Oder die Welle der Drosselklappe ist verschlissen. In beiden Fällen muss die Drosselklappe dazu raus, wenn nicht sogar für die Welle einen neue Lagerung/Abdichtung hergestellt werden. (Um was für einen Motor handelt es sich überhaupt?) Das ganze ist erheblicher Aufwand, der mit nem Fuffi sicherlich nicht abgegolten ist.
Man braucht Teile, reinigt das ganze noch mit Ultaschall, wenn man schon mal dabei ist und die Arbeitszeit ist auch nicht ohne. Und dir anhand der Symptome und einen Bildes einen Preis zu nennen ist unmöglich.
die welle ist das teil was die drosselklappe öffnet oder