Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
So Focus MK3 Turnier 2.0 mit Powershift Baujahr 2016
Nach einem Jahr zweite Inspektion jetzt 40.000KM
Inspektion mit Innenraumfilter
Motoröl mit ÖL Filter
Bremsbeläge vorne absolut runter
Bremsflüssigkeit
Korrosionskontrolle
Luftfilter
650,- Euro
Nach 40k Bremsen vorne am Ende ?
Da sind die normalerweise grade mal gut eingelaufen .....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 1. August 2017 um 20:40:31 Uhr:
Nach 40k Bremsen vorne am Ende ?
Da sind die normalerweise grade mal gut eingelaufen .....
Bei 45.000 habe ich beim Focus auch gewechselt und da war nicht mehr viel drauf.
Daher kann das schon sein und kommt immer aufs Fahrprofil und den Fahrstil an. Finde aber bei Ford (Fiesta und Focus) die Haltbarkeit der Bremsen nicht besonders gut :/
Zitat:
@chkcasper schrieb am 1. August 2017 um 19:21:55 Uhr:
So Focus MK3 Turnier 2.0 mit Powershift Baujahr 2016
Nach einem Jahr zweite Inspektion jetzt 40.000KMInspektion mit Innenraumfilter
Motoröl mit ÖL Filter
Bremsbeläge vorne absolut runter
Bremsflüssigkeit
Korrosionskontrolle
Luftfilter650,- Euro
Wo? ???
Deutschland, Österreich, Schweiz?
München, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, plattes Land?
Ohne nähere Ortsangabe und wenn möglich teilgeschärzter Rechnung sagt der Betrag nicht viel.
Die Spreizung ist schon groß... Bei mir wurden vorn bei 80 tkm die Beläge gewechselt. Die Scheiben (+ Beläge) sind in 20t km bei 160 tkm fällig. Pofil: Überwiegend AB, wenig LS, kaum Stadt. Und ja, auch mal recht fix. Man muss ja nicht immer eine Vollbremsung aus 180+ kmh hinlegen... Fahrweise flüssig, aber ruhig, eher nicht digital sportlich. Bringt außer unnötigem Verschleiß/Verbrauch sowieso nicht wirklich was...
PS: Die Einzelposten der 650€ interessieren mich nach wie vor...
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 1. August 2017 um 20:40:31 Uhr:
Nach 40k Bremsen vorne am Ende ?
Da sind die normalerweise grade mal gut eingelaufen .....
Die Zeiten sind leider vorbei!
Da geb ich gern Konter. Bin bis Mitte vergangenen Jahres immer möchtegern Premiumfahrzeuge von VAG gefahren. Bei gleichem Fahrprofil hatten die Fahrzeuge an der Hinterachse immer massive Probleme mit Rost, schlechtem Tragbild usw An der Vorderachse war der Verschleiß, grad rückblickend beim Golf 6 Gtd sehr hoch. Beim Focus hingegen nach 23tkm kein sichtbarer Verschleiß. Sehen aus wie am ersten Tag. Kein Rost, top Tragbild. Beläge immer noch dick rundum. Wenn das Fahrprofil so bleibt sind die mit Sicherheit für mindestens 100tkm gut.
Also bei meinen vorherigen GTD haben ich die Beläge und Scheiben hinten bei 90.000km und vorne bei 120.000km das erste mal wechseln lassen hoffe mein ST hält genauso lange ^^
Da werdet ihr bei den Bremsen keine objektiven Vergleiche hinbekommen. Dafür sind die Fahrprofile einfach viel zu unterschiedlich: Stadt, Land, Autobahn, plattes Land, Gebirge, Speedjunkie oder Mitschwimm- und Ausrollmeister. Sogar das Wetter spielt eine Rolle, nasse Beläge/Scheiben nutzen sich anders ab als trockene. Anzahl Staus etc.
Daher ist eigentlich sogar bei nur einem Fahrer, immer der selben Strecke, nur bedingt ein Vergleich möglich.
Beim FFH im Wittgensteiner Land(1.5 EB, 150 PS, Benziner):
Inspektionskosten 1. Jahr: 149,38 (inkl. MwSt.; Ölwechsel, Fahrzeugwäsche)
Inspektionskosten 2. Jahr: 245,60 (inkl. MwSt; Ölwechsel, Reinluftfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Korrosionsschutzkontrolle,Fahrzeugwäsche) Öl selbst mitgebracht (+28€)
Also das ist ein Firmenfahrzeug mein 3 Focus
Bis jetzt bei allen immer bei ca 40000 Bremsebeläge neu !
Auch die Kollegen gleiches Spiel hat mit Fahrweise nicht so viel zu tun.
Was mir persönlich auffällt das die keine Motorbremse mehr haben und durch das Powershift
Man ständig auf der Brense steht.
Inspektion wurde im Raum Aachen NRW gemacht.
Alle Fahrzeuge die ich hatte immer von null Kilometer bis ca 90000- 110000 KM innerhalb 3,5 Jahre
Leasingfahrzeuge
Nie Probleme nur Bremsbeläge und Scheiben sonst nie Probleme.
Zitat:
@chkcasper schrieb am 02. Aug. 2017 um 18:42:34 Uhr:
Also das ist ein Firmenfahrzeug mein 3 Focus
Bis jetzt bei allen immer bei ca 40000 Bremsebeläge neu !
Auch die Kollegen gleiches Spiel hat mit Fahrweise nicht so viel zu tun.
Es gibt Leute wie mich, die fahren überwiegend autobahn da halten mal die Beläge ihre 80tkm.
Es gibt Leute wie ne Bekannte von mir, hat den focus als Benziner und Limousine die nur damit in der Stadt rumgurkt und die Beläge waren nach 30tkm fällig.
Zudem kommt die Beladung von dem Auto auch noch dazu.
Und es gibt Fälle die Bremsen garnicht und meckern das se neue beläge inkl. Scheiben hinten Brauchen, weil die Festgerostet sind.
Es kommt sehr wohl auf die Fahrweise an und nicht auf die Automarke oder etc...sind zum Teil eh überwiegend Standardgemäß ATE systeme verbaut
Zitat:
@chkcasper schrieb am 2. August 2017 um 18:42:34 Uhr:
Also das ist ein Firmenfahrzeug mein 3 Focus
Bis jetzt bei allen immer bei ca 40000 Bremsebeläge neu !
Auch die Kollegen gleiches Spiel hat mit Fahrweise nicht so viel zu tun.
Was mir persönlich auffällt das die keine Motorbremse mehr haben und durch das Powershift
Man ständig auf der Brense steht.Inspektion wurde im Raum Aachen NRW gemacht.
Alle Fahrzeuge die ich hatte immer von null Kilometer bis ca 90000- 110000 KM innerhalb 3,5 Jahre
Leasingfahrzeuge
Nie Probleme nur Bremsbeläge und Scheiben sonst nie Probleme.
Wer nicht bremst, hat auch keinen Verschleiß an den Bremsen 😉
Focus meiner Tochter, 1.6 Benziner 150 PS nur Stadtverkehr bei 38000 km Beläge und Scheiben vorne und hinten an der Verschleißgrenze. Mein Focus 1.5 Diesel, 120 PS fast ausschließlich Autobahn bei 83000 km Beläge vorne und hinten ohne Scheiben, wobei die Beläge noch 20000 km gemacht hätten. Kommt also sehr wohl auf Einsatzgebiet und Fahrweise drauf an.
Ach so. Thema Powershift. Mein vorriger Kuga mit 163 PS und Powershift (der leer 1808 kg wog !) hatte bei etwas über 100000 km noch die ersten Beläge vorne und hinten beim Verkauf drauf 😰